Erstklassiger Riesling aus erster Lage
Dr. Franz Werner, der Namensgeber des Domdechant Werner’schen Weinguts in Hochheim, zählte zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Im 18. Jahrhundert rettete er den zerstörten Mainzer Dom vor dem Abbruch. 1780 erwarb er zudem das Weingut vom Grafen York. Die Domäne, deren malerischer Hof mit dem klassizistischen Gutshaus und den alten Gewölbekellern sehenswert ist, gehört heute in der siebenten Generation der Familie Michel. Ihre Weinberge widmet die Familie zu 98% der Rheingauer Parade-Rebsorte Riesling. Die restlichen 2 % entfallen auf den ebenfalls edlen Spätburgunder.
Domdechaney ist eine nach Süden ausgerichtete, zu Füßen der Hochheimer Kirche „St. Peter und Paul“ gelegene, historische Spitzenlage. Der ungewöhnliche Name verweist auf das frühere Eigentum des Mainzer Domkapitels. Die Mainzer Domdechanten hatten unmittelbar am Weinberg im so genannten Schlösschen neben der Kirche ihre Sommerresidenz. Es wird berichtet, sie hätten bereits im 18. Jahrhundert in heißen Jahren Wasser aus dem Main in den Weinberg fahren lassen.
Typisch Riesling zeigen sich in der Nase Honig, Pfirsich und reife Banane, dazu ein Hauch Rosenblüte. Am Gaumen ist der Wein cremig, weich und rund.