Italien, Apulien 

IL PUMO D'ORO 2021

Salento Indicazione Geografica Protetta

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Die Cantine San Marzano hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus, einen tadellosen Ruf erarbeitet. Gerade in puncto Primitivo gilt das Weingut als maßgeblich und führend. Und doch, muss man einen Kundenfavoriten wie den Il Pumo d’Oro erstmal hinbekommen, denn so viel Zuspruch zu gewinnen, ist dann eher Kunst als Handwerk. Hat man dann diese dunkelrote Cuvée aus Primitivo und Syrah im Glas, schnuppert am verführerischen Bouquet nach Pflaume, Kirsche, Marzipan und Vollmilchschokolade, lässt den weichen, runden, saftigen, unwiderstehlich-fruchtigen Wein über die Zunge gleiten, versteht man sofort, was den Erfolg ausmacht. Ein Wein zum Reinlegen!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
9,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(12,67 €/l)
Salento Italien

Kundenliebling Nr.1

Dank der vielen Völker, die durch den Stiefelabsatz zogen, ist Apulien reich an Kunstschätzen und Einflüssen. Aus jeder Epoche blieb ein Relikt, gerne in Form einer handwerklichen Tradition. Am typischsten sind Produkte aus Terrakotta. Kein Wunder also, dass gerade eine Figur aus Ton häufig als Dekorationselement eingesetzt wird. Die Form des „Pumo“ ist an eine sich öffnende Knospe angelehnt. Die Knospe ist ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit und soll vor Unheil schützen. Der Ursprung des Wortes Pumo ist das lateinische „pomum“ (Frucht, Obst). In der römischen Götterwelt war Pomona die Göttin der Baumfrüchte, der Oliven und der Reben.

Die 1962 gegründeten Cantine San Marzano greifen gerne Traditionen auf. Ihre Stärke sind alte, im historischen Trinkbecherschnitt gezogene Rebstöcke, genannt Alberello, die der enormen Sonneneinstrahlung standhalten. Deren Trauben erhalten ihre aromatische Intensität durch die vom Meer nachts eindringende Frische. „Hier nehmen Rebstöcke, von der Sonne Afrikas und der Erde geformt und fast so rot wie der Wein, den sie erzeugen, durch den obstinaten Willen unserer Bauern die einfache Form eines kleinen Baums an“, so Präsident Francesco Cavallo.

Cantine San Marzano

Seit vielen Jahren arbeitet auch Jacques’ Wein-Depot mit der Cantine San Marzano zusammen. Dabei haben sich die Weine unter dem Il Pumo-Label zu wahren Publikumslieblingen und echten Bestsellern entwickelt. Kein Wunder, bei der überragenden Qualität, den die Cantine San Marzano nun seit vielen Jahrzehnten liefert.   


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Der beste sehr geschmackvolle Wein.nicht zu trocken mit einer ganz feinen Restsüße. Ich kann diesen nur empfehlen
Jahrgang: 2021
Wirklich sehr gut! Besser geht es für meinen Geschmack kaum.
Jahrgang: 2021
Primitivo meets Syrah! Recht fruchtiger, aber dennoch sehr würziger Wein!
Jahrgang: 2021
Ein fruchtiger, kräftiger Rotwein zu einem akzeptablen Preis. Passt gut zu würzigem Käse.
Jahrgang: 2021
Ein gelungener Wein in tiefroter Farbe und Geschmack nach roten Früchten Brombeere, Kirsche aber auch Schokolade. Der Wein sollte möglichst am gleichen Tag getrunken werden, da er stark nachlässt.
Jahrgang: 2020
Toller Rotwein mit rundem fruchtigem Aroma.
Jahrgang: 2020
Sehr guter, fruchtiger Primitivo. Für den Preis auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Würde dem Wein am liebsten eigentlich eine 4,5 geben!
Jahrgang: 2020
Großartig!
Jahrgang: 2020
Ein Rotwein auf höchstem Niveau.
Jahrgang: 2020
Vorbehaltlos zu empfehlen.
Jahrgang: 2020
Enorm würzig, wer im Winter Glühwein mag, wird den Rest vom Jahr auch den hier lieben. Mir dadurch ein wenig zu „Geschminkt“.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Cassoulet mit Ente aus dem Römertopf
1. Rezepte-Tipp
Cassoulet mit Ente aus dem Römertopf
Zutaten für 4 Personen

3 Entenkeulen  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL getrocknete Kräuter der Provence  •  300 g getrocknete weiße Bohnen  •  500 g Rinderbraten  •  2 EL Olivenöl  •  1 Bund Suppengrün  •  150 g Staudensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen  •  500 g Tomaten  •  5 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter  •  1/2 Liter Rhône Rasteau (Château Bonnet Holzfasslagerung, Bordeaux A.C., ist ebenfalls geeignet)  •  1/2  Bund Petersilie

Zubereitung

1. Die Entenkeulen abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und der Provence-Kräutermischung einreiben. Im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Die Bohnen in 2 Liter Wasser über Nacht einweichen.

2. Speck würfeln, Rindfleisch in Stücke schneiden. Entenkeulen, Speck und Rindfleisch nacheinander in einem Esslöffel Olivenöl anbraten.

3. Suppengrün und Staudensellerie putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Gemüse im restlichen Öl anbraten.

4. Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und vierteln.

5. Das angebratene Gemüse mit der Hälfte der Bohnen mischen und in einen Römertopf geben. Fleischwürfel und Speck darauf verteilen.

6. Die restlichen Bohnen, Tomaten und Kräuter zusammen mit den Entenkeulen in den Römertopf geben. Den Rotwein und soviel Wasser zugießen, bis die Bohnen bedeckt sind. Den Topf schließen. Im vorgeheizten Backofen bei 225° C, Umluft 200° C, Gas Stufe 4, zweieinhalb Stunden garen. Das Cassoulet mit gehackter Petersilie bestreuen.

Unsere Depotleiterin in Hamburg-Niendorf  stellte uns dieses Rezept zur Verfügung (Quelle: Zeitschrift Brigitte 24/1999)

Risotto mit Radicchio
2. Rezepte-Tipp
Risotto mit Radicchio
Zutaten für 2 Portionen

30 g Schalotte  •  1/4 Knoblauchzehe  •  200 g Radicchio di Treviso  •  30 g Butter  •  200 g Risottoreis, etwa Carnaroli  •  150 ml Weißwein  •  etwa 700 ml erhitzter Geflügelfond  •  20 g frisch geriebener Parmesan  •  Salz  •  40 g Butter, in 4 Scheiben geschnitten  •  20 g frisch gehobelter Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

1. Die Schalotte und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln. Radicchio putzen, waschen, abtropfen lassen und quer in Streifen schneiden.

2. Die Butter zerlassen, Schalotten- und Knoblauchwürfel darin glasig schwitzen und weiterverfahren, wie in der Bildfolge rechts gezeigt [siehe a bis c].

a Den Reis auf einmal dazuschütten und unter Rühren glasig anschwitzen.

b Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.

c Erhitzten Fond nach und nach zugießen, jeweils nur so viel, dass der Reis eben bedeckt ist.

d Radicchio zufügen und erhitzen, bis er zusammenfällt. Parmesan einrühren.

Das Risotto etwa 15 Minuten im offenen Topf unter Rühren köcheln lassen, Radicchio sowie geriebenen Parmesan zufügen [siehe d].

Mit Salz und nach Belieben auch mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit je 1 Scheibe Butter belegen und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2231405
Alkoholgehalt:
13,41% Vol.
Restzucker:
10,1 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Salento, Apulien
Qualitätsstufe:
Salento Indicazione Geografica Protetta
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16°C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
25801





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken