MONTAGNY 1er CRU Montcuchot 2020

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Denkt man an Burgunder, insbesondere an diejenigen, die mit den Ehrentitel „Premier Cru“ geadelt sind, dann glaubt man umgehend, es mit einem kostspieligen Wein zu tun zu haben. Doch das geht auch anders, wie die rührigen Vignerons de Buxy mit ihrem exzellenten Montcuchot eindrucksvoll beweisen. Das ist himmlischer Burgunder, bei dem der Preis erstaunlich bodenständig bleibt. Die durch und durch gelungene aktuelle Edition startet mit einer hellgelben Farbe und einem verblüffend feinen Bouquet nach Zitrusfrüchten (Pampelmuse, Mandarine), leicht mineralischen Aspekten und einer zarten Holznote nach Vanille. Auch am Gaumen sehr fein und frisch, elegant mit delikatem Fruchtausdruck und einem ganz leichten Touch Holz. Das Finish finessenreich, lang und animierend, hier zeigt sich, warum der Wein als Premier Cru unterwegs ist. |
Mis en bouteille à la propriété par Caves de Vignerons de Buxy 71390 Buxy, France |
1931 fanden sich im Burgund 98 Weinbaupioniere zusammen. Aus dem Wunsch heraus durch gemeinsames Bewirtschaften, Ausbauen und Vermarkten schwierige Zeiten besser zu bewältigen gründeten sie die Caves des Vignerons de Buxy. Der erste Keller verfügte über ein Fassvolumen von 8000 hl. Erstmalig kam der Wein in Flaschen in den Verkauf. Eine bis dato noch nicht so übliche Vermarktung, denn die meisten Weine wurden noch im Fass verkauft.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L11822010
Alkoholgehalt: 13,71% Vol. Restzucker: 2,2 g/l Gesamtsäure 4,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Montagny Premier Cru Qualitätsstufe: Montagny Premier Cru Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la propriété par
Caves de Vignerons de Buxy
71390 Buxy, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 12 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 24430
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Manchmal, muss es eben ein Premier Cru sein!
Premier Cru bedeutet wörtlich „erstes Gewächs“. Es wurden bislang über 550 Lagen der Anbauregion Burgund als Premiers Crus definiert. Diese liegen in 28 Gemeinden, Montagny ist eine der südlichsten davon, 38 km entfernt von Beaune. Sie gehört zur Côte Chalonnaise an der Grenze zum Mâconnais. Die Appellation gilt ausschließlich für Weißweine aus Chardonnay. Die Côte Chalonnaise ist geologisch und klimatisch die natürliche Fortsetzung der Côte de Beaune nach Süden hin. Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Die Weinberge der Côte Chalonnaise liegen im Schnitt deutlich höher als die der Côte de Beaune. Auch sind die Lagen zum Teil recht steil am Hang gelegen.
Der Präsident der Cave des Vignerons de Buxy, Rémi Marlin, ist stolz darauf, dass die Kooperative bereits auf 75 Jahre erfolgreiche Arbeit in Weinberg und Keller zurückblickt Diese Erfahrung spürt man dem Montcuchot an, der sehr sorgfätig vinifiziert wird.
Nach der Lese wird ein Teil des Weins im Edelstahl ausgebaut, ein Teil in Eichenfässern, so erhält er seine Frische und die Typizität des Terroirs, die in den höheren Lagen leicht und kieselig, in den tieferen Lagen mit geringerer Steigung tief und lehmhaltig sind.
-
Kunden-Bewertungen (13)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.4 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Mittelkräftiger 1er Cru Chardonnay. Cremig, kreidig, mineralisch. Weiche Säure, gute Struktur, eleganter Charakter. Mittellanger Abgang. Verhaltene Nase mit feiner Fassnote, gelbe Frucht, etwas Banane.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Edler Chardonnay aus dem Burgund zum erschwinglichen Preis.
Frisch und rund mit leichter Holznote und lang im Abgang.
Ein 1er Cru der diesen Titel auch verdient.
Ich bin begeistert.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfEin köstlicher Spitzenwein der Extraklasse,besonders gut geeignet für einen besonderen Genuss nach dem Essen
Autor: Eva H. aus Laatzen b. HannoverEin köstlicher Spitzenwein der Extraklasse,besonders gut geeignet für einen besonderen Genuss nach dem Essen
Autor: Eva H. aus Laatzen b. HannoverRund, vollmundig, ausgewogen, fruchtig. Ich werde nachbestellen
Autor: Merve J. aus NeussNach längerer Pause der erste Weißwein aus dem Burgund; hat mich mit dem sehr klassischen, französisch kühlem Chardonnay-Geschmack sehr überzeugt und wird wieder gekauft
Autor: Florian H. aus KölnIf 2016 was a great experience, this 2018 is exactly the opposite...
Autor: Cristian B. aus MünchenDer Wein ist eine absolute Köstlichkeit!
Vollmundig und toll im Abgang.
Schade, dass ein Nachkauf in fast allen Depots nicht möglich ist.
J. W. 97273 KürnachAutor: Jürgen W. aus KürnachEin super Wein! Vollmündig, Holznote sehr gut eingebunden und trotzdem noch sehr fruchtig! Ein wahrer Festtagswein!!!
Herr Manfred Wahl aus SiegburgAutor: Manfred W. aus SiegburgAuch der 2015 ist nicht besser.
Warum habe ich den eigentlich gekauft?Autor: Ingo K. aus Sankt Augustinder Wein (2014) ist ein Beweis dafür, dass das Jahr 2014 sehr schlecht für die burgunder Winzer war. Preis/Qualität eher schlecht.
Autor: Lubomir P. aus Nürnberg -
Rezepte
Rezepte
Fenchel-Risotto Zutaten für 4 Personen750 ml Brühe 500 g Fenchelknollen 1 Zwiebel 300 g Risottoreis 2 EL Olivenöl 80 g Parmesankäse gerieben 2 EL Fenchelgrün gehackt
Zubereitung1. Die Fenchelknollen waschen, die feine äußere Haut abziehen und die Knollen in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Reis waschen und gut abtropfen lassen. Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen.
2. Das Öl in einem zweiten Topf erhitzen, darin Zwiebelwürfel und die Fenchelscheiben unter ständigem Rühren bei milder Hitze so lange anbraten, bis die Fenchelscheiben weich zu werden beginnen. Den Reis hinzufügen und hell anbraten. Eine kleine Schöpfkelle von der kochenden Brühe zugießen und rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
3. Nach und nach immer wieder etwas Brühe zum Reis geben. Reis bei milder Hitze etwa 20 Min. leicht köcheln lassen. Den Parmesan unter den fertigen Reis mischen und 3 Min. durchziehen lassen. Mit Fenchelgrün und Parmesan bestreut servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Irene Rosenhammer aus München.
Seeteufel mit Zucchinisauce Zutaten4 Scheiben Seeteufel (je etwa 150 g) Salz Pfeffer 2 EL Olivenöl 1 EL Butter 1 Knoblauchzehe frischer Thymian und Rosmarin
Für die Zucchinisauce:
300 g Zucchini 1 rote Chilischote 80 g weiße Zwiebeln, fein gewürfelt 60 g Stangensellerie, fein gewürfelt 1 EL Olivenöl 100 ml Gemüsefond 1 EL Weißweinessig 15 g Butter 1 TL Mehl 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver Salz Pfeffer 150 ml Milch
Außerdem:
80 g feine Zucchiniwürfel
Zubereitung1. Zucchini für die Sauce putzen und fein würfeln. Das Fruchtfleisch der Chilischote in feine Ringe schneiden. Zwiebel- und Selleriewürfel in Öl anschwitzen. Die Zucchiniwürfel und etwa 2/3 der Chiliringe 5 Minuten mitschwitzen. Fond und Essig angießen, 5 Minuten köcheln, pürieren, passieren.
2. Butter und Mehl vermischen, unter die Sauce rühren. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Milch in die Sauce einrühren, die restlichen Chiliringe und die 80 g Zucchiniwürfel untermengen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren 8 Minuten köcheln, abschmecken.
3. Seeteufel würzen, in Öl und Butter von jeder Seite 4 Minuten braten, zerdrückte Knoblauchzehe und Kräuter mitbraten und mit der Sauce servieren.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Geflügelfrikassee Zutaten für 4 Portionen1 küchenfertiges Brathähnchen (1,2 bis 1,5 kg) 1 Bund Frühlingszwiebeln 200 g kleine Champignons 50 g Butter 200 ml trockener Weißwein 1 Bund glatte Petersilie 150 ml Crème double Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Das Brathähnchen abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in 8 Teile zerlegen: Zunächst die Schenkel und Flügel im Gelenk vom Rumpf trennen. Dann die Schenkel nochmals im Kniegelenk durchschneiden. Rumpf in 4 Stücke teilen [Step a und b].
a Hähnchenrumpf zerlegen: Das Schlüsselbein spalten, rechts und links schräg durch die Rippen schneiden.
b Das Stück mit dem Rückgrat nochmals quer teilen, das Rückgrat durch Schläge mit dem Messer aufbrechen.
2. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Röllchen schneiden. Champignons putzen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Hähnchenteile, die Frühlingszwiebeln und die Champignons darin von allen Seiten anbraten. Den Weißwein dazugießen und alles zugedeckt etwa 40 Minuten bei schwacher Hitze garen.
3. Die Petersilie waschen, trockentupfen und klein schneiden. Die Crème double unter das Frikassee rühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreut servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.