Frankreich, Südwesten 

CHÂTEAU DE NAVAILLES 2018

Jurançon Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Rebsorte:
Petit Manseng
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Die Süßweine der Appellation Jurançon sind echte Geheimtipps! Nicht wenige Weinkenner rücken sie in die Nähe von Sauternes, nur mit dem Vorteil, dass sie weitaus günstiger zu haben sind. Das Château de Navailles festigt dieses Bild. Mit einem leuchtenden Goldgelb geht es los. Der verführerische Duft präsentiert exotische Früchte wie Ananas, Mango und Papaya, dazu Pfirsich und Aprikose. Umspielt wird der Fruchtkorb von eleganten Vanille-  Nuss- und Röstnoten vom Ausbau in Barriques. Am Gaumen verspielt, gut eingebundene Fruchtsüße wird von eleganter Weinsäure in perfekter Balance gehalten. Das Finale ungemein facettenreich und langanhaltend. Ein toller Wein, der gut zu reifen Honigmelonen, Crème brûlée, Obst-Tartelettes und feinem Gebäck passt.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nur im Depot erhältlich
im Depot nur auf Bestellung
 
17,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(22,93 €/l)
Bestellen Sie diese Rarität online oder in einem Depot in Ihrer Nähe. Aufgrund der geringen Menge ist eine Verkostung in den Depots nicht möglich.
Jurançon Frankreich

Süßes Geheimnis

Hervé Lapebie, der über die Kellerei der Cave de Jurançon in Gan regiert, begann dort als einfacher Arbeiter. Schnell bewies er großes Talent beim Vinifizieren. Und er regte die Mitglieder dazu an, ihre Parzellen neu mit den einheimischen Rebsorten Petit Manseng und Gros Manseng zu bestocken. So gestaltete er den Aufstieg der Cave zum wichtigsten Erzeuger des Jurançon aktiv mit.

Die Weinberge von Château de Navailles gehören zur Cave de Jurançon. Der Ursprung des Schlosses war eine Burg aus dem Mittelalter, die im 16. Jahrhundert von Jean d’Artiguelouve neu aufgebaut wurde. Mr. Navailles erwarb es am 30. Juni 1640 mitsamt vier Hektar Rebfläche, die in der Hanglage gegen Süden ausgerichtet sind. Hier wachsen heute auf gut sechs Hektar Petit-Manseng-Stöcke auf sandigem Ton mit hohem Kieselsteinanteil.

Diese werden Ende Oktober bis Ende November im edelreifen Zustand ohne Botrytis aussortiert und gelesen. Nach der Gärung kommt der Wein für zehn Monate ins Eichenfass. Dieser weiße Süßwein aus dem Barrique kann ohne Bedenken gelagert werden und gehört nach wie vor zu den süßen Geheimtipps der Grande Nation.

Les Vignerons de Jurancon in Gan

„Jurançon ist einmalig auf der großen Landkarte der französischen Weine. Meine Mission ist es, den regionalen Charakter zu erhalten, aber moderne und nachhaltige Methoden zu nutzen, um unverwechselbare Weine für unsere Kunden zu erzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5,0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jahrgang: 2017
Toller Wein!!
Jahrgang: 2013
Hervorragender Wein, sehr fruchtig. Wenig Säure und auch für ungeübte Weintrinker empfehlenswert.
Jahrgang: 2013
Er schmeckt voll und süß und rund und ist völlig unaufdringlich. Selten so was leckeres getrunken!
Jahrgang: 2013
Wir hatten den Wein an Weihnachten zu Creme Brulee genossen. Köstlich
Jahrgang: 2013
Toller Dessertwein!
Jahrgang: 2012
Klasse Wein. Kann ich absolut jeden empfehlen der gehaltvolle Weisweine liebt.
Jahrgang: 2011
Typische, aber dezente Barrique Aromen, gepaart mit einer unnachahmlichen Frische und Fruchtigkeit und doch weich am Gaumen. Klare Unterschiede zum ebenfalls sehr guten Pavillon Royal Doux erkennbar. Ein wahrhaft königlicher Genuss!
Jahrgang: 2009
einfach nur genial ...
Jahrgang: 2009
Meiner Meinung nach einer der besten Weine!
Jahrgang: 2009
Flüssiges Gold! Traumhaft!
Jahrgang: 2009
Ein traumhafter Dessertwein!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Tarte Tatin
Zutaten für 4 Personen

250 g Mehl (gemischt "Vollkorn" und "Weiß")  •  125 g weiche Butter  •  3 Eigelb (oder 2 ganze Eier)  •  80 g Zucker  •  1 Prise Salz  •  etwas geriebene Zitronenschale  •  1 El Cognac

Für die Füllung:

1,5 kg Äpfel  •  100 g Butter  •  50 g zerlassene Butter  •  50 g brauner Zucker  •  50 g Puderzucker

Zubereitung

1. 125 g Mehl in eine Schüssel geben. Sämtliche Teigzutaten hinzufügen. Alles schnell miteinander verkneten und das restliche Mehl nach und nach hinzufügen.

2. Teig gut durchkneten und 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten in eine Plastikfolie gewickelt.

3. Eine ca. 28 cm und 2 Finger hohe Tarte-Form mit 100 g Butterflöckchen belegen. 70 g der Zuckermischung darüber streuen.

4. Geschälte und entkernte Apfelviertel aneinander legen. Den restlichen Zucker und 50 g zerlassene Butter darüber verteilen.

5. Die Tarte-Form in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 20 Minuten vorgaren, bis der Zucker leicht karamellisiert.

6. Inzwischen den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen (kreisförmig und etwas größer als die Form). Auf die Tarte-Form legen und am Rand eindrücken. Bei 220 °C 20 Minuten fertig backen.

7. Danach die Tarte aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ab-kühlen lassen. Vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen.

Kann auch lauwarm mit Schlagsahne serviert werden.

Zubereitungszeit: Teig: 15 Minuten; Äpfel schälen, Tarte-Form vorbereiten und Wartezeit: 30 Minuten; Backzeit: 40 Minuten.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dipl.-Ing. Marcel C. Pantigny aus Darmstadt.

Mousse au chocolat
2. Rezepte-Tipp
Mousse au chocolat
Zutaten für 4 Portionen

200 g dunkle Kuvertüre  •  5 Eiweiße  •  100 g Zucker  •  1/8 l Sahne  •  5 Eigelbe  •  30 g Vanillezucker  •  4 cl starker Kaffee

Außerdem:

200 ml Sahne  •  30 g Zucker  •  Borkenschokolade  •  Zitronenmelisseblättchen

Zubereitung

1. Für die Mousse die Kuvertüre in Stücke brechen und in einer Schüssel auf einem Wasserbad schmelzen. Die Eiweiße mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen. Die Sahne steif schlagen.

2. Eigelbe mit dem Vanillezucker schaumig rühren. Den Kaffee unter den Eigelbschaum mischen. Die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Die Sahne mit dem Schneebesen einmelieren und sofort den Eischnee unterheben.

3. Die Schokoladenmasse in eine flache weite Form füllen und im Kühlschrank erstarren lassen.

4. Vor dem Servieren die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Aus der fest gewordenen Schokoladenmasse mit einem Esslöffel Nocken ausstechen. Dabei mit genügend Abstand einstechen, damit die Nocken ihre schöne Form erhalten.

5. Auf jedem Teller 1 bis 2 esslöffelgroße Nocken anrichten. Mit Schlagsahne, Borkenschokolade sowie Melisseblättchen garnieren und sofort servieren. Dazu passen Fruchtsaucen und/oder mit Früchten aromatisierte Sahne.

Eine nicht so mächtige Variante ist es, die Mousse ohne geschlagene Sahne zuzubereiten. Dafür 150 g Zartbitterkuvertüre auf einem Wasserbad schmelzen. 4 Eiweiße mit 1 TL Puderzucker zu steifem Schnee schlagen und unterheben.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22125
Alkoholgehalt:
11,93% Vol.
Restzucker:
86,8 g/l
Gesamtsäure:
8,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Jurançon, Südwesten
Qualitätsstufe:
Jurançon Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Petit Manseng
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
12-14 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
24988





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken