Frankreich 

LE ROSÉ DE MONSIEUR HENRI 2022

Vin de France

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Sie ist nicht nur eine der besten Rebsorten aus dem Bordeaux, sondern sorgt mittlerweile weltweit für Spitzenrotweine: Merlot! Dass sie aber auch wunderbare Rosés hervorbringt, das beweist die Equipe der Vignobles Ducourt. Das geht los mit der himbeerroten Farbe, setzt sich mit intensiv-fruchtigen Aromen mit Granatapfel, reifer Wassermelone und Walderdbeeren fort und mündet in einem frischen und herrlich fruchtsüßen Finale am Gaumen. Ein köstlicher, sommerlicher Rosé, der zu jeder Jahreszeit Spaß ins Glas bringt.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
7,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,87 €/l)

Im Namen der Rose

14 Stunden am Tag arbeitete Henri Ducourt früher in den Weinbergen. Er wollte unbedingt ein erfolgreicher Winzer werden. Und das obwohl Winzer in der damaligen Zeit kein angesehener Beruf war. Henri war hartnäckig, bewahrte einen kühlen Kopf und erreichte mit seinem unglaublichen Unternehmergeist schließlich sein Ziel. Er wurde ein echter Grandseigneur des Bordelaiser Weinbaus, unter seiner Ägide wurde aus dem 1951 mit nur zehn Hektar gestarteten Weingut einer der renommiertesten Namen in Bordeaux. Und ganz nebenbei war Henri über 40 Jahre Bürgermeister von Ladaux – ein Krokodil im Familienwappen erinnert auf jedem Etikett an diesen tollen Mann, der bis 2016 nicht aufhörte zu arbeiten.

Aber Henri Ducourt besaß nicht nur großes Winzer-Talent und eine erfolgreiche Geschäftstüchtigkeit, sondern auch einen Sinn fürs Schöne. Namentlich waren dies prachtvolle Rosenstöcke, die er mit ebenso viel Leidenschaft pflegte wie seine Weingärten. Der Le Rosé de Monsieur Henri besteht aus 100 % Merlot und ist eine Hommage an Henri Ducourt. Seine Kinder und Enkel übergaben ihm dieses besondere Geschenk an seinem 85. Geburtstag. Heute haben Henris Nachkommen die Zügel in der Hand, aber das Krokodil wacht weiterhin über die Weinberge der Ducourts.

Familie Ducourt in Ladaux

"Jede Generation hat die von den Vorfahren entwickelte Philosophie zu bewahren. Ich versuche durch die Kombination von althergebrachtem Wissen mit modernen Techniken das Beste aus jedem Terroir zu holen. Um genussvolle, authentische und erschwingliche, aber auch umweltfreundliche Weine zu erzeugen."


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 100 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Fruchtig angenehm Schöner Sommerwein
Jahrgang: 2022
erfrischender Wein
Jahrgang: 2022
Neben dem Le Blanc von Monsieur Henri ist auch der Rosé (Merlot) einfach top. Merlot ist durchaus ein Lieblingswein von uns (als Rotwein). Aber auch als Rosé wirklich eine tolle Bereicherung des Weinkellers. Schön frisch und fruchtig und gut gekühlt für einen schönen Sommerabend ein Genuss! Absoluter Standardwein bei uns im Haus. Auch bei unseren Gästen immer beliebt.
Jahrgang: 2022
Monsieur Henri ist süß und sauer zugleich! Toller, süffig-fruchtiger Wein für einen geselligen Sommer! Damit kann man nix falsch machen - auch wenn er mir persönlich etwas zu viel Restzucker hat.
Jahrgang: 2022
Immer wieder gut
Jahrgang: 2022
Was ist mit dem Wein passiert?
Jahrgang: 2021
BEKÖMMLICHER WEIN
Jahrgang: 2021
Dieser trockene Rosewein schmeckt sehr gut. Kühl getrunken in den Sommermonaten wunderbar.
Jahrgang: 2021
Ein toller Wein! Meine beste Freundin trinkt lieber trocken und ich lieber lieblich. Dieser Wein ist der perfekte Kompromiss. Lecker.
Jahrgang: 2021
Monsieur Henry schmeckt nicht nur mir! Auch meine Gäste trinken ihn gern. Doch hat die Süffigkeit ihren Preis: Restzucker!;)
Jahrgang: 2021
Immer wieder gut. Kann bedenkenlos gekauft werden.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Mediterraner roter Linsensalat mit Gemüse
Zutaten für 4 Personen

250 g rote Linsen gekocht  •  Gemüse nach Saison, z. B.  •  Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw.  •  2 Knoblauchzehen  •  1 kleine rote Zwiebel  •  8 EL Olivenöl  •  4 EL Haselnussöl  •  4 EL Balsamico-Essig  •  Knoblauch  •  Salz, Pfeffer  •  1/2 TL Honig  •  etwas Schnittlauch und Basilikum

Zubereitung

1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.

2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.

3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".

2. Rezepte-Tipp
Quiche mit Sommergemüse
Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig:

150 g Grahammehl  •  50 g Mehl Type 405  •  100 g kalte Butter in Stücken  •  Salz

Für die Füllung:

je 200 g Flaschentomaten und kleine Zucchini  •  je 80 g Frühlingszwiebeln und Champignons  •  40 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Salbei und Thymian)

Für den Guss:

100 ml Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  3 Eier  •  1 Knoblauchzehe, gepresst  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

150 g Crème fraîche  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)  •  1/2 Knoblauchzehe, gepresst

Außerdem:

Hülsenfrüchte zum Blindbacken  •  80 g frisch geriebener Comté zum Bestreuen

Zubereitung

1. Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken, Butter, 4 EL Wasser und 1/4 TL Salz hineingeben. Alles zügig zu einem glatten Teig kneten, in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.

2. Tomaten blanchieren, häuten und achteln. Zucchini, Zwiebeln und Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in der Butter 2 bis 3 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern, die Kräuter einstreuen und auskühlen lassen.

3. Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und etwas größer als die Form (26 cm Durchmesser) ausschneiden. Teig locker über ein Rollholz schlagen, über die ungefettete Form abrollen. Den Rand andrücken, überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mehrfach einstechen.

4. Ein auf die Größe der Form zurechtgeschnittenes Backpapier auf den Teigboden legen. Hülsenfrüchte zum Beschweren gleichmäßig darauf verteilen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten »blindbacken«.

5. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Den Teigboden etwas abkühlen lassen, die Füllung darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen. Für den Guss alle Zutaten gut verquirlen, über die Quiche gießen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Für die Sauce die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Kräuter cremig rühren, den Knoblauch unterziehen und zur ofenwarmen Quiche servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.T333-22
Alkoholgehalt:
12,01% Vol.
Restzucker:
15,0 g/l
Gesamtsäure:
6,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Qualitätsstufe:
Vin de France
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
25887





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken