Rawson's Retreat Chardonnay 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Die Rawson’s Retreat-Weine bieten einen günstigen Einstieg und die mitunter luxuriöse Welt australischer Weine. „Retreat“ bedeutet „Rückzug“ und meint eine Steinhütte, die Dr. Rawson Penfolds im Jahr 1845 seine Familie und sich in Magill in Adelaide baute. Viel Tradition für ein Übersee-Weingut, das gleichwohl einen modernen Chardonnay auf die Flasche bringt und das mit bestem Preis-Qualitäts-Niveau. Im Bouquet zeigen sich Aromen nach Butter und Vanille, aber auch frische Frucht mit Grapefruit und Pfirsich. Am Gaumen cremig, fruchtig und harmonisch, der Nachhall intensiv und lang. Sehr gelungen |
Produced by Rawson's Retreat wines 97 Sturt Highway Nuriootpa SA, 5355 Australia |
|
Importiert durch: Imported into the EU by Treasury Wine Estates Denmark Harbour House Sundkrogsgade 21, DK 2100, København, Denmark |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2339
Alkoholgehalt: 12,71% Vol. Restzucker: 4,4 g/l Gesamtsäure 5,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Australien Region: South Eastern Australia Qualitätsstufe: South Eastern Australia Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Produced by
Rawson's Retreat wines
97 Sturt Highway Nuriootpa SA, 5355 AustraliaImportiert durch: Imported into the EU by Treasury Wine Estates Denmark Harbour House Sundkrogsgade 21, DK 2100, København, Denmark
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 27529
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Typisch Australien!
Weinmacher Patrick Connors wurde das Talent durch seine Vorfahren bereits in die Wiege gelegt. Geboren im südaustralischen Clare Valley und aufgewachsen im Barossa Valley, begann er seine Karriere in der Weinbranche 1992 im Traditionshaus Penfolds. Er startete mit dem Abfüllen und Abpacken der Weine und arbeitete sich über die Jahre zum Weinmacher hoch. Heute hält er die Zügel in der Hand und frönt dem typisch australischen Weinstil. Besonders am Herzen liegt ihm dabei, die Charakteristik der jeweiligen Rebsorte herauszustellen – in diesem Fall Chardonnay. „Wir möchten, dass die Frucht heraussticht“, erzählt Patrick. „Die Weine von Rawson’s Retreat sind voller Geschmack, Struktur und Charakter – und sind für jeden leicht zugänglich.“ Und das, obwohl der Wein – typisch Australien – im Holzfass reifte.
Das Resultat ist vielschichtig, würzig und geschmackvoll. Wie schmeckt er Ihnen?
-
Kunden-Bewertungen (34)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 34 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein sehr angenehmer, nicht zu komplexer Weißwein, als Begleiter zum Essen ebenso gut zu trinken wie solo.
Autor: Evelin M. aus BadbergenWieder ein guter Kauf und eine echte Entdeckung. Ja. Dieser Wein hat mich überzeugt. Einmalig gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ein echter und edler Genuss.
Autor: Jan Jürgen B. aus BochumFruchtig mit Zitrusaromen, typischer Chardonnay. Sehr süffig.
Autor: Renate K. aus ErlangenFeiner Chardonnay.. Zitrone, Stachelbeere, Honigmelone.
Autor: Laura-Katharina J. aus DüsseldorfFeiner Chardonnay.. Zitrone, Stachelbeere, Honigmelone.
Autor: Laura-Katharina J. aus DüsseldorfRelativ einfach und zugleich herrlich leicht - somit für den Einstieg in die Welt des Chardonnay bestens geeignet.
Autor: Mohsen K. aus Frankfurt am MainEinfacher, ehrlicher Chardonnay. Für diesen Preis und dessen Weltreise kann man kaum enttäuscht sein. Jedoch für jemandem der das Besondere sucht, ist es etwas wenig.
Autor: Herbert H. aus DüsseldorfDieser Chardonnay ist nichtssagend. Kein Bouquet erkennbar. Und dab bißchen Geruch ist unangenehm. Ganz schwacher Geschmack und überhaupt kein Abgang am Gaumen. Das erste Glas aus dieser Flasche wird mein auch mein Letztes sein. Der Rest wird zum Kochen verwendet.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgDieser Chardonnay ist nichtssagend. Kein Bouquet erkennbar. Und dab bißchen Geruch ist unangenehm. Ganz schwacher Geschmack und überhaupt kein Abgang am Gaumen. Das erste Glas aus dieser Flasche wird mein auch mein Letztes sein. Der Rest wird zum Kochen verwendet.
Autor: Wolfgang M. aus AugsburgFand ihn eher untypisch für einen Chardonnay, dennoch hat er mir gut geschmeckt.
In der Nase frisch, am Gaumen einen guten Zug, ausgeprägte Säure und fast würziger Abgang.
Würde ihn nochmal kaufen.Autor: Lukas R. aus Mülheim an der RuhrFand ich relativ lecker aber nicht so hervorragend wie manche südafrikansichen Chardonnays.
Autor: Glenn A. aus Düsseldorfsehr fruchtig und aromatisch selbst schon in Australien probiert und weiter zu empfehlen
Autor: Hajo O. aus BirkenwerderEin sehr schöner Chardonnay in dieser Preisklasse, der gerade so viel Holz gesehen hat, dass es die schönen (und Chardonnay-typischen) Frucht-Aromen nicht übertüncht. Für einen Australier daher angenehm schlank mit passender Säure und Frische (etwas Apfel, Ananas, Pfirsich und auch Kräuter) und trotzdem ein angenehmer cremiger Hintergrund.
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachIch kann der Geschmacksbeschreibung von Jacques nur zustimmen: cremig-wurziges Vanille-Sahne-Aroma! Und für den Preis eine absolute Empfehlung für den Chardonnay-Liebhaber.
Autor: Olaf S. aus StuttgartDeutliche Holznote, grasig in der Nase. Leichte Zitrusnote, angenehme Säure.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)für meinen Geschmack sehr saurer und alkoholischer Chardonnay
Autor: Frank K. aus RodenbachDuftet nach Apfel und Zitrone, hellgelb, trocken. Gehaltvoll mit erhöhter Säure. Könnte durchaus mehr Frucht vertragen. Pritzelt fein auf der Zunge. Im Abgang leicht scharf. Ein recht gelungener Chardonnay.
Autor: Jochen B. aus HermeskeilMein erster Penfolds Weißwein, muss man probieren und sich überzeugen lassen.
Autor: Lutz S. aus BalingenUntypischer Chardonnay. Fass in der Nase, im Geschmack nicht mehr. Fruchtig, Säure relativ stark ausgeprägt.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Gutes Preis/Leistungsverh?ltnis. Kann sich mit guten europ?ischen Weinen messen. Nicht nur zum Essen, sondern auch als erfrischender Aperitiv im sommer zu genie?en.
Autor: Wolfgang E. O. aus KarlsruheHabe mal den Jahrgang 2012 nicht sehr gut bewertet ("zu breit") und dies evtl. auf den Jahrgang zurückgeführt. Das war tatsächlich der Fall. Der 2015er ist voll, gleichzeitig spritzig bei recht hohem Alkoholgehalt. Passte perfekt zum Schweinekarreebraten (Duroc) mit Rote-Bete-Sauce.
Autor: Robert P. aus BerlinIn der Nase etwas grüne Banane, im Mund dann cremig und mit einer dezenten Würze. Nicht zu süß. Da schmeckt auch noch ein zweites Glas.
Autor: Markus G. aus SchelklingenGeruch: Etwas Aprikose, unreife Honigmelone, Apfel, jedoch alles recht dezent.
Geschmack: Apfel, Grapefruitschorle.
Leichte herbe Aromen, cremiges Mundgefühl, wenig Restzucker.
Insgesamt okay!Autor: Thomas W. aus Neukirchen-VluynSehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diesen fruchtigen Chardonnay.
Autor: Patrick B. aus DresdenWie unterschiedlich Chardonnays doch an- und ausgebaut werden können! Da ich eher ein Freund der fruchtigen Noten bin, ist mir dieser -trotz der angenehmen Säure- doch zu buttrig/cremig.
Autor: Andreas B. aus EssenDie Kräuter kommen sehr gut durch. So unterschiedlich ist Chardonnay!
Eine gute Wahl!!!Autor: Armin J. aus Hildesheim -
Rezepte
Rezepte
Schwarze Nudeln mit Zucchini Zutaten für 4 PortionenFür die schwarzen Nudeln:
300 g Mehl 2 Eier 1 EL Olivenöl 1/2 TL Salz 20 ml Sepia-Tinte
Für die Tomatensauce:
600 g reife Tomaten 40 g weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Salz frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem:
300 g Zucchini Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 bis 3 EL Olivenöl 1 EL Basilikumstreifen einige Basilikumblättchen
Zubereitung1. Aus dem Mehl, den Eiern, Öl, Salz und der Sepia-Tinte einen Nudelteig zubereiten wie auf Seite 548 im Grundrezept beschrieben. Den Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.
2. Inzwischen die Zucchini waschen, von Blütenund Stielansatz befreien und längs in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Diese nochmals längs halbieren. Zucchini salzen, pfeffern und im erhitzten Öl kurz von beiden Seiten anbraten.
3. Die Tomaten für die Sauce blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Samen durch ein feines Sieb passieren, dabei den Saft auffangen. Das Fruchtfleisch klein würfeln.
4. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch hacken. Im heißen Öl glasig dünsten. Tomatenwürfel kurz mitdünsten, salzen und pfeffern. Den Tomatensaft zugießen und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.
5. Den Nudelteig mit der Nudelmaschine zu vierkantigen Spaghetti verarbeiten. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
6. Die Nudeln mit den Zucchini und der Tomatensauce auf Tellern anrichten, mit Basilikumstreifen und -blättern bestreuen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Scharf-pikante Garnelen (auf thailändische Art) Zutaten für 4 Personen600 g Garnelen 3 EL helle Sojasauce 1/2 Tl schwarzer gemahlener Pfeffer mindestens 4 Knoblauchzehen 4 Prisen gemahlener Koriander 1 kleiner Bund Koriander oder ersatzweise glatte Petersilie 2 frische Chilischoten (oder auch mehr) 4 El Limettensaft 2 El Fischsauce (Asia-Laden) 3 El Zucker 3 El Öl
Zubereitung1. Sojasauce mit Pfeffer vermischen und darin die Garnelen 20 Minuten im Kühlschrank marinieren.
2. Chilischoten und Knoblauch sehr fein hacken und mit Limettensaft, Zucker, Fischsauce, gemahlenem Koriander und gehacktem Korianderkraut vermischen.
3. Garnelen von beiden Seiten jeweils ca. 2 Minuten in Öl braten, auf Vorspeisenteller verteilen und mit der Sauce übergießen.
Dazu (möglichst frisch gebackenes) helles Brot (Ciabatta o.ä.) reichen. Sehr lecker ist es, das Brot in die Sauce zu dippen!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Mechthild Watermann aus Münster.
Blutorangen-Salat Zutaten für 4 Personen4 große saftige Blutorangen 1 Tl grobes Meersalz 1 Tl 5-Pfeffer-Mischung (bei Jacques' Wein-Depot erhältlich) 1 Tl Korianderkörner 5 El allerbestes Olivenöl - oder Agrumato-Öl (Olivenöl, dem beim Pressen ganze Orangen oder Limonen beigegeben werden. Die ätherischen Öle der Früchte geben ein wunderbares Aroma.)
Zubereitung1. Orangen wie einen Apfel schälen, die weiße Haut muss vollständig entfernt werden. Waagerecht in feine Scheiben schneiden und auf Tellern wie ein Carpaccio anrichten.
2. Salz, Pfeffer und Koriander in einen Mörser geben und gemeinsam grob zerstoßen. Diese Mischung über die Orangen streuen, mit dem Öl gleichmäßig übergießen und einige Minuten ziehen lassen.
Dazu frisches Baguette.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von dem Leiter unseres Depots in Ottobrunn, Herrn Norbert Faschinger.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.