Deutschland, Pfalz 

TABERNUS Rosé 2022 – 5 Liter

Qualitätswein

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Dornfelder, Spätburgunder, Regent, Sankt Laurent
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Alle Weine mit dem klingenden Namen Villa Tabernus haben eines gemeinsam: Sie treffen einfach genau den Geschmack, den man von ihnen erwartet. Und das ist ein großes Lob an die Winzer! Auch der Rosé – eine pfiffige Cuvée aus verschiedenen roten Rebsorten – ist einfach unwiderstehlich. Das beginnt mit der einladenden Farbe heller Kirschen, führt sich mit dem herrlich fruchtigen Bouquet nach Himbeeren, Erdbeeren und Granatapfel fort und findet am Gaumen mit feiner Weinsäure, köstlicher Fruchtsüße und großer Ausgewogenheit sein Finale. Der perfekte Wein für Terrasse, Picknick und BBQ mit tollem Preis-Qualitäts-Niveau!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Bag-in-Box
vorübergehend nicht lieferbar
Pfalz Deutschland

Rosé liebt Gesellschaft

Villa Tabernus ist bekannt dafür, höchste Ansprüche an die eigene Arbeit zu stellen. Da verwundert es nicht, dass jede Kreation der Pfälzer ein voller Erfolg ist. So strotzt diese pfiffige Cuvée aus verschiedenen roten Rebsorten nur so vor Frucht und Frische. Ein köstlicher Genuss-Garant – und das nicht nur bei einem ausgedehnten Picknick an warmen Frühlings-und Sommertagen.

In der 5-Liter-Bag-in-Box begleitet Sie dieser Rosé an jeden Ihrer Lieblingsplätze -– egal ob dieser in der freien Natur oder am Tisch mit den Liebsten ist. 

Villa Tabernus in Bad Bergzabern

„Eine Traube muss verwöhnt werden. Von der Sonne, dem Boden und vom Winzer selbst. Erst wenn das Herzblut tief in den Wurzeln des Rebstocks steckt, ist das Fundament für einen großen Wein gelegt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 36 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Super toller Sommerwein, schöne Farbe, toller Geschmack und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Jahrgang: 2022
Lecker, fruchtig und frisch… nicht sauer, ein toller Sommerwein !
Jahrgang: 2022
Für Roseliebhaber genau der richtige.
Jahrgang: 2022
Schöner frischer Rose´
Jahrgang: 2022
für den Preis absoluter Sommerwein
Jahrgang: 2021
Eigentlich ein toller Sommerwein. Es ist jetzt allerdings schon zwei ,mal passiert, dass der Wein offensichtlich vergoren war und im Weinschlauch stark aufgebläht geliefert wurde. Ich frage mich, warum der überhaupt verpackt wird, denn das muss zu diesem Zeitpunkt schon sichtbar gewesen sein. Bei Reklamation per Mail gibt es auch keine Antwort, erst telefonisch wurde mir das Problem mit einer Charge mitgeteilt. Kundenbindung geht irgendwie anders
Jahrgang: 2021
Toller Wein für den Sommer
Jahrgang: 2020
In Groß und Klein für die Schwiegermutter der Wein des Frühjahres!
Jahrgang: 2020
Wie bereits der Jahrgang 2029 so ist auch dieser Jahrgang wieder sehr gelungen. Fruchtige Süße mit wenig Säure. Toller Sommerwein.
Jahrgang: 2019
sehr guter Wein
Jahrgang: 2019
Erfrischender Sommer-Rose und doch kräftig im Geschmack. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Melonensalat mit Parmaschinken
1. Rezepte-Tipp
Melonensalat mit Parmaschinken
Zutaten für 4 Portionen

1 rote Zwiebel  •  Salz  •  1 bis 2 EL roter Portwein  •  1 Salatgurke (300 g)  •  1 Honigmelone (600 g)  •  600 g Wassermelone  •  120 g hauchdünn geschnittener  •  Parmaschinken

Für die Vinaigrette:

1 Estragonzweig  •  1 bis 2 EL Rotweinessig  •  6 EL Olivenöl  •  Salz  •  Saft von 1 Orange

Zubereitung

1. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebelstreifen salzen, ausdrücken und in Portwein 2 bis 3 Minuten schmoren.

2. Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und längs in schmale lange Streifen schneiden. Honigmelone halbieren, ebenfalls entkernen und schälen, ebenso das Wassermelonenstück. Melonen in feine Streifen oder Würfel schneiden. Gurken- und Melonenstücke mischen, die Zwiebelstreifen hinzufügen.

3. Die Estragonblättchen vom Zweig abzupfen. Den Essig mit 3 EL Olivenöl, Salz und einem Teil vom Estragon aufschlagen. Die Vinaigrette über die Früchte geben, gut mischen, den Salat 15 Minuten ziehen lassen.

4. Den Orangensaft auf die Hälfte einkochen. Mit Salz und dem restlichen Olivenöl aufschlagen.

5. Den Melonensalat auf Tellern anrichten. Mit der Orangenvinaigrette beträufeln und mit Estragonblättern dekorieren. Parmaschinken anlegen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Quiche mit Sommergemüse
Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig:

150 g Grahammehl  •  50 g Mehl Type 405  •  100 g kalte Butter in Stücken  •  Salz

Für die Füllung:

je 200 g Flaschentomaten und kleine Zucchini  •  je 80 g Frühlingszwiebeln und Champignons  •  40 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Salbei und Thymian)

Für den Guss:

100 ml Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  3 Eier  •  1 Knoblauchzehe, gepresst  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

150 g Crème fraîche  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 EL gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)  •  1/2 Knoblauchzehe, gepresst

Außerdem:

Hülsenfrüchte zum Blindbacken  •  80 g frisch geriebener Comté zum Bestreuen

Zubereitung

1. Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken, Butter, 4 EL Wasser und 1/4 TL Salz hineingeben. Alles zügig zu einem glatten Teig kneten, in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.

2. Tomaten blanchieren, häuten und achteln. Zucchini, Zwiebeln und Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in der Butter 2 bis 3 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern, die Kräuter einstreuen und auskühlen lassen.

3. Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und etwas größer als die Form (26 cm Durchmesser) ausschneiden. Teig locker über ein Rollholz schlagen, über die ungefettete Form abrollen. Den Rand andrücken, überstehenden Teig abschneiden. Den Boden mehrfach einstechen.

4. Ein auf die Größe der Form zurechtgeschnittenes Backpapier auf den Teigboden legen. Hülsenfrüchte zum Beschweren gleichmäßig darauf verteilen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 10 Minuten »blindbacken«.

5. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Den Teigboden etwas abkühlen lassen, die Füllung darauf verteilen und mit dem Käse bestreuen. Für den Guss alle Zutaten gut verquirlen, über die Quiche gießen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Für die Sauce die Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Kräuter cremig rühren, den Knoblauch unterziehen und zur ofenwarmen Quiche servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 054 104 00
Alkoholgehalt:
12,03% Vol.
Restzucker:
10,2 g/l
Gesamtsäure:
6,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Dornfelder, Spätburgunder, Regent, Sankt Laurent
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 Monate
Trinktemperatur:
8-10 °C
Artikelnummer:
25577





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken