Deutschland, Rheingau 

KLOSTER EBERBACH Pinot Noir 2020

Qualitätswein

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Dass man sich bei Kloster Eberbach für die französische Schreibweise des Spätburgunders - Pinot Noir - entschieden hat, kommt nicht von ungefähr. Dann stilistisch schielt man schon auf die Burgunder der Grande Nation. An der purpuroten Farbe im Glas mag man dies noch nicht entdecken, doch das Bouquet mit roten Waldbeeren, Kirschen und einer Portion Kräutern ist schon très français. Auch am Gaumen zeigt sich der Wein, mit seiner profunden Textur, seiner spürbaren Weinsäure und seinen dichten Tanninen ganz im Geiste des franzöischen Vorbilds. Sehr gut zu Wildgerichten und Käse. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
11,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(15,87 €/l)
Rheingau Deutschland

Pinot Noir du monastère

Mit diesem niveauvollen Pinot Noir tritt die Equipe vom Traditionsbetrieb Kloster Eberbach den Beweis an, dass der deutsche Rotwein ohne weiteres im Konzert der Großen mitspielen kann. Kein Wunder, schließlich blickt das ehemalige Kloster auf eine jahrhundertealte Weinbautradition zurück. Bernhard von Clairvaux war auf Wunsch des Mainzer Erzbischofs im 12. Jahrhundert mit zwölf Brüdern aus Burgund an den Rhein gekommen, um die Abtei Eberbach zu gründen. Sie hatten vermutlich Reben im Gepäck, sicherlich auch Pinot-Noir-Setzlinge. Nach der Devise „Bete und arbeite“ kümmerten sich die Mönche mit Hingabe um den Weinbau.

Heute pflegen die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach die Weintradition der burgundischen Brüder. Ihre Spätburgunder, so die deutsche Bezeichnung des Pinot Noir, zählen zu den besten und elegantesten Rotweinen Deutschlands.

„Dieser Rotwein verkörpert unsere in Jahrhunderten gewachsene Erfahrung im Anbau der anspruchsvollen Pinot Noir“, betont der Önologe und lädt Sie ein, diesen Klasse-Rotwein von Format gleich im Depot zu probieren.

Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach in Eltville

„Meine Mitarbeiter und ich sind uns der besonderen Verantwortung, die unsere Arbeit im Kloster Eberbach mit sich bringt, bewusst. Hier wird seit neun Jahrhunderten der Weinbau weit über das Rheingau hinaus geprägt. Auf dem Fundament dieser Erbschaft entwickeln wir die Zukunft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,8 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Zu einem super Essen hatten wir uns so auf diesen Wein gefreut ... Beim Einschenken dachten wir schon...oha. Er war so hellrot, dass man eine Zeitung dadurch lesen konnte. Leider schmeckte er auch sehr verwässert..Wir waren grenzenlos enttäuscht ...
Jahrgang: 2018
War mir auch zu wässrig. Eher enttäuschend.
Jahrgang: 2018
Leider enttäuschend. Geradezu wässrig. Für den Preis nicht zu empfehlen.
Jahrgang: 2018
Ein sehr guter Pinot Noir. Die Weine aus dem Kloser Eberbach sind es wert, getrunken zu werden.
Jahrgang: 2018
Guter Pinot noir, der Lust auf mehr macht. Attraktive Kirschnoten, die beim passenden Essen herrlich zur Geltung kommen. Allein allerdings "nur" mit vier Sternen bewertet; da fehlt mir persönlich der Pfiff. Insgesamt gut gemacht.
Jahrgang: 2018
Hat mir persönlich sehr gut gefallen. Trinke persönlich recht gerne Pinot und würde diesen immer wieder kaufen.
Jahrgang: 2015
Sehr gut
Jahrgang: 2015
Es gibt geschmachvollere deutsche Rotweine in dieser Kategorie
Jahrgang: 2015
Eine sehr gelungene Kreation: nicht zu schwer, aber dennoch körperreich. Ein runder, gelungener trockener Pinot Noir, den man auch mal so trinken kann.
Jahrgang: 2015
auch der basis-pinot vom Kloster eberbach kann überzeugen. kräutrig, würzig, fleischige noten, gedeckte schwarze frucht. tolle säure, tolle länge.
Jahrgang: 2015
Fruchtig und leicht animalisch in der Nase. Niedriger Alkoholgehalt - daher angenehm frisch und vergleichsweise leicht. Gut kombinierte Frucht und Säure, wirkt fast leicht spritzig. Tannine sind zurückhaltend. Würzig.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Artischocken mit Frenchdressing
Zutaten für 4 Personen

4 Artischocken   •  1,5 EL Rotweinessig  •  0,5 EL mittelscharfen Senf  •  Œ TL Meer- oder Kräutersalz  •  Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL gehackte Kräuter und Schalloten

Zubereitung

1. Artischocken von Stiel und Boden befreien, mit einer Schere die äußeren Blätter etwa um ein Drittel stutzen. Die Spitze mit einem scharfen Messer kappen.
Die Blätter auseinanderbiegen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.

2. Artischocken im Garkochtopf oder Wok mit Einsatz ca. 40 – 45 Min. gar dämpfen.

3. Inzwischen für das Dressing den Rotweinessig mit dem Senf glattrühren und mit Salz, Pfeffer, frischen Kräutern und Schalloten würzen.

4. Die Artischocken sind fertig, wenn sich die Blätter leicht abziehen lassen.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

Rinderrouladen mit 3 Füllungen
2. Rezepte-Tipp
Rinderrouladen mit 3 Füllungen
Zutaten für 4 Portionen

4 Rinderrouladen aus der Oberschale (je etwa 180 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für den Schmorfond:

3 Schalotten  •  30 g Butterschmalz  •  200 ml Kalbsfond  •  400 g Champignons  •  120 ml Sahne  •  100 ml weißer Portwein  •  2 bis 3 EL geschlagene Sahne

FÜLLUNGSALTERNATIVEN FÜR JEWEILS 4 ROULADEN

Für die Rouladen mit Speck und Gurken:

4 Schalotten  •  4 mittelgroße Gewürzgurken  •  8 Scheiben durchwachsener Speck (150 g)  •  4 TL mittelscharfer Senf

Für die Rouladen mit grünem Spargel:

12 Stangen grüner Spargel (350 g)  •  200 g Shiitakepilze  •  1 Schalotte  •  2 EL gehackte glatte Petersilie  •  Für die Rouladen mit Möhren:  •  4 Möhren (240 g)  •  20 g frisch geriebener Meerrettich  •  4 Scheiben gekochter Schinken

Zubereitung

1. Die Rouladen einzeln zwischen Klarsichtfolie plattieren, trockentupfen, salzen und pfeffern.

2. Für die Rouladen mit Speck und Gurken die Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden. Gurken längs vierteln. Plattierte Rouladen mit Senf bestreichen und mit Schalottenringen, Speck und Gurken belegen. Die Längsränder leicht einschlagen. Die Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

3. Für die Rouladen mit Spargel von den Spargelstangen das untere Drittel schälen, holzige Enden abschneiden. Den Spargel in Salzwasser 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken, trockentupfen. Stiele von den Shiitakepilzen abschneiden, die Köpfe hacken. Die Schalotte schälen, fein würfeln. Pilze und Schalotten in einer Pfanne im Butterschmalz unter Rühren braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen. Die Petersilie untermischen, salzen und pfeffern. Plattierte Rouladen mit Pilzfarce bestreichen, mit Spargel so belegen, dass die Spargelköpfe rechts überstehen. Den linken Längsrand über die Spargelenden einschlagen, die Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

4. Für die Rouladen mit Möhren und Schinken die Möhren putzen, schälen, waschen und längs in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und trockentupfen. Rouladen trockentupfen, salzen, pfeffern. Mit Meerrettich bestreichen und mit Schinken und Möhren belegen. Längsränder leicht einschlagen, Rouladen von einer kurzen Seite zur anderen einrollen und mit Küchengarn binden.

5. Die Schalotten für den Schmorfond schälen und vierteln. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, die Rouladen darin rundherum braun anbraten. Schalottenviertel und Fond zugeben, zugedeckt aufkochen. Bei mittlerer Hitze 1 1/4 Stunden schmoren.

6. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Unter den Rouladenfond mischen und weitere 15 Minuten kochen lassen. Rouladen und Pilze aus dem Fond heben, warm stellen.

7. Fond und Sahne mischen und bei starker Hitze auf die Hälfte einkochen. Portwein ebenfalls auf die Hälfte einkochen, zum Fond geben, pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Salzen und pfeffern. Pilze und geschlagene Sahne unterheben und mit den Rouladen servieren. Dazu passen Schneekartoffeln (siehe wie folgt).

Schneekartoffeln:

Kartoffeln schälen, in Salzwasser aufkochen und in etwa 20 Minuten gar kochen. Die Kartoffeln abgießen, kurz abdämpfen lassen und durch die Kartoffelpresse direkt auf die Teller treiben. Schneekartoffeln sehen auf dem Teller hübsch aus, sind von zarter, lockerer Konsistenz und wohlschmeckend, aber dabei so neutral, dass sie die vielfältigen Aromen von gefüllten Rouladen hervorragend zur Geltung kommen lassen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr.: 3305009821
Alkoholgehalt:
12,67% Vol.
Restzucker:
3,4 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
13862





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken