Spanien, Katalonien 

Purgatori 2016

Costers del Segre Denominación de Origen

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Garnacha, Cariñena, Syrah
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Kaum ein zweiter großer Winzer schafft es mit so viel Zuverlässigkeit Weltklasseweine zu erzeugen wie Torres. Auch sein Costers del Segre-Baby Purgatori - eine Cuvée aus Cariñena, Garnacha und Syrah, die 14-18 Monate in Barriques aus französischer Nevers-Eiche ausgebaut wird - gehört ohne Zweifel zur Elite Spaniens. Ungemein dichtes, dunkles Kirschrot in der Robe, mit fast opakem Kern. Das vielgestaltige Bouquet duftet nach Cassis, Brombeeren und Kirschen, dazu mediterrane Kräuter wie Thymian, florale Noten wie Veilchen, Kakao und Rauch vom Fass und eine dezente, mineralische Note vom Graphit-Terroir. Am Gaumen intensiv, vollmundig, samtiges, reifes Tannin zeigend, elegant, tief, fleischig und wieder mit einem Schuss Mineralität. Das Finale lang und länger. Sehr beeindruckend.  
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
29,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(39,87 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Costers del Segre Spanien

Wenn Engel Wein begehren

„Weit ins Jahr 1770 reicht die Geschichte der Mönche des Klosters von Montserrat zurück, die einen langen Weg antraten, um in der Region von Desterrats Buße zu tun. Eine Region, die für ihr extremes Klima und die rauen Bedingungen bekannt war. Die Aufgabe bestand darin, das steinige Land zu bewirtschaften, um so die Diözese mit Nahrung zu versorgen. Ihr Erbe: die Entdeckung eines neuen Terroirs mit Weinen der Superlative. Die Legende: riesige Fässer verschwanden auf mysteriöse Weise. Es wird vermutet, dass Engel diese mit auf ihre Reise in den Himmel nahmen.“ 

Eine schöne Geschichte, die die Familie Torres da über ihr Weingut in der Denominación de Origen Costers del Segre erzählt, noch schöner aber ist der Wein, mit dem klangvollen Namen Purgatori (übrigens auch der Name einer ziemlich abgedrehten Comicfigur). Der wird aus Cariñena, Garnacha und Syrah komponiert und 14-18 Monate in Barriques aus französischer Nevers-Eiche ausgebaut (40 % neu) und erinnert von der Stilistik an einen großen Priorat. Der Name Torres bürgt einmal mehr für exzellente Qualtät. 

Miguel Torres in Vilafranca del Penedès

Die Familie Torres betreibt Weinanbau im Penedès bereits seit dem XVIII. Jahrhundert. Traditionsgemäß wird das Geheimnis der Weinherstellung vom Vater an den Sohn wie ein geheiligtes Erbe weitergegeben. Miguel A. Torres leitet heute - in sechster Generation - das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinen Geschwistern Marimar und Juan Maria. Die ersten Verkaufsaktivitäten begannen im Jahr 1800 mit einem pferdegezogenen Fuhrwerk, um die Holzfässer zu transportieren.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen
Jahrgang: 2016
Full-bodied with black fruit and oak notes, silky tannins and long finish. Excellent experience!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Pollo al Ajillo
Zutaten für 3 - 4 Personen

3-4 Hähnchenbrustfilets  •  ca. 4 El Olivenöl  •  etwas Butter  •  1/2 Glas Weißwein  •  4 kleingehackte Knoblauchzehen  •  2-3 El kleingehackte Petersilie  •  250 ml Hühnerbrühe  •  ca. 30 ml Sherry  •  etwas Mehl  •  Salz  •  Pfeffer

Zubereitung

1. Das Mehl mit Salz und Pfeffer würzen, die Hähnchenbrustfilets darin wälzen.

2. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, die mehlierten Hähnchen-filets in die Pfanne geben und von allen Seiten anbraten und mit Wein ablöschen (das Gericht und den Koch/die Köchin).

3. Knoblauch und Petersilie hinzugeben.

4. Wenn der Wein eingekocht ist, die Hühnerbrühe dazugeben.

5. Gelegentlich umrühren. Kurz vor Schluss den Sherry hinzugeben und gegebenenfalls noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Als Beilage passen kleine gebratene Kartöffelchen oder einfach ein leckerer Salat und Stangenweißbrot.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Florian Kockentiedt aus Köln.

2. Rezepte-Tipp
Wildschweinragout in Rotweinsauce
Zutaten für 4 - 6 Portionen

1 kg Wildschweingulasch  •  1 Zwiebel  •  1 l trockener Rotwein  •  1 Bouquet garni (Lorbeer,Thymian, Petersilie)  •  2 EL Öl  •  2 Knoblauchzehen  •  50 g Tomatenmark  •  1 EL Mehl  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  Salz

Zubereitung

1. Fleischwürfel in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Zum Fleisch geben, den Rotwein dazugießen und das Ganze mit Pfeffer würzen. Das Kräuterbouquet dazulegen. Die Schüssel zudecken und das Fleisch an einem kühlen Ort 2 bis 3 Tage marinieren.

2. Das Fleisch aus der Marinade heben, etwas abtropfen lassen und trockentupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen. Kräuter, Zwiebeln und Marinade beiseite stellen.

3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen, das Fleisch darin portionsweise von allen Seiten anbraten und wieder herausheben. Die Marinade-Zwiebeln im Bratfett bräunen. Den Knoblauch schälen, klein hacken und dazugeben. Tomatenmark und Mehl unterrühren, einige Minuten anschwitzen. Das Fleisch und die Marinade zugeben (eventuell noch ein wenig Wasser angießen, das Fleisch sollte bedeckt sein), das Kräuterbouquet dazulegen und alles salzen.

4. Das Wildschweinragout im geschlossenen Topf 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen, dann abschmecken. Vor dem Servieren das Kräuterbouquet entfernen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L18199M
Alkoholgehalt:
14,64% Vol.
Restzucker:
1,8 g/l
Gesamtsäure:
5,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Spanien
Region:
Costers del Segre, Katalonien
Qualitätsstufe:
Costers del Segre Denominación de Origen
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Garnacha, Cariñena, Syrah
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
28029





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken