Italien, Toskana 

Castelli Martinozzi Brunello 2018

Brunello di Montalcino Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Seit jeher stehen die Weine von Castelli Martinozzi hoch in der Gunst der Weinliebhaber. Besonders stolz ist Cesare Castelli, dass er noch heute das Original der ältesten bekannten Auszeichnung für sein Weingut besitzt. Sie stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und wurde 1892 im Rahmen des Weinwettbewerbs von Siena verliehen. So viel Tradition verpflichtet, auch die aktuelle Edition begeistert: Ein leuchtendes Granatrot machte den Auftakt. Im Duft findet man viel Frucht wie Cassis und Waldbeere mit einem Hauch Kräuter und Gewürze, in Kombination mit Rösttönen wie Schokolade, Mokka und Leder. Der Wein hat einen sehr ausgewogenen Geschmack mit schöner Frucht, weichem Tannin und einem cremigen, langanhaltenden Nachhall. Brunello di Montalcino in Reinkultur.
Imbottigliato all'originie da
Catelli Martinozzi Società agricola SS
Montalcino, Italia
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
32,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(43,33 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Brunello di Montalcino Italien

Brunello di Montalcino aus Tradition 

Etwa zehn Kilometer von Montalcino entfernt betreibt die Familie Castelli Martinozzi schon seit Jahrhunderten ihr Landgut „Villa Santa Restituta“. Das Anwesen ist eines der ältesten in der Region und geht zurück auf das 14. Jahrhundert. Neben dem Wein hat dort auch der Olivenanbau eine lange Tradition. Darüber hinaus beherbergte das vielseitige Gut eine Seidenraupenzucht, eine Weberei und andere landwirtschaftliche und handwerkliche Produktionsstätten.

Cesare Castelli, der das Familienunternehmen mit seiner Tochter und dem Neffen Federico Nannetti leitet, hat 12 Hektar der insgesamt 160 Hektar umfassenden Ländereien für den Weinbau reserviert. Die Fläche ist durchweg mit Sangiovese bestockt, jener auch als Brunello bekannten, besonders hochwertigen Edelrebe. Die ältesten Reben wurden vor mehr als 30 Jahren gepflanzt, die jüngsten stammen aus der Zeit der Jahrhundertwende.

Die Weinberge liegen auf 400 bis 480 Höhenmetern und sind nach Süden und Südwesten ausgerichtet. Eine lange, warme Nachmittagssonne sorgt dafür, dass die Trauben optimal reifen. Die Böden sind sehr mineralreich und bestehen aus Silikatgestein und Kalk. Die Weinbereitung ist besonders aufwendig: Handlese, sorgfältige Selektionierung der besten Trauben, langsame Fermentierung und ein 36-monatiger Ausbau Barriques aus französischer und slowenischer Eiche. 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jahrgang: 2016
Komplexer, mittel- bis kräftiger Brunello. Tolle Frucht, präsente schöne Fassnote. Vielschichtig, fruchtige Säure, seidiges Tannin, mittellanger bis langer Abgang. Viel Potenzial für weitere Reifung. Kirsche, Himbeere, Pflaume, Waldbeeren, Waldboden. Grüner Tabak, Leder. Toast, Kräuter, bißchen Vanille. Schwarzer Pfeffer.
Jahrgang: 2014
Guter Wein!
Jahrgang: 2013
Ich war begeistert. Kräftig, aber nicht dominierend. Schöne Frucht, angenehm in der Nase. Man muss ihn aber Zeit geben und atmen lassen für ein paar Stunden. Für Ragout, auch in der veganen Version, sehr passend.
Jahrgang: 2013
Ein großartiger Wein. Sehr kräftig am Anfang und im Abgang aber auch samtig.
Jahrgang: 2010
Perfekt zu einem guten Essen. Es darf Lamm sein, aber auch Rind. Der Brunello di Montalcino weiß sich durchzusetzen, wird das Essen aber deswegen noch lange nicht in der Schatten stellen sondern unterstützen und bereichern. Sehr komplex mit angenehmen Aromen die sich nach und nach entfalten.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Federwildragout vom Fasan
Zutaten für 4 Portionen

2 küchenfertige Fasane von je 800 bis 1000 g  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  3 EL Öl  •  60 g Schalotten  •  20 g Butter, 1 cl Cognac  •  20 ml Trüffelfond  •  225 ml Weißwein  •  3/4 l Wildgeflügelfond  •  20 g kalte Butter  •  12 kleine weiße Champignons  •  20 g Perigord-Trüffel

Zubereitung

1. Fasane außen und innen unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, salzen und pfeffern. Das Öl in einem Bräter erhitzen, die Vögel darin rundum anbraten. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen in 25 bis 30 Minuten fertig braten. Fasane herausnehmen, das Fleisch auslösen, von Haut und Sehnen befreien und bei geringer Hitze warm halten.

2. Fasanenknochen mit dem Küchenbeil zerkleinern. Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden, in einem Topf in 10 g Butter glasig schwitzen. Knochen zufügen und kurz anbraten. Mit Cognac ablöschen. Den Trüffelfond und 1/8 l Weißwein zugießen, die Flüssigkeit etwas reduzieren.

3. Den Wildgeflügelfond zugießen und alles etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend den gesamten Topfinhalt durch ein feines Sieb passieren, dabei mit einer Schöpfkelle gut ausdrücken, damit keine Flüssigkeit zurückbleibt. Die Sauce in einer Sauteuse erneut erhitzen und auf etwa die Hälfte reduzieren. Die kalte Butter einrühren und die Sauce abschmecken.

4. Champignons putzen und von den Stielen befreien, in der übrigen Butter anbraten, salzen und pfeffern. Den restlichen Wein zugießen und die Pilze im geschlossenen Topf 10 Minuten dünsten.

5. Die Trüffel putzen, sparsam schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Mit den Champignons und dem in Stücke zerteilten Fasanenfleisch zur Sauce geben. Das Ragout noch einmal kurz aufkochen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Pappardelle mit Rehgulasch in Marsalasauce
Zutaten

Vorbereitung: Reh über Nacht marinieren.

350 g frische Pappardelle  •  20 Wacholderbeeren, 4 Nelken, 2 Lorbeerblätter,  •  10 Pfefferkörner, 1 EL Lebkuchengewürz  •  je 100 g Möhren, Lauch und Sellerie (geputzt)  •  50 g Fenchel (geputzt), 3 Knoblauchzehen  •  500 g sauber pariertes Rehgulasch  •  300 ml Marsala, 200 ml Rotwein  •  2 EL Aceto Balsamico  •  2 Rosmarin- und 4 Thymianzweige  •  8 Salbeiblätter, Salz, 4 bis 5 EL Olivenöl  •  3 geschälte Tomaten (aus der Dose)  •  1 TL Zucker nach Belieben

Außerdem:

60 g Butter, 3 bis 4 EL gehackte Petersilie  •  nach Belieben frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Wacholder, Nelken, Lorbeer und grob zerstoßenen Pfeffer mit dem Lebkuchengewürz vermengen. Das geputzte Gemüse in grobe Stücke schneiden, Knoblauch schälen.

2. Das Fleisch in eine Schüssel geben, die Gewürzmischung sowie die Kräuter zufügen und alles mit Marsala, Rotwein und Essig übergießen. Gemüse, Knoblauch und Kräuter zufügen, alles gut vermengen und mindestens 6 Stunden, besser noch über Nacht zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

3. Rehfleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und salzen. Im heißen Öl von allen Seiten scharf anbraten, das abgetropfte Gemüse mitbraten. Tomaten zufügen, weiterbraten. Die Hälfte der Marinade zugießen und fast vollständig verdampfen lassen. Restliche Marinade zugießen, das Gulasch bei geringer Hitze zugedeckt 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Falls die Sauce zu sehr einkocht, etwas Wasser oder Brühe zugießen.

4. Gemüse herausnehmen. Das Gulasch mit Salz und eventuell mit etwas Zucker abschmecken. Die Pappardelle in Salzwasser al dente garen, mit Butter und Petersilie vermischen und in vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Das Rehgulasch darauf anrichten und den Parmesan separat dazu reichen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.05/22
Alkoholgehalt:
14,65% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
5,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Brunello di Montalcino, Toskana
Qualitätsstufe:
Brunello di Montalcino Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Imbottigliato all'originie da
Catelli Martinozzi Società agricola SS
Montalcino, Italia


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
21881





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken