Italien, Toskana 

DOGAJOLO 2020

Toscano Indicazione Geografica Tipica

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Der Dogajolo ist ein Supertuscan für jedermann, denn die Rezeptur aus dem toskanischen Superstar Sangiovese mit dem großen Franzosen Cabernet Sauvignon, kennt man vor allem von kostspieligen Exemplaren dieser Gattung. Doch auch hier funktioniert das ungleiche Duett. Der Sangiovese steuert saftige Kirschen und feinen Veilchenduft bei, während der Cabernet Sauvignon für dunkle Waldbeeren und Gewürzaromen sorgt. Am Gaumen zeigt sich die franko-italienische Cuvée saftig und herzhaft mit dezenten Tanninen und gut integrierter Weinsäure. Viel toskanischer Wein für kleines Geld!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
9,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(12,27 €/l)
Toscano Italien

Toskanischer Sommernachtstraum

Es ist ein herrlicher Tag im Sommer 1967. Antonio Mario Zaccheo, Spross einer alteingesessenen Winzerfamilie aus Apulien, und Giovanni Carlo Sacchet, Diplom-Önologe aus den Dolomiten, treffen sich zu einem Bistecca alla fiorentina in Chianti, genauer in Greve. Was der Start eines traumhaften Urlaubs sein könnte, ist in Wirklichkeit viel mehr: der Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Denn Antonio und Giancarlo wurden zu echten Supertuscan-Pionieren.

Und zu ihren grandiosen Meisterwerken zählt der Dogajolo. Die italienische Berühmtheit Sangiovese und der große Franzose Cabernet Sauvignon vereinen sich hier zu einer eindrucksvoll saftigen und kräftigen Cuvée, die zu Recht große Anerkennung genießt.

Heute verbergen sich hinter dem Namen Carpineto insgesamt fünf Weingüter, die allesamt zu den beliebtesten und zuverlässigsten in der Toskana gehören. So ein Happy End hätten sich Antonio – dessen Nachfolger mittlerweile sein Sohn Antonio Michael Zaccheo jun. ist – und Giancarlo – dessen Tochter Caterina heute die Weine macht – damals in Greve wohl nicht schöner erträumen können.

Antonio Zaccheo in Greve in Chianti

„Unsere Arbeit steht für Authentizität, Liebe zur toskanischen Heimat und Respekt vor jener Natur, die uns so reich beschenkt. Unsere Weine sollen das Gefühl vermitteln in Greve in Chianti zu sein. So, als säße man auf dem Hauptplatz und tränke ein Glas davon.“ 


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,7 von 5 Sternen bei 67 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Zum Glück habe ich nur 1 Flasche zum probieren gekauft. Kein Aroma, bitterer Nachgeschmack, ist keine 3 € wert. Sorry, so enttäuscht hinsichtlich Qualität und Preis-/Leistung wurde ich von Jacques noch nie. Habe die halbe Flasche weggeleert...
Jahrgang: 2019
Säure und Tannin überhaupt nicht "integriert". Ziemlich unausgeglichen, die Sangiovese- und Cabernet-Aromen nicht wahrnehmbar. Sauer, holzig, wie wenn man auf unreife Trauben oder Stengel beißt. Auf keinen Fall ein "Super-Toscano".
Jahrgang: 2018
Höchst angenehmer Essensbegleiter, aber auch solo nicht zu verachten.
Jahrgang: 2018
wir sind keine Freunde geworden. Er ist zu sauer, mittkräftig und hat nur Nuancen von Frucht. ich denke aber es ist eher eine persönlicher Eindruck.
Jahrgang: 2018
Mittelschwer, beerdig und fruchtig. Gut zu trinken, aber auch nichts besonderes, nichts woran man sich später erinnert..
Jahrgang: 2016
Es ist der lieblings Wein meiner Frau und das schon seit mindestens zwei Jahren.
Jahrgang: 2016
Ein Grenzgänger, einerseits fruchtig, andererseits rauchig- holzig.
Jahrgang: 2015
Mittelkräftiger fruchtiger Rotwein, der sehr gut mit Essen harmoniert. -- Aussehen: klar, granatfarben, niedrige Viskosität -- Nase: Waldboden, Eukalyptus, Fassnoten, Schokolade, reife dunkle Früchte. -- Geschmack: Die Nase findet sich im Geschmack wieder, ausgeprägte aber gut eingebundene Tannine. -- Speiseempfehlung: Pasta mit Tomatensauce, Bolognese, Salsiccia, Wildsalami. -- Temperatur: 14-16 °C
Jahrgang: 2014
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, seit Jahren eine gute Qualität, zu Pasta und Pizza immer Klasse
Jahrgang: 2014
ein toller italiener der schön zu trinken ist
Jahrgang: 2014
Hab einige probiert...., dieser ist mein absoluter Liebling
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Spaghetti Bologneser Art
Zutaten für 4 Personen

4 Möhren und 4 Stangen Staudensellerie  •  2 Zwiebeln, 3 Zehen Knoblauch  •  1 Glas Kapern, Olivenöl  •  300 g magerer geräucherter Schinken  •  15 schwarze Oliven  •  2 kleine Dosen Tomatenmark  •  8 Fleischtomaten  •  1/2  Flasche Barbera del Monferrato  •  5 Zweige Thymian, 10 Rosmarinnadeln, 1 Bund glatte Petersilie, 5 Zweige Majoran  •  Pfeffer, Salz, Zucker  •  Parmesankäse  •  500 g Spaghetti bzw. Spaghettini

Zubereitung

1. Möhren schälen und in Würfel schneiden, Staudensellerie waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln grob hacken. Den Schinken in kleine Stücke schneiden und im heißen Olivenöl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben.

2. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Möhren und Staudensellerie zugeben und alles zusammen anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und soviel zugeben, dass das Gemüse knapp bedeckt ist.

3. Das Glas Kapern hinzugeben und mitkochen lassen, bis die Flüssigkeit stark eingekocht ist. In der Zwischenzeit Wasser zum Kochen bringen, Tomaten einritzen, mit dem kochenden Wasser überbrühen und die Haut abziehen. In grobe Stücke schneiden und in die Pfanne geben, sobald der Wein fast eingekocht ist.

4. Petersilie hacken und die anderen Kräuter von den Stielen abziehen. Die Oliven, das Tomatenmark und die Kräuter dazugeben und mit Wasser (oder Gemüsebrühe) erneut auffüllen, bis das Gemüse damit bedeckt ist.

5. Einen Topf mit reichlich Salzwasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Die Sauce langsam weiterköcheln lassen, bis die Tomaten zerkocht sind und mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker (oder ein kräftiger Honig) abschmecken. Spaghetti bzw. Spaghettini in kochendem Wasser garkochen.

6. Über die abgegossenen und mit Olivenöl vermischten Nudeln die Sauce und den geriebenen Parmesankäse geben.

Bulghur mit Gemüse und Pilzen
2. Rezepte-Tipp
Bulghur mit Gemüse und Pilzen
Zutaten für 4 Portionen

10 g getrocknete Steinpilze  •  900 ml Gemüsefond  •  80 g Zwiebeln  •  1 Knoblauchzehe  •  50 g Möhre  •  30 g Petersilienwurzel  •  50 g Lauch  •  30 g Butter  •  250 g geschroteter Bulghur  •  Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  1 EL gehackte Petersilie

Für die Pilze:

200 g Shiitakepilze  •  200 g Austernpilze  •  30 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener schwarzer Pfeffer  •  1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Die getrockneten Steinpilze in 100 ml Gemüsefond 10 Minuten einweichen. Die Pilze ausdrücken, das Einweichwasser beiseite stellen und die Pilze fein hacken.

2. Zwiebeln, Knoblauch, Möhre und Petersilienwurzel schälen und alles klein würfeln. Den Lauch putzen, waschen und ebenfalls fein würfeln.

3. Die Butter in einem Topf zerlassen, darin Zwiebeln und Knoblauch hell anschwitzen. Die gehackten Pilze, Möhren-, Petersilienwurzel- und Lauchwürfel kurz mitschwitzen.

4. Den Bulghur zum Gemüse geben und alles zusammen weitere 2 bis 3 Minuten braten. Mit dem restlichen Gemüsefond und dem Einweichwasser der Steinpilze aufgießen, salzen, pfeffern und einmal aufwallen lassen.

5. Die Hitze reduzieren und den Bulghur zugedeckt unter mehrfachem Rühren in etwa 20 Minuten ausquellen lassen. Die gehackte Petersilie einstreuen und das Gericht abschmecken.

6. Die Shiitakepilze von den harten Stielen befreien und die Hüte je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Austernpilze putzen und in Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Shiitakepilze darin 2 Minuten braten, dann die Austernpilze zugeben und weitere 2 bis 3 Minuten braten. Salzen, pfeffern und die Petersilie einstreuen. Den Gemüse-Bulghur mit den Pilzen auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

3. Rezepte-Tipp
Toskanisches Bauernhuhn
Zutaten für 4 Personen

1 junger Hahn oder 1 Poularde  •  500 g Kartoffeln  •  100 g Perlzwiebeln  •  2-5 Knoblauchzehen  •  2 EL gehackte, getrocknete  •  Tomaten  •  1 Hand voll schwarze Oliven  •  3 Rosmarinzweige  •  6 große Fleischtomaten, gehäutet  •  1/4 l Weißwein  •  Salz, Pfeffer, Fenchelsamen

Zubereitung

1. Die Poularde in Stücke teilen und mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer einreiben. Im Bräter in Olivenöl anbraten und herausnehmen.

2. Die geschälten und geachtelten Kartoffeln mit den Zwiebeln anbraten. Die getrockneten Tomaten, die schwarzen Oliven, Rosmarinzweige und die großen, gehäuteten Fleischtomaten in Stücken dazugeben. Den Weißwein angießen. Mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen kräftig würzen. Die Geflügelstücke wieder dazugeben und mit Olivenöl begießen.

3. Für 45 Min. in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben. Sind die Kartoffeln gar, in der Backform servieren. Im abgeschalteten Ofen lässt sich das Gericht gut warm halten.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Rolf Jeni aus Altenhengstett.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L8NFPPA417
Alkoholgehalt:
13,15% Vol.
Restzucker:
1,5 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Toscano, Toskana
Qualitätsstufe:
Toscano Indicazione Geografica Tipica
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
21989





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken