De Martino Enigma 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Malbec, Syrah |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Dass man in Chile mit französischen Rebsorten umzugehen weiß, das ist sicher kein Geheimnis, doch wie man bei De Martino damit verfährt, ist nochmal eine Nummer für sich. Der Enigma lädt mit einer dunkelroten, fast schwarzen Farbe ein. Das üppige Bouquet mit Schwarzen Johannisbeeren, saftigen Heidelbeeren, Kirschlikör, wilden Kräutern und Kokos-Schoko-Noten ist zum Reinlegen. Der Auftritt am Gaumen kommt nicht minder stark daher. Würzig, kräftig, eindrucksvoll, strukturiert und fruchtintensiv, bekommt man hier eine New World-Cuvée aus Alte-Welt-Reben, die sich gewaschen hat. Bravo für diese Leistung! |
Produced and bottled by De Martino Manuel Rodríguez 229, Isla de Maipo, Chile |
|
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany |
„Unsere Philosophie lässt sich in drei Punkten zusammenfassen: Im Weinberg betreiben wir Landwirtschaft nach biologischen Grundsätzen, ernten rechtzeitig und verwenden traditionelle Techniken wie das Pflügen mit dem Pferd und die Handlese. Im Weinkeller verwenden traditionelle Weinbereitungstechniken, ohne Zusatzstoffe, nur mit einheimischen Hefen. Das ergibt den typischen De Martino-Stil: klassische Weine, die uns repräsentieren und die Weinberge widerspiegeln, aus denen sie stammen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23167-A
Alkoholgehalt: 13,90% Vol. Restzucker: 3,5 g/l Gesamtsäure 5,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Chile Region: Valle de Maipo Qualitätsstufe: Valle de Maipo, Valle Central, Denominación de Origen Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Produced and bottled by
De Martino
Manuel Rodríguez 229, Isla de Maipo, ChileImportiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Malbec, Syrah Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 25682
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Chilenen mit italienischem Temperament
Im Herzen sind die Brüder Marco und Sebastián De Martino Italiener. Das merkt man den beiden Chilenen vor allem dann an, wenn sie angeregt diskutieren und ihre Körpersprache die Argumentation optisch stützt. Ihr Großvater, Weingutsgründer Pietro De Martino, kam einst aus Italien nach Santiago de Chile.
Das lebhafte Temperament der Brüder weiß Winemaker Nicolás Pérez zu handhaben. Der Nachfolger des legendären Marcelo Retamal hat ein hervorragendes Gespür für die besten Lagen. Sebastián und Marco fügen dem ihr önologisches Können hinzu. Besondere Freude bereitet ihnen das Zusammenstellen von Cuvées.
Die Auswahl der Rebsorten für diesen Wein sowie deren Anteile variieren Jahrgang um Jahrgang – daher der Name Enigma (Rätsel/Mysterium). Die Zahl auf dem Etikett steht für die jeweils exklusive Edition. Wenn Sie jetzt die Neugier gepackt hat und Sie mitraten möchten, kommen Sie an den Verkostungstisch im Depot
-
Kunden-Bewertungen (28)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.6 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für mich der schwächste Chilene den ich von Jacques getrunken hab.
Seltsam unausgewogen, irgendwie verstehe ich ihn nicht.
Lieber wieder Montes oder Edwards.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfDas Verhältnis Frucht zu Säure passt nicht. Die Säure überwiegt stark. Deshalb ein unharminischer und sehr enttäuschender Wein! Vor allem zu diesem Preis.
Autor: Günter L. aus MünchenSehr gelungener und ausgewogener Jahrgang. Muss aber ca. 30 Minuten atmen, um sich zu entfalten..
Autor: Hagen L. aus Zossen b. BerlinWir sind seit Jahrzehnten passionierte Weintrinker und haben bei Jaques schon viele gute Weine getrunken.
Vor diesem Wein aber wollen wir alle Kunden bewahren.. Preis-Leistung weichen unverhältnismäßig voneinander ab. Nach unseren individuellen Bewertungskriterien kam der Enigma 7 nicht über denen eines billigen Industrieweines hinaus. Unser Fazit:
Zu schlecht für jede Sauce!!! Leider! Wir würden ihn aus dem Sortiment streichen.Autor: Michael S. aus WuppertalPreis-Leistung stimmen hier für mich nicht. Barrique ist wahrnehmbar, aber auch relativ sauer.
Dann doch lieber Montes!Autor: Florian A. aus MeckenbeurenDer vollmundig beworbene Rote ist nicht ausbalanciert, hat eine stark betonte Säure und die Fruchtnoten kann man sich nur einreden. Dieser Jahrgang ist m.M. nach nur zum Kochen oder Backen geeignet. Für den Preis (9,90€) ein Reinfall. Nur die Farbe stimmt...
Autor: Kai H. aus Seeheim-JugenheimDesign und Titel bewogen mich zur spontanen Mitnahme, kommt der Wein doch aus meiner bevorzugten Weinanbauregion Chile.
Nach abendlicher Verkostung kann ich vermelden: sehr rund und betont fruchtig, ein wunderbar kräftiger Rotwein! Ich vergleiche ihn mit Montes' Cabernets oder Ojo de Agua.
Schön, dass bei Jacques neue, hervorragende Weine angeboten werden und ich mir dort quasi "im Vorbeigehen" meinen Horizont erweitern kann. Mein neuer Favorit.Autor: Ralph T. aus Bambergsüffig, voll, rund, gefällig, körperreich, gute länge. sehr schöner steakwein.
Autor: Ralf S. aus MoritzburgSo muss Überseewein sein. Kräftig, vollmundig, weich, langanhaltend, voller Frucht und ein gut eingebundenes Barrique.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornBei der aktuellen Verköstigung im Juli 2019 entfaltet der Enigma1 im Glas einen satten Cassisduft. Am Gaumen körperreicher und samtiger Geschmack nach dunklen Beeren. Elegant und "fett" auch im Abgang. Irritierend bei der Reife des Weins ist allerdings die stark prägnante Säure.
Autor: Helmut E. K. aus SiegburgFruchtbetont, eher weich, viel Säure. Klare Holzfassnote.
Nicht mein Fall, zu wenig Struktur.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Warm,opulent,extrem viel Frucht u.Würze,Barrique ist wahrnehmbar,aber nicht aufdringlich,
trotzdem ist der Wein weich(Malbec),
ein toller Wein,allerdings preislich einen Tick zu hoch,dennoch eine klare Empfehlung!Autor: Joseph M. aus OstfildernEin sehr guter Tropfen, ausgewogen,fruchtig und kräftig.
Super,volle Punktzahl.Autor: Hans-Joachim S. aus BerlinKräftig aber weich. Schöne konzentrierte Frucht. Deutliche Holznote. Teerig.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Frucht-Holz und Gewuerze fuer mich perfekt kombiniert. Passt hervorragend zu Rindersteaks.
Autor: Jürgen F. aus Kuhardtim Depot hat mir der Wein echt gut geschmeckt, leider hat meine Flasche dann gekorkt... Schade
Autor: Andreas E. aus GermeringKräftiger und harmonischer Rotwein, mir ist er allerdings eine Spur zu herb.
Autor: Beate A. aus Jenakräftiger, junger, spannender Wein mit viel Power
Autor: Peter S. aus Oberursel (Taunus)Den Enigma 1 habe ich schon im reiferen Zustand verkostet (es waren die letzten Flaschen im Depot), jetzt kommt der Enigma 2 und ich kann meine 5*-Bewertung und absolute Empfehlung nur wiederholen. Das ist ein Rotwein für mich! Kräftig aber auch fruchtig, mit angenehmer Fassnote und gut eingebundenen Tanninen...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Für diesen Preis ist der Wein ein Schnäppchen. Rund, ausgewogen, harmonisch aber gleichzeitig kraftvoll - volle Punktzahl!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Kirsch- und Cassisduft mit zarten Moccanoten, feinfruchtig am Gaumen, angenehme Säure, samtiges Tannin, sehr gute Substanz.
Klar, gehaltvoll und ausgewogen: der Wein ist Klasse!Autor: Ullrich G. aus Würzburg -
Rezepte
Rezepte
Kaninchen (à la Bouillabaisse mit Kartoffeln) Zutaten für 4 Personen1 Kaninchen von 1,4 kg (in 12 Teile geteilt) 2 Päckchen Safranfäden 4 Thymianzweige schwarzer Pfeffer aus der Mühle 3 ungeschälte, angedrückte Knoblauchzehen 3 Lorbeerblätter 6 El Olivenöl Salz 250 g geschälte, in Scheiben geschnittene Schalotten 1 Tl Tomatenmark 300 g geschälte, entkernte Tomatenviertel 400 g geschälte, in 1/2 cm dicke Scheiben geschnittene, mehlig gekochte Kartoffeln 1,5 l Geflügel- oder Kalbsfond 8 El Sauce Rouille (zubereitet aus Knoblauch, Salz, roten Pfefferschoten, süßem Paprikapulver, Paniermehl und Olivenöl) 4 Scheiben getoastetes Baguette Thymian zum Verzieren
Zubereitung1. Kaninchenstücke mit 1 Päckchen Safran, Thymianzweigen, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer und 4 El Olivenöl über Nacht marinieren. In einem hohen Schmortopf 2 El Olivenöl erhitzen. Kaninchen aus der Marinade nehmen, salzen und rundum anbraten, dann herausnehmen.
2. Zwiebelscheiben in den Topf geben und leicht glasig dünsten. Den restlichen Safran und Tomatenmark zufügen und verrühren. Fleisch auf die Zwiebelscheiben setzen, darauf die Tomatenvier-tel verteilen, mit den Kartoffeln abdecken und den Fond angießen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und für 30 Minuten in den auf 190 °C vorgeheizten Backofen schieben.
3. Anschließend bei 170 °C weitere zehn Minuten einkochen.
Anrichten: Kaninchenstücke mit Gemüse und etwas Suppe auf die Teller geben. Das Fleisch mit etwas Rouille bestreichen. Restliche Rouille auf getoastete Baguette-Scheiben streichen und extra reichen. Mit Thymian verzieren.
Coniglio e Patate nel Tegame (Kaninchen und Kartoffeln in der Pfanne) Zutaten für 5 - 6 Personen1 Kaninchen von ca. 1,5 kg, zerteilt 1 Kaninchenleber, nach Geschmack 3-4 EL Olivenöl 3 Knoblauchzehen, grob gehackt 2 kleine Zweige Rosmarin Salz, frisch gemahlener Pfeffer ca. 1/4 l Wasser 1/4 l trockener Weißwein 700 g fest kochende Kartoffeln
Zubereitung1. Die Kaninchenteile im Olivenöl anbraten, dann Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben. Mit Wasser aufgießen und zugedeckt schmoren, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Jetzt den Wein dazugießen und ebenfalls verkochen lassen.
2. In der Zwischenzeit die rohen Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Olivenöl goldbraun braten. Die Kartoffeln und die Leber dann zum Kaninchen geben, wieder mit etwas Wasser aufgießen, bis alles gar ist. Zwischendurch vorsichtig umrühren, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.
3. Statt des Kaninchens kann man auch Hähnchenteile für dieses Gericht verwenden.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Hedda Brock aus Wentorf.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Kirsche | Tabak | Schokolade |
Malbec
Charakteristische Aromen: Pflaume, Kirsche, Tabak, Schokolade, Wacholderbeere, Lorbeerblatt
Das größte Anbaugebiet für Malbec ist mittlerweile Argentinien. Ursprünglich kommt diese Rebsorte aus dem Cahors in Südwestfrankreich, wo sie Côt oder Cot hieß. Genetischen Untersuchungen nach ist sie eng mit der Sorte Tannat verwandt. Bekannt wurde sie als eine der sechs zugelassenen Verschnitt-Partner für Bordeauxwein. Früher war sie weiter verbreitet, was ihr zahlreiche Synonyme einbrachte. Eines der aussagekräftigsten Synonyme ist „Noir de Pressac“. 1740 brachte der Besitzer von Château de Pressac die Rebe in seinen Sortenspiegel ein - der Wein hinterließ Eindruck. Herr Malbeck, der nordöstlich von Bordeaux eine größere Fläche davon anlegte, prägte den Namen endgültig.
Da Malbec im Anbau sehr anfällig für Krankheiten ist und dazu noch frostempfindlich, ist die Verbreitung nicht mehr so stark wie einst. Im Bordelais verdrängte ihn die Sorte Merlot.
Als Wein zeigt sich die Sorte mit einem tiefdunklen Lila. Das Geschmacksbild ist würzig und fruchtig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.