IL PUMO Primitivo 2021 – 5 Liter

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Wenn es eine italienische Rebsorte gibt, die in den letzten Jahren eine aufregende Karriere hinlegt hat, dann ist es Primitivo. Tief im Süden des Stiefels beheimatet, beglückt sie vor allem diejenigen Weinfans die üppige Frucht und würzige Tiefe lieben. Der Il Pumo ist ein Musterexemplar eines solchen Weins. Dichtes Purpurrot in der Farbe, das volle Bouquet duftet intensiv nach Schwarzkirschen, Kakao und Rosinen, dazu gesellen sich Edelschokolade und schwarzer Pfeffer. Am Gaumen herrlich beerenwürzig und saftig-sämig, der Nachhall vereint dezente Fruchtsüße mit erstaunlicher Länge. Einfach köstlich! |
Prodotto e confezionato da Cantine San Marzano San Marzano, Italia |
Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22285A
Alkoholgehalt: 13,43% Vol. Restzucker: 9,9 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Puglia Qualitätsstufe: Puglia Indicazione Geografica Tipica Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 5 Liter Enthält Sulfite. Prodotto e confezionato da
Cantine San Marzano
San Marzano, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 6 Monate Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Artikelnummer: 25976
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Primitivo: Superstar aus Apulien!
Gehören Sie auch zu den Weinfreunden, denen beim Wort „Primitivo“ das Wasser im Munde zusammenläuft? Wenn nicht (und nicht nur dann!), ist der „Il Pumo“ auf jeden Fall einen Kennenlern-Schluck wert: Die Familie Cavallo von der Cantine San Marzano keltert aus dem apulischen Reben-Renner Weine mit internationalem Erfolg! Die Sorte Primitivo reift als eine der Ersten. Ihr Name kommt vom italienischen primo – „erster“. Beerig, dicht und samtig passt er zu würzigen Schmorgerichten genauso gut wie zu schokoladigen Desserts.
Fünf Liter dieses apulischen Rotweines versprechen großen Spaß: Die Bag-in-Box eignet sich nicht nur bestens für Partys, BBQs und Picknicks, sondern ist nach Anbruch auch acht Wochen haltbar. Und leicht zu transportieren ist sie ebenfalls.
Übrigens: Der Name Pumo leitet sich vom apulischen Fruchtbarkeitssymbol ab – einer sich öffnenden Knospe, die in Süditalien auf fast allen Balkonen und Fensterbänken zufinden ist.
-
Kunden-Bewertungen (75)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 75 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Habe ich bei meinem Freund im Juni 2023 getrunken. Hat mir sofort gefallen.
Autor: Manfred H. aus SchwaanLeckerer Wein aus der Box.
Für mich das erste Mal aus der Kiste und nicht bereut.
Werde das wohl öfters machen.Autor: Markus H. aus PassauUnser Wein für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Wir trinken ihn sehr gerne. Für den Urlaub wird er auch mitgenommen.
Autor: Anja L. aus Monheim a. RheinLeckerer, typischer Primitivo der in seinem Preissegment für mich mit ganz vorne liegt.
Autor: Bo Lennart L. aus Frankfurt am Mainganz hervorragend, sehr empfehlenswert.
Danke für die tolle Empfehlung von Jacques in Cuxhaven.Autor: Dieter T. aus PeineSolider Primitivo, man sollte aber nicht zu viel erwarten.
Autor: Michael G. aus Hannoverguter Primitivo zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis
Autor: Wolfgang P. aus ElzWir haben diesen Primitivo für unseren Urlaub gekauft und sind mit dem Handling und dem Geschmack sehr zufrieden. Schöner Wein mit gutem Nachhall. Für uns ideal und eine klare Kaufempfehlung. Nicht zu trocken und angenehm säurearm.
Autor: Bettina B. aus RecklinghausenSamtig weich mit leichter Süße und vollmundigem Aroma, schmeckt BiB genauso gut wie aus der Flasche. Einer meiner Lieblingsweine.
Autor: Beate A. aus JenaSehr leckerer Primitivo, rund und fruchtig und super um in den 4 Stock zu tragen
Autor: Simona H. aus BerlinHaben den Wein für unseren Urlaub mit dem Womo gekauft um das Gewicht von den Flaschen zu sparen!
Ein sehr leckerer Primitivo der alles mitbringt was er muss! Eine absolute Kaufempfehlung!!!Autor: Claudia A. aus SassenbergErdig, trocken, apulisch definiert, könnte etwas Fruchtigkeit vertragen, sehr gut mit carne, legumi e pasta !!! Beste Option bei "bag in box", und diesem Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Hanscarl B. aus TraunsteinGuter Wein für dieses Geld.
Steht dem Flaschenwein in nichts nach.Autor: Ulrich D. aus MönchengladbachSehr leckerer Primitivo, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Elke B. aus Haltern am SeeFruchtig, nicht trocken, wenig definiert, zu süß.
Ist auch nicht vernünftig mit Speisen kombinierbar.
Für mich keine Option für die Zukunft und trifft nicht meinen Geschmack.Autor: Bernhard H. aus WeyerSehr guter Primitivo, man holt sich ein Stückchen Süd Italien ins Haus
Autor: Tatjana W. aus HollingstedtSehr guter fruchtiger Wein mit einem tollen Bouquet. Unser Lieblingswein.
Autor: Heinz R. aus AschebergHammer Primitivo zu diesem Preis! San Marzano macht die besten Primitivo Italiens (Sessantanni) und die Qualität schlägt sich auch in den Massenabfüllungen wie dieser nieder.
Autor: Bernd H. aus Isny i. AllgäuMir gefällt der Primitivo sehr gut. Ein guter Wein für lauschige Abendstunden.
Autor: Michael H. aus Hamburgwirklich lecker, sehr süffig, für den Preis nicht zu schlagen
Autor: Lars W. aus LeopoldshöheEin toller ausgewogener Wein, nicht zu sauer und schön trocken! Wir waren begeistert!
Autor: Astrid T. aus BochumSehr solider und leckerer Wein, im Schlauch selbst in der Küche sehr lange haltbar.
Autor: Franc B. aus MainhausenHat mich nicht übrzeugen können, da ich ihn als säuerlich und wässrig empfunden habe. Gekühlt und gepritzt mehr ein Durstlöscher für den Sommer.
Autor: Edward B. aus Münchentrinkbar, kein wirklicher Genuss, recht sauer, aber eben
auch sehr günstigAutor: max s. aus BerlinEin Glas aber nicht mehr, weil der Wein iwie zuviel Säure enthält.
Autor: Max M. aus FuldaToller runder Wein, nicht zu anspruchsvoll für ein
gemütliches Glas. Schöne Farbe und Textur, fruchtige Note.Autor: Florian F. aus BermatingenSehr süffiger Primitivo. Fruchtig mit
wenig Säure,würzig.Wurde von den Gästen gelobt und er
hat wirklich jedem geschmeckt. Da kann man nichts falsch
machen.
GutesPreis-Leistungsverhältnis.Autor: Detlev R. aus KarlsruheFruchtiger und frischer Wein mit wenig Säure und würzigen Noten von schwarzer Johannisbeere.
Ein guter Begleiter für italienisches Essen und gesellige Runden. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.Autor: Ansgar M. aus GoslarSehr guter, geschmacklich intensiver, nach Beeren schmeckender Rotwein.
Für jeden Tag eine runde Sache. Bestelle ihn immer wieder.Autor: Susanne W. aus SchorndorfHabe von manoir grigon gewechselt gutes Preis -Leistung verhältnis
Autor: Rudolf A. aus Wienein Wein der allen gästen geschmeckt hat und gerne wieder von uns gekauft wird
Autor: Katarina K. aus WiesbadenHat sich zu meinem Lieblings-Primitivo gemacht und kam auch bei den Gästen super an. Schmeckt fruchtig und unkompliziert.
Autor: Oliver W. aus Hofheim am TaunusDer erste Wein, den wir im Schlauch getrunken haben und wir wurden gleich überzeugt. Sehr schöner Primitivo.
Autor: Jan-Thorben S. aus ZarpenVollmundiger, wunderbarer Süd-Italienischer Rotwein!
Autor: Eckart M. aus Weisenheim am BergSehr, sehr leckerer Allrounder. Immer trinkbar und stets in meinem Wohnzimmer vorhanden.
Autor: Jonas Paul H. aus StuttgartDiesen Wein kann ich empfehlen und werde bei Gelegenheit auch weitere Jahrgänge einbeziehen. Auch bei meinen Freunden fand der Wein Anklang. Mein erster "Weinschlauch" - eine gelungene Aufbewahrung, die den Wein "frisch" bis zum letzten Glase hielt, über mehrere Tage.
Autor: Detlef K. aus LeverkusenDer ist so gut, wir nehmen nur noch den 5 Liter Schlauch.
Autor: Michael M. aus BottropEin herrlicher Wein für jeden Tag. Wenig Säure, viel Frucht. Und das zu einem unschlagbaren Preis.
Autor: Daniel H. aus GelsenkirchenSeit einem halben Jahr unser Lieblingswein! Ein super Preis-Leistungsverhältnis. Wir sind begeistert.
Autor: Heike L. aus HavixbeckDen Wein würden wir nicht mehr kaufen da uns dieser überhaupt nicht geschmeckt hat er war uns viel zu Rau. Wir haben auch den angeblich gleichen Wein in der Flasche probiert und der hat uns sehr gut geschmeckt.
Autor: Robert K. aus Grenzach-WyhlenErstmals statt manoir grignon probiert und sehr zufrieden - wird mein 2. Favorit
Autor: Rudolf A. aus WienEin angenehmer runder Geschmack.Ich kann allen anderen f?nf Sterne Bewertungen nur zustimmen.Nach deren Bewertung gekauft und heute gleich nochmal nachbestellt.
SuperAutor: Katrin R. aus DresdenF?r umgerechnet 3,60? Flaschenpreis habe ich noch keinen besseren Wein getrunken. Leckerer Wein mit wenig S?ure. Sehr praktisch auch der Weinschlauch ...
Autor: Michael B. aus GarbsenAuch für mich eine Alternative zu meinem bisherigen Favoriten Manoir Grignon. Wirklich lecker , wenig Säure und viel Geschmack toll, auch der Preis stimmt
Autor: Andreas B. aus AnklamFür mich eine Alternative zu meinem bisherigen Favoriten Manoir Grignon.
Wirklich lecker , wenig Säure und viel Geschmack.Autor: Jens U. aus HopstenSehr guter, junger, süffiger Trinkwein aus San Marzano. Wunderbar zu Pasta und Gnocchi, viel Restzucker - sehr "trinkig". Allerbester süditalienischer Sommerwein mit sehr gutem Preis-/ Leistungsverhältnis. Mehr Malvasia Nera ins Weinprogramm!
Autor: Christian S. aus AugsburgErstmals einen Schlauch ausprobiert. Ich bin begeistert. Und dieser Wein schmeckt gut, hat eine schöne dunkelrote Farbe und einen weichen Geschmack.
Autor: Tanja N. aus Langenfeld (Rheinland) -
Rezepte
Rezepte
Lasagne alla pugliese Zutaten für 6 Portionen500 g frischer Nudelteig
Für die Fleischfüllung:
2 Brötchen vom Vortag 400 ml Milch 70 g Zwiebel 3 Knoblauchzehen 500 g gemischtes Rinder- und Schweinehack 4 bis 5 EL Olivenöl 3 Anchovisfilets Salz Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss
Außerdem:
400 g Fontina 400 g Büffelmozzarella 200 g Mortadella 1 Bund Basilikum 1 EL Öl 1 l Tomatensauce 3 bis 4 EL Milch
Zubereitung1. Die Brötchen in der Milch 1 Stunde einweichen, herausnehmen und gut ausdrücken. Die Zwiebel fein hacken, Knoblauch schälen. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Knoblauch dazupressen. Anchovis unter Rühren kurz mitschwitzen und die Mischung mit den Semmeln zum Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und alles gut vermengen. Mit Hilfe eines Teelöffels etwa walnussgroße Bällchen abstechen und diese im restlichen Öl rundum braun braten.
2. Den Nudelteig zu vier großen dünnen Platten (in Größe der Auflaufform) ausrollen und etwa 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Herausheben und den Teig gut abtropfen lassen. Den Fontina, Büffelmozzarella sowie die Mortadella fein hacken. Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden (einige Blättchen zum Garnieren beiseite legen).
3. Die Auflaufform mit Öl ausstreichen und eine dünne Schicht Tomatensauce eingießen. Die erste Teigplatte darauf legen und diese wieder mit Tomatensauce begießen. Darauf eine Schicht Fleischbällchen verteilen, gefolgt von einem Teil Basilikum, Fontina, Mozzarella und Mortadella. Dann wieder eine Teigplatte, Sauce, Fleischbällchen darauf schichten. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Den Abschluss bildet eine Teigplatte mit Sauce und Fontinakäse.
4. Etwas Milch darüber träufeln und die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 200 °C in etwa 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, mit Basilikumblättchen bestreuen und servieren.
Tipp: Wer fertige Teigplatten verwenden möchte, benötigt für eine Form von 28 x 20 cm etwa 15 Lasagneblätter in der Größe 17 x 9 cm.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Blutorangen-Salat Zutaten für 4 Personen4 große saftige Blutorangen 1 Tl grobes Meersalz 1 Tl 5-Pfeffer-Mischung (bei Jacques' Wein-Depot erhältlich) 1 Tl Korianderkörner 5 El allerbestes Olivenöl - oder Agrumato-Öl (Olivenöl, dem beim Pressen ganze Orangen oder Limonen beigegeben werden. Die ätherischen Öle der Früchte geben ein wunderbares Aroma.)
Zubereitung1. Orangen wie einen Apfel schälen, die weiße Haut muss vollständig entfernt werden. Waagerecht in feine Scheiben schneiden und auf Tellern wie ein Carpaccio anrichten.
2. Salz, Pfeffer und Koriander in einen Mörser geben und gemeinsam grob zerstoßen. Diese Mischung über die Orangen streuen, mit dem Öl gleichmäßig übergießen und einige Minuten ziehen lassen.
Dazu frisches Baguette.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von dem Leiter unseres Depots in Ottobrunn, Herrn Norbert Faschinger.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.