Australien, South Australia 

PIRRAMIMMA Katunga Chardonnay 2021

McLaren Vale, South Australia

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Die aus dem Burgund stammende Rebsorte Chardonnay gilt bei vielen Weinkennern als der Idealkandidat für den Ausbau im Fass. Im Burgund selbst gehört der fassgereifte Chardonnay zu den Klassikern, doch auch in vielen anderen Ländern des Planeten Wein findet sich dieser beliebte Weintyp. Allerdings oft in ähnlichen Preissphären wie in seiner französischen Heimat. Der Pirramimma Katunga Chardonnay besitzt alles, was man von einem solchen Wein erwartet: Von der gelbgoldenen Farbe, über eine aromatische Fülle an Düften: das Spektrum reicht von frischer Butter, Toast und Vanille, über Baby-Banane, Maracuja bis hin zu reifem gelbem Kernobst, bis hin zum Eindruck am Gaumen, der eine gute Balance aus Fassausbau (Cremigkeit, Fülle, Kraft) und Frische (Frucht, Mineralität) hält. Nur beim Preis, da duckt er sich weg. Eine der Perlen von Pirramimma, höchstes Niveau zum fairen Etat. 
Produced by
Pirramimma, EST 1892
Johnson road, McLaren Vale, STH Austrailia 5171
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
14,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(19,73 €/l)
McLaren Vale Australien

Down Under goes Burgundy

Pirramimma stammt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet Mond und Sterne. Es spricht für Alexander Campbell Johnston, der das Weingut 1892 gründete, dass er sich von der mythenreichen Kultur der australischen Ureinwohner inspirieren ließ. Mittlerweile ist Pirramimma selbst ein Mythos in Down Under, der von seinem Enkel Geoff Johnston erfolgreich weitergeführt wird. 

Ein Klassiker unter seinen Weinen ist der Chardonnay. Lange im intensiven New World Style erzeugt, sind die Weine heute – obwohl deutlich vom Barrique geprägt – frischer, eleganter und mit feiner Weinsäure ausgestattet. Also eher Chablis als Meursault. Dies gelingt ihm dadurch, dass der Wein im Barrique fermentiert wird und dann zusätzlich lange auf der Hefe liegt, was ihm Komplexität und Frische bringt.

Ein Chardonnay, der durchaus Potenzial für Reife besitzt, wenn man denn gelagerte Weißweine mag... Und bei dem man viel Wein fürs Geld bekommt, also unbedingt im Depot probieren.  
 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Toller Chardonnay, cremiger Schmelz, Vanillenoten, Holz, einfach volles Fass.
Jahrgang: 2019
Interessanter Chardonnay mit angenehmen Fassausbau. Frische und Cremigkeit mit einem Hauch von Marzipan.
Jahrgang: 2019
Chardonnay - wirklich ?
Jahrgang: 2019
Ein Chardonnay "alter Schule". Holzfassbetont, aber harmonisch. Hervorragend, wenn man auf Holzfassbetonung steht.
Jahrgang: 2018
Ich mag holzfassbetonte, körperliche Weißweine und dieser ist für mich bislang der beste, den ich kenne. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier für mich.
Jahrgang: 2018
Super leckerer Wein! Mehr Worte braucht dieser Wein nicht...
Jahrgang: 2018
Komplexer Australien-Chardonnay, sehr holzfassbetont. Zur Zeit eher unangenehme Nase mit Gummi, Schinken/Fleisch, Wachs, Kräutern, Hauch von chemischen/medizinalen Aromen. Überreife Banane, exotische Früchte, Gras, Vanille, Kokos, Zitrus. Nussige Eindrücke. Toll strukturiert mit angenehmer Säure. Mittellanger bis langer abgang. Wein mit Potential!
Jahrgang: 2017
Ein Weißwein mit Barrique. Außergewöhnlich und fantastisch.
Jahrgang: 2017
Holzbetonter Chardonnay mit Aromen von Banane, Vanille. Cremig im Mund. Mittellang. Für den Preis ein guter Wein aus Übersee
Jahrgang: 2017
Stark holzbetonter Chardonnay. Honig, Tabak, Kokos. Buttrig. Überreifer Apfel. Honigmelone, Ananas. Körperreich mit mittellangem Abgang. Braucht eine wirklich kräftige Speise als Gegengewicht, feine Aromen würden gnadenlos überdeckt.
Jahrgang: 2017
In der intensiven nase mit vanille, honig und banane, am gaumen erst etwas dünn, dann herbe frucht, schmelz, cremigkeit, buttrig und mit länge. Auf das kräftige junge holz muss man drauf stehen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Risotto mit Radicchio
1. Rezepte-Tipp
Risotto mit Radicchio
Zutaten für 2 Portionen

30 g Schalotte  •  1/4 Knoblauchzehe  •  200 g Radicchio di Treviso  •  30 g Butter  •  200 g Risottoreis, etwa Carnaroli  •  150 ml Weißwein  •  etwa 700 ml erhitzter Geflügelfond  •  20 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  40 g Butter, in 4 Scheiben geschnitten  •  20 g frisch gehobelter Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Radicchio putzen, waschen, abtropfen lassen und quer in Streifen schneiden.

2. Die Butter zerlassen, Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig schwitzen und weiterverfahren, wie in der Bildfolge rechts gezeigt [siehe a bis c].

a Den Reis auf einmal dazuschütten und unter Rühren glasig anschwitzen.

b Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.

c Erhitzten Fond nach und nach zugießen, jeweils nur so viel, dass der Reis eben bedeckt ist.

d Radicchio zufügen und erhitzen, bis er zusammenfällt. Parmesan einrühren.

Das Risotto etwa 15 Minuten im offenen Topf unter Rühren köcheln lassen, Radicchio sowie geriebenen Parmesan zufügen [siehe d].

Mit Salz und nach Belieben auch mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit je 1 Scheibe Butter belegen und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Basilikumknöpfle mit Pecorinocreme
2. Rezepte-Tipp
Basilikumknöpfle mit Pecorinocreme
Zutaten

Für die Basilikum-Spinat-Knöpfle:

800 g Spinat  •  400 g Mehl  •  7 bis 8 Eier  •  Salz  •  Muskatnuss  •  30 g Basilikum, in feinen Streifen

Für die Pecorinosauce:

50 g Schalotten  •  80 g Butter  •  40 ml Weißwein  •  2 cl Noilly Prat  •  1/4 l Geflügelfond  •  200 ml Sahne,  •  100 g fein geriebener Pecorino  •  Zitronensaft  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Spinatmatte herstellen (siehe a bis c).

a. Spinatmatte herstellen: Geputzten Spinat nach und nach mit 2 bis 3 EL Wasser pürieren.

b. Das Spinatpüree in ein Passiertuch füllen. Den Saft durch Zusammendrehen auspressen und auffangen.

c. Spinatsaft auf 65 °C erhitzen, das sich zusammenziehende Blattgrün (10 g) mit dem Teesieb abschöpfen.

Mehl, Eier, Salz und Muskat zu einem Spätzleteig rühren, Spinatmatte und Basilikum einarbeiten. Mit einem Hobel Knöpfle in kochendes Salzwasser hobeln. Herausheben, sobald sie an die Oberfläche steigen, abschrecken und beiseite stellen.

2. Schalotten schälen, würfeln und in 40 g Butter anschwitzen. Mit Wein und Noilly Prat ablöschen, beides reduzieren. Fond angießen, fast völlig reduzieren. Sahne zugießen, aufkochen lassen, aufmixen und passieren. Pecorino in der heißen Sauce schmelzen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Knöpfle in der restlichen zerlassenen Butter schwenken, in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit der Käsesauce übergießen.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3020
Alkoholgehalt:
13,14% Vol.
Restzucker:
1,9 g/l
Gesamtsäure:
6,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Australien
Region:
McLaren Vale, South Australia
Qualitätsstufe:
McLaren Vale, South Australia
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite , Milch
Produced by
Pirramimma, EST 1892
Johnson road, McLaren Vale, STH Austrailia 5171
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
23400





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken