
LA ROSE DE L' ARJOLLE 2021 – 5 Liter
Côtes de Thongue Indication Géographique Protégée

Taufrischer Rosé par excellence
Die Domaine de l’Arjolle der Familie Teisserenc aus Pouzolles ist geradezu ein Synonym für hohe Qualität. Und das zeigt sie hier mit einer bemerkenswert guten Bag-in-Box. Ausschließlich aus Syrah und Grenache von jungen, vielversprechenden Weinbergen gekeltert, kommt ein fruchtiger, herrlich saftiger Rosé ins Glas, wie er schöner nicht sein könnte.
Und auch die Box selbst ist ein echter Blickfang: Kleeblatt trifft Rose. Glückssymbol trifft Liebessymbol. Es ist ja auch wirklich eine große Freude, hat man einen so charmanten Wein im Glas. Freuen Sie sich also auf diesen taufrischen Rosé, der im Depot zum Entdecken bereitsteht!

„Die Weine der Domaine de l'Arjolle sind ein Spiegelbild all der Frauen und Männer, die für ihre Herstellung verantwortlich sind. Das heißt: modern, immer authentisch, vielfältig, immer einzigartig. Ich lade Sie auf eine wunderbare Reise mit unseren Weinen ein und teile gerne mit Ihnen die Erlebnisse meiner Heimat.“
Mehr erfahren

Vorbereitung: Vor dem Servieren muss der Bohnensalat noch 1 Stunde ziehen.
600 g gekochte weiße Bohnenkerne (Cannelini) insgesamt 1 TL rote und grüne mittelscharfe Peperoni, ohne Samen, in Ringe geschnitten 1 TL Rosmarinnadeln 30 ml Rotweinessig Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 Knoblauchzehe 80 ml Olivenöl
1. Die gekochten Bohnen mit den Peperoniringen und den Rosmarinnadeln vermischen.
2. Den Essig mit Salz, Pfeffer und der geschälten, fein gewürfelten Knoblauchzehe vermengen. Das Öl mit dem Schneebesen einrühren und die Sauce über die Bohnen gießen. Den Bohnensalat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
2 mittelgroße Tintenfischtuben 1 mittelgroße Zwiebel 2 Eier 1/2 Tasse Semmelbrösel 1-2 Knoblauchzehen 1/4 Pfund gemischtes Hackfleisch 1/2 Bund Petersilie, grob gehackt 1/4 l trockener Weißwein 3-4 EL gutes Olivenöl Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer ein gutes Stück Butter
1. Die Tintenfischtuben sauber ausnehmen, eventuell vorhandene Tintenfischarme abschneiden, Tuben waschen und trockentupfen. (Die Arme lassen sich hervorragend - mit Pfeffer und Salz gewürzt und angebraten - während des Kochens - vom Koch - verspeisen!)
2. Klein gehackte Zwiebel in Butter glasig dünsten, Petersilie und Knoblauch, ebenfalls klein gehackt, hinzufügen und kurz mitdünsten, abkühlen lassen. Dann mit dem Hackfleisch, den Semmelbröseln und Eiern vermischen, herzhaft mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer würzen.
3. Nun die Masse in die Tintenfischtuben füllen, dieselben mit einem Zahnstocher verschließen und ringsum in Olivenöl anbraten.
4. Dann den Weißwein zugießen und bei niedriger Hitze ca. 30 Min. gar ziehen lassen.
5. Die Tintenfischtuben herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, pro Person zwei Scheiben auf einen Teller legen und mit etwas Petersilie garnieren.
6. Dann den Weißweinsud nochmals aufkochen, eiskalte Butterflöckchen dazugeben, leicht sämig einkochen lassen und über die "Tintenfisch-Scheiben" gießen.
Dazu reicht man etwas Baguette mit Salzbutter.
Alternativ zu dem Weinsößchen kann man die Tintenfischscheiben auch mit einer Vinaigrette, bestehend aus Balsamico, Olivenöl, Walnussöl, etwas Dijon-Senf und mit Honig beträufeln.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Röhn aus Steinbach/Ts.