LE ROSÉ DE MONSIEUR HENRI 2022

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Merlot |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Sie ist nicht nur eine der besten Rebsorten aus dem Bordeaux, sondern sorgt mittlerweile weltweit für Spitzenrotweine: Merlot! Dass sie aber auch wunderbare Rosés hervorbringt, das beweist die Equipe der Vignobles Ducourt. Das geht los mit der himbeerroten Farbe, setzt sich mit intensiv-fruchtigen Aromen mit Granatapfel, reifer Wassermelone und Walderdbeeren fort und mündet in einem frischen und herrlich fruchtsüßen Finale am Gaumen. Ein köstlicher, sommerlicher Rosé, der zu jeder Jahreszeit Spaß ins Glas bringt. |
Mis en bouteille par Vignobles Ducourt Ladaux, France |
"Jede Generation hat die von den Vorfahren entwickelte Philosophie zu bewahren. Ich versuche durch die Kombination von althergebrachtem Wissen mit modernen Techniken das Beste aus jedem Terroir zu holen. Um genussvolle, authentische und erschwingliche, aber auch umweltfreundliche Weine zu erzeugen."
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.T333-22
Alkoholgehalt: 12,01% Vol. Restzucker: 15,0 g/l Gesamtsäure 6,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Frankreich Qualitätsstufe: Vin de France Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Vignobles Ducourt
Ladaux, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Merlot Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 25887
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Im Namen der Rose
14 Stunden am Tag arbeitete Henri Ducourt früher in den Weinbergen. Er wollte unbedingt ein erfolgreicher Winzer werden. Und das obwohl Winzer in der damaligen Zeit kein angesehener Beruf war. Henri war hartnäckig, bewahrte einen kühlen Kopf und erreichte mit seinem unglaublichen Unternehmergeist schließlich sein Ziel. Er wurde ein echter Grandseigneur des Bordelaiser Weinbaus, unter seiner Ägide wurde aus dem 1951 mit nur zehn Hektar gestarteten Weingut einer der renommiertesten Namen in Bordeaux. Und ganz nebenbei war Henri über 40 Jahre Bürgermeister von Ladaux – ein Krokodil im Familienwappen erinnert auf jedem Etikett an diesen tollen Mann, der bis 2016 nicht aufhörte zu arbeiten.
Aber Henri Ducourt besaß nicht nur großes Winzer-Talent und eine erfolgreiche Geschäftstüchtigkeit, sondern auch einen Sinn fürs Schöne. Namentlich waren dies prachtvolle Rosenstöcke, die er mit ebenso viel Leidenschaft pflegte wie seine Weingärten. Der Le Rosé de Monsieur Henri besteht aus 100 % Merlot und ist eine Hommage an Henri Ducourt. Seine Kinder und Enkel übergaben ihm dieses besondere Geschenk an seinem 85. Geburtstag. Heute haben Henris Nachkommen die Zügel in der Hand, aber das Krokodil wacht weiterhin über die Weinberge der Ducourts.
-
Kunden-Bewertungen (96)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 96 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Dieser trockene Rosewein schmeckt sehr gut. Kühl getrunken in den Sommermonaten wunderbar.
Autor: Christina S. aus EuskirchenEin toller Wein! Meine beste Freundin trinkt lieber trocken und ich lieber lieblich. Dieser Wein ist der perfekte Kompromiss. Lecker.
Autor: Mirja G. aus MünchenMonsieur Henry schmeckt nicht nur mir!
Auch meine Gäste trinken ihn gern.
Doch hat die Süffigkeit ihren Preis: Restzucker!;)Autor: Peter H. aus WolfenbüttelFrischer Sommerwein. Passt sehr gut zum Grillnachmittag oder nur so auf der Terrasse. Fruchtig und gut gekühlt. Gerne wieder.
Autor: Frank L. aus AsbachWir sind begeistert. Schöner, körperreicher Sommerwein, hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Zwischen trocken und halbtrocken. Werden diesen Rosé ganz sicher nachbestellen.
Autor: Andrea K. aus LandshutFür uns der der beste Rosé, den wir gefunden haben mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Peter S. aus WeenerSchöner, fruchtiger Sommerwein.
Schönes, leichtes Geschmackserlebnis.
Leichte Säure, nicht zu süß
Würde ihn jedenfalls wieder mitnehmen.Autor: Heiko S. aus RheinbergImmer wieder nachbestellt, weil alle von ihm so begeistert sind. Er passt fast zu allem, ist leicht, fruchtig, aromatisch und hat zudem Säure. Sowohl als Tischwein als auch einfach so in geselliger Runde. Im Freien mundet er, gut gekühlt, sogar noch einen Tick besser!
Autor: Jörg N. aus Neu-UlmMein absoluter Liebling. Die Balance zwischen Frucht und Säure in einer angenehmen Intensität ist immer wieder ein Genuss.
Autor: Susann N. aus BerlinSuper fruchtig,herrliches Geschmackserlebnis. Auf jedenfall wieder
Autor: Nicole F. aus GüterslohFruchtig, spritzig und lecker.
Kühl und direkt nach dem Öffnen wurde ich ihm 4* geben.
Nachdem er allerdings zwei, drei Tage offen war, hatte er dann deutlich einbüßen müssen. (deutlich mehr als die meisten anderen Weine, die ich sonst nach dieser Zeit noch getrunken habe.)Autor: Manuel K. aus FrankfurtEs ist ein sehr guter Wein den man zu jeder Gelegenheit trinken kann. Die folgenden Jahrgänge sind ebenso im Geschmack.
Daumen hoch.Autor: Hubert O. aus FriedlandEiner unserer Favoriten. Erfrischend und interessant. Eine tolle fruchtige Note, die länger anhält und nicht mit jedem Schluck abnimmt.
Autor: Selena W. aus HeustreuTolle Überraschung. Für 6,95eur kann der Rosé überzeugen. Mit der Provence kann er allerdings nicht mithalten.
Autor: Jerome G. aus SchiffdorfMein absoluter Lieblingsrosé - begeistere damit auch regelmäßig Freunde und Familie!
Autor: Nadia R. aus KölnEin Geschmacksfeuerwerk. Sehr fruchtig, ohne süß zu wirken.
Autor: Peter F. aus NürnbergDer beste Rosé für die Terrasse.
Schöne Frucht. Egal wie viel man trinkt, man bekommt keine Kopfschmerzen oder Sodbrennen ;-)Autor: Benjamin E. aus BayreuthErinnert stark an Rotwein, kein leichter Rose. Aber nicht schlecht.
Autor: Christian H. aus Berlinschöne Blume, macht zu Beginn einen guten Eindruck. bei langsamen Trinken merkt man wir öde er im Grunde ist. Schade
Autor: Peter J. aus WolfsburgAls Rose ist est gar nicht schlecht. Von Geschmack ist aber zu einfach, Beim ersten Schluck bin ich sehr zufrieden gewesen. Aber. wie Flaschendesign auch Aroma ist bei erstem Kontakt interessant, , fast zu fruchtig, beim längerem Trinken bleibt Wein einfach langweilig. Einfach Partywein
Autor: Pavel B. aus NürnbergAuf diesen Rose kamen wir über den Weißwein, von dem wir begeistert sind, deshalb hofften und dachten wir, dass auch der Rose sehr gut ist, wurden aber enttäuscht. Dieser Rosewein ist ganz OK, mehr aber auch nicht. Das Aroma ist zu schlicht. Dafür ist er zu teuer.
Autor: Sascha D. aus Wormsmein Lieblingsrose.Spritzig,erfrischend,genau das richtige für einen lauen Sommerabend.
Autor: Hermann D. aus MünchenSo wünsche ich mir einen Rosé, definierter Geschmack, war viel zu schnell alle und im Depot vegriffen. Aber wie auch andere schon schreiben, perfekter Sommerwein, ausgewogen und süffig.
Autor: Raoul H. aus BielefeldSehr leckerer Wein, kein überbordendes Aroma, schmeckt wie ein guter Wein schmecken muss.
Autor: Martin O. aus BerlinWeil man ja gerade im Depot nicht kosten kann und mein Rosé alle war, habe ich nur 1 Flasche zum Testen gekauft. Leider ? schmeckt schön fruchtig, nicht zu süß, nicht zu trocken. Kaufe ich gern wieder.
Autor: Sylvia P. aus JenaEin junger sehr (er-)frischender und fruchtiger ausgewogener Roséwein.
Gut gekühlt, sehr gut. Angenehme Säure, nicht zu leicht. Riecht fruchtig, leicht nach Erdbeere.
Süffig und gutes Preisleistungsverhältnis.Autor: Robin R. aus ChemnitzEin leckerer fruchtiger Wein, der cremig ist. Dezente Säure und schöne Restsüsse.
Immer wieder gern.
Einer meiner FavoritenAutor: Christin E. aus DresdenJahrgang 2019: Ein sehr frischer und fruchtiger Roséweine, gut gekühlt sehr gut geeignet für sonnige Sommerabende.
Autor:Sehr süffig, fruchtig, aber nicht süß, genau mein Geschmack!
Autor: Christiane S. aus HürthSehr schön ausgewogen und fruchtiger Rosé. Perfekt an warmen Sommerabenden.
Autor: Jan K. aus Frankfurt am Main... vollmundig und fruchtig - mit Monsieur Henri kann man eigentlich nicht falsch liegen ...
Autor: Roland Z. aus DresdenSüffig, lecker, die erste Flasche war fix leer. Kam bei der gesamten Tischrunde gut an.
Autor: Lukas R. aus Mülheim an der RuhrIch bin zu wenig Fachmann aber ich finde ihn ausgewogen und süffig.
Autor: Christian L. aus GrevenbroichEin Rose wie er sein soll. Viel Frucht und wenig Säure, eine unaufdringliche Restsüße machen ihn zu einem tollen Terrassenwein.
Autor: Hagen G. aus Bad Schönbornfruchtiger, gut trinkbarer Rose. Wir schmeckten vor allem Erdbeere, ein wenig Rhababer und im Abgang einen Hauch Pfeffer heraus... Empfehlenswert!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelHerrlich fruchtiger Rosé-Wein.
Duftet nach Rosen und schmeckt vollmundig nach Himbeeren. Sensationelle Farbe.
Preis-Leistung ist top.Autor: Désirée G. aus Henstedt-UlzburgHerrlich fruchtiger Rosé-Wein. Duftet nach Rosen und schmeckt nach Himbeeren. Sensationelle Farbe. Sehr guter Sommer-Merlot. Freue mich über jeden Jahrgang. Preis-Leistung ist top.
Autor: Martina S. aus WeinheimSeit mehreren Jahren unser Lieblings-Sommerwein, gut gekühlt sehr angenehm zu trinken.
Autor: Henning L. aus HeidenrodAngenehm fruchtiger Sommerwein. Gut gekühlt, ein süffiges Erlebnis an warmen Tagen
Autor: Klaus R. aus Au i.d.HallertauJahrgang 2018
Ein fruchtig, frischer Roséwein. Restsüsse und Säure sind
ausbalanciert. In der Nase: fruchtig und am Gaumen: saftig.
Lässt sich schön gekühlt gut trinken. Wurde auch schon
nachgekauft und verschenkt.Autor: Christin E. aus DresdenSuper Wein für die heissen Tagen, fruchtig und vollmundig.
Autor: Aleksej B. aus EppelheimVon den preiswerteren Rosés mir gerade der Liebste, weil Frühlingshaft spritzig und nicht zu bonbonhaft fruchtig. Trotz des klischeehaft blöden Namens und der glitschig satinierten Flasche: gerne wieder.
Autor: Florian D. aus MünchenSehr süffig und wenig Säure - für mich sehr wichtig. Obwohl ich Rosé eigentlich nur im Sommer trinke, habe ich bei nicht schönem Wetter zwei Gläser zum Abendessen getrunken
Autor: Karin R. aus MünchenWenig fruchtig in der Nase, geschmacklich wie erwartet. Allgemein hat er mich eher enttäuscht als erfreut. Würde ihn daher nicht mehr nehmen.
Autor: Willi T. aus Stolberg (Rhld.)Im Sommer zu jeder Gelegenheit sehr gut zu genießen. Lieblingswein des letzten Sommers. Fruchtiger Vollmundig und mit einer angenehmen Süße.
Autor: Marc L. aus Frankfurt (Oder)Mein Favorit unter den sechs verschiedenen Rosées, die wir probiert haben. Kräftig fruchtig, süß und angenehm auf Zunge und beim Abgang.
Habe mir sofort die Restbestände im Depot gesichert.Autor: Markus M. aus PaderbornMein Favorit unter den sechs verschiedenen Rosées, die wir probiert haben. Kräftig fruchtig, süß und angenehm auf Znge und beim Abgang.
Habe mir sofort die Restbestände im Depot gesichert.Autor: Markus M. aus PaderbornToller Rose!! Frische Zitrusfrüchte ohne lästigen Sherrygeschmack. Super. Der Weißwein ist genauso hervorragend.
Autor: Kerstin S. aus RastattDer Weißwein hat sich zu unserem Hauswein entwickelt; der Rose schmeckt jedoch auch sehr gut und ist eine echte Alternative.
Autor: Andre F. aus DorstenFruchtig, frisch. Genau richtig für einen lauen Sommerabend.
Autor: Roman B. aus RadebergGefährliches Getränk - sehr süffig ;)
Sehr erfrischend und eine gute Mischung aus fruchtig und leicht lieblich.Autor: Nicole Z. aus LeverkusenEin erfrischend sehr fruchtiger Wein für laue Sommerabende - meine Gäste waren begeistert auch im Hinblick auf die Gestaltung der Flasche
Autor: Matthias D. aus Dresden -
Rezepte
Rezepte
Mediterraner roter Linsensalat mit Gemüse Zutaten für 4 Personen250 g rote Linsen gekocht Gemüse nach Saison, z. B. Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw. 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel 8 EL Olivenöl 4 EL Haselnussöl 4 EL Balsamico-Essig Knoblauch Salz, Pfeffer 1/2 TL Honig etwas Schnittlauch und Basilikum
Zubereitung1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.
2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Quiche mit Sommergemüse Zutaten für 4 PortionenFür den Teig:
150 g Grahammehl 50 g Mehl Type 405 100 g kalte Butter in Stücken Salz
Für die Füllung:
je 200 g Flaschentomaten und kleine Zucchini je 80 g Frühlingszwiebeln und Champignons 40 g Butter Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 EL gehackte Kräuter (Salbei und Thymian)
Für den Guss:
100 ml Sahne 100 g Crème fraîche 3 Eier 1 Knoblauchzehe, gepresst Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer
Für die Sauce:
150 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 EL gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) 1/2 Knoblauchzehe, gepresst
Außerdem:
Hülsenfrüchte zum Blindbacken 80 g frisch geriebener Comté zum Bestreuen
Zubereitung1. Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken, Butter, 4 EL Wasser und 1/4 TL Salz hineingeben. Alles zügig zu einem glatten Teig kneten, in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Tomaten blanchieren, häuten und achteln. Zucchini, Zwiebeln und Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in der Butter 2 bis 3 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern, die Kräuter einstreuen und auskühlen lassen.
3. Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und etwas größer als die Form (26 cm Durchmesser) ausschneiden. Teig locker über ein Rollholz schlagen, über die ungefettete Form abrollen. Den Rand andrücken, überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mehrfach einstechen.
4. Ein auf die Größe der Form zurechtgeschnittenes Backpapier auf den Teigboden legen. Hülsenfrüchte zum Beschweren gleichmäßig darauf verteilen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten »blindbacken«.
5. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Den Teigboden etwas abkühlen lassen, die Füllung darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen. Für den Guss alle Zutaten gut verquirlen, über die Quiche gießen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Für die Sauce die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Kräuter cremig rühren, den Knoblauch unterziehen und zur ofenwarmen Quiche servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.