Neuseeland, Marlborough 

The King's Wrath 2015

Marlborough

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Dieser exzellente Pinot Noir kommt aus der Cool-Climate-Zone Ben Morven an der Nordküste der Südinsel Neuseelands. Er reifte zu 11 Monate zu 80 % in neuen Fässern aus französischer Eiche. Und das merkt man ihm an! Hier präsentiert sich ein sehr souveräner, großer Wein, der sich im satten Rubinrot mit purpurroten Reflexen im Glas zeigt. Das mannigfaltige Bouquet duftet sehr fein nach roten und schwarzen Waldbeeren, blauen Pflaumen, würzigen Kräutern, floralen Nuancen wie Veilchen, alles verbunden mit klassischer Fass-Aromatik wie Toast, Rauch und Waldboden. Am Gaumen unglaublich nobel, überragende Balance zwischen vornehmer Frucht, pfiffig dosiertem Holz, integrer Struktur, feiner Weinsäure und guter Länge. Ein sehr burgunderhafter Übersee-Wein.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
26,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(35,93 €/l)
Dieser Wein ist nur online erhältlich oder bei Ihrem nächsten Besuch im Depot bestellbar.
Marlborough Neuseeland

Des Königs Zorn!

Dunkle Wolken, tosendes Meer, wilde Küstenlandschaften, streng regierende Könige, lautes und streitwütiges Volk, knarrende Seeplanken mehrmastiger Segelschiffe - das muss die Zeit gewesen sein, als zum ersten Mal die Vorfahren von Winzer Brent Marris in Englands Geschichte eingingen.

Im Jahr 1204 wurde ein gewisser William de Mariscoa damit beauftragt, das englische Königreich vor Piraterie zu schützen. Die Vermutung liegt nahe, dass König Heinrich I. mit William ein Abkommen hatte, ein bisschen Piraterie wäre erlaubt, wenn er im Gegenzug das Königreich verteidigt. Bei Heinrich III. fiel ein Nachkomme Williams allerdings in Ungnade und wurde wegen Hochverrat mitsamt seiner 16 Mitstreiter zum Tode verurteilt, sicherheitshalber gevierteilt und an vier Küsten Englands verteilt. Zur Veranschaulichung, wie es dem ergeht, der sich des Königs Zorn zuzieht.

Brent Marris ist ein Nachkomme dieses Seemann-Clans und nimmt dessen spannende Geschichte gerne auf, um seine Weine nach historischen Erlebnissen seiner Vorfahren zu benennen. Des Königs Zorn, The King‘s Wrath, ist aus der Weinreihe „The Kings Series“ passenderweise der Name des neuseeländischen Pinot Noir.

Brent Marris in Marlborough

Ein Gipfel auf der Südinsel Neuseelands ist Namensgeber für das Weingut The Ned. Wie wenn Brent Marris die Bestimmung voraus geahnt hätte, ist sein Weingut nach nicht einmal zehn Jahren schon an die Spitze der Weinerzeuger geadelt worden. Im November 2011 wurde The Ned in London beim Internationalen Wine & Spirit Wettbewerb als Neuseelands "Winery of the Year" ausgezeichnet.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jahrgang: 2013
Dunkle Früchte - Erdig-Kräutrig - Schwer (für einen Pinot) Tolle Nase! Minze, Menthol, ätherische Aromen. Dazu dunkle Kirsche, Blaubeere, Pflaume aber alles nicht süß. Erdig, Unterholz, intensiv und saftig. Hat etwas von Whiskey, diese Tiefen der Aromen. Auch Holz, aber nicht dominant. Ein wenig aufgeregt - wie der Ned - aber tolle Balance aus Volumen und Geradlinigkeit. Ein toller Wein zum Philosophieren.
Jahrgang: 2013
Kräftiger, würziger Wein. Dabei aber sehr elegant mit einer gewissen Süsse. Toller Pinot Noir.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Taglierini mit gebratenen Trüffeln
Zutaten

350 g frischer Nudelteig  •  100 bis 150 g Sommertrüffeln  •  120 g reife Tomaten  •  20 g Schalotte  •  2 EL Olivenöl  •  60 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  einige Basilikumblättchen

Zubereitung

1. Den Nudelteig Nr. 4 in Folie einschlagen und 1 Stunde kühl ruhen lassen. Mit der Maschine oder auch von Hand bis zur gewünschten Stärke ausrollen und mit dem entsprechenden Vorsatz in 2 bis 3 mm breite Taglierini schneiden. Die Nudeln kurz antrocknen lassen.

2. In der Zwischenzeit die Sommertrüffeln sorgfältig unter fließendem Wasser abbürsten, bis auch der letzte Rest von Erde herausgespült ist. Wenn das wegen der oft tiefen Falten im Pilzkörper nicht möglich ist, müssen die Sommertrüffeln knapp geschält werden. Die Sommertrüffeln in gleichmäßige, etwa 1 mm dünne Scheiben schneiden, das geht am besten mit einer Aufschnittmaschine.

3. Die Tomaten waschen, blanchieren, kalt abschrecken, häuten und halbieren. Stielansätze und Samen entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Schalottenwürfel darin bei geringer Hitze anschwitzen, bis sie weich und leicht verkocht sind. Die Tomatenwürfel zufügen, ganz kurz mitdünsten und die Mischung beiseite stellen.

4. In einer separaten Pfanne die Butter zerlassen und die Sommertrüffelscheiben darin von beiden Seiten kurz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5. In einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die Taglierni darin al dente garen. Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und sofort mit den Tomaten sowie den gebratenen Trüffelscheiben vermengen. 6. Die Nudel-Trüffel-Mischung auf vorgewärmten Tellern anrichten, jeweils mit ein paar Basilikumblättchen garnieren und sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Lammrouladen mit Auberginen
Zutaten

Für die Rouladen:

8 dünne Scheiben aus der Lammkeule, je 90 g  •  2-3 EL Dijonsenf  •  1 TL edelsüßes Paprikapulver  •  Meersalz  •  Pfeffer  •  Mehl  •  6 EL Öl  •  je 40 g Möhre und Knollensellerie sowie  •  160 g Zwiebeln, alles grob gewürfelt  •  30 g Tomatenmark  •  100 ml Rotwein  •  1,2 l Lammfond  •  4 Knoblauchzehen  •  40 g kalte Butter  •  1 Zweig Thymian

Fürt die Füllung:

100 g Zwiebelwürfel  •  1 Knoblauchzehe, gehackt  •  100 g Aubergine, fein gewürfelt  •  1 EL Öl  •  50 g Schafkäse (Feta)  •  100 g Lammhackfleisch  •  Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  2 EL geschnittene glatte Petersilie  •  1/2 TL fein gehackte Thymianblättchen

Für die Garnitur:

160 g gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch  •  1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt  •  3 EL Olivenöl  •  1/2 TL Thymianblättchen  •  Meersalz  •  Pfeffer  •  Zucker

Zubereitung

1. Die Fleischscheiben mit Küchenpapier trockentupfen und zwischen Frischhaltefolie leicht plattieren. Für die Füllung die Zwiebel-, Knoblauch- und Auberginenwürfel in Öl kurz dünsten, dann abkühlen lassen. Zerbröckeln Sie den Schafkäse grob und vermischen Sie ihn in einer Schüssel mit den restlichen Zutaten für die Füllung.

2. Die Lammrouladen dünn mit Senf bestreichen und mit dem Paprikapulver bestauben. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig darauf und lassen Sie dabei jeweils einen n cm breiten Rand frei. Die Seitenränder nach innen über die Füllung schlagen, die Rouladen fest aufrollen und mit Küchengarn fixieren.

3. Würzen Sie die Lammrouladen mit Salz und Pfeffer, wenden Sie sie in Mehl und braten Sie sie in Öl an. Die Möhren- und Selleriewürfel kurz mitbraten. Sobald sie leicht gebräunt sind, die Zwiebeln zufügen. Wenn die Rouladen rundherum leicht gebräunt sind, aus dem Schmortopf nehmen und die Rouladen warm stellen.

4. Heizen Sie den Backofen auf 170 °C vor. Das Röstgemüse noch etwas weiterbräunen. Gießen Sie dann das Bratfett ab und rösten Sie das Tomatenmark unter ständigem Rühren noch 2 Minuten mit an. Alles mit dem Rotwein ablöschen, die Rouladen einsetzen und mit dem Lammfond aufgießen. Den abgezogenen Knoblauch zufügen und die Rouladen zugedeckt im Ofen in etwa 1 Stunde und 20 Minuten weich schmoren, dabei regelmäßig wenden und etwas Wasser nachgießen, so dass die Rouladen stets zu drei Vierteln von Flüssigkeit bedeckt sind.

5. Herausnehmen, das Garn entfernen und die Rouladen warm stellen. Den Schmorfond durch ein Sieb gießen, reduzieren und die kalte Butter sowie den Thymian zufügen. Gießen Sie die Sauce erneut durch ein feines Sieb und schmecken Sie sie ab.

6. Für die Garnitur Tomaten und Knoblauch in Öl anschwitzen, Thymian zufügen und abschmecken. Je 2 Rouladen mit etwas Sauce und Tomatenwürfeln anrichten.

Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L15020401
Alkoholgehalt:
13,21% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Neuseeland
Region:
Marlborough
Qualitätsstufe:
Marlborough
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 7-10 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
213





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken