Frankreich, Champagne 

PIERRE GIMONNET Cuvée Fleuron Brut 2018

Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
komplex & gereift
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Sie ist die Königs-Disziplin der Champagner-Erzeuger: der Vintage! Denn hier kommt es von der Lese bis zum Degorgieren auf jeden kleinen Handgriff an. Dass ein so renommiertes Haus wie Pierre Gimonnet & Fils dies beherrscht, versteht sich fast von selbst und doch stellt die aktuelle Cuvée Fleuron eine besonders gelungene Version dar. Die goldgelbe Robe allein ist ein Hingucker, gefolgt von einem Bouquet, das eine ganze Geschichte erzählt. Fruchtaromen (getrocknete Aprikosen, Quitten, reife Äpfel, Birnen) wechseln sich mit Hefegebäck, Blüten, Kräutern und Gewürzen ab, alles auf dem Grund einer kargen, aber verführerischen Mineralität. Am Gaumen komplex, reich, eine Art feine Üppigkeit zeigend, unglaublich feines Mousseaux, satte Länge, tiefgründiger Nachklang, cremige Struktur... Eine Wundertüte des guten Geschmacks. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
im Depot nur auf Bestellung
 
53,00 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(70,67 €/l)
Bestellen Sie diese Rarität online oder in einem Depot in Ihrer Nähe. Aufgrund der geringen Menge ist eine Verkostung in den Depots nicht möglich.
Champagne Frankreich

Vintage Kult-Champagner!

Pierre Gimonnet gehörte zu den ersten Winzern in der Champagne die sich mit Winzerweinen selbständig machten. Unter der Leitung der Enkel Olivier und Didier hat sich die Philosophie des Familienbetriebs nicht geändert, sondern gefestigt. Für die Brüder besitzt die Herkunft der Trauben vorrangige Bedeutung, denn sie sind davon überzeugt, dass nur ein hervorragendes Terroir erstklassige Weine zu liefern vermag. „Wir sind im Herzen der Côte des Blancs auf den schönsten Terroirs der Champagne, wo Chardonnay meisterhaft regiert“, schwärmen sie.

Seit 1750 lebt die Familie Gimonnet in Cuis und kultiviert Reben. Sie hat gewiss schon früher Weine selbst vinifiziert, aber vor der Krise, die Ende der 1920er Jahre einsetzte, war ihre Trauben für den Verkauf an die großen Champagner-Häuser im nahen Épernay bestimmt. Um das Jahr 1935 sah sich Pierre Gimonnet in der Lage, einen großen Teil seiner eigenen Lese selbst zu vinifizieren, abzufüllen und zu vermarkten. Ab 1955 widmet sich Sohn Michel Gimonnet mit Hingabe und Courage der Kreation eines differenzierten Programms mehrerer Cuvées und entwickelt den ausgeprägt rassigen Stil der Champagner „Pierre Gimonnet & Fils“. Diese bewusste Ausrichtung auf das Terroir ist wegweisend für die besten Winzer-Champagner, und Michel entwickelt eine Politik extremen Qualitätsanspruchs, die er an seine Söhne Olivier und Didier weitergibt.

Die Domaine und ihre Lagen befinden sich in Cuis, in der berühmten Côte des Blancs, in der nur Chardonnay angebaut wird. Zusätzlich sind die Weinberge in Cuis als Premier Cru klassifiziert. Diese Klassifizierung bedingt immer, dass die Trauben per Hand gelesen werden. Die erste Pressung ist für den hochwertigsten Most reserviert. Die Gimonnets sorgen dafür, dass sich die Temperatur bei der alkoholischen Gärung zwischen 19 und 21 °C bewegt. Weil das Terroir von Cuis so markant ist, ist die malolaktische Gärung obligatorisch.

Familie Gimonnet in Cuis

Winzer-Champagner sind bei uns immer noch weitgehend unbekannt. Zu Unrecht. Den Ruhm des Champagners begründeten die großen Häuser, die Trauben von den fast 15.000 Weinbauern der Region kaufen. Erst mit der Wirtschaftskrise Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts begannen Winzer ihre eigenen Weine zu vinifizieren und zu vermarkten.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Jahrgang: 2010
Ausgeprägt mineralischer, komplexer Chardonnay-Champagner. Elegant und relativ leicht. Sehr verhaltene Frucht mit leichter Note von überreifem Apfel und etwas Grapefruit. Hefe und Brioche, leicht nussig. Kreide. Integrierte Säure, weiche und sehr feine Perlage. Mittellanger mineralischer Abgang mit leichter Zitrus-Bitterkeit. Nichts für Leute die im Sekt nach opulenter Frucht suchen.
Jahrgang: 2010
Mein absoluter Favorit unter den Champagner. Sehr stofflig, sehr cremige Textur und einzigartig in der Aromenvielfalt. Jedes Glas ein kleiner Urlaub!!!
Jahrgang: 2009
Ein schön trockener Champagner mit angenehmer Säure und feiner Perlage. In der Nase unauffällig, im Mund frisch und vielschichtig mit klassischen Chardonnay-Aromen.
Jahrgang: 2009
Schrecklich. Die größte Enttäuschung die ich je bei einem Champagner erlebt habe. Keine Struktur. Kein Geschmack. Einfach nur sauer. Genauso wie ich am Ende. Ich hatte den Champagner zur Geburt meiner Tochter bestellt. Sehr schade.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gefüllte Seezungenröllchen mit Kaviarsauce
1. Rezepte-Tipp
Gefüllte Seezungenröllchen mit Kaviarsauce
Zutaten für 4 Portionen

8 Seezungenfilets ohne Haut à 100 g  •  Salz  •  2 EL Limettensaft

Für die Farce:

500 g ungeschälte Garnelen (ohne Kopf)  •  2 EL Limettensaft  •  125 g kalte Sahne  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

600 ml trockener Rieslingwein (z. B. Kabinett)  •  4 Zweige Stangenselleriegrün  •  1 EL Aceto balsamico bianco  •  4 Eigelbe  •  120 g kalte Süßrahmbutter in kleinen Würfeln  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  40 g Kaviar (Ossietra malossol)

Zubereitung

1. Für die Farce die Garnelen aus der Schale brechen, der Länge nach halbieren und mit einem spitzen Messer den schwarzen Darmfaden entfernen. Garnelenhälften in je 4 Stücke schneiden, in eine flache Schale geben und für 10 Minuten ins Gefriergerät stellen.

2. Inzwischen die Seezungenfilets kurz abspülen und trockentupfen. So auf der Arbeitsfläche ausbreiten, dass die Hautseite unten liegt. Filets mit 2 EL Limettensaft beträufeln, leicht salzen und wenden. Nebeneinander liegend mit etwas Abstand ausbreiten (die Hautseite ist nun oben).

3. Garnelen und 2 EL Limettensaft im Mixer zu einer glatten Farce pürieren, dabei nach und nach die Sahne zugeben, salzen und pfeffern. Die Farce auf die Seezungenfilets streichen und vom breiten zum schmalen Ende hin aufrollen und mit Hölzchen fixieren. Röllchen 30 Minuten kalt stellen.

4. Den Wein in einen Topf mit Dämpfeinsatz geben und zugedeckt aufkochen. Die Seezungenröllchen in den Einsatz geben, dazwischen das Stangenselleriegrün legen. Zusammen 15 Minuten zugedeckt dämpfen, dabei soll der Wein leicht kochen. Die Röllchen im Dämpfeinsatz abgedeckt warm stellen.

5. Den Wein bei starker Hitze auf 50 ml einkochen lassen und durch ein feines Sieb in einen Schlagkessel passieren. Aceto balsamico sowie die Eigelbe untermischen und mit einem Schneebesen über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Nach und nach die Butterwürfel unterschlagen. Leicht salzen und pfeffern.

6. Die Sauce als Spiegel auf vorgewärmte Teller geben, den Kaviar mit einem nicht-metallischen Löffel darauf verteilen (auf keinen Fall vorher unter die Sauce rühren, die Körner würden sofort platzen). Die Seezungenröllchen (ohne das Stangenselleriegrün) darauf anrichten. Dazu passen sehr feine Bandnudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Artischocken mit Frenchdressing
Zutaten für 4 Personen

4 Artischocken   •  1,5 EL Rotweinessig  •  0,5 EL mittelscharfen Senf  •  Œ TL Meer- oder Kräutersalz  •  Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL gehackte Kräuter und Schalloten

Zubereitung

1. Artischocken von Stiel und Boden befreien, mit einer Schere die äußeren Blätter etwa um ein Drittel stutzen. Die Spitze mit einem scharfen Messer kappen.
Die Blätter auseinanderbiegen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.

2. Artischocken im Garkochtopf oder Wok mit Einsatz ca. 40 – 45 Min. gar dämpfen.

3. Inzwischen für das Dressing den Rotweinessig mit dem Senf glattrühren und mit Salz, Pfeffer, frischen Kräutern und Schalloten würzen.

4. Die Artischocken sind fertig, wenn sich die Blätter leicht abziehen lassen.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2072070771
Alkoholgehalt:
12,74% Vol.
Restzucker:
4,5 g/l
Gesamtsäure:
5,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Frankreich
Region:
Champagne
Qualitätsstufe:
Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
komplex & gereift
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-4 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
25690





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken