Österreich, Burgenland 

UNGER Zweigelt Rosé 2022

Burgenland Qualitätswein

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Zweigelt
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Eine große Portion Leidenschaft merkt man dem Unger Rosé an, der im aktuellen Jahrgang besonders attraktiv ist und zeigt, wie gut sich Österreichs Parade-Rebsorte Zweigelt auch für Rosé eignet! Helles Rosa im Glas, erstaunlich vielschichtiger Duft mit Granatapfel, Erdbeere, roter Kirsche und einem raffinierten Touch Himbeere. Am Gaumen fruchtig-frisch, dabei mit genügend Struktur und Finesse, der Nachhall mit knackiger Beerenfrucht. Ein Klasse-Rosé!
Abgefüllt von
Weingut Unger
7131 Halbturn, Österreich
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,60 €/l)
Burgenland Österreich

Herzstück Zweigelt

Wer wie Andreas Unger zwischen den Rebzeilen aufwuchs und im nördlichen Burgenland so fest verwurzelt ist wie seine Rebstöcke, besitzt nicht zufällig ein einzigartiges Gespür für Blauen Zweigelt. 

Österreichs roter Rebsorten-Star ist Andreas‘ wichtigste Sorte im Portfolio und sein persönlicher Liebling. Seine gut 40 Jahre alten Zweigelt-Rebstöcke bilden das Herzstück des Familienbetriebs. Mit Fingerspitzengefühl, ohne Hast und immer mit einem Lächeln im Gesicht geht der junge Winzer zu Werk und ist überzeugt: „Genau diese Gelassenheit lässt große Weine entstehen, die für sich selbst sprechen.“

So hat Andreas auch mit dem aktuellen Jahrgang einen Rosé mit Klasse auf die Flasche gebracht. Seine Leidenschaft spiegelt sich im Wein wider: probieren Sie diesen vielschichtigen fruchtig-frischen Frühlingsboten vom Neusiedler See..

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen
Jahrgang: 2022
für mich eines der besten Rosé Weine, die ich je probiert habe. Völlig unkompliziert und erfrischend. Schöner Körper mit einer wunderbaren fruchtigen Note
Jahrgang: 2022
Sehr fruchtiger, runder Rose mit einer angenehmen Säure . Der perfekte Wein für ein sommerliches Grillfest oder auch zum romantischen Abend zu zweit!
Jahrgang: 2022
Passt super und sehr sehr lecker
Jahrgang: 2022
Fruchtig, spritzig, angenehme Säure
Jahrgang: 2021
Super lecker,fruchtig,leicht ,angenehme Säure
Jahrgang: 2021
ein guter Sommerwein mit toller Farbe und spritzig fruchtigen Aroma, nicht nur zum feiern auch gern im Liegestuhl auf der Terasse am Vormittag
Jahrgang: 2021
Dieser Wein ist mit seiner zarten Roséfarbe schon eine Augenweite im Glas. Der fruchtige Geschmack ist hervorragend. Nicht aufdringlich, nicht grante. Im Abgang eine absolut fruchtige frische feine Note. Zu jeder Gelegenheit trinkbar. Freu mich schon auf den Sommer und einen gekühlten Unger. Hoffentlich ist er bald wieder verfügbar.
Jahrgang: 2021
Ein Rose der mir wirklich sehr gut schmeckt. Bin normalerweise kein Rose-Fan, aber der ist was besonderes.
Jahrgang: 2019
Sehr fruchtig, kalt genießen 'einfach lecker! volle 5 Sterne
Jahrgang: 2016
Inzwischen haben wir drei Flaschen getrunken und er schmeckt immer noch sehr gut. Empfehlenswert!
Jahrgang: 2016
Ein Österreicher kann selten enttäuschen. Sehr leckerer Rose-Wein zum Genießen mit Freunden und bei netten Grillabenden, -nachmittagen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Mit Ziegenkäse gefüllte Kalbsbällchen
1. Rezepte-Tipp
Mit Ziegenkäse gefüllte Kalbsbällchen
Zutaten

Für die Fleischbällchen:

450 g Hackfleisch vom Kalb  •  60 g gegarter Reis  •  1 Ei  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)  •  80 g Sainte-Maure, ohne Asche, in 12 bis 16 Würfel geschnitten  •  1 EL Öl und 2 EL Butter zum Braten

Für den Estragondip:

150 g Crème fraîche 1 EL gehackter Estragon, Salz, Chilipulver Saft und Schale von1 unbehandelten Zitrone 1 Prise Zucker

Zubereitung

1. Das Hackfleisch mit dem Reis, Ei und Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in einer Schüssel gut vermengen und kleine Portionen von etwa 50 g abteilen. Die Fleischteigportionen auf angefeuchteten Händen flach drücken, in die Mitte jeweils einen Käsewürfel setzen und Bällchen formen.

2. Für den Estragondip die Crème fraîche mit Estragon, Salz, Chilipulver, Zitronensaft und abgeriebener Schale sowie Zucker glatt rühren.

3. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, die Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze rundum anbraten und weitere 8 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C bräunen. Mit dem Dip servieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade
Zutaten für 4 Personen

4 Scheiben TK-Blätterteig  •  Mehl für die Arbeitsfläche  •  100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste)  •  1 Eigelb  •  1 EL Milch

Zubereitung

1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.

2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.

3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.

4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-N00835/23
Alkoholgehalt:
11,86% Vol.
Restzucker:
6,1 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Österreich
Region:
Burgenland, Burgenland
Qualitätsstufe:
Burgenland Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Abgefüllt von
Weingut Unger
7131 Halbturn, Österreich


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Zweigelt
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weiteres Jahr
Trinktemperatur:
8-10°C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
24465





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken