de Deutschland, Württemberg 

HIRSCH Lemberger 2021

HIRSCH Lemberger 2021
Lieferzeit 2-3 Werktage
8,75 €*   (11,67 €/l)
HIRSCH Lemberger 2021 Qualitätswein
Typus: Rotwein
Weinstil: körperreich & vollmundig
Rebsorte: Lemberger
Alkoholgehalt: 13,5% Vol
Notiz:  
Notiz

Die Beschreibung bezieht sich auf den aktuellen Jahrgang. Unsere Geschmackseindrücke erfassen eine Momentaufnahme. Jeder Wein entwickelt sich naturbedingt. Genannte Aromen können sich im Laufe der Zeit verändern, beziehungsweise Aromen der Reife dazukommen.

Dass Christian Hirsch als Schwabe ein besonderes Augenmerk auf die Rebsorte Lemberger richtet, das ist sicherlich kein Wunder. Doch hier geht die Liebe sehr stark in Richtung Leidenschaft, ja regelrechte Schwärmerei. „Ein super universeller Wein, würzig, kräftig, geschmacklich zwischen Pinot Noir und Syrah liegend, definitiv Mr. Württemberg.“ jubelt er. Und in der Tat: Seine Version der Schwäbischen Spezialität kommt hier in herausragender Hirsch-Qualität zum bemerkenswert fairen Preis ins Glas. Einem dunklen Kirschrot folgen deutliche Aromen von saftigen Schwarzkirschen, die als erstes aus dem Glas springen, dicht gefolgt von reifen Brombeeren und einer zupackenden Pfefferwürze. Am Gaumen kraftvoll, aromatisch, rund und sehr animierend, der Nachklang fruchtig-würzig. Passt prima zu klassischen Wildgerichten mit Spätzle, ist aber auch für herzhafte Pasta-Rezepturen ein kongenialer Partner. Gut geröhrt, Herr Hirsch!
Abfüller
Christian Hirsch
74211 Leingarten, Deutschland

„Oft werde ich gefragt, ob es eine spezielle Herangehensweise bei uns gibt. Sozusagen die Methode Hirsch. Doch als Winzer habe ich kein Rezept für einen Jahrgang, ich muss sehr flexibel sein und spontan im Weinberg agieren. Das ist die Kunst und die Herausforderung, der ich mich jedes Jahr aufs Neue stelle!"

Zur Winzer- & Weingutseite

Ähnliche Weine

* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung) | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Versand & Lieferung

Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.

Versandkostenfrei ab 50 Euro

Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.

Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.

Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.

Sicher und schnell mit DHL

Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.

Aus dem Depot direkt nach Hause

Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an. 

Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.

Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale

Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.

Kirsche Pflaume Schokolade Paprika
Kirsche Pflaume Schokolade Paprika

Lemberger, Blaufränkisch

Charakteristische Aromen: Kirschen, Pflaumen, Schokolade oder vegetative Noten wie grüne Paprika

Nicht viele Rebsorten haben so viele Synonyme wie der Lemberger: Er ist klassifiziert als „Blauer Limberger“, wird aber auch Blaufränkisch genannt. In Ungarn heißt er Kékfrankos. Warmes Klima und windgeschützte Standorte sind für diese autochthone Rebe von großer Bedeutung, da sie früh austreibt und damit von Spätfrost gefährdet ist.

Lemberger entstammt. aus der Kreuzung zwischen der Blauem Zimmettraube mit dem Weißen Heunisch Erstere. verorte man in der altösterreichischen Untersteiermark, heute ein Teil Sloweniens. Daher leiten Rebsortenforscher die Vermutung ab, dass der Lemberger dort seinen Ursprung hat. 

Ungarn hat mit 8.000 Hektar die mit Abstand größte Rebfläche. Österreich liegt mit 3.300 Hektar auf Platz zwei. Deutschland zählt über 1.800 Hektar Lemberger. Heute gedeiht sie hauptsächlich in Württemberg, wo sie in guten Lagen Spitzenqualität erreichen kann – ob solo oder verschnitten mit anderen Sorten wie Trollinger, Spätburgunder oder Spielarten des Cabernet Sauvignon.

Lemberger-Weine sind meist intensiv schwarzrot und dabei sehr extrakt- und tanninreich, besonders als Spät- und Auslese. Sie können aber auch leicht und fruchtig sein, sodass diese Rebsorte dem Weinfreund eine große Aromenvielfalt bietet. Charakteristisch sind vor allem die fruchtigen Aromen von Kirsche, Pflaume und Johannisbeeren sowie Schokolade. Selten sind auch vegetative Noten wie grüne Paprika dabei.   

Je nach Ausbau zeigt sich die Lembergertraube im Glas mit einem lang anhaltenden Nachklang sowie einer guten Säure, die eine gute Lagerfähigkeit mit sich bringt. Im Barriquefass ausgebaut, bekommt er eine feine südländische Note, Vanille- und Röstaromen.