Italien, Toskana 

PODERE LA CASA ROSSA BIO** 2022 – IT-BIO-014

Vernaccia di San Gimignano Denominazione di Origine Controllata e Garantita

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Vernaccia di San Gimignano
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Der Weißwein-Botschafter aus der Toskana: Vernaccia di San Gimignano! Nach einer hellgelben Farbe im Glas, startet das Boquqet mit reifem Apfel, roter Birne und florale Aromen. Am Gaumen trumpft dieser herrliche Vino Bianco mit würziger Frische, zarter Frucht, viel Finesse und ausgewogener Weinsäure auf. Das Finale zeigt sich fruchtig, saftig und einfach köstlich. Passt sehr gut zu Caprese - dem italienischen Salatklassiker mit Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
7,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,40 €/l)
Vernaccia di San Gimignano Italien

Königlicher Weißer

Nicht weniger berühmt als die hoch aufragenden Geschlechtertürme von San Gimignano ist sein aus Vernaccia gekelterter Weißwein. Bereits im frühen Mittelalter soll man ihn an Königshöfen kredenzt haben. Nach wie vor ist er der bekannteste toskanische Bianco. Beispielhaft ist die Qualität, die auf dem Gut Casa Rossa entsteht, wo man sich ihm mit großer Begeisterung widmet.

Vernaccia – auf Deutsch einheimisch – ist ein Name, der vom äußersten Süden Italiens bis in seinen Nordosten immer wieder Rebsorten bezeichnet, die miteinander nicht verwandt sind. Die Vernaccia von San Gimignano macht ihrem Namen allerdings Ehre, denn sie scheint tatsächlich eine autochtone Sorte dieses toskanischen Anbaugebiets, nordöstlich von Siena, zu sein. Nachweislich seit 1276 bezeugt, und in der Renaissance als feinster Weißwein Italiens gerühmt, wurde ihr die Ehre zuteil, als erster Wein Italiens 1966 zur DOC erhoben zu werden. Das rettete sie damals vor dem Untergang, denn in den Rebbergen hatte sie den leichter anzubauenden Sorten Trebbiano und Malvasia weitgehend Platz machen müssen.

Heute wissen Winzer wie die Familie Chiti den Charakter der Vernaccia wieder zu schätzen. Inzwischen stehen nicht nur bessere Klone zur Verfügung, sondern Alessandro und Andrea Chiti verstehen es auch, die Erträge zu meistern und gesunde, reife Trauben zu ernten. Die werden nach der schonender Pressung im Stahl- oder Zementtank unter Kontrolle der Temperatur langsam vergoren und im Frühjahr des darauf folgenden Jahres abgefüllt. Auf diese Weise bewahren sie nicht nur die gute Lebendigkeit und die fruchtigen Aromen der Vernaccia, sondern auch den angenehmen, leicht herben, an Bittermandeln erinnernden Nachklang, der ihr Markenzeichen ist.

Alessandro Chiti in San Gimignano

Wer die Familie Chiti in den Hügeln unweit des Städtchens San Gimignano besucht, gewinnt den Eindruck einer glücklichen, bodenständigen Familie und könnte leicht meinen, sie seien schon seit Generationen Winzer. Irrtum.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,5 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Für mich ein sehr guter Wein! Kann man zu jeder Gelegenheit trinken!
Jahrgang: 2021
frisch, fruchtig, idealer Sommerwein
Jahrgang: 2020
Seit meinem ersten Urlaub 2003 in San Gimignano ist dieser Vernacchia mein liebster Weißwein. Beim Trinken einfach Augen zu, und man sitzt wieder in der kleinen Bar neben der Chiesa di Sant'Agostino. Angenehm zu genießen, nicht nur im Sommer.
Jahrgang: 2020
Diesen Wein kann ich nur empfehlen! Die Qualität ist seit Jahren auf einem tollen Niveau. Gehört zu meinen Lieblingsweinen seid ca. 10 Jahren.
Jahrgang: 2019
Ich finde, eines der schönsten Komplimente an einen Wein ist es, wenn er in der Heimat so gut schmeckt wie im Urlaub - und ich empfinde das selten. Bei diesem Vernaccia ist es so weit.
Jahrgang: 2018
Ordinary
Jahrgang: 2016
noch nicht getrunken
Jahrgang: 2016
Leider überhaupt nicht mein Fall. Keine schöne Aromenverteilung, Alkohol- und herber Säuregeschmack überlagerten hier wirklich alles. Schade.
Jahrgang: 2014
Guter Begleiter zu Pasta und Fisch und auch mal ein Gläschen so.
Jahrgang: 2013
Habe mir von dem Vernaccia viel mehr Aroma versprochen, da ich in San Gimignano schon Urlaub gemacht und dort den Wein probiert habe, allerdings einen anderen Jahrgang. Schade.
Jahrgang: 2012
seit kurzem auf iatlienische weine gekommen, bemerke ich ein oft wiederkehrendes markenzeichen dieser: es ist der herbe, bittere geschmack am Gaumen und genau dies trifft auf diesen schönen bianco aus Italien. Es ist ein schöner zarter weicher fruchtiger Weißwein aus der Toskana, wunderbar zu Fisch. Ein feines dezentes Bukett und ein herber bitter mandel geschmack. Er besitzt so gut wie keine Säure, ist eben weich am gaumen und passt hervorragend zu Fisch, meeresfrüchte, Muscheln oder gemüse w
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Saltimbocca con Salmone
(Lachs-Saltimbocca)
Zutaten für 4 Personen

600 g frisches Lachsfilet  •  100 g Parmaschinken  •  125 g Mozzarella  •  2 Limetten, ersatzweise Zitronen  •  1 Tasse trockener Weißwein  •  extra natives Olivenöl  •  feines Meersalz  •  bunter Pfeffer  •  Salbeiblätter

Zubereitung

1. Mit scharfem Messer aus dem leicht angefrorenen Lachsfilet dünne Schnitzel schneiden. Die Lachsschnitzel in Limetten- oder Zitronensaft mindestens 2 Stunden marinieren.

2. Schinken auf die Lachsschnitzel und darauf jeweils ein Salbeiblatt legen und beides mit einem Zahnstocher auf der Lachsscheibe befestigen. Etwas Olivenöl in beschichteter Pfanne leicht erhitzen. Lachsschnitzel darin von beiden Seiten jeweils ca. 1 Min. braten und diese dann in eine flache Auflaufform legen. Die Zahnstocher entfernen.

3. Den Weißwein in die Pfanne gießen, etwas einkochen lassen und anschließend unter den Bratenfond noch ein klein wenig Olivenöl unterrühren. Die Sauce über die Schnitzel geben.

4. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Jedes Lachsschnitzel mit jeweils einer kleinen Mozzarellascheibe belegen. Darüber bunten Pfeffer mahlen und nach Belieben noch mit etwas Meersalz bestreuen.

5. Die Auflaufform in den mit 170 °C vorgeheizten Backofen schieben. Sobald der Käse geschmolzen ist, die Lachsschnitzel servieren.

Dazu schmeckt z. B. ein leichter Sommersalat mit Ciabatta.

Buon Appetito!

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Mechthild Watermann aus Münster.

Eiernudeln mit Huhn, Garnelen und Ananas
2. Rezepte-Tipp
Eiernudeln mit Huhn, Garnelen und Ananas
Zutaten

250 g chinesische Eiernudeln  •  8 ungeschälte große Garnelenschwänze (Handelsgröße U 15)  •  2 Stängel Zitronengras  •  Schale und Saft von 1 Limette  •  1 EL Currypulver  •  500 g Poulardenbrust  •  2 EL dunkle Sojasauce (etwa von Kikkoman)  •  3 EL gehacktes Koriandergrün  •  Salz  •  5 EL Maisstärke  •  7 EL Erdnussöl  •  1 Bund Frühlingszwiebeln  •  250 g frisches Ananasfruchtfleisch  •  je 1 grüne und rote Chilischote  •  4 EL Austernsauce  •  2 EL Fischsauce  •  2 EL süße Sojasauce  •  200 ml Geflügelbrühe  •  60 g Cashewnüsse

Zubereitung

1. Die Garnelenschwänze schälen, entlang des Rückens aufschneiden und den Darm entfernen. Das Zitronengras in 2 cm lange Stücke schneiden. Limettenschale und -saft, Currypulver und Zitronengras vermischen und über die Garnelen gießen. Zugedeckt 2 Stunden marinieren.

2. Die Poulardenbrust in etwa 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Sojasauce und gehacktes Koriandergrün mischen und die Fleischstücke darin 2 Stunden marinieren.

3. Die Poulardenstücke herausnehmen, abtropfen lassen, leicht salzen und in der Maisstärke wenden. Im Wok oder in einer Pfanne 3 EL Erdnussöl erhitzen und die Poulardenwürfel darin von allen Seiten knusprig braun braten.

4. Die Frühlingszwiebeln putzen. Nur den weißen Teil in 1 cm breite Stücke schneiden, das Grün anderweitig verwenden. Ananasfruchtfleisch etwa 1 cm groß würfeln. Die Chilischoten halbieren, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.

5. Im Wok oder in einer Pfanne 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin unter Rühren bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten braten. Austern-, Fisch- und süße Sojasauce einrühren, die Brühe angießen. Poulardenstücke zufügen und alles unter Rühren einige Minuten köcheln lassen.

6. In der Zwischenzeit die Eiernudeln in Salzwasser bissfest garen und warm halten. Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.

7. Garnelen aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in den restlichen 2 EL Erdnussöl von beiden Seiten nur kurz braten.

8. Die Nudeln in vorgewärmte tiefe Teller füllen, die Poularden-Ananas-Mischung darüber verteilen, je 2 Garnelen daneben anrichten. Alles mit gerösteten Cashewnüssen bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L121
Alkoholgehalt:
13,40% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Vernaccia di San Gimignano, Toskana
Qualitätsstufe:
Vernaccia di San Gimignano Denominazione di Origine Controllata e Garantita
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Vernaccia di San Gimignano
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
21806





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken