Portugal, Douro 

FEUERHEERD'S Old Tawny 0,5 Liter 2000

Single Harvest Old Tawny Porto 20%

Typus:
Roter Likörwein
Rebsorte:
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão
Alkoholgehalt:
20,0% Vol.
Notiz:
Sie gehören zu den wenigen Weinen die erst nach jahrelanger Reife auf den Markt kommen: die Single Harvest Tawnys wie dieser Feuerheerd's! Und das macht sie zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das geht los mit der dunklen rubinroten Farbe und findet seinen ersten Höhepunkt in dem wunderbaren Bouquet mit getrockneten Feigen, Pflaumenmus, Walnüssen, Edelschoko und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen mit feinem Spiel aus reifen Früchten, Fass und Fruchtsüße, der Nachhall ausgesprochen lang. Echter Portwein-Zauber, sehr beeindruckend!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
im Depot nur auf Bestellung
 
32,90 €
pro 0,50 l Flasche, inkl. MwSt.
(65,80 €/l)
Bestellen Sie diese Rarität online oder in einem Depot in Ihrer Nähe. Aufgrund der geringen Menge ist eine Verkostung in den Depots nicht möglich.
Porto Portugal

Jahrgangs-Port vom Feinsten

Lourenço Feuerheerd war einer der Gründer des angesehensten Gesellschaftsclubs der Stadt Porto, dem Club Portuense, und eng mit der Geschichte der Stadt Porto verbunden. Gleichzeitig ist er Namenspate für die 1815 gegründete, traditionelle Port-Marke Feuerheerd’s, der jüngste Neuzugang des Portweinhauses Barão de Vilar. In der Vergangenheit war die Marke mit berühmten Namen aus dem Porthandel verbunden – bis das Unternehmen 1930 verkauft wurde.

Heute ist Feuerheerd’s wieder eine klassische Marke, die von Barão de Vilar im Port- und im Weinsektor verwendet wird. Für diesen Single Harvest Tawny wurden die Trauben der Sorten Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cão assembliert. Ein Single Harvest Tawny muss mindestens sieben Jahre im Fass reifen. Aus diesem Grund muss die Flasche stets den Hinweis tragen, wie lange die Reifung im Fass dauerte und wann der Wein in Flaschen gefüllt wurde.

Einmal geöffnet, hält sich der Wein einige Wochen, er passt bestens zu Käse, Puddings, Fleischpasteten, Kuchen, Nüssen, Mandeln und Bitterschokolade. 

Barão de Vilar in Vila Nova de Gaia

„Barão de Vilar ist eine Herzensangelegenheit und drückt den unverwechselbaren Charakter der Weine des Douros aus. Dabei ist es nicht wichtig, welchen Weintyp man mag, ob weißen oder roten Portwein oder Rotweine aus der Douro-Region oder anderen portugiesischen Weinbaugebieten. Ich bürge mit meinem Namen für exzellente Qualität.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen
Jahrgang: 2000
bester Portwein überhaupt!
Jahrgang: 1990
Der Portwein ist echt sehr lecker, das ist der erste Eindruck nach dem ersten Glas. Jedoch ist beim öffnen der Korken direkt am Deckel abgegangen, also Vorsicht beim öffnen. Weiterzum Portwein: Der Geschmack geht in eine angenehme süße, leichte Noten sind zu schmecken, aber nicht zu stark. Er kratzt nicht und ist auch für jemanden zu Empfehlen der mal einen Portwein probieren will.
Jahrgang: 1990
TOP! Kräftig, nicht zu süß im Abgang, angenehm auf der Zunge
Jahrgang: 1990
Fast so gut wie der ANDRESEN Colheita 1995.
Jahrgang: 1990
Flüssiges Rotgold.. Viel Holz, kräftig und doch stets samtig, mit der genau richtigen Restsüße. Diese Rarität ist jeden Cent wert! Hiermit ergeht mein nicht abweisbarer Auftrag an Jaques, weitere solcher Kostbarkeiten zu entdecken und dem geneigten Publikum vorzustellen..
Jahrgang: 1990
Ich trinke normalerweise keinen Portwein, aber die Raritätenverkostung hat mir gezeigt, dass auch auf diesem Gebiet schöne Perlen zu finden sind. Kräftig, süß, würzig... exzellente 5*!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Wildhase in Schokoladensauce
1. Rezepte-Tipp
Wildhase in Schokoladensauce
Zutaten für 4 Portionen

1 Wildhase (etwa 1 1/2 kg)  •  100 g Zwiebel  •  50 g Möhre  •  50 g Knollensellerie,  •  2 rote Chilischoten  •  2 Knoblauchzehen  •  6 El Öl  •  1 Rosmarinzweig  •  2 Thymianzweige  •  5 Wacholderbeeren, zerdrückt  •  10 Pfefferkörner  •  2 Lorbeerblätter,  •  3 Gewürznelken  •  1/4 Zimtstange  •  1/2 l Rotwein (Burgunder)  •  1/4 l Wildfond  •  200 g Esskastanien  •  50 g Zartbitterkuvertüre  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  50 g Schalotten  •  1 TL Thymianblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Das Hasenfleisch von den Knochen lösen, von Häuten und Sehnen befreien und in etwa 2 1/2 cm große Würfel schneiden. Knochen und Parüren klein hacken. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen und würfeln. Chilis halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Den Knoblauch schälen.

2. 4 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Knochen und Parüren darin kräftig anbraten. Das vorbereitete Gemüse und die Gewürze zugeben und gleichmäßig Farbe nehmen lassen. Mit 1/4 l Wein ablöschen. Bei 220 °C im vorgeheizten Ofen 25 Minuten zugedeckt schmoren. Dabei nach und nach den restlichen Wein und den Fond zugießen. Weitere 1 1/2 Stunden schmoren.

3. Inzwischen die Schale der Kastanien kreuzweise einritzen. Kastanien auf ein Blech legen und bei 220 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und noch heiß schälen.

4. Den Bräterinhalt in ein Sieb schütten, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen, etwas reduzieren. Die Kuvertüre reiben, unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen, die Sauce abschmecken.

5. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hasenfleisch darin rundum gut anbraten. Die Schalotten schälen, vierteln und kurz mit anbraten. Zusammen mit den Kastanien in die Sauce geben und 10 bis 15 Minuten schmoren lassen. Das Gericht mit Thymianblättchen bestreuen und servieren. Als Beilage kleine Semmelknödel reichen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Risotto mit Erdbeeren
Zutaten für 4 Portionen

2 bis 3 unbehandelte Orangen  •  2 Vanilleschoten  •  1 l Milch  •  2 Zimtstangen  •  750 g Erdbeeren  •  1 Limette  •  150 g Zucker  •  40 g Butter  •  300 g Risottoreis  •  3 EL Crème double  •  25 g gehackte Pistazien

Zubereitung

1. 1 Orange heiß waschen, trocknen und die Schale am besten in einem Stück dünn abschälen. Die Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Milch mit Orangenschale, Vanilleschoten und -mark sowie den Zimtstangen aufkochen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Kochstelle ziehen lassen.

2. Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Die Limette heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Limette auspressen. Die Erdbeeren mit der abgeriebenen Limettenschale, 3 EL Limettensaft und 50 g Zucker mischen, abgedeckt beiseite stellen. Die Orangen auspressen, 200 ml Orangensaft und 100 g Zucker aufkochen und so lange bei milder Hitze kochen lassen, bis der Zucker gelöst ist.

3. Die Butter in einem weiten Topf zerlassen. Den Reis darin bei mittlerer Hitze unter Rühren glasig dünsten. Drei Mal nacheinander mit je einem Drittel der heißen Milch aufgießen und diese unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen. Den Reis 20 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze offen garen.

4. Zuckerorangensaft zugeben und unter Rühren weitere 5 Minuten garen. Den Risotto lauwarm abkühlen lassen, Vanilleschoten, Orangenschale und Zimtstangen entfernen. Erst Crème double, dann die Erdbeeren unterheben und den Risotto mit Pistazien bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2006201
Alkoholgehalt:
19,85% Vol.
Restzucker:
104,0 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Likörwein
Land:
Portugal
Region:
Porto, Douro
Qualitätsstufe:
Single Harvest Old Tawny Porto 20%
Alkoholgehalt:
20,0% Vol.
Füllmenge:
0,5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão
Trinkreife:
jetzt und weitere 6-8 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
26328





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken