Il Pumo D'Oro 2022

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Primitivo, Syrah |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Die Cantine San Marzano hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus, einen tadellosen Ruf erarbeitet. Gerade in puncto Primitivo gilt das Weingut als maßgeblich und führend. Und doch, muss man einen Kundenfavoriten wie den Il Pumo d’Oro erstmal hinbekommen, denn so viel Zuspruch zu gewinnen, ist dann eher Kunst als Handwerk. Hat man dann diese dunkelrote Cuvée aus Primitivo und Syrah im Glas, schnuppert am verführerischen Bouquet nach Pflaume, Kirsche, Marzipan und Vollmilchschokolade, lässt den weichen, runden, saftigen, unwiderstehlich-fruchtigen Wein über die Zunge gleiten, versteht man sofort, was den Erfolg ausmacht. Ein Wein zum Reinlegen! |
Prodotto ed imbottigliato da Cantine San Marzano San Marzano, Italia |
Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2326901
Alkoholgehalt: 13,39% Vol. Restzucker: 8,6 g/l Gesamtsäure 5,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Salento Qualitätsstufe: Salento Indicazione Geografica Protetta Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Prodotto ed imbottigliato da
Cantine San Marzano
San Marzano, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Primitivo, Syrah Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16°C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 25801
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Kundenliebling Nr.1
Dank der vielen Völker, die durch den Stiefelabsatz zogen, ist Apulien reich an Kunstschätzen und Einflüssen. Aus jeder Epoche blieb ein Relikt, gerne in Form einer handwerklichen Tradition. Am typischsten sind Produkte aus Terrakotta. Kein Wunder also, dass gerade eine Figur aus Ton häufig als Dekorationselement eingesetzt wird. Die Form des „Pumo“ ist an eine sich öffnende Knospe angelehnt. Die Knospe ist ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit und soll vor Unheil schützen. Der Ursprung des Wortes Pumo ist das lateinische „pomum“ (Frucht, Obst). In der römischen Götterwelt war Pomona die Göttin der Baumfrüchte, der Oliven und der Reben.
Die 1962 gegründeten Cantine San Marzano greifen gerne Traditionen auf. Ihre Stärke sind alte, im historischen Trinkbecherschnitt gezogene Rebstöcke, genannt Alberello, die der enormen Sonneneinstrahlung standhalten. Deren Trauben erhalten ihre aromatische Intensität durch die vom Meer nachts eindringende Frische. „Hier nehmen Rebstöcke, von der Sonne Afrikas und der Erde geformt und fast so rot wie der Wein, den sie erzeugen, durch den obstinaten Willen unserer Bauern die einfache Form eines kleinen Baums an“, so Präsident Francesco Cavallo.
-
Kunden-Bewertungen (95)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 95 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sattes Dunkelrot, ölige Fenster, Säure an der Nase, intensive Kirschen / Pflaumen. Gehaltvolles Bouquet. Fruchtiger Abgang. Acht Jahre alter Wein etwa 3 Stunden nach dem Dekantieren getrunken. Ein sehr guter körperreicher Rotwein.
Autor: Kerstin S. aus RastattWirklich sehr gut! Besser geht es für meinen Geschmack kaum.
Autor: David D. aus BerlinPrimitivo meets Syrah! Recht fruchtiger, aber dennoch sehr würziger Wein!
Autor: Sven S. aus Leinfelden-EchterdingenDer beste sehr geschmackvolle Wein.nicht zu trocken mit einer ganz feinen Restsüße. Ich kann diesen nur empfehlen
Autor: Oliver H. aus LauterhofenEin fruchtiger, kräftiger Rotwein zu einem akzeptablen Preis.
Passt gut zu würzigem Käse.Autor: Dieter B. aus Rottenburg a. NeckarEin gelungener Wein in tiefroter Farbe und Geschmack nach roten Früchten Brombeere, Kirsche aber auch Schokolade.
Der Wein sollte möglichst am gleichen Tag getrunken werden, da er stark nachlässt.Autor: Mario E. aus WeißenfelsSehr guter, fruchtiger Primitivo. Für den Preis auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Würde dem Wein am liebsten eigentlich eine 4,5 geben!
Autor: Aristoteles K. aus Schwabhausen b. DachauEnorm würzig, wer im Winter Glühwein mag, wird den Rest vom Jahr auch den hier lieben. Mir dadurch ein wenig zu „Geschminkt“.
Autor: Kevin D. aus Schwaigernein super Rotwein , zählt im Moment zu meinen lieblings Weinen
Autor: joerg v. aus Mörfelden-WalldorfHält leider nicht, was er verspricht. Sehr fruchtig, aber ich habe mir darunter was anderes versprochen. Bin ein wenig entäuscht. Ist aber meine Meinung. Vielleicht sieht das jemand anders.
Autor: Nicole F. aus GüterslohGehört gefühlt in eine Klasse höher eingestuft. Zu Käse eine Wucht. Suchtgefahr, auch für Ungeübte. Klare Empfehlung für Abende mit mediterranem Flair.
Autor: Lars R. aus FilderstadtSehr fruchtiger aber ausgewogender Roter, der gut zu deftigem Essen (Käse, Wurst und Brotzeit) passt. Obst und Beeren im Kopf, Frucht und Kräuter in der Basis, weich und rund im Herz.
Autor: David K. aus HeroldsbachEin gelungener würziger, halbtrockener Rotwein aus einer interessanten Cuvée von Primitivo und Syrah aus Süditalien. Etwas stark, ein guter Gesellschaftswein am Wochenende.
Autor: Frank N. aus Limburg a. d. LahnFür mich einer der besten Rotweine unter 10€. Trinken ihn sehr gerne zum Essen, egal ob Pasta oder Fleisch. Vollmundig und weich im Abgang.
Autor: Marina E. aus OldenburgSehr leckerer und gehaltvoller Primitivo/Syrah.Preis/Leistung absolut Top! Der beste Wein unter 10€!
Autor: Benjamin Y. aus FilderstadtIst vollmundiger und ausgeglichener als der Vecchia Torre Syrah/Primitivo. Aber ob er im Preis-Leistungsverhältnis gewinnt...
Autor: Andres B. aus HamburgKlasse Begleiter zum Carpaccio oder zur pikanten Pizza. Sehr fruchtig und intensiv. Für mich eine tolle Entdeckung, die ab jetzt ins Regal gehört.
Autor: Jens-Sören K. aus EisenbergSehr guter, geschmacklich toller und kräftiger Rotwein. Hier würde ich wieder zuschlagen.
Autor: Hannes B. aus HannoverEin köstlicher tiefer italienischer weicher Rotwein aus Apulien. Allerdings ist die Vorliebe der Primitivo-Erzeuger aus Apulien für sehr schwere Weinflaschen bedenklich. Für den Neuling scheint Wein in schweren Flaschen hohe Qualität zu implizieren, aber zu erheblichen Umweltkosten in Bezug auf die Energie, die für den Transport des Weins benötigt wird und den Bleigehalt des Glases, der es schwerer macht. Denken Sie auch an das Handgelenk des arm
Autor: Ronan C. aus BonnAlleskönner mit außerordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kann dank komplexer Cuvée aus Primitivo und Syrah als weicher und vielfältig aromatischer Trinkwein, aufgrund des leichten Barriqueausbaus aber auch als Speisebegleiter genossen werden.
Autor: Marvin Julius Leonar B. aus KölnEin sehr satter und runder Roter. Er ist fruchtig und ausgeglichen. Eher etwas für Herbst und Winter.
Autor: Peter J. aus WolfsburgGelungener Wein für den aufgerufenen Preis. Weich, leicht fruchtig, ausgewogen. Solo gut trinkbar. Für rotes Fleisch allerdings eher ungeeignet.
Würziger Käse ist ein perfekter Begleiter.Autor: Andreas R. aus MünchenFür mich einer der top10, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Autor: Georg G. aus GaibergHat uns sehr geschmeckt, weich und rund um Geschmack! Werden wir wieder kaufen
Autor: Andrea und Benjamin H. aus MünchenEin runder, eher weicher Wein, den man klaglos trinken kann. Die Komplexität der Aromen regt immer wieder die Fantasie an. Ein gelungener Wurf!
Autor: Wolfgang P. aus RhadeAngenehme Kombination von Primitivo und Syrah. Trinkt sich gut und bleibt im Gedächtnis.
Autor: Berndt F. aus ReinbekAusgezeichneter Primitivo. Vollmundig und schön weich. Genau unser Geschmack.
Autor: Sebastian M. aus Ingolstadtso muss Rotwein schmecken.
Den habt Ihr gut hinbekommenAutor: Reinhold S. aus Menden (Sauerland)Ich bin ein großer Primitivo Fan. Und von dem hier ganz besonders. Wenn der nicht mehr im Keller liegt mach ich mich schnell auf den Weg zum Jacques-Shop.
Autor: Volkhardt M. aus GummersbachKleines Bouquet; am Gaumen Pflaumen, Marzipan und bittere Schokolade; Sehr rund mit gut eingebundenen Tanninen; angenehmer Abgang. Wird wieder bestellt.
Autor: Edgar W. aus NordenVollmundiger Primitivo mit Syrah Note. Sehr kräftig Kam gut an als Geschenk gleich zum Ausschenken bei Geburtstagsfeier
Autor: Doris K. aus HannoverSuper Wein mit tollem Aroma. Weich und aromatisch im Abgang. Passt perfekt zu Fleisch und würzigem Käse, aber auch solo hervorragend trinkbar.
Autor: Hans Peter H. aus DitzingenEin toller Wein, der mit sehr viel Frucht ankommt. Mittelkräftig, guter Abgang. Solo oder als Essensbegleiter einsetzbar.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornSpannender Wein. Gute Dichte mit ausgeprägter Säure, viel Frucht.
Autor: Johannes W. aus FreisingEine sehr leckere Kombination aus Primitivo und Syrah. Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Ausprobieren!
Autor: Benjamin B. aus DüsseldorfEin wunderbar ausgewogener Cuvée, der bisher auch alle meine Gäste überzeugt; gerne auch einfach mal nur so zwischendurch.
Autor: Petra D. aus Frankfurt am MainFruchtiger, ausgewogener Primitivo der bisher allen Gästen schmeckte!
Autor: Antonio P. aus GummersbachWas für ein edler Tropfen. Wir haben den Wein in einem erstklassigen Restaurant probiert und kaufen ihn seitdem recht regelmäßig für den Genuss zuhause. Sowohl zum Essen als auch "solo" ein außergewöhnlicher Genuss.
Autor: Ulrich R. aus WaldbrölVollmundig und fruchtig. Der Syrah gibt die
besondere Geschmacksnote.Autor: Bernhard R. aus Leinfelden-EchterdingenFruchtiger, ausgewogener Primitivo der besseren Klasse, dennoch fehlte mir persönlich der letzte Kick für den Preis. Aber empfehlen kann man Ihn alllemal, ein guter Primitivo aus dem Hause San Marzano.
Autor: Alexander G. aus KölnMeine Vorliebe für Primitivo bewegte mich zum Kauf dieses Weins, ein wunderbarer und vollmundiger Tropfen der seinen Preis wert ist.
Nicht zu schwer, er geht auch ohne Essen mal zwischendurch.Autor: Torsten H. aus BerlinSehr lecker! Einer meiner Lieblingsweine für den Alltag.
Autor: Matthias K. aus SüdharzEiner der besten Rotweine, die ich seit langem getrunken habe. Für den Preis absolut weiter zu empfehlen! Er ist Körperrreich, fruchtbetont und trotzdem nicht zu schwer. Kaufe ich auf jeden Fall wieder.
Autor: Anna H. aus ThyrnauVollmundiger Primitivo mit orientalischer Syrah Note. Fanden ihn sehr kräftig und samtig im Abgang.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingSehr gut, aus meiner Sicht ist jedoch der Sortenreine Primitivo aus dem selben Hause besser. Wahrscheinlich Geschmackssache...
Autor: Benjamin V. aus HannoverWeicher Primitivo, ergänzt durch etwas würzigen Syrah, kräftige Fruchtnoten
Autor: Riccardo F. aus MichelfeldSchmeckt sowohl bei Zimmertemperatur als auch leicht gekühlt
Autor: Torsten J. aus DetmoldCharakteristischer Primitivo vollmundig. Lecker
Autor: Holger & Ursula R. aus Bergisch GladbachSehr schöner Wein! Dicht und stoffig. Kräftig. Das charakteristische der Primitivo und der Syrah kommen deutlich hervor! Gerne zum deftigem Essen oder einfach nur so. Dann aber eher zum gemütlichem Abend als zum Shoppen zwischendurch.
Autor: Roberto V. aus HannoverDas muss man ausprobieren: lecker Primitvo mit würzigem Syrah - dazu dezent Tannin und Beeren. Der geht gut ohne Essen ;-)
Autor: Detlev R. aus KarlsruheSchöner vollmundiger Rotwein, angenehm trocken. Derzeit mein Lieblingswein in der Preisklasse.
Autor: Michael M. aus NeumünsterSehr guter Wein für diejenigen, welche es körperreicher aber dennoch fruchtig süffig mögen. Würzig runder Geschmack mit noch angenehmen Tanninen durch den Barrique Primitivo. Auf jeden Fall Zeit zum Atmen geben.
Autor: Stefan K. aus EuskirchenDie beste Primitivo-Cuvée den man bei Jacques im Sortiment findet.
Autor: Markus G. aus SchelklingenWaren angenehm überrascht
dieser Wein hat unseren Geschmack
voll getroffen.Autor: Georg S. aus RegensburgWow - LECKER!
Vollmundig, fruchtig, mittelkräftig! Gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Den gibt's bestimmt öfter bei uns!Autor: Nina J. aus BremenSüffiger und würziger Rotwein, aber auch ein wenig sauer. Nicht ganz unser Geschmack. Die Mischung Primitivo/Shiraz ist nichts halbes und nix ganzes für uns.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Kräftig, fruchtig und Bitterstoffreich. Allerdings finde ich den Wein bißchen unharmonisch. Vielleicht bräuchte er mehr Zeit zum Atmen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Wunderbar voll und rund auf der Zunge. Ausgewogenes Verhältnis von Frucht, Vanille und etwas Tabak (Schokolade)?
Autor: Andreas B. aus EssenEine echte Überraschung. Sehr schöner runder Wein - ich habe Tabakaromen herausgeschmeckt - sehr interessant. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Restbestände in meinem Depot - sonst schon fürs nächste Jahr vorgemerkt!
Autor: Markus F. aus RatingenErinnert stark an einen sehr guten
Valpollicella Ripasso wenn nicht sogar
an einen Amarone ! Weich, vollmundig,
Schokolade u. Vanille im Finale,. Für Puristen ev. schon zu weich, für Genießer ein sehr guter Wein für's Geld, leider immer
ausverkauft !Autor: Claus E. aus Hamburg -
Rezepte
Rezepte
Cassoulet mit Ente aus dem Römertopf Zutaten für 4 Personen3 Entenkeulen Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL getrocknete Kräuter der Provence 300 g getrocknete weiße Bohnen 500 g Rinderbraten 2 EL Olivenöl 1 Bund Suppengrün 150 g Staudensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen 500 g Tomaten 5 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter 1/2 Liter Rhône Rasteau (Château Bonnet Holzfasslagerung, Bordeaux A.C., ist ebenfalls geeignet) 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung1. Die Entenkeulen abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und der Provence-Kräutermischung einreiben. Im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Die Bohnen in 2 Liter Wasser über Nacht einweichen.
2. Speck würfeln, Rindfleisch in Stücke schneiden. Entenkeulen, Speck und Rindfleisch nacheinander in einem Esslöffel Olivenöl anbraten.
3. Suppengrün und Staudensellerie putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Gemüse im restlichen Öl anbraten.
4. Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und vierteln.
5. Das angebratene Gemüse mit der Hälfte der Bohnen mischen und in einen Römertopf geben. Fleischwürfel und Speck darauf verteilen.
6. Die restlichen Bohnen, Tomaten und Kräuter zusammen mit den Entenkeulen in den Römertopf geben. Den Rotwein und soviel Wasser zugießen, bis die Bohnen bedeckt sind. Den Topf schließen. Im vorgeheizten Backofen bei 225° C, Umluft 200° C, Gas Stufe 4, zweieinhalb Stunden garen. Das Cassoulet mit gehackter Petersilie bestreuen.
Unsere Depotleiterin in Hamburg-Niendorf stellte uns dieses Rezept zur Verfügung (Quelle: Zeitschrift Brigitte 24/1999)
Risotto mit Radicchio Zutaten für 2 Portionen30 g Schalotte 1/4 Knoblauchzehe 200 g Radicchio di Treviso 30 g Butter 200 g Risottoreis, etwa Carnaroli 150 ml Weißwein etwa 700 ml erhitzter Geflügelfond 20 g frisch geriebener Parmesan Salz 40 g Butter, in 4 Scheiben geschnitten 20 g frisch gehobelter Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Radicchio putzen, waschen, abtropfen lassen und quer in Streifen schneiden.
2. Die Butter zerlassen, Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig schwitzen und weiterverfahren, wie in der Bildfolge rechts gezeigt [siehe a bis c].
a Den Reis auf einmal dazuschütten und unter Rühren glasig anschwitzen.
b Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.
c Erhitzten Fond nach und nach zugießen, jeweils nur so viel, dass der Reis eben bedeckt ist.
d Radicchio zufügen und erhitzen, bis er zusammenfällt. Parmesan einrühren.
Das Risotto etwa 15 Minuten im offenen Topf unter Rühren köcheln lassen, Radicchio sowie geriebenen Parmesan zufügen [siehe d].
Mit Salz und nach Belieben auch mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit je 1 Scheibe Butter belegen und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Brombeere | Pfeffer | Schokolade |
Primitivo - Zinfandel
Charakteristische Aromen: Kirsche, Brombeere, Schokolade, Pfeffer, Vanille
Der Primitivo verdankt seinen Namen der frühen Reife. Das Wort „primo“ ist italienisch und bedeutet „erster“. Die Herkunft des Primitivo war viele Jahre lang ungewiss. Durch die Entschlüsselung der DNA konnten Forscher in Kroatien und an der University of California in Davis, USA, nun beweisen, dass der Primitivo eine Mutation der kroatischen Rebsorte Crljenak Kaštelanski ist. Diese ist an der Küste Dalmatiens zu Hause. Primitivo wird mancherorts, vor allem in den USA, auch Zinfandel genannt.
Die Traubenform des Primitivo ist länglich und sehr kompakt mit kurzen Stilen. Seitlich bilden sie gerne „Schultern“ aus. Die runden, intensiv blauen Beeren sind mit einer schützenden, weißlichen, wachsartigen Schicht bedeckt. Bei Wassermangel trocknen die dickhäutigen Beeren gerne rosinenartig zusammen. Ein Phänomen ist, dass die einzelnen Beeren sehr unterschiedlich reifen. So ist es möglich, dass die Traube zur selben Zeit vollreife und grüne Beeren enthält. Dies erfordert eine Weinlese in mehreren Anläufen und macht die maschinelle Ernte unmöglich. Aufgrund seiner Vitalität und Widerstandsfähigkeit gibt es viele Rebstöcke die 75 bis 100 Jahre alt sind.
Lange Zeit verschwand der Primitivo in Cuvées als farbgebender Verschnittanteil. Heute zählt er vor allem in Süditalien zu den am meisten angebauten Rotwein-Rebsorten. Im Glas präsentiert er sich in intensivem Rubinrot. Sein reichhaltiges Bukett erinnert an reife Früchte wie Kirschen und Brombeeren, umschmeichelt von einem Hauch Schokolade. Wird er im Barriquefass ausgebaut, finden sich auch Vanille-Töne.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.