
WINTER AR Riesling 2021
Qualitätswein

Alt und wild!
Stefan Winter kann man getrost als Gesicht des rheinhessischen Weinbaus bezeichnen. Mit seiner klugen Mischung aus konsequenter Qualitätspolitik und sympathischem Marketing trifft er den Nerv einer ganzen Generation. Dabei ist er von viel Heimatliebe und tiefer Verwurzelung mit dem Terroir geprägt. Geht doch die Geschichte der Familie des geradlinigen Weinmachers bis ins Jahr 1469 zurück – das nennt man mal Tradition. Nicht viele Weingüter in Deutschland weisen eine solch lange Geschichte auf. Und die hat Stefan Winter in seiner Winzer-DNA, schon sein Großvater wies immer auf die Wichtigkeit von Böden und Weinbergen hin.
Dort besitzt er einen besonderen Schatz: Alte Reben, die ihren 30jährigen Geburtstag bereits hinter sich haben. Und nur die kommen für diesen Riesling in Frage. Die Stöcke wachsen auf tiefgründigem Kalksteinboden und schwerem Tonmergel. Durch das Alter der Reben nehmen die tief gehenden Wurzeln aus den unteren Bodenschichten die Mineralien auf, die den Riesling unverwechselbar prägen. Die Trauben kommen selektiv von Hand geerntet in den Keller. Nach einer Standzeit von zwölf Stunden werden sie schonend gepresst. Der Saft gärt mit den wilden Hefen über einen Zeitraum von rund zwei Monaten. Bis Ende August reift der Wein auf seinem Hefelager. Alt und wild, hier passt es prima!

„Wir leben ein Winzerhandwerk, das Weine und Menschen in derselben Weise wertschätzt, dies ist für uns ganzheitlich und nachhaltig. Und das – so glaube ich – schmeckt man unseren Weinen auch an.“
Mehr erfahren

1 kg weißer Spargel 1 Schalotte 35 g Butter 50 ml Weißwein 1/4 l Milch 100 ml Sahne Salz Zucker 1/4 unbehandelte Zitrone 200 g küchenfertige Garnelen 2 Eigelbe 2 EL geschlagene Sahne Kerbelblättchen
1. Spargel schälen, Enden großzügig abschneiden. Gewürfelte Schalotte in 15 g Butter anschwitzen, die Spargelenden mitgaren, mit Wein ablöschen. Milch und Sahne zugießen, Spargelenden weich garen und durch ein Sieb passieren.
2. Spargelstangen in Salzwasser mit 1 Prise Zucker, der restlichen Butter sowie dem Zitronenviertel knapp garen. Herausheben, gut abtropfen lassen und den Spargel mit den Garnelen anrichten.
3. Eigelbe und Sahne vermischen, unter die Sauce rühren und legieren. Sauce unter ständigem Schlagen mit dem Schneebesen erhitzen, bis sie von cremiger Konsistenz ist. Spargel und Garnelen mit der Sauce nappieren, unter dem Grill bräunen und mit Kerbel garnieren.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
200 g Linsen Gemüsebouillon 1 Zwiebel 1 El Öl 2 Karotten 2 zerdrückte Knoblauchzehen 1 Prise Oregano 1 Pimentkorn 1 Nelke 300 g Blutwurst Petersilie
Vorbereitung: Die Linsen über Nacht einweichen.
1. Zwiebeln schneiden und in dem Öl Farbe annehmen lassen, mit der Gemüsebouillon ablöschen.
2. Die in Scheiben geschnittenen Karotten, die Linsen, den Knoblauch, Oregano, Piment und Nelke dazugeben.
3. Eine Stunde kochen lassen, dann die Blutwurst in der Bouillon 10 Minuten pochieren.
4. Blutwurst und Suppe in tiefe Teller geben, mit Petersilie bestreuen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Raymund Richter aus Kiel.