Italien, Apulien 

SOLUNA Sangiovese 2021 – 5 Liter

Puglia Indicazione Geografica Tipica

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Sangiovese ist einer der italienischen Rebsorten-Superstars. Ursprünglich in der Toskana beheimatet, und dort nach wie vor die wichtigste Rebsorte, trifft man sie heutzutage auch im Süden des Stiefels wie in Apulien. Und auch hier beweist sie ihre Qualitäten, erst recht, unter den kundigen Händen des Farnese-Teams. Los geht's mit einem funkelnden Rubinrot im Glas, dem ein klassisches Frucht-Spiel im Aromenbild folgt: Reife Kirschen, Pflaumen und Waldbeeren bilden einen reizvollen Kontrast. Auch am Gaumen beweist der Wein sein Format, mit einem interessanten Wechselspiel zwischen reifen Tanninen, feiner Weinsäure und einer dezenten Fruchtsüße. Der Nachhall zeigt sich fruchtig-saftig. Ein super Wein für jeden Tag und bestens zu Pizza, Pasta, Burger und Co.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Bag-in-Box
nicht lieferbar
Puglia Italien

Sonne, Mond und Jupiter

Valentino Sciotti hat einfach ein goldenes Händchen für Wein. Denn der kluge Kopf hinter Farnese Vini ist nicht nur Verfechter rigoroser Qualitäts-Maßstäbe, er besitzt auch ein gutes Gespür für ungewöhnliche Etiketten. Und auch beim Soluna beweist er wieder sein Können. Zu sehen ist eine Liaison zwischen Sonne und Mond vor einem mit Sternen übersäten Himmel. Passend dazu trägt dieser junge, fruchtige Rotwein den Namen „Soluna“ – zusammengesetzt aus den Wörtern „Sol“ und „Luna“, also Sonne und Mond. 

Und Valentino Sciotti wäre nicht er selbst, wenn nicht auch die Rebsorte perfekt ins Konzept passen würde. Denn Sangiovese bedeutet übersetzt „Blut Jupiters“ und reiht sich damit ein in die himmlische Wein-Hommage. Sangiovese ist in Italien ein gefeierter Star mit kleinen Allüren. Denn sie reift nur sehr langsam und kann somit auch in warmen Regionen wie Apulien nur sehr spät gelesen werden. Doch das Warten lohnt sich, denn diesen Rotwein hat das Universum geschickt. Wie gut, dass es den Soluna auch in der 5-Liter-Bag-in-Box gibt...

Farnese-Vini in Ortona

„In Süditalien zu arbeiten heißt, in einem Land mit riesigem Potenzial zu arbeiten. Es ist einfach voll ausgereifte Trauben zu lesen, doch es ist anspruchsvoll daraus gute Weine zu erzeugen. Deshalb arbeiten wir wie ein kleines Boutique-Weingut, obwohl wir das nicht sind: Mit größter Sorgfalt, neustem Know-how und hoher Konzentration bei der Arbeit schaffen wir Weine, die Ausdruck unserer Heimat sind.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 68 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Immer wieder gern.
Jahrgang: 2021
Sehr leckerer Wein für den Alltag. Nicht zu schwer und samtig.
Jahrgang: 2021
Schön weicher Rotwein.
Jahrgang: 2021
Ein erwartungsgemäß weicher Rotwein, halt ein Sangiovese, ohne Ecken und Kanten. Einfach wunderbar. Hat bisher allen Gästen geschmeckt. Mir sowieso.
Jahrgang: 2021
Bestellung und Lieferung war wie immer gut.Der Wein sehr gut, und für den täglichen Gebrauch zum Essen ausgezeichnet.
Jahrgang: 2020
Sehr lecker und wirklich fruchtig-saftig. Perfekt im Weinschlauch, da er ein super Wein für jeden Tag ist und jedem mundet (bisher). Hatten ihn oft pur oder gerne zu italienischem Essen wie Pasta oder Pizza.
Jahrgang: 2020
Vollmundig, rund, viel Frucht (Kirsche). Für den Sommer toll!
Jahrgang: 2020
Naja, wenn man feine Weinsäure mit Essig gleichsetzt dann stimmt die Beschreibung. Erst sauer ohne ende , und dann noch ein Nachgeschmack von Fruchtbonbon....wer's mag?!
Jahrgang: 2019
Dieser Wein hat allen geschmeckt!
Jahrgang: 2018
das war nicht das erwartete Geschmackserlebnis, sondern geschmacksarm und unangenehm im Abgang
Jahrgang: 2018
Fantastisches Geschmackserlebnis......passt zu jeder Jahreszeit.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Polenta-Pappardelle mit Wildschwein
1. Rezepte-Tipp
Polenta-Pappardelle mit Wildschwein
Zutaten

Für die gefüllten Polenta-Pappardelle:

100 g Mehl, 200 g feiner Maisgrieß, 3 Eier  •  1 EL Olivenöl, Salz, 80 g geröstete Pinienkerne  •  2 EL fein gehackte Thymianblättchen  •  150 g Mascarpone, 1 Eigelb, Pfeffer  •  3 EL frisch geriebener Parmesan

Für das Wildschweinragout:

1 kg Wildschweinkeule, ohne Knochen  •  70 g Zwiebel, 3 EL Olivenöl  •  1 EL Tomatenmark, 1 EL Mehl  •  Salz, Pfeffer, 0,7 l trockener Rotwein  •  1/2 l Geflügelbrühe, 3 Lorbeerblätter  •  je 2 Rosmarin- und Thymianzweige  •  80 g Stangensellerie  •  150 g Möhren, 60 rote Zwiebel  •  2 EL gehackte Petersilie  •  20 g Zucker, 2 EL Aceto Balsamico  •  60 g halbierte Walnusskerne

Außerdem:

Zahnstocher, 1 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Aus Mehl, Maisgrieß, Eiern, Öl, Salz und 1 EL Wasser einen Nudelteig herstellen. In Folie wickeln und den Teig 1 Stunde ruhen lassen. Ausrollen und den Nudelteig in 5 cm breite und 25 cm lange Pappardelle schneiden.

2. Nudelstreifen in ausreichend Salzwasser in etwa 5 Minuten halb fertig garen, kalt abschrecken und auf einem Küchentuch ausbreiten. Pinienkerne fein hacken und mit Thymian, Mascarpone und Eigelb vermischen. Salzen, pfeffern und jeden Nudelstreifen auf 2/3 der Länge mit etwas Füllung bestreichen. Pappardelle aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken. Die gefüllten und aufgerollten Pappardelle in eine gefettete feuerfeste Form legen, mit Parmesan bestreuen und bei 170 °C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.

3. Die Keule 2 cm groß würfeln. Zwiebel schälen und grob würfeln. Öl erhitzen und das Fleisch darin ringsum scharf anbraten. Zwiebel zufügen und braun braten. Tomatenmark und Mehl einrühren, salzen, pfeffern und mit Rotwein ablöschen.

4. Die Brühe angießen, Lorbeer, Rosmarin und Thymian zufügen, den Topf verschließen und das Ragout etwa 1 1/2 Stunden bei geringer Hitze schmoren. Inzwischen den Stangensellerie putzen, Möhren und rote Zwiebel schälen und alles klein würfeln. Das Gemüse 20 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben.

5. Alles durch ein Sieb gießen. Die Kräuter entfernen und die Sauce auf etwa 1/3 einkochen lassen. Fleisch und Gemüse wieder einlegen, abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

6. In einer Kasserolle den Zucker unter ständigem Rühren karamellisieren, Essig langsam einlaufen lassen und die Nüsse zugeben. Gut umrühren und die karamellisierten Walnüsse auf einem Stück Backpapier auskühlen lassen.

7. Polenta-Pappardelle auf vorgewärmte Teller legen, Wildschweinragout daneben anrichten und mit den karamellisierten Walnüssen garnieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Roggen-Bärlauch-Knödel
Zutaten

500 g Roggenmischbrot mit Sauerteig vom Vortag  •  1/4 l heiße Milch  •  60 g Zwiebel  •  15 g Bärlauch  •  10 g Butter  •  1 EL fein geschnittene Petersilie  •  3 Eier  •  Salz  •  gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit der heißen Milch übergießen und etwa 30 Minuten quellen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die groben Stiele vom Bärlauch entfernen, die Blätter waschen, gut abtropfen lassen und fein schneiden.

2. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin glasig schwitzen. Bärlauch und Petersilie 1 Minute mitschwitzen. Abkühlen lassen. Die Mischung zum Brot geben, Eier zufügen, salzen, pfeffern und alles gut miteinander vermengen. Aus der Masse 8 Knödel von je etwa 70 g formen. In kochendes Salzwasser einlegen und bei reduzierter Hitze etwa 15 bis 20 Minuten gar ziehen lassen.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22326
Alkoholgehalt:
12,92% Vol.
Restzucker:
9,0 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Puglia, Apulien
Qualitätsstufe:
Puglia Indicazione Geografica Tipica
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 Monate
Trinktemperatur:
16 °C
Artikelnummer:
24570





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken