Schweiz, Waadtland 

MORGES Chasselas 2022

La Côte Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Die Rebsorte Chasselas ist ein wahres Schweizer Urgestein und gehört fast schon zum nationalen Kulturerbe. In Deutschland ist sie als Gutedel bekannt, besitzt aber nicht die Wichtigkeit wie beim Nachbarn. Klassiker par excellence stammen vom Genfer See wie der Morges, der mit seinem hellen Gelb noch völlig unbedarft ins Glas fließt. Doch das Bouquet mit dem feinen Duft nach Aprikosen, Pfirsich und Mango, der wunderbar schmelzige, samtige und feine Auftritt am Gaumen und der feinwürzige, von gezügelter Weinsäure geprägte Nachhall sind ein Klasse für sich. Manchmal muss es doch ein Original Schweizer Wein sein. Perfekt zu Schweizer Käse Fondue und Raclette.
Élevé et mis en bouteille par
Cave de la Côte, société coopérative
1131 Tolochenaz, Morges, Schweiz
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
10,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,00 €/l)

Der Stolz der Waadtländer

Könnte man sich einen schöneren Platz für den Weinbau vorstellen, als in unmittelbarer Nähe der malerischen Genfer Sees? Wohl kaum! Das sieht auch Rodrigo Banto, verantwortliche Önologe der Cave de la Côte in Tolochenaz- Morges, so: „Es ist immer wieder ein überwältigender Anblick, wenn ich von unseren Weinbergen auf den See schaue und merke wie seine kühle Luft der Reife des Chasselas’ guttut.“ Chasselas ist die Schweizer Bezeichnung für Gutedel und der ganze Stolz der Waadtländer Winzer. Ähnlich wie im Burgund, gibt es hier Dorflagen, unser Wein kommt aus Morges, das rund 13 Kilometer von Lausanne und 50 Kilometer von Genf entfernt liegt. 

Was einen Schweizer Chasselas so einmalig macht, ist seine unübertreffliche Eleganz und die feinfruchtige, von gezügelter Weinsäure geprägte Art. Das prädestiniert ihn für zwei kulinarischen Küchenklassiker des Alpenlandes: Schweizer Käse Fondue und Raclette…. Guten Appetit!
 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 35 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Herrlich mineralisch, wenig Säure, ein TOP-Wein!
Jahrgang: 2021
Mein erster Schweizer Wein. Aus Neugier wurde Begeisterung. Ein herrlich fruchtiger Begleiter für eine gesellige Runde.
Jahrgang: 2021
Wer hat schon einmal Wein aus der Schweiz getrunken? Ich zum ersten Mal. Ein sehr interessanter Weißwein, der hervorragend zu Käsegerichten passt. Und wo kann eine solche Kombination am besten gelingen?
Jahrgang: 2021
War lange Zeit nicht lieferbar,aber !!! Das Warten hat sich gelohnt
Jahrgang: 2020
Gut mit raclette.
Jahrgang: 2020
Erfordert ein bisschen Gewöhnung. Gefühlt ohne Säure. Hervorragender weißer Begleiter zum Raclette.
Jahrgang: 2020
Für meinen Geschmack etwas zu fein
Jahrgang: 2020
Sehr leckerer Wein mit einer ganz speziellen Note. Schwer zu beschreiben, aber für mich ragt dieser Wein damit aus anderen heraus.
Jahrgang: 2019
Selten hatte ich einen schweizer Wein - aber manchmal muss es doch ein Original Schweizer sein, meinte meine Depot-Inhaberin :-). Sie empfahl ihn zu unserem Schweizer Käse Fondue. Und was kam raus: ein unglaublich passender Wein,sehr samtig und fein, fruchtig, wenig Säure. Passte wirklich gut zu unserem Riesiling Käsefondue (aus reinem Riesling, ohne Kirschwasser). Diese Kombination werden wir wieder probieren.
Jahrgang: 2019
Ein überraschend leckerer Weißwein, leider haben wir zu wenig gekauft, zur Zeit nicht mehr lieferbar. Wir hoffen, dass er bald wieder in‘s Sortiment aufgenommen wird.
Jahrgang: 2019
Ich hatte mir mehr von dem Wein versprochen, Preis-Leistung passt für mich nicht. Das Bouquet verspricht mehr als der Geschmack.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Poulardenbrust in Thymiansauce & Risotto
Zutaten für 2 Personen

2 Poulardenbrüste, im Ganzen mit Haut und Brustknochen  •  1 Zwiebel  •  1 Stange Lauch  •  1/4 Sellerie  •  2 Möhren  •  25-50 ml Honig  •  50-100 ml Portwein  •  Salz  •  Pfeffer  •  Thymian  •  Butter  •  Öl

Für das Risotto:

400 g Risottoreis (vorzugsweise Arborio oder Carnaroli)  •  200 g Parmesan  •  500-750 ml heiße Hühnerbrühe  •  1 Zwiebel  •  Salz  •  Butter  •  Weißwein

Zubereitung

1. Zwiebeln putzen und vierteln. Den Lauch in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden. Möhren schälen und in Stücke schneiden.

2. Die Poulardenbrust abwaschen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und gehacktem Thymian einreiben. Honig mit Portwein, Salz, gehacktem Thymian und etwas Wasser zu einer sirupartigen Mischung verrühren (zur Not noch etwas braunen Zucker zugeben).

3. In einem gusseisernen Bräter Öl erhitzen, die Gemüsestücke andünsten, etwas Farbe nehmen lassen. Mit einem Schuss Portwein ablöschen, dann etwa 6-8 cm hoch heißes Wasser angießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

4. Die Poulardenbrüste mit der Hautseite nach oben in den Bräter geben. Bräter in den auf 180 °C (nur Oberhitze) vorgeheizten Ofen schieben. Nach ca. 20 Minuten die Haut einige Male mit einem Messer einstechen und die Poulardenbrust mit der Honig-Mischung einpinseln. Nach weiteren 20 Minuten die Poularde aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond durch ein Sieb passieren.

5. Poularde wieder in den Bräter geben, erneut einpinseln und wieder in den Ofen schieben (Vorgang noch ein- bis zweimal wiederholen). Den passierten Fond in einer Sauteuse aufkochen und stark reduzieren, Fett abschöpfen.

6. Für das Risotto Zwiebeln fein würfeln, in einem gusseisernen Topf in Butter andünsten. Reis dazugeben, leicht glasig werden lassen, mit Weißwein ablöschen, etwas heiße Brühe angießen und gut durchrühren. Die Hitze runterstellen.

7. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, wieder etwas heiße Brühe angießen, weiterrühren. Ist das Risotto leicht cremig und der Reis gerade noch al dente, geriebenen Parmesan hinzugeben und vom Herd nehmen.

8. Die Sauce vom Feuer nehmen und mit kalter Butter aufmontieren, danach nicht mehr kochen.

9. Die Poulardenbrust sollte in der Zwischenzeit eine schöne knusprige, dunkelbraune Haut bekommen haben. Poulardenbrüste am Brustbein entlang jeweils von den Brustknochen lösen, mit Haut in schräge Scheiben schneiden.

10. Auf einen großen Teller etwas Risotto geben, die Poulardenscheiben anrichten und mit Thymiansauce überziehen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Kalbsfrikassee
2. Rezepte-Tipp
Kalbsfrikassee
Zutaten für 4 Portionen

800 g Kalbfleisch (Schulter)  •  1 Möhre  •  2 Zwiebeln  •  2 Gewürznelken  •  40 g Butterschmalz  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Mehl  •  1/8 l trockener Weißwein  •  1 Bund Petersilie  •  1 Thymianzweig  •  1 Lorbeerblatt  •  300 g kleine Champignons  •  1 Eigelb  •  2 EL Crème fraîche  •  2 EL Zitronensaft

Zubereitung

1. Fleisch in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden. Möhre und 1 Zwiebel schälen, klein würfeln. Die zweite Zwiebel schälen, mit den Nelken bestecken.

2. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin nach und nach bei mittlerer Hitze anbraten, dabei nur hellbraun werden lassen.

3. Zwiebel- und Möhrenwürfel untermischen, alles mit Salz und Pfeffer würzen, das Mehl darüber stauben und anschwitzen. Den Weißwein und 1/4 l Wasser dazugießen.

4. Die Petersilie waschen und die Blättchen fein hacken. Petersilienstängel, die Zwiebel mit den Nelken, den Thymian und das Lorbeerblatt zum Fleisch geben. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten garen.

5. Die Champignons putzen und eventuell halbieren. Am Ende der Garzeit zum Fleisch geben und weitere 15 Minuten garen.

6. Das Eigelb mit der Crème fraîche und dem Zitronensaft verrühren. Die Petersilienstängel sowie die besteckte Zwiebel entfernen. Das Fleisch und die Pilze aus der Brühe heben und warm stellen.

7. Für die Sauce nach und nach die Eigelbmischung bei schwacher Hitze unter die Brühe im Topf rühren. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie einstreuen. Das Kalbsfrikassee in die Sauce geben. Dazu passen Reis oder Bandnudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2311952
Alkoholgehalt:
12,76% Vol.
Restzucker:
4,2 g/l
Gesamtsäure:
3,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Schweiz
Region:
La Côte, Waadtland
Qualitätsstufe:
La Côte Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Élevé et mis en bouteille par
Cave de la Côte, société coopérative
1131 Tolochenaz, Morges, Schweiz


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
26263





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken