LIVIO PAVESE Grappa Stravecchia 0,5L

-
Beschreibung
Grappa aus Meisterhand
Livio Pavese war einer der großen Pioniere des piemontesischen Weinbaus. In zehnter Generation führte er sein Familien-Weingut bis 2004. Sein Erbe führt seitdem sein Geschäftspartner Giuseppe Bottinelli fort. Mit seinem Barbera del Monferrato hat Giuseppe gezeigt, dass die Barbera exzellente Weine hervorbringt.
Doch auch sein Grappa kann sich sehen lassen, denn die große Meisterschaft des Brenners besteht darin, Vorlauf und Nachlauf zum richtigen Zeitpunkt aufzufangen und den nun entstehenden Mittellauf auf bestmögliche Weise aufzufangen. Ganz besonders fein wird dieser Grappa durch seine Reife in weingutseigenen Eichenfässern, wo er 12 Monate lagert. Ein Klasse-Grappa, ein toller Abschluss nach einem italienischen Menü.
-
Kunden-Bewertungen (25)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 25 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für diesen Preis ein sehr wohlschmeckener, fruchtig weicher Grappa. Toller Digestif nach einem schmackhaften Essen.
Autor: Joachim M. aus BarsinghausenEin Grapper, der von allen unseren Gästen gerne getrunken wird! Feine milde Frucht Noten. Sanft auf der Zunge. Einfach köstlich.
Autor: Ulrich N. aus PlettenbergSehr feiner und milder Grappa. Kein brennen im Mund. Haben wir nicht zum letzten Mal gekauft.
Autor: Maik S. aus RecklinghausenSorry aber hatte etwas mehr erwartet. Für mich sind es bei diesem Preis maximal 3 bis 3,5 Sterne, mehr ist nicht drin. JAHRGANG vermutlich 2018, auf der Flasche ist nichts angegeben.
Autor: Gregor K. aus ReutlingenEin sehr feiner Grappa, sehr weiche angenehme Note.
Ein guter Abschluss für ein gutes Essen.Autor: Markus H. aus Konstanzschlecht. riecht nach parfum. rest habe ich weggeschüttet. ich muss ja einen stern geben.
Autor: Andreas S. aus SpiesheimEin sehr angenehm schmeckender Grappa.
Kann ich nur empfehlen und der Preis stimmt auchAutor: Peter S. aus MerseburgNach meinem ersten Glas in einer Wirtschaft, habe ich angefangen zu suchen, wo ich diesen Grappa kaufen kann und bin bei Jaques' fündig geworden. Der beste Grappa, den ich bisher getrunken habe. Angenehm weich und fruchtig. Kann ich nur empfehlen.
Autor: Ingrid A. aus Schwäbisch GmündToller fruchtiger Grappa, Mit besonderer Note. Entfalltet tolle Noten im Abgang und Geruch.
Autor: Bastian W. aus DüsseldorfEin guter Grappa, weich mit angenehmen Nachklang. Ein schöner
Abschluß nach einen tollen Menü.
Der Preis der Qualität angemessen.Autor: Stefan H. aus NordstemmenSehr angenehmer Grappa, auch für nicht Grappa Trinker sehr geeignet! Leider etwas teuer, aber Qualität kostet eben immer ein bißchen mehr.
Autor: Klaus J. aus Wasserburg a. InnHabe diesen Grappa als Geschenk bekommen. Herrlich; habe eigene Erfahrungen aus der Region des Grappas und muss feststellen, dieser ist einfach gut, ggü, was man so auch in Restaurants bekommt. Super, ich werde mal schauen, was meine Filiale noch auf Lager hat.
FHAutor: Friedrich H. aus HemmingenIch halte mich für einen Grappakenner, und
kann diesem Grappa die besten Noten geben.Er ist sehr mild und sehr bekömmlich.....Autor: Hubert S. aus PaderbornNicht (aber fast) die beste Grappa, die ich kenne. Noch nie eine fruchtigere und mildere getrunken.
Autor: Robert H. aus München -
Rezepte
Rezepte
Tarte aux Pignons (Pinientarte) ZutatenFür den Teig:
150 g Mehl 75 g klein geschnittene Butter 1 EL kaltes Wasser 1 Prise Salz
Für die Füllung:
1/4 l Milch 1 Ei 1 Eigelb 60 g Zucker 11/2 EL Mehl 3 EL Grappa 400 g Hülsenfrüchte 3 EL Johannisbeergelee 150 g Pinienkerne 2 EL Butter
Zubereitung1. Backrohr auf 220 °C vorheizen! Für den Teig Mehl mit Butter, Wasser und Salz vermengen und durchkneten. Rasch mit den Händen zu einer geschmeidigen Kugel formen, in eine Folie wickeln und etwa 30 Min. kühl stellen.
2. Für die Füllung die Milch in einem Topf erwärmen. In einer Schüssel das Ei und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Das restliche Mehl (ca. 11/2 EL) zufügen und gut verrühren. Die erhitzte Milch nun langsam dazugießen, dabei ständig mit dem Schneebesen weiterrühren.
3. Die Creme zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Creme andickt, den Topf vom Herd nehmen, mit dem Besen glatt schlagen und abkühlen lassen. Dann den Grappa zur Creme geben und glatt rühren.
4. Den Teig mit dem Handballen flach drücken, zusammenlegen und diesen Vorgang noch zweimal wiederholen (Geschmeidigkeit). Den Teig etwas größer als die Tartform (22 cm Durchmesser) ausrollen und in eine gefettete Form legen. Den Rand hochdrücken (1,5 cm). Mit einer Gabel gleichmäßig den Boden löchern und mit Backpapier auslegen.
5. Die Hülsenfrüchte nun in die Form geben und den Boden auf mittlerer Hitze 15 Min. vorbacken. Dann die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Das Backrohr auf 200 °C herunterschalten!
6. Das Johannisbeergelee auf den Tarteboden streichen und die abgekühlte Creme darauf verteilen. Nun auf der glatt gestrichenen Oberfläche die Pinienkerne verteilen und mit einem Löffelrücken leicht andrücken. Abschließend die restliche Butter erwärmen und über die Kerne träufeln.
7. Die Tarte auf mittlerer Schiene 25 Min. backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Doris Heyne aus Ulm.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.