Österreich, Niederösterreich 

PFAFFL Goldjoch 2018

Weinviertel Districtus Austriae Controllatus Reserve

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Grüner Veltliner in Perfektion, denn Pfaffls Einzellage Goldjoch bietet beste Bedingungen für Austrias Rebsorten-Superstar. Schon die goldgelbe Farbe verspricht Gutes, das üppige Bouquet mit reifem Pfirsich, Honigmelone, Wiesenkräutern und dem legendären Pfefferl lassen die Vorfreude auf den ersten Schluck nochmals nach oben schnellen. Zu Recht! Am Gaumen mischt sich Finesse mit Opulenz, Fruchtfülle mit feiner Weinsäure, samtige Textur mit kerniger Struktur. Ein Veltliner wie aus dem Bilderbuch!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
21,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(29,20 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Weinviertel Österreich

Goldener Genuss 

Noch vor weniger als 30 Jahren deutete auf dem Hof der Familie Pfaffl nichts darauf hin, dass hier einmal österreichische Spitzenweine entstehen könnten. Dann übernahm Roman Pfaffl – Spitzname „Mister Veltliner“ – den Hof und entschied sich, den Betrieb auf Weinbau umzustellen.

Die Lage „Goldjoch“ ist sehr trocken und heiß. So wird der Grüne Veltliner hier, auf einem sandigen Südhang, durch eine außergewöhnliche Traubenreife tatsächlich Goldgelb. Dafür ist neben den heißen Temperaturen auch der Boden verantwortlich: Nach einer dünnen Lössschicht stößt man auf Sand, der die Temperatur speichert.

Die Reben für diesen pfeffrig-würzigen Weißwein sind etwa 20 Jahre alt und mit einer Dichte von 4.500 Stöcken pro Hektar gepflanzt. Die Reberziehung erfolgt im mittelhohen System bei Einbogenschnitt. Nach der Lese ging es für die Beeren in den Keller, wo sie nach zehn Stunden Maischestandzeit ohne Kontakt mit Sauerstoff gepresst wurden. Der Most wurde sofort in großen Holzfässern vergoren, bis der Wein nach sechs Monaten in Flaschen gefüllt

Famillie Pfaffl in Stetten

Als Anfang der 1990er Jahre die meisten Weinfreunde noch einen großen Bogen um Flaschen machten, deren Etikett die Herkunft „Weinviertel“ trugen, hatte Roman Pfaffl senior bereits hochfliegende Pläne. Während seine Tochter Heidi die Kinder versorgte, ein Heurigenlokal betrieb und sich nebenbei um eine kleine Viehwirtschaft kümmerte, begann Roman Pfaffl junior damit, den kleinen Weingarten, den er gerade von seinen Eltern übernommen hatte, zu vergrößern.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jahrgang: 2015
GV mit 5 monaten Fassreife. Mittekräftig bis körperreich mit viel Extrakt, süßlich (wegen fast 15 % Alkohol), weiche Säure, leichte Tannine. Mineralisch und herb, mit mittellangem Abgang. Pfefferl. Vanille, verbranntes Gummi, exotische Aromen, gelbe Steinfrucht. Bißchen mehr Zeit auf der Flasche würde hier sicher nicht schaden.
Jahrgang: 2013
Ein 5* Highlight. Ein fast schmalziger/fettiger Grundton, ausgeprägte Würze, Noten von Anis und Pfeffer, Ananas und tropische Früchte. Angenehme Süße kombiniert mit leichter Mineralität. Ein Muss für alle die komplexere Weißweine mögen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Paprikagemüse in Aivarsauce
Zutaten für 4 Personen

4 bunte Paprika  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  2 EL Aivar  •  3 EL Olivenöl  •  1/8 l Rotwein  •  200 ml Fond (nach Bedarf)  •  1 EL gehackte Kräuter  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Paprika halbieren, entkernen und in daumengroße Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen und beides in einer Pfanne anschwitzen.

2. Die Paprika hinzufügen und ca. 10 Minuten ebenfalls anschwitzen.

3. Aivar unterrühren und erhitzen. Mit Rotwein ablöschen und mit Fond auffüllen.

4. Das Ganze einkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Ende mit Kräutern verfeinern.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

Lachskoteletts
2. Rezepte-Tipp
Lachskoteletts
Zutaten für 4 Portionen

4 Lachskoteletts (je etwa 200 g)  •  1 TL Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  3 EL feines Öl

Für das Lauchgemüse:

400 g Lauch  •  50 g Butter  •  100 ml Gemüse- oder Fischfond,  •  etwas Trüffelöl nach Geschmack  •  1 schwarze Trüffel (15 bis 20 g)  •  2 EL Crème fraîche  •  1 EL gehackte  •  Kräuter (Dill, Petersilie)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

Dillzweige zum Garnieren

Zubereitung

1. Für das Lauchgemüse den Lauch putzen, waschen und nur die weißen Teile verwenden, weil sie zarter im Geschmack sind, und diese in etwa 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Die Butter zerlassen und den Lauch darin andünsten. Den Fond zugießen, zudecken und 5 Minuten dünsten.

2. Das Gemüse mit Trüffelöl aromatisieren, dieses jedoch sehr vorsichtig dosieren, weil das Öl je nach Qualität sehr kräftig würzt. Trüffel putzen, in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln und zugeben. Die Crème fraîche einrühren, die Kräuter einstreuen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

3. Die Lachskoteletts salzen und pfeffern, mit Öl bepinseln und auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite 5 Minuten grillen.

4. Die Lachskoteletts mit dem Lauchgemüse anrichten und mit Dill garnieren.

Tipp: Dazu passen in der Schale im Ofen gebackene Kartoffeln gut: Möglichst eine mehlig kochende Sorte verwenden, in ein ausreichend großes Stück Alufolie wickeln und 40 bis 45 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. Auswickeln, kreuzweise einschneiden und mit je 1 EL Crème fraîche servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LN9050/19
Alkoholgehalt:
13,90% Vol.
Restzucker:
7,5 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Österreich
Region:
Weinviertel, Niederösterreich
Qualitätsstufe:
Weinviertel Districtus Austriae Controllatus Reserve
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
12 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23191





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken