Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

USA, Kalifornien 

Brazin Lodi Old Vine Zinfandel 2020

Lodi, Kalifornien, American Viticultural Area

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Zinfandel
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
„Er ist so kühn und intensiv, dass er gefährlich gut ist.“, das ist der Tenor von Cheryl Indelicato, der Macher des Brazin. Und in der Tat, Cheryls Zinfandel ist gewiss nichts für Beaujolais-Trinker, sondern ein kerniges kalifornisches Kraftpaket. Dies gilt natürlich erst recht für seinen Old Vine-Zinfandel, (35-80 Jahre alte Rebstöcke) den er mit Augenzwinkern auch (B)old Vine Zin nennt. (Bold = Fett). Und so muss er sein, ein klassischer Zin aus Lodi, der berühmtesten Region für diese Rebsorte in Kalifornien. Mit einer tief purpurroten Farbe, die schon große Lust auf den ersten Schluck macht, fließt er ins Glas. Das enorm weitgefächerte Bouquet duftet intensiv nach orientalischen Gewürzen, Mokka, schwarzen Pflaumen, Edel-Schokolade, Bourbon-Vanille und Toast. Am Gaumen mit bestens gereiften Tanninen, einzigartigem Zinfandel-Schmelz, satter Fass-Frucht-Aromatik und einem kräftigen Nachhall, der nochmal viel dunkle Frucht aufweist. Ein super Wein zu einem US-BBQ.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
14,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(19,93 €/l)
Lodi USA

Der Zin des Lebens

Die Wurzeln der Familie Indelicato liegen im italienischen Dörfchen Campobello. Großvater Gaspare zog es nach Kalifornien, wo er 1924 seinen ersten Weinberg pflanzte. 1935 begann er selbst mit der Weinherstellung – und trat in die Fußstapfen seines Vaters.

Eine Stunde südlich von Sacramento liegt der Ort Lodi im San Joaquin Valley. Hier keltern die Indelicatos einen Zinfandel, der als die Paraderebsorte Kaliforniens gilt. Er hat, wie auch Familie Indelicato, seine Wurzeln in Italien – dort ist er als Primitivo bekannt und hat Karriere gemacht.

Rund um Lodi befindet sich eine der ältesten per Gesetz definierten Weinregionen (AVA = American Viticulture Area) Kaliforniens. Bis zu 110 Jahre sind die Reben alt. Die teils mannshohen Rebbäumchen der Subregion Mokelumne River liefern heute noch Trauben. Überzeugen Sie sich im Depot von seiner Anziehungskraft und finden vielleicht den Zin des Lebens...

Familie Indelicato in Manteca

Der Gründer des Weinguts, Gaspare Indelicato, kam vor über 100 Jahren nach Amerika und pflanzte den ersten Weinberg in Manteca, Kalifornien. Er erinnerte ihn an Sizilien, wo seine Familie seit Generationen bereits Wein anbaute.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 65 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Klassischer Zinfandel, war sehr lange meine Nummer eins. Steht immer noch mit ganz vorne dabei, wenn es mal etwas "zinnfandeliger" sein darf.
Jahrgang: 2020
Recht würziger, kraftvoller Zinfandel aus Lodi! Schmeckt am besten, wenn er zunächst ein paar Stunden frische Luft schnappen darf. Der Wein schmeckte meiner Frau nach zwei Tagen im Kühlschrank deutlich besser - der Jahrgang 2020 hat somit noch Lagerpotential.
Jahrgang: 2020
Ein Wein mit enormer Wucht; und dazu für mich sehr gut verträglich. Reich im Geschmack mit schöner Variation; toller Duft.
Jahrgang: 2020
Leichter fruchtiger Rotwein noch jung gut trinkbar, Beerenfrüchte
Jahrgang: 2020
BOM BOM EXPLOSIVER WEIN SEHR NACHHALTIG
Jahrgang: 2020
Vollmundiger, trockener Rotwein mit fruchtigen Aromen-
Jahrgang: 2019
Der Wein war sehr lecker und hat uns gut geschmeckt.
Jahrgang: 2019
Zinfandel hat in der Regel nicht so viel Säure, war von dem Wein komplett enttäuscht. Es gibt für weniger Geld bessere Zinfandel.
Jahrgang: 2019
Nach 2 Std. noch nicht trinkbar entpuppte er sich am nächsten Tag als absolut leckeres Highlight. Unglaublich welche Vielfalt an Aromen mir beim Trinken in den Sinn kamen. Ein beeindruckendes Gesamtergebnis das jeden Cent wert ist.
Jahrgang: 2018
Ich empfinde den Wein als schon gereift, ausgewogen, interessant, er duftet und lädt zum nächsten Schluck ein. Er ist trocken, schmeichelt nicht mit Süße oder überzogener Weichheit. Rote bzw. dunkle Beeren sind erkennbar. Ein toller Wein. 4 Sterne heißt für mich, dass er sehr gut schmeckt. Der Preis ist noch in Ordnung.
Jahrgang: 2017
Ein guter u. solider Wein. Umgehauen hat er mich aber leider nicht. Kein WOW Effekt. Unspektakulär u. kurz im Abgang. Da könnte m.M.n. mehr gehen...
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Ratatouille de Poissons
(Fischeintopf mit Tomaten, Zwiebeln und Oliven)
Zutaten für 4 Personen

400 g Kabeljau  •  400 g Meeraal  •  200 g Rotzungenfilets  •  1 kg Tomaten  •  500 g Zwiebeln  •  etwas Olivenöl  •  1 TL Thymianblättchen  •  2-3 Salbeiblätter  •  1 Lorbeerblatt  •  100 g schwarze Oliven  •  Salz, Pfeffer  •  1 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

1. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und in dünne Ringe schneiden.

2. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln kurz darin andünsten. Dann die Tomaten, die Kräuter und die Oliven beifügen und alles auf kleinem Feuer 30 Min. köcheln lassen.

3. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischfilets leicht würzen, in die Sauce legen und zugedeckt auf kleinem Feuer für etwa 20 Min. gar ziehen lassen.

4. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Hierzu passt wunderbar ein Knoblauch-Baguette.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Rosi Schillo aus Siegburg.

Auberginenauflauf
2. Rezepte-Tipp
Auberginenauflauf
Zutaten für 6 Personen

800 g Auberginen  •  150 g Schalotten  •  2-3 Knoblauchzehen  •  1,2 kg gute, reife Tomaten (ersatzweise Tomatenstücke in Püree aus der Dose: ist in guter Qualität erhältlich)  •  40 g Tomatenmark  •  300 g Mozzarella  •  200 g geriebener Pecorino  •  4 Lorbeerblätter  •  einige Rosmarinzweige  •  Salz  •  Cayennepfeffer  •  Zucker  •  gutes Olivenöl  •  Butter  •  grüne Salate nach Saison  •  Brot

Zubereitung

Es sei bemerkt, einen Auberginenauflauf findet man in nahezu jedem Kochbuch, und irgendwie sind sich alle ähnlich. Wie langweilig! Und doch finde ich, dass solch ein Gericht immer wieder eine feine Sache ist. Mein Rezept, das fleischlos bleibt, ist eine verfeinerte Variante, die sicher viele "Vorahmer" hat, aber dennoch frei erdacht wurde. Wenn man sich an die genau vorgeschriebenen Arbeitsschritte hält, kann erprobterweise nichts schief gehen, und wer in der Küche geübt hantiert, wird nach 90 Minuten (inkl. Backzeit) Augen, Magen und Gäste verwöhnen können. Auf geht's!

1. Für eine Concassée Tomaten entsprechend vorbereiten, es soll außer dem mäßig klein geschnittenen Fruchtfleisch auch der Saft verwendet werden. Schalotten fein würfeln, Knoblauch hacken und alles in Olivenöl glasig dünsten. Tomaten und Mark zugeben, mit Salz, Cayennepfeffer (vorsichtig dosieren!) und Zucker abschmecken.

2. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige hineingeben und offen bei geringer Hitze in ca. 15-20 Minuten dick einkochen, am Ende nochmals erneut abschmecken. Parallel dazu die gewaschenen und von den Stielansätzen großzügig befreiten Auberginen längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden, nach und nach in Olivenöl anbraten (dabei einseitig leicht salzen), so dass sie gut gebräunt sind. Schichtweise in einem Sieb auf Küchenpapier ausfetten lassen (sonst wird es zu üppig!).

3. Während der Backofen auf 180 °C (Umluft) vorgeheizt wird, ist noch der Mozzarella in feine Scheiben zu schneiden, spätestens jetzt soll der Pecorino gerieben werden. Man nehme eine gebutterte Auflaufform (Ø mind. 25 cm) und schichte nun abwechselnd ein: eine Lage Auberginenscheiben, dann eine dünne Schicht von der Concassée (ohne Lorbeer und Rosmarin), anschließend flächendeckend Mozzarella und Pecorino usw. Wer mag, kann vor der obersten Käse-schicht noch dünne Scheiben von frischen Tomaten auflegen, abgeschlossen wird mit kalten Butterflöckchen.

4. Backen: Bei Umluft dauert der Vorgang etwa 45 Minuten, wobei für die letzten 10 Minuten je nach Bräunung auf 160 °C reduziert werden kann. Ohne Umluft nimmt man die 2. Schiene von unten und deckt den Auflauf in den ersten 15 Minuten mit Alufolie leicht ab.

5. Während der Auflauf sich selbst überlassen bleibt, sollte man (neben dem Aufräumen?) noch einen grünen Salat mit leichter Vinaigrette vorbereiten, das passt auf jeden Fall sehr gut dazu! Fehlen nur noch gutes Weißbrot und Wein.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Andreas Cichy aus Dortmund.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2122089732
Alkoholgehalt:
14,93% Vol.
Restzucker:
5,8 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
USA
Region:
Lodi, Kalifornien
Qualitätsstufe:
Lodi, Kalifornien, American Viticultural Area
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Zinfandel
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
25259





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken