Frankreich, Languedoc 

Castelmaure N°3 2019

Corbières Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Notiz:
Gibt es etwas Schöneres beim Wein, als das Eintauchen in die Region, aus der er stammt? Eine Flasche der Cuvée N° 3 von Castelmaure zu öffnen, ist wie ein Pfad durch die Hügel von Corbières zu durchwandern: Noten von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren verbinden sich mit Extrakten von Thymian und Rosmarin sowie mit würzigen, pfeffrigen und süßholzartigen Nuancen. Diese kräftige, klassische und gut gebaute Cuvée aus 40 % Syrah, 35 % Grenache und 25 % Carignan mit exzellentem Lagerpotenzial hat wirklich alles, um die Herzen der anspruchsvollsten Weinliebhaber zum Schmelzen zu bringen ... Ein wahrer Genuss! Cave de Castelmaure Cuvée N° 3 wird Sie begeistern.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
26,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(35,93 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Corbières Frankreich

Die großen Drei!

Ende der 1980er Jahre gründeten Patrick de Marien und Bernard Pueyo die Genossenschaft von Embrès-et-Castelmaure. Sie starteten mit lediglich zwölf Winzern und niemand ahnte, dass die kleine Kooperative zum großen Star der Appellation Corbières avancieren würde. Heute ist Castelmaure geradzu ein Synonym für Qualität aus diesem Anbaugebiet. Mit ihrer Cuvée N° 3, die 14 Monate Reife auf der Feinhefe im Barrique aufweist, greifen die Genossen nach den Sternen und zeigen auf, was für Weine in ihrer Heimat möglich sind.

Der Name des Weins ist eine Anspielung auf die drei großen Rebsorten, die die Appellation Corbières prägen: Carignan, Grenache noir und Syrah. Andere Interpretationen weisen auf die Drei Musketiere hin, aber das ist reine Spekulation. Er ist auf jeden Fall einer der besten und reifefähigsten Weine der Region. 

Cave d'Embrès-et-Castelmaure

An diesem Morgen Ende September hatte der Nordwestwind mächtig aufgedreht. Eisig fegte er über die zerklüfteten Hügel der Corbières. Zur Freude der Winzer hatte er die drohenden Wolken vom Himmel verjagt. Patrick de Marien rieb sich die Hände. „Heute machen wir Eiswein“, scherzte er. Er hatte seinen Lesehelfern empfohlen, auszuschlafen. „Später werde ich ihnen ein paar Hühner kaufen, um sie bei Laune zu halten.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Aufgrund des Preises nur 4 Sterne
Jahrgang: 2018
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich diesen Wein bewerten soll. Das Problem ist zunächst der hohe Preis nach meinem Empfinden. Wenn ich aber berücksichtige, welch langes Lagerungspotential in diesem Wein steckt ...nach meiner Einschätzung bis zu 20 Jahren,ist der Preis wiederum gerechtfertigt. In jungen Jahren gut zu genießen...in 20 Jahren vielleicht ein Schnäppchen, wer die Geduld hat. Ich werde mir definitiv noch 6 Flaschen einlagern!
Jahrgang: 2016
Genial!
Jahrgang: 2014
guter Wein
Jahrgang: 2014
Mit das Beste aus Castelmaure! Er bekäm 5 Sterne, 2 werden abgezogen. Grund: Viel zu überteuert.
Jahrgang: 2012
Für mich der Beste aus Castelmaure! Ausgewogen, abgerundet und herrlich im Abgang. Die 3 Sterne bekommt er NUR, da er völlig überteuert angeboten wird! Ansonsten wären es 4 Sterne!!!
Jahrgang: 2011
Ein ausgewogener runder Wein, der den Mund ausfüllt.
Jahrgang: 2011
Ich kann der vorherigen Bewertung nur zustimmen. Toller Wein der sicher noch runder mit den Jahren wird.
Jahrgang: 2011
Tolle Kontentration, schön ausgewogene Frucht mit komplexer Aromenvielfalt. Intensiver langer Abgang mit gut eingebundenen Taninen. Viel besser als so mancher hochpreisige Bordeaux!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Reblochon mit Rindertatar
1. Rezepte-Tipp
Reblochon mit Rindertatar
Zutaten

Für das Tatar:

150 g Rinderfilet  •  1/2 TL fein gehackte Kapern  •  1 Sardellenfilet, fein gehackt  •  30 g Gewürzgurken, fein gehackt  •  20 g Schalotte, fein gehackt  •  1 EL fein geschnittene Kräuter (Majoran, Petersilie, Basilikum)  •  1 Eigelb  •  1/2 TL mittelscharfer Senf  •  1 TL Ketchup  •  1 TL Olivenöl  •  Salz  •  Pfeffer  •  geriebene Muskatnuss

Außerdem:

8 Vollkornbrotscheiben (Ø 7 cm)  •  40 g Butter  •  240 g Reblochon  •  Brunnenkresseblättchen  •  1 EL Öl  •  50 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

1. Das Rinderfilet in sehr feine Würfel schneiden und mit den restlichen  Tatarzutaten vermischen, kalt stellen.

2. Brotscheiben in 30 g Butter rösten, abkühlen lassen und mit der restlichen Butter bestreichen und dekorativ mit Tatar, Reblochon und Kresse belegen. Eine Pfanne mit Öl ausreiben, erhitzen, geriebenen Parmesan einstreuen und zu länglichen Kräckern ausbacken. Tatar mit den Kräckern garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag

Geschmorter Schweineschinken
2. Rezepte-Tipp
Geschmorter Schweineschinken
Zutaten für 4 - 6 Portionen

Für den Schinken:

1 1/2 kg gepökelter, leicht geräucherter Schinkenbraten aus der Keule  •  2 EL Öl  •  2 rote Zwiebeln  •  2 Pastinaken (80 g)  •  2 Möhren  •  1-2 Fenchelknollen  •  3 Stängel Majoran  •  2 EL gehackter Ingwer  •  je 2 TL Salz und Zucker  •  4 Lorbeerblätter  •  4 schwarze Kardamomkapseln (Ersatz: grüne Kardamomkapseln)  •  2 Kaffirlimettenblätter (Asialaden)  •  800 ml ungesüßte Kokosmilch  •  Saft von 4 rosa Grapefruits (etwa 600 ml)  •  2 EL Schwarzteeblätter (Earl Grey)  •  2 TL gehacktes Koriandergrün

Zubereitung

1. Den Schinkenbraten mit Küchenpapier trockentupfen. Braten Sie das Fleisch in einem feuerfesten Topf auf der Schwarte etwa 2 Minuten in Öl an. Herausnehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm Abstand quadratisch einschneiden.

2. Die Zwiebeln, Pastinaken und Möhren schälen, waschen und wie den Fenchel grob würfeln. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Braten Sie das Gemüse zusammen mit dem Majoran und dem Ingwer im verbliebenen Öl kurz an. Dann alles mit Salz und Zucker würzen, die Lorbeerblätter, den Kardamom sowie die Limettenblätter zugeben und das Gemüse mit der Kokosmilch und dem Grapefruitsaft aufgießen. Alles kurz aufkochen lassen und den Schinken mit der Schwarte nach oben in den Topf legen. Stellen Sie den Topf in den Ofen und garen Sie den Schinken darin offen etwa 2 Stunden, dabei die Schwarte alle 30 Minuten mit dem Fond übergießen.

3. Den Schinken herausnehmen. Geben Sie die Teeblätter in den Fond und lassen Sie sie darin etwa 2 Minuten ziehen.

4. Schneiden Sie den Schinken in Scheiben. Anschließend den Kokosfond durch ein feines Sieb gießen, mit je 2 Scheiben Schinken in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit dem Koriandergrün bestreuen. Servieren Sie nach Belieben entweder Brezenknödel oder Bratkartoffeln als Beilage.

Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21/125
Alkoholgehalt:
14,93% Vol.
Restzucker:
0,3 g/l
Gesamtsäure:
4,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Corbières, Languedoc
Qualitätsstufe:
Corbières Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
15,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23418





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken