
MANOIR GRIGNON Rosé 2022 – 5 Liter
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Mit Leidenschaft dabei
Das malerische Carcassonne ist Sitz des Teams von Önologe Xavier Roger. Zusammen mit seiner Kollegin Marilyn Lasserre kreiert er fruchtbetonte Weine. Marilyn studierte wie Xavier Önologie und arbeitete auf namhaften Weingütern in Südafrika, Spanien, Australien und den USA. Ihr Herz schlägt jedoch für das Languedoc, wo sie mit Xavier Roger Weine wie den Manoir Grignon Rose keltert.
„Dieser Wein begeistert selbst mich immer wieder aufs Neue“, schwärmt sie. Hundert Prozent beste Syrah-Trauben bringen Frucht pur in den Wein. Der verführerische Inhalt der Bag-in-Box eignet sich für das einzelne Glas zum Essen genauso gut wie für größere Runden oder Ausflüge, bei denen Glasflaschen hinderlich wären.

„Das Languedoc mit seiner reichen Tradition, der wunderschönen Natur und dem mediterranen Klima ist ein wahres Füllhorn an unterschiedlichsten Weingärten und Rebsorten. Meine Aufgabe ist es, authentische Weine mit echtem Regional-Charakter zu kreieren, die dabei für jedermann erschwinglich sind.“
Mehr erfahren
2 Auberginen Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas Mozzarella gutes Olivenöl frisch geriebener Parmesan evtl. eingelegte getrocknete Tomaten Salz, Pfeffer
1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.
2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.
3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
225 g Semmelbrösel oder fein geriebenes Brot 30 g Butter 30 g Sultaninen Pineau des Charentes (Likörwein) 75 g gehackte kandierte Früchte 8 Eigelb 225 g Zucker 1 unbehandelte Zitrone 1 Prise Salz 8 Eiweiß 1/2 TL Zitronensaft ca. 2 EL Puderzucker
1. Die Semmelbrösel (oder altes fein geriebenes Brot) in eine Schüssel geben.
2. Eine feuerfeste Form mit der Butter ausfetten und mit den restlichen Semmelbröseln auskleiden.
3. Die Sultaninen ca. 15 Min. in dem Pineau des Charentes einweichen, dann herausnehmen und mit den kandierten Früchten vermischen. - Die übrige Flüssigkeit ... Prost!
4. Die Eier trennen, die Zitrone pressen und den Saft aufheben. Nun die Zitronenschale klein hacken.
5. Eigelb in einer großen Schüssel schaumig schlagen, die Semmelbrösel nach und nach zufügen, die Früchtemischung sowie die klein gehackte Zitronenschale unterrühren und mit dem Salz abschmecken. Alles sorgfältig vermischen!
6. Eiweiß mit 1/2 TL des Zitronensaftes steif schlagen und vorsichtig(!) unter die Bröselmischung heben.
7. Den Teig in die Form füllen und bei 180 °C 45 Min. backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit dem Puderzucker bestäuben.
Erst ausgekühlt servieren!
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

250 g rote Farfalle Salz 100 g Chorizo 2 EL Olivenöl 100 g Schalotten, fein gewürfelt 1 TL gehackter Rosmarin und Thymian 80 g Vongole Verage, ohne Schale 80 g breite Bohnen 1/2 Bund Bohnenkraut 2 kleine Fenchelknollen 80 g Kirschtomatenfruchtfleisch, geviertelt 1/2 Avocado, gewürfelt 60 g Eiweiß, in einer rechteckigen Form im Wasserbad gestockt und gewürfelt 50 g Pinienkerne, geröstet 100 g Pecorino, gewürfelt 80 g Comtéstreifen 2 EL gehackte Kräuter (Estragon, Basilikum, Petersilie und Koriander) 1 Messerspitze Chilipulver Salz Pfeffer
Für die Marinade:
30 g Joghurt 80 ml Aceto balsamico bianco 20 ml Geflügelfond, reduziert 1/2 Paprikaschote, gewürfelt und angeschwitzt 1 Knoblauchzehe 7 reife Kirschtomaten 1 Schalotte, geschält 80 ml gutes Olivenöl 10 ml Haselnussöl Saft und abgeriebene Schale von 2 Limonen Salz frisch gemahlener Pfeffer Zucker
1. Zutaten für die Marinade pürieren und 30 Minuten ziehen lassen. Farfalle in Salzwasser al dente garen und kalt abschrecken.
2. Gewürfelte Chorizo im heißen Olivenöl anbraten, Schalotten und Kräuter unterrühren. Vom Herd nehmen, Muscheln zufügen und darin schwenken.
3. Bohnen mit Bohnenkraut in Salzwasser blanchieren, abschrecken und in längliche Streifen schneiden. Fenchel putzen und in dünne Scheibchen schneiden, leicht salzen.
4. Nudeln, Chorizomischung, Gemüse und restliche Zutaten mit der Marinade vermengen und den Salat auf Tellern anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag