Frankreich 

PUGIBET Rosé alkoholfrei 2022

(<0,5 % vol)

Typus:
Schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Roséwein
Rebsorte:
Notiz:
Saftig, frisch und mit feiner Perlage am Gaumen präsentiert sich dieser Schäumer aus alkoholfreiem Wein. Das Bouquet hat Anklänge nach roten Beeren und Rhabarber, der Nachhall ist fruchtig und federleicht. Ein idealer Aperitif, sehr schön für alkoholfreie Cocktails, aber auch als Begleiter exotischer Salate ein Genuss.  
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,20 €/l)

Schäumender Genuss à la Pugibet

Die Winzerfamilie Pugibet ist berühmt für ihren unermüdlichen Tatendrang. Für ihre Innovation, eines alkoholarmen Weins wurden sie unter anderem bei den World Wines Innovation Awards ausgezeichnet.

Bei diesem Produkt der Domaine Pugibet handelt es sich um ein schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein. Der Grenache-Stillwein wird durch Umkehr-Osmose entalkoholisiert. Dabei werden in einem geschlossenen System das Wasser und der Alkohol von den übrigen Inhaltsstoffen getrennt. Das Wasser-Alkohol-Gemisch wird anschließend destilliert, bis fast kein Alkohol mehr vorhanden ist. Abschließend wird das Wasser wieder mit den übrigen Inhaltsstoffen zusammengefügt und beim Abfüllen mit Kohlensäure versetzt. Das Endprodukt weist einen Alkoholgehalt von weniger als 0,5 % Vol. auf, daher darf das Getränk als alkoholfrei deklariert werden.

Alkoholfrei Rosé
Schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Wein

Ø Nährwertangaben je 100 ml
Brennwert 50 kJ/12 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 2,7 g
davon Zucker 2,7 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

Zutaten: Entalkoholisierter Wein, Traubenmost, Kohlensäure, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Antioxidationsmittel: Schwefeldioxid.

Abgefüllt durch:
Les Jardins de l'Orbrie
7 rue de l'Aliette
F-79300 Bressuire
Für SARL la Colombette
Anc. route de Bédarieux
F-34500 Béziers

Familie Pugibet in Béziers

„Warum bauen wir Piwis an, obwohl Frankreich über die berühmtesten Rebsorten der Welt verfügt? Aus einem wesentlichen Grund: Krankheitsresistenz und das Versprechen eines wirklich pestizidfreien Weinbergs. Das ist die Wette, auf die ich eingegangen bin.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Spezi schmeckt besser, oder dann richtiger Wein...
Jahrgang: 2022
Von allen alkoholfreien Sekten ist dies mein Lieblingssekt: frisch,spritzig, aber nicht zu viel Kohlensäure.
Jahrgang: 2022
Von allen alkoholfreien Sekten ist dies mein Lieblingssekt: frisch,spritzig, aber nicht zu viel Kohlensäure.
Jahrgang: 2022
Eine gute alkoholfreie Alternative. Der Sekt ist süffig und schmeckt sehr gut.
Jahrgang: 2021
So ein Frische-Gefühl am Gaumen und eine Fruchtigkeit, die von der Kohlensäure noch gepusht wird..a la bonheur ;-))
Jahrgang: 2020
Für mich eine leckere Alternative zu einem Glas Wein. Es ist das erste alkoholfreie Weinprodukt, das ich wiederholt kaufe und auch weiterempfehle. Erfrischend, süffig, lecker.
Jahrgang: 2020
Ein schöner alkoholfreier Sekt der uns gut geschmeckt hat. Für die Menschen die keinen Alkohol mögen oder dürfen, ist der Sekt klasse. Eine echte Alternative. Ich kann ihn nur empfehlen.
Jahrgang: 2019
Wir haben schon echt viel alkoholfreien Sekt probiert. Hier können wir allerdings keinerlei Geschmack erkennen. Für uns ist das wie ein leicht rosé gefärbtes Mineralwasser. Entweder hatten wir eine falsche Abfüllung oder das Getränk ist sein Geld nicht wert.
Jahrgang: 2016
zunächst vor allem Rhabarber, auch Erdbeere, der typische unangenehme Duft und vor allem Geschmack entalkoholisierter Getränke nach Biermaische ist vorhanden, aber auf ein erträgliches Minimum reduziert, das Getränk ist feinperlig, spritzig und wird von guten Fruchtaromen getragen und jedenfalls besser als alles, was ich schon an "entalkoholisierten" bzw. radikal alkoholreduzierten Getränken probiert hatte, durchaus eine gelegentliche Alternative
Jahrgang: 2014
Viel Erdbeere und voll und ganz Schaumwein. Bin positiv überrascht, dass es auch alkoholfreien Schaumwein gibt, der seinen Namen verdient.
Jahrgang: 2014
Fruchtig und vollmundig ! Ich hätte nicht gedacht, dass dies ein alkoholfreies Getränk ist! Hut ab!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Provenzalische Auberginen
Zutaten für 4 Personen

4 kleine Auberginen  •  500 g Strauchtomaten  •  2 Camembert aus der Normandie  •  Olivenöl mit Kräutern der Provence  •  grobes Meersalz  •  Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Auberginen fächerförmig einschneiden, in die Spalten die in Scheiben geschnittenen Tomaten geben.

2. In eine Auflaufform etwas Olivenöl geben, die Auberginen hineinlegen, salzen und pfeffern, mit Herbes-de-Provence-Öl begießen und bei 175 °C für 20 Min. in den Backofen geben, auf die mittlere Schiene.

3. Inzwischen den Camembert in Scheiben schneiden.
Nach 20 Min. den Käse auf die Auberginen legen und noch mal 5 Min. überbacken. Dazu reicht man Brot.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Panzanella
(Toskanischer Brot-Tomatensalat)
Zutaten für 2 Personen

5 Scheiben Ciabatta  •  5 reife Tomaten  •  1/2 Salatgurke  •  2 große Zwiebeln, möglichst rote  •  2 Knoblauchzehen  •  2 EL Rotweinessig  •  5 EL Olivenöl  •  eine kleine Hand voll  •  Basilikumblätter  •  Salz  •  Pfeffer

Zubereitung

1. Brot toasten oder in der Pfanne in Olivenöl rösten und in Würfel schneiden.

2. Tomaten und Gurke in grobe Würfel schneiden, 2 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden.

3. Knoblauch und Basilikum fein hacken und mit Rotweinessig und Olivenöl mischen.

4. Brot, Tomaten, Gurke und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit der Knoblauch-Basilikumsoße übergießen, durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

3. Rezepte-Tipp
Ausgebackenes Obst
Zutaten für 6 - 8 Portionen

Für den Backteig:

150 ml Milch  •  50 g Mehl  •  Salz  •  je 1 TL gemahlener Kardamom und Zimt

Für die Maracujasauce:

2 Maracujas (etwa 40 g Fruchtfleisch)  •  Saft von 1 Orange und 1 Zitrone  •  60 g Zucker

Für das Obst:

1/2 Ananas  •  1 Mango  •  1 Banane  •  2 Aprikosen  •  2 Pfirsiche

Außerdem:

Öl zum Frittieren  •  125 g Joghurt  •  Puderzucker zum Besieben

Zubereitung

1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl unter Rühren einrieseln lassen, mit 1 Prise Salz, Kardamom und Zimt würzen. Den Teig 30 Minuten quellen lassen.

2. Für die Sauce die Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. In einem Töpfchen mit Orangen- und Zitronensaft sowie dem Zucker aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Flüssigkeit etwa 5 Minuten einkochen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

3. Die Ananashälfte schälen, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in 1 1/2 cm breite Stücke schneiden. Die Mango schälen und längs in 3 Teile schneiden, dabei mit dem Messer dicht entlang beider Seiten des Steins fahren. Das Fruchtfleisch quer in 1 1/2 cm große Stücke schneiden. Banane schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aprikosen und Pfirsiche waschen, trockentupfen. Die Aprikosen quer in 3 Teile, Pfirsiche in 6 Ringe schneiden, die Steine herausziehen.

4. Das Öl in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 160 °C erhitzen. Die Obststücke einzeln in den Teig tauchen und im Fett hellbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Obststücke mit der Sauce und dem Joghurt auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker besieben.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: Lot0114322
Alkoholgehalt:
0,38% Vol.


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Schäumendes Getränk aus entalkoholisiertem Wein
Land:
Frankreich
Qualitätsstufe:
(<0,5 % vol)
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Trinkreife:
siehe MHD
Trinktemperatur:
10-12 C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
26018





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken