Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Deutschland, Baden 

Sonnenhof Grauer Burgunder 2022

Kaiserstuhl Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Warum steht die Rebsorte Grauburgunder eigentlich so hoch in der Gunst der Weißwein-Fans? Wer das herausfinden möchte, der sollte sich auf jeden Fall dem Weingut Sonnenhof zuwenden. Denn klassischer kann man einen deutschen Grauburgunder nicht vinifizieren. Der kräftigen goldgelben Farbe folgt ein üppiger Duft von Honigmelone, reifer Williams Christbirne, Quitten, saftigen Aprikosen und gelben Blüten. Am Gaumen fällt zuerst die füllige, gleichzeitig aber sehr ausgewogene Struktur auf, feine Fruchtnoten folgen, der Nachhall kräftig, würzig und mit gut temperierter Weinsäure. Ein Grauburgunder, der sehr gut zu reichhaltigen Salaten und hellem Fleisch passt. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,73 €/l)
Kaiserstuhl Deutschland

Grauburgunder par excellence

Wie eine Insel erhebt sich der Kaiserstuhl aus der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen. An seinen südlichsten Hängen liegt das beschauliche Winzerdorf Ihringen, Deutschlands wärmster Ort. Seit drei Generationen betreibt die Familie Mattmüller dort ihr Weingut mit dem treffenden Namen Sonnenhof.

Aus gutem Grund hat sich Michael Mattmüller auf die wärmebedürftigen Burgundersorten spezialisiert. Die Vegetation weist bereits einen unverkennbar mediterranen Einschlag auf. Die dunklen, steinigen, von einer dünnen Lößschicht bedeckten Vulkanböden speichern die Wärme. Sie machen die Weinberge im Sommer zu einem wahren Glutofen.

Die Mattmüllers verfügen über unterschiedliche Weinbergslagen, die den Anforderungen der jeweiligen Rebsorte perfekt entsprechen. Die Grauburgunder-Rebe gedeiht auf Verwitterungsböden, auf denen sie eine intensive Frucht und feine Säure entwickelt.

Die gute Qualität der Sonnenhof-Weine wird weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannt. Unter anderem konnte sich Michael Mattmüller über einen ersten Platz beim Internationalen Grauburgunder-Symposium freuen. Kein Wunder, für seinen Grauburgunder werden bestens geeigneten Einzellagen von Hand gelesen und besonders schonend gekeltert. 

Michael Mattmüller in Ihringen am Kaiserstuhl

„Wir verbinden das Streben nach erstklassigen Weinen mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem großen persönlichen Engagement. Der bewusst reduzierte Ertrag der Reben als Grundlage für hochwertiges Traubengut entspricht unserer Qualitätsphilosophie: Klasse statt Masse.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 34 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr guter Grauburgunder. Passt immer und enttäuscht nicht.
Jahrgang: 2021
Ziemliche Plörre. Bin enttäuscht.
Jahrgang: 2021
Sehr lecker Grauburgunder.
Jahrgang: 2021
Mein Favorit unter den grauen
Jahrgang: 2021
Sehr leckerer Grauburgunder. Kräftig und fruchtig. Zu Spargel mit Pfannkuchen und Béchamelsoße vielleicht etwas zu kräftig. Mit Kartoffeln aber ok. Aber eher zu Salaten und Fleisch oder Pasta geeignet. Oder einem frischen Sommerabend ;-)
Jahrgang: 2020
Absolut klasse Preis Leistungsverhältnis. Hier stimmt einfach alles. Sehr süffig und Rund - mein neuer Sommerwein 2022
Jahrgang: 2020
Ein sehr feiner Grauer Burgunder , Farbe und Aroma hervorragend Kaiserstuhl ist nicht zu überbieten. Der Grande Reserve vom gleichen Winzer ist noch eine Stufe höher.
Jahrgang: 2019
hält was er verspricht
Jahrgang: 2019
Ein Grauburgunder so wie wir ihn lieben, schmeckt leicht gekühlt am besten.
Jahrgang: 2018
Üppig und kräftig ein Begleiter, der auch ein kräftiges Essen verträgt. Alleine ist er vielleicht etwas zu kräftig. Frucht und Säure sind sehr angenehm.
Jahrgang: 2018
Herausragender Weisswein, unglaublich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Sehr sehr süffig - macht süchtig nach noch einem Glas und noch einem Glas... sehr sehr lecker !
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Geflügelfrikassee
1. Rezepte-Tipp
Geflügelfrikassee
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertiges Brathähnchen (1,2 bis 1,5 kg)  •  1 Bund Frühlingszwiebeln  •  200 g kleine Champignons  •  50 g Butter  •  200 ml trockener Weißwein  •  1 Bund glatte Petersilie  •  150 ml Crème double  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Das Brathähnchen abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in 8 Teile zerlegen: Zunächst die Schenkel und Flügel im Gelenk vom Rumpf trennen. Dann die Schenkel nochmals im Kniegelenk durchschneiden. Rumpf in 4 Stücke teilen [Step a und b].

a Hähnchenrumpf zerlegen: Das Schlüsselbein spalten, rechts und links schräg durch die Rippen schneiden.

b Das Stück mit dem Rückgrat nochmals quer teilen, das Rückgrat durch Schläge mit dem Messer aufbrechen.

2. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Röllchen schneiden. Champignons putzen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Hähnchenteile, die Frühlingszwiebeln und die Champignons darin von allen Seiten anbraten. Den Weißwein dazugießen und alles zugedeckt etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze garen.

3. Die Petersilie waschen, trockentupfen und klein schneiden. Die Crème double unter das Frikassee rühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreut servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Gebratene Fischfilets mit Kokossauce
2. Rezepte-Tipp
Gebratene Fischfilets mit Kokossauce
Zutaten für 4 Portionen

Für den Fisch:

4 Portionsfilets von Snapper, Brassen oder Dorade, mit Haut  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  Öl zum Braten  •  Mehl zum Bestauben

Für die Sauce:

2 EL gesalzene gelbe Sojabohnen (aus dem Glas)  •  3 bis 4 rote Chilischoten  •  120 g Zwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  2 EL Öl  •  1 1/2 TL frisch geriebene Ingwerwurzel  •  1 TL Palmzucker  •  1/4 l Kokosmilch

Für die Garnitur:

frische rote Chilischoten, halbiert  •  Thai-Basilikum

Zubereitung

1. Die Fischfilets salzen und pfeffern. Für die Sauce die Sojabohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, abtropfen lassen und mit der Gabel zerdrücken. Die Chilischoten längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen, das Fruchtfleisch grob hacken und im Mörser zerreiben. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln würfeln, den Knoblauch zerdrücken.

2. In einem kleinen Topf das Öl erhitzen. Chilis, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren anschwitzen. Wenn die Zwiebeln gerade beginnen, sich zu verfärben, das Sojabohnenpüree einrühren und 2 Minuten mitschwitzen. Den Zucker einstreuen, mit der Kokosmilch aufgießen. Die Sauce unter Rühren köcheln lassen, bis sie anfängt einzudicken. Die Sauce warm stellen.

3. In eine große Pfanne etwa 1 cm hoch Öl geben und erhitzen. Die Fischfilets mit Mehl bestauben, abklopfen und mit der Fleischseite nach unten in das heiße Öl legen. Sofort mit dem Pfannenwender flach drücken, damit sich die Ränder nicht aufbiegen. Nach 3 bis 4 Minuten wenden und auf der Hautseite ebenfalls 3 bis 4 Minuten braten.

4. Die Filets vorsichtig aus dem heißen Öl nehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit der Hautseite nach oben auf Tellern anrichten. Die Sauce dazugeben und das Gericht mit Chilihälften und Thai-Basilikum garnieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 920/01/23
Alkoholgehalt:
12,76% Vol.
Restzucker:
8,0 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Kaiserstuhl, Baden
Qualitätsstufe:
Kaiserstuhl Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
24899





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken