Italien, Piemont 

La Marchesa Gavi 2019

Gavi Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Cortese
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Gavi gilt als Inbegriff eines Piemonteser Weißweins und ist ein Klassiker der italienischen Weinszene. Und das zu Recht, denn die Rebsorte Cortese bringt vielseitig einsetzbare Weine hervor. Der La Marchesa zeigt eine blassgelbe Farbe, begeistert durch einen Duft nach frischem Heu, roter Birne, Pfirsich und Mango. Am Gaumen saftig, mit leicht würzigem Einschlag und feiner Weinsäure, der Nachhall feinfruchtig, saftig und ausgewogen. Ein sehr schöner Wein zu klassischen Antipasti und Fisch. 
Integralmente prodotto e imbottigliato da
Tenuta La Marchesa Società Agricola SRL
Milano, Italia
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
8,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,87 €/l)
Gavi Italien

Vielseitiger Winzer, klare Weinvorstellung

Unweit von Genua liegt das Weingut unseres Gavi-Winzers Vittorio Giulini. Er zählt zu den vielseitigsten Männern in Italiens Weinszene. Er ist Inhaber einer Modefirma, sammelt leidenschaftlich Kunstschätze und Gehstöcke - und betreibt Weingüter im Latium und dem Piemont.

Der Spross eines alten Adelsgeschlechts kennt keinen Dünkel. Seine Vorfahren hatten die Tenuta di Pietra Porzia in Latium vor den Toren Roms bereits vor über 100 Jahren erworben, sechzig Jahre später kam dann die Tenuta La Marchesa in Gavi (Piemont) dazu. Befragt nach seiner Weinphilosophie, antwortet Signor Giulini: "Wir verfolgen das Konzept französischer Châteaux, eine Symbiose von hoher Weinqualität mit einer Architektur, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt."

Ein guter Gavi ist ein pikantfrischer Wein von mittlerem Körper mit dezenter Frucht und einer leicht mineralischen Note. Eigenschaften, die ihm den berechtigten Ruf eingebracht haben, der Wein zur feinen Fischküche zu sein.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Gut gekühlt ein angenehmer, erfrischender Wein.
Jahrgang: 2016
Day to day
Jahrgang: 2014
Der Wein ist sehr angenehm zu trinken.kann ich nur empfehlen
Jahrgang: 2013
Muss sofort getrunken werden! keine Lagerfähigkeit. Der 2013er war schon Anfang 2015 nicht mehr gut. Schade!
Jahrgang: 2013
sehr guter Wein - Empfehlung zu Lachs
Jahrgang: 2013
Sehr gut- wenig Säure
Jahrgang: 2012
Sehr lecker mit wenig Säure.
Jahrgang: 2012
Ein fruchtiger Weißwein und ein guter Begleiter zum Essen besonders zu Fisch
Jahrgang: 2012
Ich habe schon teurere Gavis getrunken, aber dieser schmeckt mir am Besten.
Jahrgang: 2012
sehr spritziger junger Wein, schmekt gekühlt sehr gut
Jahrgang: 2012
Dezente Säurenote, zum Essen oder einfach so zum Trinken.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Pochierter Lachs mit Spargel und Erbsen
Zutaten für 4 Portionen

4 Lachsschnitten von je 200 g, ohne Haut

Für die Court-Bouillon:

50 g Möhre  •  40 g Stangensellerie mit Grün  •  40 g Lauch  •  50 g Zwiebel  •  1/2 TL Meersalz  •  1/8 l trockener Weißwein  •  4 Petersilienstängel  •  1 kleines Lorbeerblatt

Für die Safransauce:

20 g Schalotte  •  100 ml Weißwein  •  2 cl Noilly Prat  •  400 ml Fischfond  •  1/4 l Sahne  •  1 Döschen gemahlener Safran (0,1 g)  •  Salz, Cayennepfeffer  •  einige Tropfen Zitronensaft  •  20 g kalte Butter in Stücken

Für das Gemüse:

200 g weißer Spargel  •  Salz  •  etwas Zitronensaft  •  300 g Erbsenschoten  •  80 g Morcheln  •  30 g Butter  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Das Gemüse für die Court-Bouillon putzen. Möhre und Stangensellerie in Scheiben - die Blätter grob zerzupfen -, Lauch und Zwiebel in Ringe schneiden. In einem Topf 1,2 l Wasser mit Salz und Gemüse 20 Minuten köcheln. Wein, Petersilie und Lorbeerblatt zufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

2. Die Schalotte für die Safransauce schälen und in Scheiben schneiden. In einer Kasserolle die Schalotte mit dem Wein und dem Noilly Prat zum Kochen bringen, den Fischfond zugießen und alles bei mittlerer Hitze auf etwa ein Drittel reduzieren. Die Sahne einrühren und die Safransauce cremig einkochen lassen.

3. Die Sauce durch ein Sieb in einen kleinen Topf passieren, Safran, Salz, Cayennepfeffer und Zitronensaft einrühren und die Sauce weitere 10 Minuten köcheln lassen, beiseite stellen.

4. Für das Gemüse vom Spargel das untere Ende abschneiden, die Stangen schälen und in mit etwas Salz und Zitronensaft versetztem Wasser 10 bis 12 Minuten kochen. Herausheben und den Spargel gut abtropfen lassen. Die Erbsen auspalen und in Salzwasser gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. Die Morcheln waschen, abtropfen lassen, größere Exemplare halbieren.

5. Die Lachsschnitten in der Court-Bouillon in 5 Minuten gar ziehen lassen. Inzwischen in einer Kasserolle 20 g Butter zerlassen, Spargel und Erbsen darin schwenken, salzen und pfeffern. In einer separaten Pfanne die restlichen 10 g Butter zerlassen, die Morcheln darin 2 Minuten braten, salzen und pfeffern.

6. Die Safransauce erwärmen, die kalten Butterstückchen zufügen, die Sauce mit dem Pürierstab aufmixen und abschmecken. Den Lachs aus dem Sud heben, abtropfen lassen, auf vorgewärmten Tellern zusammen mit der Safransauce und dem Gemüse anrichten.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Schwarzweiße Lachsravioli mit Garnelen
(in Knoblauch-Dill-Butter)
Zutaten

Für den Nudelteig:

500 g doppelt gemahlener Hartweizengrieß (Hartweizendunst)  •  4 Eigelb  •  2 TL Olivenöl  •  2 Messerspitzen Salz  •  8 g Sepiatinte

Für die Füllung:

300 g frisches Lachsfilet ohne Haut  •  150 ml Sahne  •  Salz und Pfeffer  •  Zitronensaft  •  10 ml Noilly Prat  •  1 Ei

Für die Beilage:

100 g Butter  •  500 g frische geschälte Garnelen oder Shrimps  •  2 Knoblauchzehen  •  1 großer Bund Dill  •  Zitronensaft  •  Salz

Zubereitung

1. Aus 250 g Hartweizengrieß, 2 Eigelb, 1 TL Olivenöl und 1 Messerspitze Salz einen Nudelteig herstellen. Wenig Wasser zugeben, bis er geschmeidig ist, dann noch mindestens 10 Min. weiterkneten.

2. Für die zweite Portion Nudelteig die Sepiatinte mit unterkneten, sodass der Teig sich schwarz färbt. Die Teige getrennt in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.

3. Inzwischen die Lachsfarce herstellen. Das kalte Lachsfilet in Würfel schneiden, in der Küchenmaschine pürieren. Nach und nach die gut gekühlte Sahne zugeben und dabei darauf achten, dass die Mischung sich nicht erwärmt. Die Masse darf nicht zu weich werden! Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Noilly Prat pikant abschmecken.

4. Die beiden Nudelteige getrennt auf der Arbeitsfläche zu gleicher Größe dünn ausrollen. Auf den weißen Teig mit der Spritztüte in regelmäßigen Abständen etwa kirschgroße Häufchen der Lachsfarce setzen. Den Teig zwischen den Häufchen mit dem verquirlten Ei bepinseln, den schwarzen Teig darüber decken und zwischen den Häufchen andrücken. Falls Luftblasen entstehen, die obere Teigschicht mit einer Nadel anstechen und die Luft herausdrücken. Anschließend die Ravioli mit einem Teigrädchen trennen.

5. Butter in einer Pfanne zerlassen. Den fein gewürfelten Knoblauch, Garnelen und gehackten Dill zugeben. Nach Geschmack mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die Ravioli in reichlich kochendes Salzwasser geben, 2 Min. ziehen lassen, mit einem Schaumlöffel herausheben und kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Auf Pastatellern anrichten, die Knoblauch-Dill-Butter mit den Garnelen darüber verteilen.

Tipp: Hartweizengrieß und Sepiatinte bekommt man in italienischen Feinkostgeschäften.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kunden Dr. Sebastian Vogel aus Köln.

3. Rezepte-Tipp
Acqua Cotta - Pilzsuppe mit Brot
Zutaten für 4 Personen

1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  4 EL Olivenöl  •  250 g Champignons  •  1 Dose geschälte Tomaten  •  1 Bund Staudensellerie  •  1 l Fleischbrühe  •  1 EL Thymian  •  Salz, Pfeffer  •  8 Scheiben Weißbrot  •  1 Bund Schnittlauch  •  50 g Parmesan

Zubereitung

1. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Öl andünsten. In Scheibchen geschnittenen Sellerie zugeben. Mit Brühe aufgießen und 10 Min. köcheln lassen.

2. Tomaten fein hacken und mit der Tomatensauce aus der Dose zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.

3. Zum Schluss die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und einmal kurz aufkochen lassen.

4. Weißbrot im Toaster anrösten und auf 4 Suppenteller verteilen. Suppe über das Brot gießen und mit Parmesan und Schnittlauchröllchen bestreuen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Petra Seifert aus Ingolstadt.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L20/121
Alkoholgehalt:
11,91% Vol.
Restzucker:
4,1 g/l
Gesamtsäure:
7,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Gavi, Piemont
Qualitätsstufe:
Gavi Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Integralmente prodotto e imbottigliato da
Tenuta La Marchesa Società Agricola SRL
Milano, Italia


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Cortese
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23779





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken