Australien, South Eastern Australia 

RAWSON'S RETREAT Red 2021

South Eastern Australia

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Shiraz ist eine sehr erfolgreiche australische Erfindung, kein Wunder also, dass der Rawson's Retreat so gut gelungen ist. Verschwenderische Düfte von Waldbeeren, Schwarzkirschen und Pflaumen steigen in die Nase. Am Gaumen sorgt der Cabernet für Struktur und reiche Cassis-Aromen, während der Shiraz für Volumen und feine Gewürz-Noten zuständig ist. Der Nachhall fruchtig, beerig und würzig. Ein nahezu perfekter Wein zu einem BBQ mit würzig-pikanten Saucen. 
Produced by
Rawson's Retreat Wines
97 Sturt Highway Nuriootpa SA, 5355 Australia
Importiert durch: Imported into the EU by Treasury Wine Estates Denmark Harbour House Sundkrogsgade 21, DK 2100, København, Denmark
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
7,85 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,47 €/l)
South Eastern Australia Australien

Harmonisches Gleichgewicht

Seit 2015 ist Patrick Connors für die Rawson’s-Retreat-Weine zuständig. Er nutzt die erfreuliche Situation, dass Penfolds zahlreiche gute Weinbergslagen in Südost-Australien besitzt. Diese bieten einen großen Fundus, aus dem er jedes Jahr die Trauben auswählt, die den gewünschten Weinstil ergeben.

In dem roten Blend kombiniert Patrick Connors zwei hochwertige Cuvéepartner: Shiraz ist die meistangebaute Rebsorte in Australien und zeichnet sich durch schokoladenartige Fülle aus. (Übrigens ist Shiraz die australische Bezeichnung für die französische Syrah.) Die charakteristische Cabernet Sauvignon bildet aufgrund ihrer würzigen Düfte ein ideales Gegengewicht.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Jahrgang: 2021
beerig und würzig,warm,langer Abgang,das Holz unterstützt nahezu perfekt,die Kombination Shiraz/Cabernet und Südaustralien past einfach,rein der Wein 4*,mit PLV ganz klare 5*
Jahrgang: 2019
Super fruchtig. Einsteigerwein für die Klassifikation Übersee. Sanft, vollmundig, ausgewogene Tannine, Hibiskus, dunkle Früchte, durchaus etwas Säure, insgesamt eher Smooth .
Jahrgang: 2019
Seit Jahren mein Lieblingsrotwein - er schmeckt wunderbar nach Beeren!
Jahrgang: 2019
Sehr guter Wein, den ich wieder kaufen werde.
Jahrgang: 2019
Seit Jahren mit einer meiner Liebligsweine. Zu jedem Anlass oder auch einfach für schöne Abende perfekt. Dunkel, kräftig, wenig Säure.
Jahrgang: 2019
Für die Preisklasse schwer zu toppen. Ein Rotwein, der fast jedem schmeckt zu einem sehr anständigen Preis. Trocken, etwas Cassis, etwas Johannisbeere, etwas Kirsch. Wäre es ein Franzose, würde er das doppelte kosten.
Jahrgang: 2019
Schöne Begleitung zu einem guten Essen. Samtig im Abgang, für Einsteiger geeignet, da nicht zu vollmundig oder komplex.
Jahrgang: 2019
Nice wine
Jahrgang: 2019
Dieser Wein ist für mich passend für den Alltag. Er ist allerdings kein hervorragender Aussie Red, aber zu dem Preis finde ich ihn total akzeptabel.
Jahrgang: 2018
dicht,beerig,das Holz sehr gut eingebunden,unterstützt wunderbar, im Abgang lang,würzig,ein sehr guter aus Down Under!
Jahrgang: 2018
Ein guter Wein, hier kann man nichts verkehrt machen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade
Zutaten für 4 Personen

4 Scheiben TK-Blätterteig  •  Mehl für die Arbeitsfläche  •  100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste)  •  1 Eigelb  •  1 EL Milch

Zubereitung

1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.

2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.

3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.

4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.

2. Rezepte-Tipp
Gebratener Zickleinsattel
Zutaten für 4 Portionen

2,5 kg Zickleinsattel (unpariert; siehe Tipp)

Tipp: Pariert sollte der Zickleinsattel etwa 1,1 kg wiegen. Rippenknochen und Parüren nicht wegwerfen, sie werden zur Herstellung der Saucenbasis benötigt.

Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1 Knoblauchzehe  •  3 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Salbei,Thymian, Rosmarin)  •  4 EL Olivenöl  •  1/2 TL edelsüßes Paprikapulver

Für die Sauce:

100 g Perlzwiebeln  •  80 g Möhren  •  50 g Petersilienwurzel,  •  60 g Lauch  •  80 g Stangensellerie  •  200 g Tomaten  •  4 bis 5 EL Olivenöl  •  40 g Tomatenmark  •  2 angedrückte Knoblauchzehen  •  1 Kräutersträußchen (1 Rosmarinzweig, 1 kleiner Salbeizweig, 3 Thymianzweige, 3 Petersilienstängel, 1 Stück Stangensellerie)  •  200 ml Weißwein  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  1,2 l Kalbsfond oder Wasser

Außerdem:

1 Metallspieß  •  120 g Zucchini  •  1 EL Olivenöl  •  30 g schwarze Oliven  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Vom Zickleinsattel die Rippenknochen am Rückenansatz abhacken. Das Fleisch parieren, längs auf beiden Seiten des Rückgrats 1 1/2 cm tief einschneiden. Einen Metallspieß durch die Wirbel stecken, damit sich die Karkasse im Ofen nicht verformt. Bis zur Verwendung kühl stellen.

2. Für die Sauce Rippenknochen und Parüren klein hacken. Das Gemüse schälen beziehungsweise putzen. Möhren, Petersilienwurzel, Lauch und Sellerie etwa 1 cm groß würfeln. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und vierteln.

3. Das Öl in einem Bräter erhitzen, Knochen und Parüren darin unter Rühren anbraten. Gemüse und Tomatenmark zugeben und kräftig Farbe nehmen lassen. Die Knoblauchzehen und das Kräutersträußchen einlegen. Mit dem Weißwein ablöschen [Bild links] und diesen fast vollständig einkochen lassen, salzen und pfeffern. Kalbsfond oder Wasser angießen und alles 2 bis 2 1/2 Stunden bei reduzierter Hitze köcheln lassen.

4. Die Perlzwiebeln 30 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Schaumlöffel aus der Sauce heben, abtropfen lassen und beiseite stellen. Die Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf passieren, den Siebinhalt dabei leicht ausdrücken. Die Sauce etwas reduzieren und abschmecken.

5. Inzwischen den Zickleinrücken mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch schälen, fein hacken, zusammen mit den gehackten Kräutern gleichmäßig auf dem Zickleinrücken verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln. Das Fleischstück auf ein Backblech legen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten braten. Die Hitze auf 180 °C reduzieren, den Zickleinrücken mit dem Paprikapulver bestauben und weitere 10 Minuten braten.

6. Parallel dazu die Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien, längs halbieren und quer in 4 mm dicke Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchinischeiben 2 bis 3 Minuten darin braten. Die Perlzwiebeln sowie die Oliven zufügen. Alles noch 1 bis 2 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen.

7. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen. Den Metallspieß entfernen. Die Filets von der Karkasse lösen und schräg in Scheiben schneiden. Die Zickleinfiletstücke auf vorgewärmte Teller verteilen und mit der Sauce nappieren. Das Gemüse daneben anrichten und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3094
Alkoholgehalt:
14,27% Vol.
Restzucker:
4,4 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Australien
Region:
South Eastern Australia
Qualitätsstufe:
South Eastern Australia
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Produced by
Rawson's Retreat Wines
97 Sturt Highway Nuriootpa SA, 5355 Australia
Importiert durch: Imported into the EU by Treasury Wine Estates Denmark Harbour House Sundkrogsgade 21, DK 2100, København, Denmark


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
27510





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken