DOMAINE DE REUILLY 2021

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Reuilly gehört zu den Big Five der bekannten, von Sauvignon Blanc dominierten Appellationen an der Loire, besitzt aber neben den berühmten Pouilly-Fumé und Sancerre, ähnlich wie Menetou-Salon und Quincy einen Geheimtipp-Status. Das hat den Vorteil, das bei vergleichbarer Qualität, die Preise geerdet bleiben. Und in der Tat: für die Güte, die der Domaine de Reuilly liefert, müsste man bei einem Sancerre sicher noch was drauf packen. Das Vergnügen startet mit einer blassgoldenen Farbe, der eine aromatische Intensität mit Zitrusfrüchten, weißen Blumen und exotischen Früchten folgt. Am Gaumen komplex, mineralisch und mit guter Konzentration, der Nachhall lang und aromatisch. Sauvignon Blanc à la bonne heure! |
Mis en bouteille au domaine SAS Domaine de Reuilly 36260 Reuilly, France |
Im Herzen Frankreichs, wo sich die aus dem Süden kommende Loire nach Westen wendet, liegen einige der besten Anbaugebiete der Loire-Ebene. Neben bekannteren Appellationen wie Sancerre verdient besonders das am Ufer des Cher, einem Nebenfluss der Loire, gelegene Reuilly Beachtung. In der Appellation Reuilly ist als Weißweinsorte ausschließlich Sauvignon Blanc zugelassen.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.14
Alkoholgehalt: 12,64% Vol. Restzucker: 2,6 g/l Gesamtsäure 6,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Reuilly Qualitätsstufe: Reuilly Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au domaine
SAS Domaine de Reuilly
36260 Reuilly, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 21717
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Im Geiste des Großvaters
Denis Jamain kam erst in zweiter Berufung zum Wein. 1990 bot man ihm Weinberge in exzellenter Lage an. Da erinnerte er sich an das geistige Erbe seines Großvaters und zögerte nicht mehr, sich von nun an ganz dem Wein zu widmen. Denn sein Großvater pflanzte bereits 1935 die ersten Sauvignon Blanc-Rebstöcke.
Mittlerweile pflegt Denis Jamain 17 Hektar auf dem Gemeindegebiet innerhalb der Herkunftsbezeichnung Reuilly. Drei Hektar davon sind in der Umstellung auf Bio-Anbau. Die übrige Fläche bewirtschaftet er bereits nach dem Verfahren des Lutte Raisonnée (umweltbewusster Weinbau). Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Ertrag von 60 hl / ha, Denis Jamain fordert seinen Weinbergen gerade mal 45 hl / ha ab - und in den Bio-Parzellen sind es noch weniger. Niedrige Erträge liefern konzentrierte Weine, was gerade bei einer anspruchsvollen Rebsorte wie Sauvignon Blanc der Qualität dient.
Die Rebflächen verteilen sich auf die Parzellen "Les Pierres Plates" und "Les Coignons", die beide nach Süden ausgerichtet sind. Die mit maritimen Fossilien durchsetzten Kalksteinböden, Kimmeridge genannt, fördern die Aromenbildung. Das Resultat ist ein niveauvoller Sauvignon Blanc, der sehr gut Fisch und Meeresfrüchten passt. -
Kunden-Bewertungen (16)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.4 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Für meinen Geschmack viel zu zitronig und säurig. Nicht meine Welt, wird jedoch seine Liebhaber finden.
Autor: Herbert H. aus DüsseldorfEin typischen Sauvignon Blanc von der Loire. Und nein, solch ein Wein muß offensichtlich nicht zwingend aus Sancerre kommen. Rund, prägnant im Abgang.
Autor: Holger P. aus Bad Nauheimeiner der besten Weissweine, die meinen verwöhnten Gaumen je umschmeichelten !!
Autor: Max K. aus MünchenWer bislang nur die weitaus berühmteren Sauvignons aus den benachbarten AOC Sancerre und Pouilly-Fumé kennt, sollte sich auch mit den (im Handel kaum erhältlichen) Weinen aus der weiter westlich an der Loire gelegenen AOC Reuilly auseinandersetzen. Dieser Reuilly überzeugt durch seinen stahlig-festen Körper, seine Haltung und Mineralität, durchaus kein fruchtiger Charmeur wie etwa die Sauvignons aus der Pfalz, dafür sehr konzentriert und elegant.
Autor: Florian S. aus WiesbadenEine erstaunliche und erfrischende Mischung aus Klarheit, Mineralität, der an einen Nachtisch erinnert, der nicht zu süß, nicht zu sahnig, sondern einfach wunderbar zu diesen viel zu heissen Sommerabenden passt und zumindest die trockene Kehle tröstet... andere beschreiben es als Trinkfluss... ich spare Wasser für die Blumen, gönne mir diesen...
Autor: Claudia K. aus Mörfelden-WalldorfTypischer fassgereifter Sauvignon Blanc. Cremig mit gelber
und exotischer Frucht im Hintegrund. Integrierte Säure,
harmonisch im Geschmack. Mittelkräftig bis körperreich,
mittellanger Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Mineralischer, kräutriger, mittelkräftiger, holzausgebauter SB.
In der Nase klare Holzfassnote, Karamell, Kaffee, Asche. Kräuter. Ohne Frucht.
Am Gaumen mineralisch, cremig. Kaffee, Asche. Kräuter.
Mittellanger Abgang.
Wer Frucht sucht muss sich woanders umschauen. Sehr schöner Wein!Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)ein völlig überteuerter Wein, der geschmacklich sehr zu wünschen übrig lässt
Autor: Cordula T. aus Woustvillervon diesem Loire-Sauvignon ist mein Gaumen enttäuscht. Er bevorzugt bessere Loire-Weine, die durch ihre Spritzigkeit, Frische überzeugen und dies für die Hälfte des Geldes.
Autor: Marco S. aus St. IngbertWer einen fruchtigen Sauvignon Blanc sucht ist hier falsch. In der Nase gibt es zwar bißchen von den typischen grasigen Noten und leichte Zitrus- und gelbe Frucht, im Geschmack ist der Wein aber durch und durch mineralisch, mit einer knackigen aber nicht unangenehmen Säure.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Empfinde ihn als recht langweilig und blind verkostet als überteuert. Gut die Hälfte des Preises wäre richtiger.......
Autor: Wolfgang F. aus UlmRelativ fad für den Preis - hier fehlt mir irgendwie die Spritzigkeit und Frische anderer Sauvignons
Autor: Sascha K. aus Frankfurt am Main -
Rezepte
Rezepte
Farfalle mit Ziegenfrischkäse Zutaten für 4 Personen1 Fenchelknolle 1 große Möhre 2 EL Olivenöl etwas Fenchelsamen 150 ml Gemüsebrühe 1 EL Pastis (oder auch mehr) etwas Zitronensaft 200 g Sahne 150 g Ziegenfrischkäse Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 300 g Farfalle Fenchelgrün
Zubereitung1. Die Fenchelknolle halbieren und den harten Strunk herausschneiden. Das Fenchelgrün abschneiden und beiseite legen. Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden. Die Möhre schälen, quer halbieren und in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Fenchelsamen zugeben und zusammen mit dem Fenchel und der Möhre bei mittlerer Hitze etwa 3 Min. dünsten.
2. Die Gemüsebrühe, Pastis und Zitronensaft zugeben und 5 Min. schmoren lassen. Dann die Sahne und den Ziegenfrischkäse unterrühren. Alles mit Salz und frisch gemahlenem weißen Pfeffer würzen.
3. Währenddessen die Farfalle in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgießen und sofort mit der Sauce vermischen. Das Fenchelgrün hacken und über die Nudeln geben.
4. Fenchel und Ziegenkäse ergeben eine Sauce mit frischem, aromatischen Geschmack.
Und wenn man vor dem Menü noch einen Pastis als Apéritif serviert, stellen sich sofort Urlaubsgefühle ein ...
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Tapa mit gefüllten Calamaretti ZutatenFür die Füllung:
1/2 Fenchelknolle 1 TL Zitronensaft 2 EL frisch geriebener Parmesan 100 g Weißbrot, ohne Rinde 1/2 Bund glatte Petersilie, grob gehackt 1 TL gehackte Rosmarinnadeln 1 Ei Meersalz frisch gemahlener Pfeffer Semmelbrösel nach Bedarf
Außerdem:
8 küchenfertige Calamaretti (Ersatz: kleine Sepien) 1/2 Radicchio di Treviso (Ersatz: N Radicchio di Chioggia) 3 EL Olivenöl 50 ml Weißwein 100 ml Fisch- oder Gemüsefond 100 ml Tomatensaft
Zubereitung1. Für die Füllung den Fenchel putzen und auf einer Gemüsereibe grob reiben. Vermischen Sie den Fenchel in einer Schüssel mit dem Zitronensaft und mischen Sie den Parmesan unter. Das Weißbrot in Stücke zerpflücken und mit der Petersilie, dem Rosmarin sowie dem Ei zufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte die Masse für die Füllung noch zu feucht sein, rühren Sie noch 1 EL Semmelbrösel unter.
2. Die Calamaretti vorbereiten und häuten. Die Flossen sowie die beiden langen Fangarme entfernen und die Calamaretti waschen und trockentupfen. Die Füllung mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Körperbeutel füllen und die Öffnung jeweils mit Zahnstochern verschließen.
3. Den Radicchio di Treviso in seine Blätter teilen; wird ein runder Radicchio di Chioggia verwendet, schneiden Sie ihn längs in vier gleich große Teile. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gefüllten Calamaretti und den Radicchio darin von beiden Seiten je 1 Minute braten. Den Radicchio herausnehmen, salzen, pfeffern und warm halten.
4. Die Hitze etwas reduzieren,Weißwein und Fond zugießen und alles kurz aufkochen lassen. Fügen Sie den Tomatensaft, das restliche Öl sowie 1 Prise Meersalz zu - dabei die Pfanne etwas schwenken, so dass sich alles gut verbindet - und lassen Sie die Calamaretti bei mittlerer Hitze noch 1 Minute garen. Den Radicchio auf vorgewärmte kleine Schalen verteilen und die gefüllten Calamaretti darauf anrichten. Die Sauce erneut aufkochen und über die Calamaretti träufeln.
Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.