Val Do Sosego Albariño 2022

-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L231241
Alkoholgehalt: 12,34% Vol. Restzucker: 2,9 g/l Gesamtsäure 5,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rias Baixas Qualitätsstufe: Rias Baixas Denominación de Origen Alkoholgehalt: 12,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Elaborado y embottellado por
Bodegas as Laxas SA
Arbo, Espana
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Albariño Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kunststoffkorken Artikelnummer: 26093
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Nordisch by nature
Rías Baixas heißt übersetzt „niedrige Fjorde“. Sie prägen das Landschaftsbild der Atlantikküste im Nordwesten Spaniens. Vom Wasser aus bietet sich der Blick auf zerklüftete Küsten, deren Ufer durch große Steine gekennzeichnet sind. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Bodega „As Laxas“ heißt, was auf Deutsch „Stein“ bedeutet.
Die Weinberge der Familie Ferro sind Luftlinie nur 20 km vom Meer entfernt. Kein Wunder, dass man den Einfluss des Atlantiks im Wein schmecken kann. Eine leicht mineralische Note, die an jodhaltiges Salz erinnert, gehört zu den charakteristischen Eigenschaften der Rebsorte Albariño.
Klassischerweise reicht Winzerfamilie Ferro zu dieser Weißwein-Spezialität das traditionelle Gericht Mariscada, eine Platte mit Fisch und Meeresfrüchten.
-
Kunden-Bewertungen (9)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr polarisierend. Leicht blumig, sehr mineralisch mit langem Nachhall. Hauch von Grapefruit, Zitrone und vor allem viel Salz - sowohl in der Nase als auch am Gaumen.
Autor: Heiko N. aus EngerVery nice Albariño with some acidity. Perfect wine with seafood. For the price, it can't be beat.
Autor: Sven J. aus LeonbergAufgrund der Einschränkungen in der Corona-Zeit konnten wir den Wein im Depot nicht probieren und haben auf gut Glück eine Flasche mitgenommen. Für uns einer der Top-Weißweine aus Spanien bei Jaques`! Für uns sicher die Entdeckung des Jahres.
Autor: Ralf S. aus LeipzigYou need to understand the wine, the grapes and the terrain.!A well down wine with personality, dry, Atlantic and good to taste with seafood.... in Germany!!!!! Try it with open mind and you will be delighted!!!
Autor: Javier N. aus MünchenWir kauften den Wein wg. seiner ausgefallenen Traube und er gefiel uns zu Zanderfilet gut. Trocken-fruchtiger Wein, beim dem man tatsächlich einen leicht salzigen Unterton zu schmecken meint. Durchaus empfehlenswert, aber u.E. etwas zu teuer, daher nur drei (einhalb) Sterne
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelIch finde den Wein nicht allzu kräftig. Mineralität ist da, und eine angenehm herbe Note. Zurückhaltend fruchtig. Nuss im Geschmack.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Wer einen ausgefallenen Wei?wein sucht ist hier genau richtig. Einfach kein Standart sondern etwas au?ergew?hnliches. Man hat einen leicht salzigen Abgang ... einfach versuchen!
Autor: Daniel B. aus GöttingenWenig Aromen in der Nase, etwas mineralisch, wie auch am Gaumen, weniger Frucht, sehr trocken, aber Frische und Anklang von Kräutern/Boden. Der Wein hat eine eigene Handschrift, Ecken und Kanten. Das ist völlig ok. Und trotzdem Ausdrucksstark. Er braucht einen Anlass, z.B. als Begleiter zu Fisch, Salat. Durch den Peis überbewertet.
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad Vilbel -
Rezepte
Rezepte
Cazuela de Mariscos (Meeresfrüchte-Topf) Zutaten1 kg Meeresfrüchte, notfalls tiefgekühlt 3 Paprika, in 3 Farben 4 Tomaten 4 kleine, scharfe, rote Peperoni 4 Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 1/4 l kaltgepresstes Olivenöl 1/4 l Weißwein Salz, Pfeffer evtl. etwas Kräuter der Provence
Zubereitung1. Zwiebeln in Öl glasig dünsten, klein gewürfelte Paprika, gehackten Knoblauch, klein geschnittene Tomaten dazugeben und 15 Min. andünsten. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen.
2. Meeresfrüchte dazugeben und alles vermischen. Im geschlossenen Topf köcheln, bis die Tintenfischringe weich sind.
3. Abschmecken und noch 15 Min. ohne Deckel unter Rühren reduzieren lassen.
Baguette und Weißwein dazu reichen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Meeresfrüchte-Risotto Zutaten für 4 Portionen400 bis 500 g Seeteufelfilet je 500 g Venus- und Miesmuscheln 80 g Möhren, 50 g Stangensellerie 1 Lorbeerblatt Salz 5 weiße Pfefferkörner 50 g Zwiebel 1 Knoblauchzehe 8 Jakobsmuscheln 40 g Butter 300 g Vialone-nano-Reis 1/8 l Weißwein frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung1. Fischfilet in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Muscheln unter kaltem Wasser gut waschen, offene Exemplare wegwerfen. Von den Miesmuscheln den Bart entfernen. Möhren schälen, Stangensellerie putzen und beides in kleine Würfel schneiden.
2. In einem Topf 1,2 l Wasser mit dem Gemüse, Lorbeerblatt, etwas Salz und Pfefferkörnern zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, die Fischstücke 5 Minuten darin ziehen lassen, herausheben. Den Sud erneut aufkochen, Venus- und Miesmuscheln darin garen, bis sie sich öffnen. Herausnehmen, geschlossene Exemplare wegwerfen. Den Sud durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb passieren, 700 ml abmessen.
3. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Die Jakobsmuscheln gründlich säubern. Muscheln mit einem Tuch so festhalten, dass die flache Schale nach oben zeigt. Muskelfleisch und Corail jeweils auslösen. Das Muskelfleisch quer halbieren.
4. In einem Topf die Butter zerlassen, Jakobsmuschelfleisch und Corails darin von jeder Seite 1 Minute braten, herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch in der Butter glasig schwitzen. Den Reis dazuschütten, ebenfalls glasig werden lassen. Mit dem Wein ablöschen, diesen unter Rühren reduzieren. Salzen, pfeffern und den abgemessenen Sud nach und nach unter Rühren angießen. Nach 15 bis 18 Minuten ist der Reis gar. Die Muscheln bis auf einige zum Garnieren aus der Schale lösen.
5. Fischstücke, Muscheln sowie das Jakobsmuschelfleisch und den Corail in den letzten Minuten unter den Risotto mengen und darin erwärmen. Die Petersilie einstreuen, abschmecken, den Risotto mit den restlichen Muscheln in der Schale garnieren und in der Kasserolle servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.