
ANTICOSASSO Merlot 2021
Terre di Chieti Indicazione Geografica Protetta

Ein Wein wie ein Fels
Rund um die Universitätsstadt Chieti, die nur 15 Kilometer von der Adria entfernt liegt, finden sich die fruchtbaren Rebflächen von Terre di Chieti. Dort gedeiht der Merlot, dessen Reben tief wurzeln und geschmacksintensive Trauben hervorbringen, aus denen die Cantina Tollo diesen großartigen Wein erzeugt. Von dem höher gelegenen Stadtteil Alta aus sieht man in der Ferne den höchsten Berg der Abruzzen, den Gran Sasso … Ein beeindruckendes Bild.
Anticosasso – der Name des Weins – ist angelehnt an Gran Sasso, den „großen Fels Italiens“. Und auch dieser Merlot ist wie ein Fels, der durch seine beständig gute Qualität seit langer Zeit überzeugt. Mit seiner sanften Art und dem für Merlot so typischen saftigen Eindruck am Gaumen ist er ein Musterbeispiel für eine italienische Version der berühmten französischen Rebsorte.
Lassen Sie sich von diesem Rotwein auf den Gipfel des Weingenusses führen.

Die Mitglieder der Cantina Tollo bauen auf ihren Direktor Andrea di Fabio. Unter seiner Regie werden sie dazu angeleitet, ihre Weinberge auf eine vernünftige Weise zu bearbeiten. Sie garantiert gute Erträge gesunder Trauben, wozu man ein genau abgestimmtes Maß an Mineraldüngern ausbringt. Ebenso geht man mit den notwendigen Behandlungsmitteln überlegt um, statt einfach nach dem Kalender zu spritzen.
Mehr erfahren
2 Auberginen Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas Mozzarella gutes Olivenöl frisch geriebener Parmesan evtl. eingelegte getrocknete Tomaten Salz, Pfeffer
1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.
2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.
3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Für die Knödel:
160 g Thunfisch (Öl abschütten) 3 Eier 3 El geriebener Parmesan 3 El Semmelbrösel 1 Prise Salz
Für das Pesto:
1 Bund Petersilie oder Basilikum 2 Knoblauchzehen 7 Kapern (am besten doppelte Menge!) Olivenöl Essig
Für die Knödel:
Alle Zutaten in einer Schüssel zum Teig verarbeiten. In ein Stück Backpapier oder sauberes Küchenhandtuch geben, gut verschließen
und 35 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.
Für das Pesto:
Alle Zutaten hacken bzw. pürieren. In eine Schüssel geben, gut mit Olivenöl bedecken. Zum Schluss einen Schuss Essig dazugeben.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002