ANTICOSASSO Merlot 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Merlot |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Obwohl sie ursprünglich aus Frankreich stammt, gehört sie auch in Italien zu den beliebtesten und erfolgreichsten Rebsorten: der Merlot! Das Bordelaiser Kind passt sich gut an Böden und Klima an, was die Cantina Tollo aus den Abruzzen dafür nutzt einen charmanten Rosso italiano auf die Flasche zu bringen, wie er schöner nicht sein könnte. Mit einem funkelnden Rubinrot startet der Spaß, dem ein einladendes Bouquet nach Schwarzkirschen, reifen Brombeeren und Erdbeeren folgt. Am Gaumen saftig-rund mit reifem Tannin und einem kleinen Schuss Fruchtsüße, die diesen Merlot besonders attraktiv macht. Kann bei hohen Temperaturen auch leicht gekühlt genossen werden. |
Imbottigliado all'origine da Cantina Tollo SCA 66010 Tollo, Italia |
Die Mitglieder der Cantina Tollo bauen auf ihren Direktor Andrea di Fabio. Unter seiner Regie werden sie dazu angeleitet, ihre Weinberge auf eine vernünftige Weise zu bearbeiten. Sie garantiert gute Erträge gesunder Trauben, wozu man ein genau abgestimmtes Maß an Mineraldüngern ausbringt. Ebenso geht man mit den notwendigen Behandlungsmitteln überlegt um, statt einfach nach dem Kalender zu spritzen.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22203
Alkoholgehalt: 13,23% Vol. Restzucker: 5,3 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Italien Region: Terre di Chieti Qualitätsstufe: Terre di Chieti Indicazione Geografica Protetta Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Imbottigliado all'origine da
Cantina Tollo SCA
66010 Tollo, Italia
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Merlot Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: Jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 24910
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Ein Wein wie ein Fels
Rund um die Universitätsstadt Chieti, die nur 15 Kilometer von der Adria entfernt liegt, finden sich die fruchtbaren Rebflächen von Terre di Chieti. Dort gedeiht der Merlot, dessen Reben tief wurzeln und geschmacksintensive Trauben hervorbringen, aus denen die Cantina Tollo diesen großartigen Wein erzeugt. Von dem höher gelegenen Stadtteil Alta aus sieht man in der Ferne den höchsten Berg der Abruzzen, den Gran Sasso … Ein beeindruckendes Bild.
Anticosasso – der Name des Weins – ist angelehnt an Gran Sasso, den „großen Fels Italiens“. Und auch dieser Merlot ist wie ein Fels, der durch seine beständig gute Qualität seit langer Zeit überzeugt. Mit seiner sanften Art und dem für Merlot so typischen saftigen Eindruck am Gaumen ist er ein Musterbeispiel für eine italienische Version der berühmten französischen Rebsorte.
Lassen Sie sich von diesem Rotwein auf den Gipfel des Weingenusses führen.
-
Kunden-Bewertungen (48)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.2 von 5 Sternen bei 48 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Sehr trocken, deutlich harzig. Mag sich gekühlt anders darstellen. Nicht mein Wein.
Autor: Hans B. aus BüchenEin flüchtiger, runder Rotwein, der uns gut geschmeckt hat.
Autor: Matthias K. aus BochumAngenehmer und ausgewogener Geschmack, fruchtig aber nicht säurehaltig. Ein guter Wein, der unkompliziert ist und zu allen möglichen Anlässen passend ist.
Autor: Werner B. aus DetmoldUnser absoluter Lieblingswein. Wir probieren immer mal wieder andere aus aber bisher hat keiner diesen Wein übertroffen. Sehr zu empfehlen.
Autor: Sandra K. aus Winsen (Luhe)5P) Etwas einfallslos etikettierter Wein. Dunkle Farbe, keine Säure, relativ wenig Frucht. Deutlich harzig, aber nicht nervig. Zum Essen ein herzhafter Begleiter. Keinesfalls leicht, eher dicht. Trotz des akzeptablen Preises werde ich wohl nicht nachkaufen. Es gibt noch viel mehr zu probieren. Guten Abend noch.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtToller, typischer Merlot.
Fruchtig, tiefrot, wenig Säure.
Sehr lecker.Autor: Thomas K. aus Berlinfruchtig, süffig, einfach gut! Schöner Wein, jederzeit wieder!
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelEin sachlicher Merlot. Nicht der Beste. Geht Richtung Waldbeere und Frucht allgemein und passt gut zu mediterranem Essen. Ein bisschen zu trocken.
Autor: Peter J. aus WolfsburgFruchtiger, beeriger Rotwein mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für jeden Tag. Nicht zu komplex. Trifft den Geschmack vieler. Allerdings leichte Klebrigkeit. Ideal für die typische Pasta/Pizza-Küche. Zu dunklem Fleisch eher ungeeignet.
Autor: Andreas R. aus MünchenEin schöner kräftiger Wein. Schmeckt sehr gut zu gegrilltem. Er wird weicher und samtiger, wenn man ihn ca1 Std vor dem Essen dekandiert.
Autor: Elke K. aus Idar-ObersteinSehr schöner Geruch und Geschmack nach Kirsche und weiteren dunklen Früchten, angenehme Säure, langer Abgang, wenig Tannine.
Autor: Matthias S. aus MünchenEin wunderbar runder aromatischer Merlot, ein wirklicher Genuß!
Autor: Klaus-Peter P. aus WardenburgEin angenehmer trockener Begleiter mit viel Frucht, den wir jederzeit wieder zum passenden Essen (wir haben Lasagne dazu genossen) trinken werden.
Autor: Ulrich R. aus OlfenGuter Wein, klasse Preis-Leistungsverhältnis, ich bin weiter dabei ...
Autor: Elke M. aus TauberrettersheimEin Super-Wein für jeden Tag. Fruchtig, gradlinig, klarer Geschmack ohne Schnickschnack. Preis-Leistungsverhältnis klasse.
Autor: Wolfgang K. aus KölnRubinrot mit einem Duft von Waldbeeren, mir gefällt sehr den Holzfass gereiften Geschmack. Ein Merlot zu empfehlen.
Autor: Neil F. aus Ravensburg, WürttembergBeerig, fruchtig, leichtes Holz, gutes Preis-Leistungsverhältnis. TOP!
Autor: Oliver S. aus LügdeEin sehr guter klassischer Merlot, top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Julian B. aus Lambrecht (Pfalz)Weicher. cremiger, mittelkräftiger Merlot. Integrierte
Tannine, weiche dunkle Frucht, Waldbeeren - Brombeere,
Blaubeere. Mittellanger Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)typisch Merlot, fruchtige Kische, leichter, angenehmer
HolztonAutor: Sonja M. aus BitzenSehr guter Merlot, Preis-Leistungsverhältnis hervorragend.
Wein für jeden Anlass.Autor: Thomas W. aus LohmarIch habe mir den Wein aufgrund der Bewertungen gekauft und bin sehr überzeugt. 1 Stern weniger nur aufgrund kleiner Punkte. Für den Preis ein sehr zu empfehlender Preis!
Autor: Christian M. aus KielIch rieche Kirsche, Vanille, Schokolade. Im Geschmack samtig, schmeckt trockener als die Restsüße vermuten läßt, vollmundig, mit leichten Tanninen, leicht adstringierend. Ein sehr schöner Wein mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Auch ein perfekter Begleiter für etwas feinere Anlässe.
Autor: Jan-Eyk B. aus DüsseldorfFruchtig und weich mit angenehmen harmonischen Tanninen. Ein toller Italienischer Merlot. Danke für die Beratung
Autor: Claus-Peter W. aus WiesbadenGünstiger Wein für ein italienisches Pasta Essen! Super!
Autor: Philipp S. aus AschaffenburgSchöner Italiener mit passendem Preisleistungsverhältnis. Nicht zu kräftig, nicht zu leicht. Gern wieder: 2-
Autor: Nina J. aus BremenSchön fruchtig,weich und rund,ein Italiener,der einfach nur Spaß macht
Autor: Dirk-Uwe M. aus DüsseldorfFruchtig und weich mit angenehmen harmonischen Tanninen. Ein toller Italienischer Merlot.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Toller Merlot , beim nächsten mal wieder kaufen , viel Aroma
Autor: Matthias H. aus WiefelstedeSuper Preis-Leistungsverhältnis. Sehr angenehm zu trinken. Rund ohne aufdringliche Säure.
Autor: Melanie S. aus StuttgartKräftig, fruchtig, harmonisch - so wie ich die Italiener liebe - sehr gute 4*.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Schöne Farbe, kräftig.Autor: Jürgen W. S. aus Halle (Saale)Sehr empfehlenswert, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Trotz des jungen Jahrganges schon reif und ausgewogen.
Autor: Bernhard H. aus AlzenauTolles Preis-Leistungsverhältnis!
An der Nase Wldbeeren.
Tolle Kirscharomen. Runde weiche Tannine. Leichter Abgang nach Marzipan.
Eindeutig besser als letztes Jahr und erstaunlich weit für sein "Alter".
Die meisten jungen Merlot's haben eine aufdringliche Säure - dieser nicht. Und das macht ihn echt trinkenswert....Autor: Heiko v. aus StuttgartEin gelungener fruchtiger und kräftiger Rotwein. Leider war er im Dezember nicht mehr erhältlich - schade.
Autor: Ingolf H. aus Nuthetal -
Rezepte
Rezepte
Auberginenröllchen gefüllt mit Mozzarella Zutaten für 4 Personen2 Auberginen Pesto, selbst gemacht oder aus dem Glas Mozzarella gutes Olivenöl frisch geriebener Parmesan evtl. eingelegte getrocknete Tomaten Salz, Pfeffer
Zubereitung1. Die Auberginen waschen, putzen, längs mit der Brotmaschine in sehr dünne Scheiben schneiden und schnell in heißem Olivenöl braten. Die gebratenen Scheiben auf Küchenpapier abkühlen.
2. Mozzarella erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Die Auberginenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, dünn mit Pesto bestreichen und, gefüllt mit 1-2 Mozzarellastreifen, evtl. auch mit einem Stück eingelegter Tomate, aufrollen. So viele Auberginenröllchen aufrecht in eine Auflaufform stellen, bis die Form gefüllt ist, mit geriebenem Parmesan bestreuen und im Backofen 10-15 Min. überbacken.
3. Das Gericht eignet sich für das Büfett einer Sommerparty mit Olivenbrot, Salaten ... und gutem Rotwein.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
Italienische Knödel mit Pesto ZutatenFür die Knödel:
160 g Thunfisch (Öl abschütten) 3 Eier 3 El geriebener Parmesan 3 El Semmelbrösel 1 Prise Salz
Für das Pesto:
1 Bund Petersilie oder Basilikum 2 Knoblauchzehen 7 Kapern (am besten doppelte Menge!) Olivenöl Essig
ZubereitungFür die Knödel:
Alle Zutaten in einer Schüssel zum Teig verarbeiten. In ein Stück Backpapier oder sauberes Küchenhandtuch geben, gut verschließen
und 35 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.Für das Pesto:
Alle Zutaten hacken bzw. pürieren. In eine Schüssel geben, gut mit Olivenöl bedecken. Zum Schluss einen Schuss Essig dazugeben.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.