BLEASDALE Bremerview Shiraz 2017

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Shiraz |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Shiraz ist die Parade-Rebsorte aus Down Under und sorgt auch hier für einen ausdrucksstarken Wein, der mit seinem intensiven Duft nach Kirschkompott, reifen Pflaumen, Eukalyptus und schwarzen Waldfrüchten geradezu aus dem Glas springt. Am Gaumen spiegelt sich das intensive Erlebnis wider: gehaltvoll, reif und würzig mit langem Nachhall. |
Produced and bottled by Bleasdale Vineyards PTY LTD 1640 Langhorne creek road, Langhorne creek, STH Austrailia |
|
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany |
„Unsere Philosophie besteht darin, die Region auf natürliche Weise auszudrücken. Ohne dass wir im Keller bei der Weinherstellung einen Einfluss darauf nehmen. Langhorne Creek pur, ist das, was wir wollen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L8317
Alkoholgehalt: 14,06% Vol. Restzucker: 1,4 g/l Gesamtsäure 5,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Australien Region: Langhorne Creek Qualitätsstufe: Langhorne Creek, South Australia Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Produced and bottled by
Bleasdale Vineyards PTY LTD
1640 Langhorne creek road, Langhorne creek, STH AustrailiaImportiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Shiraz Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 23310
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Kleine Ernten, große Freude!
Am fruchtbaren Bremer River in Langhorne Creek erwarb einst Frank Potts sein erstes Stück Land und legte den Grundstein für das Weingut Bleasdale. Noch heute wird es von seinen Nachfahren geführt: Robbie Potts hat in fünfter Generation das Ruder übernommen. Stolz führt er Besucher durch Weingärten und Kellerei und berichtet von dem genialen Bewässerungssystem: Sobald der Bremer River ausreichend Wasser führt, werden die Weinberge geflutet. Dabei speichern die Böden so viel Feuchtigkeit, dass die Reben monatelang versorgt sind.
Die Shiraz-Reben fühlen sich hier pudelwohl. Diese Rebsorte ist der Inbegriff für australische Rotweine: kraftvoll, beerig und samtig. Die geringeren Ernten der letzten Jahre haben Robbie Potts nichts anhaben können: Er präsentiert auch mit dem aktuellen Jahrgang wieder einen Parade-Shiraz, der dank Preisvorteil noch besser schmeckt. Auf ins Depot – Australien wartet auf dem Verkostungstisch bereits auf Sie!
-
Kunden-Bewertungen (38)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ich liebe Syrah, stelle aber wieder fest, dass mir die überbordene Frucht in der australischen Variante zu Kompott-lastig u. süßlich ist in der Nase (nicht süß - der Wein ist trocken). Der Vergleich mit den so beliebten Süditalienern trifft es gut. Wer vollmundige, runde Weine ohne viele Ecken und Kanten und weichem (hier auch trockenem) Tannin liebt, ist gut bedient. Etwas störendes Klebstoffaroma am Anfang: der Wein braucht viel Luft!
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachStark und Vollmundig! Alle Liebhaber der Rebsorte Syrah/Shiraz werden hier auf ihre Kosten kommen.
Autor: Benjamin Y. aus Filderstadteben keine Fruchtbombe und definitiv nicht viel Restsüße,sondern dicht,beerig-würzig,gutes Holz,welches im Hintergrund bleibt,langer Abgang,für uns ein "Monster" Shiraz,PLV ist in Ordnung!
Autor: Joseph M. aus OstfildernEin feiner Wein, auf den ich mich immer freue, wenn ich ihn trinken darf, zuhause oder bei Freunden, die mich auf die Spur dieses Weines gebracht haben.
Autor: Stephan M. aus HattenZäher und langgezogener Abgang. Etwas Kirschgeschmack. Ich mag Shiraz eigentlich sehr gerne, bin mit diesem Aber nicht warm geworden.
Autor: Heiko N. aus EngerIch bin ein bisschen enttäuscht, auch am zweiten Tag war der Wein nicht seinem Preis entsprechend. Ich habe viele Weine wie z.B. der Rawsons Retreat getrunken, diese waren am 2 ten Tag deutlich besser wie dieser, aber alles natürlich Geschmacksache.
Autor: Eckhard B. aus ReichshofEine echte Fruchtkanone! In der Nase Heidelbeerenkompott, reife Kirschen, getrocknete Pflaumen. Am Gaumen kommen Würzen und soliden aber ehr leichte Tanninen. Sehr angenehm zu genießen solo oder mit Käse,
Autor: Aleksej B. aus EppelheimIn der Nase eingelegte Früchte, Zimt, Schokolade, Rum. Im Geschmack Kräftig, superweiches, schmelziges Tannin, fruchtig mit leichter Würze. Erinnert vom Stil her an süditalienischen Wein, ist aber trotzdem trocken dabei. Großartiger, leckerer Wein zum genießen!
Autor: Matteo S. aus HamburgKörperreicher fruchtiger Syrah mit angenehmen Tanninen.Angenehme Fruchtaromen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Würzig und Kräuter - sehr sehr lecker. Ein guter Shiraz. Der 5. Stern fehlt, weil es bei Jacques noch bessere für den Preis gibt/gab.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheAuffallend samtige Tannine. Ausgewogener Charakter. Gaumenschmaus mit Bouquet
Autor: Kerstin S. aus RastattNach dem öffnen kann der Wein holzig und auch unharmonisch würzig wirken. Mit genug Zeit zum Atmen entfaltet sich eine schöne seidige Frucht die harmonisch andere Komponenten verbindet. Dann ist der Wein samtweich.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sch?ner kr?ftiger und w?rziger Wein. Ist sein Geld wert.
Autor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)Braucht etwas "Luft" aber dann kommen die Gewürznoten voll zur Geltung. Einen Punkt Abzug weil es bei Jacques für den Preis noch Bessere gibt. Aber trotzdem schon ganz gut.
Autor: Markus G. aus SchelklingenWelch eine Enttäuschung. Schmeckt trocken und holzig. Überhaupt nicht unser Geschmack. Zu dem Preis gibt es deutlich besser Weine.
Autor: Dirk F. aus DüsseldorfIm Verhältnis zum Preis bleibt dieser
austral. Wein einiges schuldig, es gibt
in diesem Preissegment bei Jacques'
erheblich bessere Alternativen.
Dem Bleasdale Shiraz fehlt der vollmundige Geschmack eines Shiraz,
er ist einfach "zu dünn" .Autor: Claus E. aus HamburgEin sehr guter Australier,Preislich ein wenig zu teuer.
Autor: Giovanni M. aus StadtbergenDer Wein ist zwar etwas teurer, für Rotweintrinker die jedoch ihre "Standard"-Weine haben, ist dieses Abenteur empfehlenswert.
Passt zu fasst allen Speisen recht gut. Achtung jedoch - Suchtgefahr ;-)))Autor: Christian W. aus Koblenzsehr kräftiger und vollmundiger Rotwein, ausgezeichneter Shiraz
Autor: Axel E. aus OldenburgEin ausgezeichneter Shiraz. Vollmundig sehr kräftig, nicht aufdringlich mit ausgewogenem Tannin und samtigen Abgang. Sehr empfehlenswert! Einer meiner absolutenLieblinge.
Autor: Michael K. aus Kempten (Allgäu)ein sehr kräftiger und dennoch runder Rotwein einer meiner absoluten Lieblingen
Autor: Michael P. aus Neu-Ulm -
Rezepte
Rezepte
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade Zutaten für 4 Personen4 Scheiben TK-Blätterteig Mehl für die Arbeitsfläche 100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste) 1 Eigelb 1 EL Milch
Zubereitung1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.
2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.
3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Grüne Sauce zu gekochter Rinderbrust Zutaten für 6 PortionenFür das Fleisch:
1 kg Rinderbrust 1 kg Rinder-Suppenknochen 2 Möhren 1 Petersilienwurzel 1 Zwiebel, 1 Stange Lauch 1 Lorbeerblatt 3 Petersilienzweige 1/2 TL Pfefferkörner Salz
Für die Grüne Sauce:
1 Bund Grüne-Sauce-Kräuter (etwa 200 g) oder eine entsprechende Mischung einzeln gekaufter Kräuter 2 Schalotten 3 EL Kräuteressig 4 Eier 1/4 l Sahne Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Senf 4 EL Öl
Zubereitung1. Für die Sauce die Kräuter waschen und sehr fein hacken. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Essig begießen. Zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen.
2. Fleisch und Suppenknochen abspülen und in einen großen Topf geben. Das Gemüse schälen beziehungsweise putzen, klein schneiden und mit dem Lorbeerblatt, den Petersilienzweigen und den Pfefferkörnern dazugeben.
3. So viel Wasser aufgießen, dass Fleisch und Knochen gerade bedeckt sind, salzen und zum Kochen bringen. Den Schaum öfter abschöpfen, dann das Fleisch zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Wasser sollte keinesfalls sprudeln, sonst wird das Fleisch nicht zart.
4. Inzwischen die Eier für die Grüne Sauce hart kochen, pellen und halbieren. Die Eigelbe herauslösen, durch ein Sieb in eine große Schüssel streichen. Das Eiweiß fein hacken und dazugeben. Sahne, Salz, Pfeffer und den Senf einrühren und nach und nach unter ständigem Rühren das Öl dazugießen. Dann die eingelegten Kräuter untermischen, die Sauce abschmecken und für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
5. Die Rinderbrust aus der Brühe nehmen und quer zur Faser in Scheiben schneiden. Mit etwas Brühe begießen und mit der Grünen Sauce servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.