Frankreich, Bordeaux 

COUVENT DES JACOBINS Gr. Cru Classé 2011

Saint-Emilion Grand Cru Classé Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Was vor gar nicht so langer Zeit noch selbstverständlich war, nämlich Weine reifen zu lassen, bevor man sie trinkt, ist heute fast die Ausnahme. Selbst große Weine kommen viel zu früh ins Glas. Das kann Ihnen mit dem 2011er Couvent des Jacobins Grand Cru Classé nicht passieren, der mit einem dunklen Rubingranat ins Glas fließt. Das vielschichtige Bouquet zeigt reife dunkle Früchte (Pflaumen, Beeren, Schwarzkirsche) florale Noten (Veilchen), etwas Tabak und eine dezente Kräuternote. Am Gaumen mit nach wir vor präsenten, dabei gereiften Tanninen, weitläufiger Struktur und festem Charakter, der Nachhall dann herrlich sämige Holznoten zeigend. Wer die Magie gereifter Weine kennenlernen möchte, der liegt mit diesem Saint-Émilion richtig!
Mise en bouteille à la propriété par
S.C.E.V. Joinaud-Borde
10 rue Guadet, 33330 Saint Emilion, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
43,00 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(57,33 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Saint-Emilion Grand Cru Classé Frankreich

Mittelalterliche Wurzeln

Das aus dem Konvent der Jakobiner entstandene Weingut Couvent des Jacobins stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Gläubigen bewirtschafteten seinerzeit schon Weinberge außerhalb der Stadtmauern mit einer vorteilhaften Hangausrichtung. Die Qualität dieser Weine ist seit dem 16. Jahrhundert so bekannt, wie auch Saint-Émilion seinen Ruf für charaktervolle Weine festigte.

Seit 1902 führt die Familie Joinaud-Borde die große Tradition der historischen Weinberge fort. Die Fläche umfasst zwar nur knapp elf Hektar, aber dabei handelt es sich um durchschnittlich 45 Jahre alte Stöcke, die mit Respekt vor dem historischen Hintergrund und der Klassifizierung gepflegt werden. Das Weingut liegt im Zentrum der mittelalterlichen Stadt Saint-Émilion. Der Keller ist ein in den Felsen hinein gegrabenes Gewölbe. Dort reift der Wein bis zu 18 Monaten in französischen Eichenfässern, die zu 40 % jedes Jahr ausgetauscht werden.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jahrgang: 2011
Körperreicher BDX Blend. Immer noch sehr jung mit ausgeprägten Tannine - sollte noch paar Jahre reifen oder muss rechtzeitig geöffnet werden (24 Stunden sind nicht genug). Weiche Säure und komplexe Struktur, getragen von Tanninen die noch Reife und Harmonie brauchen. Langer tanninreicher Abgang. Dunkle Frucht, Brombeere, Pflaume, Leder, Asche, Teer, leicht stallig. Wachs, Lakritz und Schokolade. Vanille. Gutes PLV (es ist ein Grand Cru Classé)!
Jahrgang: 2011
Superb!!!
Jahrgang: 2011
Ein schöner kräftiger und würziger Wein. Dabei auch sehr elegant. Einen Punkt Abzug gibt es für den sehr hohen Preis. Da gibt es bei Jacques für weniger Geld genauso gute Weine.
Jahrgang: 2007
..... ist gut, jedoch keine € 43,00 wert
Jahrgang: 2007
Ein sehr angenehmer Wein, wenn man ihm die notwendige Zeit zum Atmen gibt. Das Warten lohnt sich - ausgezeichnet!!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Lammfilet mit Joghurt und Tomaten
Zutaten für 3 - 4 Personen

ca. 600 g kleine, dünne Lammfilets  •  1 Zwiebel  •  2 EL Tomatenmark  •  2 EL Olivenöl  •  Majoran  •  1/4 l Côtes du Lubéron  •  ca. 1/3 türkisches Fladenbrot  •  2 Tomaten  •  1 Becher türkischer Joghurt  •  Öl zum Braten

Zubereitung

1. Lammfilets putzen, in 5 cm lange Streifen schneiden. Zwiebel würfeln, mit Tomatenmark, Olivenöl und Majoran vermischen. Fleisch darin einige Stunden marinieren.

2. Filetstücke danach trockentupfen. Bei mittlerer Hitze in wenig Olivenöl gar braten, mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen, salzen und pfeffern. Fladenbrot würfeln, in Olivenöl knusprig braun braten. Tomaten häuten, entkernen, klein hacken, salzen und pfeffern.

3. Joghurt salzen und pfeffern, neben dem Fleisch anrichten. Tomaten darauf geben. Reis als Beilage. Brotwürfel auf dem fertigen Essen verteilen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Wulf-Dieter Preiß aus Dreieich.

2. Rezepte-Tipp
Schweinerollbraten
Zutaten für 6 Portionen

1,5 kg Schweinebauch mit Knochen und Schwarte gewogen, dann aber von Knochen und Schwarte befreit  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  edelsüßes Paprikapulver  •  3 Knoblauchzehen  •  1 Bund Petersilie,  •  4 Lorbeerblätter  •  1 Zwiebel  •  1 Bund Suppengrün  •  3 bis 4 EL Öl  •  650 ml heißer Fleischfond

Für das Kartoffel-Sellerie-Püree:

700 g Knollensellerie  •  800 g mehlig  •  kochende Kartoffeln  •  Salz  •  200 ml Milch  •  4 EL Butter  •  200 bis 250 ml Sahne  •  1 TL Selleriesalz  •  frisch gemahlener Pfeffer,  •  frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

1. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Petersilie waschen, trockentupfen und die Blättchen hacken. Knoblauch, Petersilie und Lorbeerblätter auf das Fleisch legen, dann das Fleisch aufrollen, mit Küchengarn rund binden [siehe die Steps unten] und auch von außen würzen.

a Schweinebauch rund binden: Das mit den Gewürzen belegte Fleisch aufrollen.

b Das Fleisch in kleinen Abständen mit Küchengarn umwickeln, rund binden.

2. Zwiebel schälen und würfeln. Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Das Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin rundum anbraten. Zwiebeln und Suppengrün zum Fleisch geben. 1/4 l Fleischfond dazugießen, den Bräter in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen stellen und den Braten offen etwa 20 Minuten garen.

3. Das Fleisch wenden, Temperatur auf 200 °C reduzieren, den Braten weitere 1 1/2 bis 2 Stunden garen. Zwischendurch immer wieder Fond zugießen und das Fleisch mit Bratensaft begießen.

4. Inzwischen für das Püree den Sellerie und die Kartoffeln schälen, würfeln und mit Salz, der Milch sowie so viel Wasser, dass alles bedeckt ist, in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze halb zugedeckt in 20 Minuten weich kochen. Dann in einem Sieb abtropfen lassen, zurück in den Topf geben und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.

5. Butter und Sahne erhitzen, dann unter das Sellerie-Kartoffel-Püree rühren, mit Selleriesalz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

6. Den Braten in Alufolie gewickelt im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Unterdessen den Bratensatz mit dem übrigen Fleischfond loskochen, durch ein Sieb in einen Saucentopf passieren, etwas einkochen, abschmecken und mit dem Püree zum Braten servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.11B1
Alkoholgehalt:
13,05% Vol.
Restzucker:
2,5 g/l
Gesamtsäure:
4,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Saint-Emilion Grand Cru Classé, Bordeaux
Qualitätsstufe:
Saint-Emilion Grand Cru Classé Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mise en bouteille à la propriété par
S.C.E.V. Joinaud-Borde
10 rue Guadet, 33330 Saint Emilion, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
24317





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken