JEAN-CLAUDE MAS Mon Viognier 2021

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Viognier |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Sie ist ein wenig die große Unbekannte im Reigen der französischen Rebsorten: Viognier! Das könnte sich mit Weinen wie diesem allerdings bald ändern, liefert Jean-Claude Mas doch eine besonders reizvolle Interpretation und unterstreicht seine Ambitionen mit einer außergewöhnlichen Flasche. Auch beim Wein selbst schöpft er aus dem Vollen, so dauert allein die Gärung vier Wochen. Auch der raffinierte Schachzug, 15 % des Weins in neuen Eichenfässern auszubauen, gibt dem Wein Klasse und Format. Los geht’s mit einer goldgelben Farbe mit grünen Reflexen. Das reichhaltige und üppige Bouquet duftet nach Pfirsich, getrockneten Früchten, weißen Blüten, Akazienhonig und einem Hauch Vanille. Am Gaumen vollmundig, mit geschmeidiger Struktur und dezenter Frucht, der Nachhall lang und mit subtilen Röstnoten. Ein wunderbarer Wein zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch für asiatisch inspirierte Rezepte. |
Mise en bouteille par Paul Mas F11300 Pézenas, France |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22/299/1_CC
Alkoholgehalt: 13,05% Vol. Restzucker: 5,0 g/l Gesamtsäure 4,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mise en bouteille par
Paul Mas
F11300 Pézenas, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Viognier Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2 -3 Jahre Trinktemperatur: 10-12 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 1252
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Viognier mit Stil!
Lernt man Jean-Claude Mas kennen, dann steht man einem wahren Gentleman gegenüber. Ob Kleidung, Umgangsformen oder Stil. Monsieur Mas ist très français. So ist es wenig überraschend, dass sich diese Haltung auch auf seine Weine niederschlägt. Seiner neusten Schöpfung, dem „Mon Viognier“ spendierte er deshalb eine ganz besondere Flasche, die sich „Flûte gothique“ nennt. Dazu Jean-Claude Mas: „Diese Flaschenform vereint Finesse, Eleganz, Kunst und Innovation mit dem alten Handwerk des Facettenschliffs. In Summe fast eine Art Bildhauerei.“
Klar, dass auch der Inhalt etwas Besonderes ist. Der reinsortige Viognier, in der Nacht gelesen, reift zu 15 % für drei Monate im Fass. Das Resultat ist ein herrlich eigenständiger Wein, der mit kräftiger Farbe, reichem Bouquet und großer Sorten-Typizität brilliert.
Doch am besten Sie probieren ihn selbst, diesen Viognier mit Stil!
-
Kunden-Bewertungen (33)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Zur Romantik am Kaminfeuer passender Weißwein, der sich sehr gut zu tollen Rotweinen gesellen kann.
Autor: Michael M. aus ForstEin toller guter Weißwein, der sehrfrisch und fruchtig ist!
Autor: Andreas S. aus BerlinEin wunderbarer Weißer. Nur leider viel zu schnell nicht mehr lieferbar. Also 2023 ein größeres Kontingent ordern.
Autor: Herbert K. aus HamburgWieder ein wunderbarer Wein von Jean-Claude Mas. Die Rebsorte hat mich neugierig gemacht.
Es ist ein fruchtiger, frischer Wein, den man bestimmt nicht nur einmal trinkt.Autor: Birgit V. aus ErfurtToller Wein, aromatisch und mild zugleich. Leichte Barrique-Note.
Autor: Maren S. aus LeonbergWein-Begeisterung bei mir, so ein wunderbarer Weißwein habe ich entdeckt, dank der Filialleiterin.
Ich hoffe dieser Wein bleibt im Bestand bei Jacques.Autor: Hannelore G. aus FreisingGroßes Kino - so muss Viognier! Bitte dauerhaft anbieten!
Autor: Henning K. aus Bissendorfschöner, fruchtiger Weißwein mit Charakter. Lecker und tolles Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Hendrik F. aus HamburgEine sehr interessante Traube. Trinken wir auch gerne in Verbindung mit der Chardonaytraube.
Autor: Bernd O. aus OberkrämerFruchtiger, blumiger, weicher Weißwein, cremig mit sehr feinem Tannin. Birne, gelbe Frucht, Sehr leichte Fassnte, Vanille, Banane. Kurzer bis mittellanger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Auch der 2015er ist wieder ein fruchtig-feiner, intensiver Weisswein, der auch zur Gans ausgezeichnet schmeckte.
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelStrohgelbe Farbe. In der Erstverkostung (unbelüftet) dominieren Düfte von weißen Blüten, Pfirsich und Grapefruit in der Nase. In der Nachverkostung am nächsten Tag (Sauerstoff) nahmen sich die Grapefruitnoten zurück und die Pfirsich und Blütendüfte traten deutlicher hervor. In der zweiten Nase etwas Honig.
Im Mund ist er füllig, trocken aber saftig und harmonisch. Wenn frisch geöffnet leichte Bitternote im Abgang. Diese verfliegt durch Belüften.Autor: Simon B. aus Rottenburg am Neckarhervorragender Wein. Schade, dass er nicht im Stamm-Sortiment angeboten wird.
Autor: Cordula T. aus WoustvillerDieser exzellente Viognier mundet fruchtig und besticht durch einen lang anhaltenden Abgang.
Autor: Marco S. aus St. IngbertTypischer Vertreter seiner Art. Wenn man die fruchtige und dabei leicht salzige und holzige Note mag eine gute Wahl.
Autor: Markus G. aus SchelklingenFreue mich jedes Jahr auf den neuen Jahrgang. Ich mag einfach den Geschmack der Viognier Traube. Auch dieses Jahr wieder: Einfach ein leckeres Tr?pfchen. Meiner Bewertung des Jahrganges 2013 habe ich nichts hinzuzuf?gen.
Autor: Franz L. aus BedburgSüßliche Anklänge, eher getrocknete Frucht, Nuss-Noten, Schmelz. Rund, fein, harmonisch.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Diesen Wein habe ich erst jetzt kennengelernt und war sehr positiv überrascht. Paul Mas produziert sehr feine Weine
Autor: Marita S. aus PotsdamWas für ein Aroma nach Zitrone und Brioche. Rund und zart. Passt fantastisch zu Ossobuco mit Risotto alla milanese.
Autor: Harald G. aus KönigswinterSehr gehaltvoller Wein für gehobene Ansprüche, trocken, wenig Säure, lagerfähig
Autor: Klaus S. aus Braunschweigsehr schöner Wein! Wir kannten die Traube bisher nicht. Alles weitere lesen Sie beim Kollegen Franz L. aus Bedburg nach!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelWenig Säure, ein gehaltvoller Körper und der wunderbare Duft nach Pfirsich und Zitrone. Leicht öliger, trotzdem reicher und runder Geschmack. Um die die Viognier, die zarte empfindliche Dame unter den weißen Rebsorten, hat sich Jean-Claude auch 2013 anscheinend wieder liebevoll gekümmert. Ein leckeres Tröpfchen.
Autor: Franz L. aus BedburgWunderbarer Wein, kräftig und komplex, kein Leichtgewicht aber mit leichten Ecken und Kanten, das macht ihn immer wieder spannend.
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad VilbelFeiner trockener Weißwein, fruchtiger Geschmack nach Citrus und Pfirsich. Gut gekühlt schmeckt er am besten.
Autor: Ann-Kathrin T. aus HamburgWir sind dankbar dafür , einen recht frischen und feinen Viognier gefunden zu haben , der nicht zu süßlich ist und nach einem Glas schon nach anderem verlangen lässt.
Autor: Hermann-Josef J. aus DüsseldorfMit diesem Wein habe ich die Viognier Traube kennen- und schätzen gelernt. ein runder, trockener Genuss beim dem die Frucht nicht zu kurz kommt. Schnell zuschlagen da oft zügig ausverkauft.
Autor: Michael R. aus DreieichAls Viognier-Fan ein Muss, wenn auch einen Touch zu fruchtig. Trotzdem tolles Aroma und typische Erdnote. Gerne jedes Jahr wieder!
Autor: Ralph G. aus München...vielleicht sollte ich den mal wieder trinken...
Autor: Roland v. aus Hofheim am Taunus -
Rezepte
Rezepte
Kantoneser Nudeln mit Muscheln und Curry Zutaten300 g chinesische Eiernudeln (Kantoneser Nudeln, ersatzweise Tagliatelle) je 500 g Mies- und Herzmuscheln 40 g Schalotten 50 g frische Ingwerwurzel 2 Knoblauchzehen 25 g Koriandergrün 1 EL Erdnussöl 2 EL Sesamöl je 1/4 l Weißwein und Geflügelbrühe 1 grüner Apfel 1 Stängel Zitronengras 20 g Butterschmalz 1 bis 2 EL thailändische grüne Currypaste 1 Dose ungesüßte Kokosmilch (400 ml) 2 EL Palmzucker oder brauner Zucker Salz Saft von 1 Limette 80 g frische Shiitake-Pilze 12 Mini-Auberginen (300 g) 120 g rote Paprikaschote 2 bis 3 EL Olivenöl 3 Zweige thailändisches Basilikum
Zubereitung1. Die beiden Muschelsorten unter fließendem kaltem Wasser waschen und die »Bärte« der Miesmuscheln entfernen. Die Muscheln bis zur Verwendung in kaltes Wasser legen.
2. Schalotten und Ingwer schälen. Die Schalotten fein hacken, 20 g Ingwer abwiegen und ebenfalls fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen, das Koriandergrün grob schneiden. In einem großen Topf Erdnuss- und Sesamöl erhitzen und Schalotten, Ingwer und Koriandergrün unter Rühren darin 2 bis 3 Minuten anschwitzen. Knoblauch dazupressen und kurz mitschwitzen.
3. Muscheln abgießen und mit in den Topf geben. Mit Weißwein und Brühe ablöschen, einmal aufkochen und die Muscheln zugedeckt 5 Minuten kochen lassen. Nach dem Garen noch geschlossene Exemplare aussortieren und wegwerfen. Die Muscheln aus der Schale lösen und beiseite stellen. Den Kochsud durch ein feines Sieb gießen, 200 ml davon abmessen und beiseite stellen.
4. Den restlichen Ingwer in große Stücke schneiden, den Apfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Zitronengras in 3 bis 4 Stücke teilen. Im Wok oder in einer großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und Ingwer-, Apfel- und Zitronengrasstücke darin kurz anschwitzen, die Currypaste einrühren und alles gut miteinander vermengen. Mit Kokosmilch und dem abgemessenen Muschelfond ablöschen und die Sauce 15 Minuten im halb geöffneten Topf köcheln lassen. Zitronengras herausnehmen und die Sauce mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Zucker zufügen, eventuell mit Salz abschmecken und den Limettensaft einrühren.
5. Gemüse putzen und wenn nötig waschen. Die Shiitake-Pilze halbieren, die Mini-Auberginen in 4 Stücke schneiden, das Paprikafruchtfleisch klein würfeln. Alles in heißem Olivenöl unter Rühren 2 bis 3 Minuten scharf anbraten, das Gemüse soll knackig bleiben. Die pürierte Sauce angießen, Muscheln einlegen und alles nochmals erhitzen.
6. Inzwischen die Nudeln bissfest garen. Basilikum in feine Streifen schneiden. Die Nudeln abgießen, in tiefen Tellern anrichten, mit der Gemüse-Muschel-Mischung und der Sauce überziehen, mit Basilikum bestreuen und sofort servieren.
Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag
Scharf-pikante Garnelen (auf thailändische Art) Zutaten für 4 Personen600 g Garnelen 3 EL helle Sojasauce 1/2 Tl schwarzer gemahlener Pfeffer mindestens 4 Knoblauchzehen 4 Prisen gemahlener Koriander 1 kleiner Bund Koriander oder ersatzweise glatte Petersilie 2 frische Chilischoten (oder auch mehr) 4 El Limettensaft 2 El Fischsauce (Asia-Laden) 3 El Zucker 3 El Öl
Zubereitung1. Sojasauce mit Pfeffer vermischen und darin die Garnelen 20 Minuten im Kühlschrank marinieren.
2. Chilischoten und Knoblauch sehr fein hacken und mit Limettensaft, Zucker, Fischsauce, gemahlenem Koriander und gehacktem Korianderkraut vermischen.
3. Garnelen von beiden Seiten jeweils ca. 2 Minuten in Öl braten, auf Vorspeisenteller verteilen und mit der Sauce übergießen.
Dazu (möglichst frisch gebackenes) helles Brot (Ciabatta o.ä.) reichen. Sehr lecker ist es, das Brot in die Sauce zu dippen!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Mechthild Watermann aus Münster.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Zitrone | Litschi |
Viognier
Charakteristische Aromen: Aprikose, Birne, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Litschi, Kandierte Früchte, Maiglöckchen, Weißdorn, Gewürze
Die weiße Rebsorte Viognier stammt aus Frankreich, wo sie schon seit Jahrhunderten angebaut wird. Dort ist sie vor allem im Gebiet der nördlichen und südlichen Rhône sowie im Languedoc-Roussillon zu finden.
Nach der Reblauskrise Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele der schwer zu bearbeitenden Steillagen an der Rhône aufgegeben. Die Sorte verschwand nahezu. Mitte der 1980er Jahre erlebten die Rhôneweine eine Renaissance und mit ihnen auch die Sorte Viognier. Die Traube erfreut sich mittlerweile wachsender Beliebtheit im Département Ardèche sowie in der Region Languedoc-Roussillon, hier vor allem im Département Hérault.
Sie wird einerseits gern als Verschnittpartner für andere weiße Sorten verwendet, andererseits aber auch zunehmend einzeln ausgebaut. Dann entstehen oft tiefgelbe, kräftige und alkoholreiche Weine mit feinen Aromen nach Aprikosen und Pfirsich. Typisch sind außerdem florale Noten, die an Maiglöckchen und Veilchen erinnern. Den Wein zeichnet zudem eine niedrige Säure aus.
Eine Besonderheit ist der geringe Ertrag. Häufig liegt er nicht über 30 Hektoliter je Hektar. Die Rebsorte Viognier, die auch Galopine oder Petit Viognier genannt wird, ist mit der italienischen Sorte Freisa verwandt.
In Clarke’s Großem Lexikon der Rebsorten heißt es, Viognier verströme Sex und Sinnlichkeit …