VILLA CONCHI Cava Brut Selección

Typus: | Weißer Qualitätsschaumwein |
---|---|
Weinstil: | fruchtig & frisch |
Rebsorte: | Macabeo, Xarel-lo, Parellada, Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 11,5% Vol |
Notiz: | Cava ist cool... Kaum ein anderer Wein ist so präsent in den Tapas-Bars von Barcelona wie dieser Schaumwein. Und er hat aus dem Herzen Kataloniens seinen Siegeszug durch die ganze Welt gestartet, seit Jahren ist auch aus den Gläsern deutscher Schaumwein-Fans nicht mehr wegzudenken. Und der Erfolg kommt nicht von ungfähr, denn was ein Cava zu bieten hat, das zeigt exemplarisch der Villa Conchi. Das hell Grüngelb spricht die erste Einladung aus. Das feine Bouquet mit frischen Früchten, Zitrus und einem leichten Kräuter-Touch ist ebenso animierend wie der feinfruchtige Geschmack und die feine Perlage. Cava... finden wir einfach gut! |
Elaborador Bodegas Villa Conchi R.E. 895-T, Vila-Rodona, Spain |
-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L326-22B
Alkoholgehalt: 11,36% Vol. Restzucker: 11,5 g/l Gesamtsäure 5,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Qualitätsschaumwein Land: Spanien Region: Cava Qualitätsstufe: Cava Denominación de Origen Alkoholgehalt: 11,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Elaborador
Bodegas Villa Conchi
R.E. 895-T, Vila-Rodona, Spain
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Macabeo, Xarel-lo, Parellada, Chardonnay Weinstil: fruchtig & frisch Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 8 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 23833
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Hommage an die Mama
Die Herausforderung, spanische Weine im Premiumsegment der internationalen Märkte zu platzieren, begann 1993. Javier Ruiz de Galarreta war davon überzeugt, dass Premium-Familienbodegas ein großes Potenzial bei den internationalen Weinkennern haben würden, und so gründete er ein gemeinsames Unternehmen für hochwertige Weingüter aus den führenden spanischen Weinregionen.
Zwanzig Jahre später wurde gefeiert. Getreu seiner ursprünglichen Philosophie hat Javier Galarreta exzellente Weinberge und moderne Anlagen ausgewählt, um einen authentischen Cava zu produzieren. Er reiste viel in Katalonien, um Partner zu finden, die in der Lage sind, einen eleganten, frischen Schaumwein herzustellen. Im Herzen des Penedès entdeckte er die Weinberge und Qualitäten, die er für die Herstellung eines solchen Weins suchte.
Villa Conchi ist ein moderner, eleganter Cava, der zeigt, was Spanien zu bieten hat; er ist auch eine Hommage an seine Mutter, die immer eine Quelle der Inspiration war und die er zärtlich "Conchi" nannte.
-
Kunden-Bewertungen (34)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen bei 34 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Lecker & aromatisch, für die prickelnden Momente im Leben mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Autor: Klaus L. aus SindelfingenGanz toller Sekt mit einem unvergleichlich guten Aroma. Ich habe selten sowas gutes für diesen Preis getrunken.
Autor: Susanne W. aus SchorndorfTolle Flasche, elegant mit Pfiff. Perlt gut, ist gut strukturiert und ein Geschmacksfang.
Autor: Peter J. aus WolfsburgAuch wenn die Kombination ungewöhnlich erscheint, aber eine echte Überraschung und Genuß zusammen mit selbstgemachtem, bayerischen Wurstsalat...
Autor: Max U. aus BerlinSehr feinperliger, dennoch prickelnder Sekt. Super Preis-Leistungs Verhältnis. Für besondere Anlässe genau richtig. Immer wieder gerne
Autor: Paul R. aus BielefeldSehr angenehmer Cava für jede Gelegenheit. Schöne Frucht und feine Perle!
Autor: Anja S. aus StuttgartSehr gut ausbalancierter Cava für alle, die es nicht immer staubtrocken haben müssen.
Autor: Jean T. aus FrankfurtTrocken, feinperlig und sehr fruchtig. Schöner Cava, der etwas anders ist, aber für mich etwas mehr Körper haben könnte
Autor: Frank K. aus ErftstadtFruchtig, grün-grasig. Perlage fein aber ausgeprägt. Ganz anders im Vergleich zu den Crémants und Proseccos...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr feine Perlage. Die Aufmachung stiess auf unterschiedliches Echo wg. der Farbgebung. Der Geschmack wurde als hervorragend bewertet. Karton war ruck-zuck alle. Preis/leistung sehr gut
Autor: Thomas S. aus Münchentoller Cava, ist bei uns in den festen Bestand aufgenommen worden. Fruchtig, frisch nicht zu trocken
Kommt auch bei Gästen gut an.Autor: Britta N. aus HamburgLeckerer, fruchtiger Cava, dem ein guter Wein zugrunde liegt. Ist zu empfehlen!
Autor: Astrid S. aus SassenburgGut verträglicher und geschmackvoller Cava. der einem nicht zu viel wird.
Autor: Frank Z. aus GelsenkirchenEigentlich gekauft wegen der schönen Flasche, konnte der Cava auch geschmacklich überzeugen.
Autor: Frank G. aus KölnEin sehr schöner Cava, der sehr schön im Mund perlt. ausgewogene frucht mit einer gewissen tiefe. Preisleistung einfach top!!
Autor: Branimir B. aus Hamburgein sehr angenehm frischer Cava, mit dem wir gern das Neue Jahr begrüßt haben.
Autor: Anne O. aus BottropTolles Preis-Leistung-Verhältnis.
Sehr guter Cava, harmonisch, spritzig, aromatisch, sehr angenehm im Gaumen.
Optisch sehr ansprechende Aufmachung.Autor: Michael R. aus DüsseldorfDieser Cava ist nicht zu trocken und sehr spritzig. Dazu ist der Preis Top.
Autor: Stephan B. aus DortmundEiner der besten Cavas, die ich in meinem jungen Leben genießen durfte...Tipp: Stürzen sie das erste Glas um die Aromavielfalt im Rachenraum zu entfalten.
Autor: Thomas V. aus MünchenToller, leichter Cava, der durch den Chardonnay-Anteil sehr elegant wirkt!
Autor: Christian S. aus NürnbergNicht nur das Label, auch die Perle und das Aroma sind außergewöhnlich toll.
Autor: Eveline K. aus Köln -
Rezepte
Rezepte
Escalivade Catalan - aus Perpignan Zutaten für 4 PersonenJe 1 rote, 1 gelbe und 1 grüne Paprika 2 kleine Zucchini 1/2 Aubergine 2 rote Zwiebeln 4 Tomaten 2-3 Knoblauchzehen 2 EL bunter Pfeffer 1 TL getrockneter Thymian 4 cl Olivenöl, möglichst aromatisiert mit Knoblauch 2 cl Sherry-Essig
Zubereitung1. Die Paprika entkernen und jeweils in 6 Streifen schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls in schmale Streifen von ca. 1 cm und die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln achteln, die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.
2. Das Gemüse in eine flache ofenfeste Form füllen, den Koblauch dazwischen verteilen, alles mit ein wenig Wasser begießen und 35 Min. bei 175 °C Umluft auf der mittleren Schiene im Ofen garen.
Nach der Garzeit das Gemüse erkalten lassen. Die Haut von den Paprikastreifen abziehen, alles mit Thymian und Pfefferkörnern bestreuen, Essig und Öl mischen und über das Gemüse geben.
Die Escalivade schmeckt am besten, wenn man sie einen Tag ziehen lässt, sie hält sich kalt gestellt zwei weitere Tage.
Dazu reicht man Baguette.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Eistorte Zutaten für 6 Personen1 l Sahne (30 % Fett) 200 g geraspelte Schokolade 100 g Mandelblättchen 100 g gemahlene Mandeln 50 g Schokostreusel 7 Stück (175 g) Baiser 3 Päckchen Vanillinzucker 60 g Zucker 1 El Sahnesteif 2 cl Rum
Zubereitung1. Die Mandelblättchen in der Pfanne rösten und 2-3 Esslöffel Zucker hinzufügen.
2. Die noch warme Mandel-Zucker-Masse in eine Springform geben und auf dem Boden glatt verteilen.
3. Baiser mit der Küchenreibe zerkleinern und mit der geraspelten Vollmilchschokolade mischen.
4. Die Sahne cremig schlagen und anschließend Sahnesteif und Vanillinzucker unterrühren.
5. Den Rum und die gemahlenen Mandeln hinzufügen und die Sahnemischung mit dem Baiser-Schokoladengemisch zu einer homogenen Masse verrühren.
6. Jetzt die Creme in die Springform gießen und für mindestens 24 Stunden ins Eisfach stellen.
7. Vor dem Servieren mit Schokostreuseln garnieren.
Tipp: Je nach Jahreszeit Himbeeren oder Erdbeeren pürieren und zur Eistorte servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Reinhold Blacha aus Bergisch Gladbach.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.