Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Brazin Lodi Old Vine Zinfandel 2020
Lodi, Kalifornien, American Viticultural Area

Der Zin des Lebens
Die Wurzeln der Familie Indelicato liegen im italienischen Dörfchen Campobello. Großvater Gaspare zog es nach Kalifornien, wo er 1924 seinen ersten Weinberg pflanzte. 1935 begann er selbst mit der Weinherstellung – und trat in die Fußstapfen seines Vaters.
Eine Stunde südlich von Sacramento liegt der Ort Lodi im San Joaquin Valley. Hier keltern die Indelicatos einen Zinfandel, der als die Paraderebsorte Kaliforniens gilt. Er hat, wie auch Familie Indelicato, seine Wurzeln in Italien – dort ist er als Primitivo bekannt und hat Karriere gemacht.
Rund um Lodi befindet sich eine der ältesten per Gesetz definierten Weinregionen (AVA = American Viticulture Area) Kaliforniens. Bis zu 110 Jahre sind die Reben alt. Die teils mannshohen Rebbäumchen der Subregion Mokelumne River liefern heute noch Trauben. Überzeugen Sie sich im Depot von seiner Anziehungskraft und finden vielleicht den Zin des Lebens...

Der Gründer des Weinguts, Gaspare Indelicato, kam vor über 100 Jahren nach Amerika und pflanzte den ersten Weinberg in Manteca, Kalifornien. Er erinnerte ihn an Sizilien, wo seine Familie seit Generationen bereits Wein anbaute.
Mehr erfahren
400 g Kabeljau 400 g Meeraal 200 g Rotzungenfilets 1 kg Tomaten 500 g Zwiebeln etwas Olivenöl 1 TL Thymianblättchen 2-3 Salbeiblätter 1 Lorbeerblatt 100 g schwarze Oliven Salz, Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
1. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und in dünne Ringe schneiden.
2. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln kurz darin andünsten. Dann die Tomaten, die Kräuter und die Oliven beifügen und alles auf kleinem Feuer 30 Min. köcheln lassen.
3. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischfilets leicht würzen, in die Sauce legen und zugedeckt auf kleinem Feuer für etwa 20 Min. gar ziehen lassen.
4. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Hierzu passt wunderbar ein Knoblauch-Baguette.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Rosi Schillo aus Siegburg.

800 g Auberginen 150 g Schalotten 2-3 Knoblauchzehen 1,2 kg gute, reife Tomaten (ersatzweise Tomatenstücke in Püree aus der Dose: ist in guter Qualität erhältlich) 40 g Tomatenmark 300 g Mozzarella 200 g geriebener Pecorino 4 Lorbeerblätter einige Rosmarinzweige Salz Cayennepfeffer Zucker gutes Olivenöl Butter grüne Salate nach Saison Brot
Es sei bemerkt, einen Auberginenauflauf findet man in nahezu jedem Kochbuch, und irgendwie sind sich alle ähnlich. Wie langweilig! Und doch finde ich, dass solch ein Gericht immer wieder eine feine Sache ist. Mein Rezept, das fleischlos bleibt, ist eine verfeinerte Variante, die sicher viele "Vorahmer" hat, aber dennoch frei erdacht wurde. Wenn man sich an die genau vorgeschriebenen Arbeitsschritte hält, kann erprobterweise nichts schief gehen, und wer in der Küche geübt hantiert, wird nach 90 Minuten (inkl. Backzeit) Augen, Magen und Gäste verwöhnen können. Auf geht's!
1. Für eine Concassée Tomaten entsprechend vorbereiten, es soll außer dem mäßig klein geschnittenen Fruchtfleisch auch der Saft verwendet werden. Schalotten fein würfeln, Knoblauch hacken und alles in Olivenöl glasig dünsten. Tomaten und Mark zugeben, mit Salz, Cayennepfeffer (vorsichtig dosieren!) und Zucker abschmecken.
2. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige hineingeben und offen bei geringer Hitze in ca. 15-20 Minuten dick einkochen, am Ende nochmals erneut abschmecken. Parallel dazu die gewaschenen und von den Stielansätzen großzügig befreiten Auberginen längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden, nach und nach in Olivenöl anbraten (dabei einseitig leicht salzen), so dass sie gut gebräunt sind. Schichtweise in einem Sieb auf Küchenpapier ausfetten lassen (sonst wird es zu üppig!).
3. Während der Backofen auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt wird, ist noch der Mozzarella in feine Scheiben zu schneiden, spätestens jetzt soll der Pecorino gerieben werden. Man nehme eine gebutterte Auflaufform (Ø mind. 25 cm) und schichte nun abwechselnd ein: eine Lage Auberginenscheiben, dann eine dünne Schicht von der Concassée (ohne Lorbeer und Rosmarin), anschließend flächendeckend Mozzarella und Pecorino usw. Wer mag, kann vor der obersten Käse-schicht noch dünne Scheiben von frischen Tomaten auflegen, abgeschlossen wird mit kalten Butterflöckchen.
4. Backen: Bei Umluft dauert der Vorgang etwa 45 Minuten, wobei für die letzten 10 Minuten je nach Bräunung auf 160 °C reduziert werden kann. Ohne Umluft nimmt man die 2. Schiene von unten und deckt den Auflauf in den ersten 15 Minuten mit Alufolie leicht ab.
5. Während der Auflauf sich selbst überlassen bleibt, sollte man (neben dem Aufräumen?) noch einen grünen Salat mit leichter Vinaigrette vorbereiten, das passt auf jeden Fall sehr gut dazu! Fehlen nur noch gutes Weißbrot und Wein.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Andreas Cichy aus Dortmund.