Australien, South Australia 

BLEASDALE Sparkling Shiraz Demi-Sec

Langhorne Creek, South Australia

Typus:
Roter Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
Weinstil:
spritzig & elegant
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Sparkling Shiraz ist wohl der größte Fun-Wine aus Down Under und in seiner Art einmalig in der Welt. Klar, dass Australiens zweitältestes Familienweingut auf einen solchen Aussie-Klassiker nicht verzichten will. Zum Glück, denn hier geht die Post ab! Mit tiefroter Farbe und feinem Mousseux fließt er ins Glas. Das überbordende Bouquet zieht eine richtige Show ab: dunkle Beerenfrüchten, süße Pflaumen, reife Kirschen und Gewürznoten geben sich ein duftendes Stelldichein. Am Gaumen feinperlig und mit animierender Fruchtsüße ausgestattet, der Nachhall saftig, fruchtig und einfach unwiderstehlich lecker. Versuchen Sie ihn mal als Aperitif und servieren dazu Kanapees mit Wildterrine und Preiselbeeren.  
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
im Depot nur auf Bestellung
 
16,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(22,60 €/l)
Bestellen Sie diese Rarität online oder in einem Depot in Ihrer Nähe. Aufgrund der geringen Menge ist eine Verkostung in den Depots nicht möglich.
Langhorne Creek Australien

Family Business

Was in europäischen Weinländern oft die Regel ist, stellt sich in Australien als Ausnahme heraus. Der Familie Potts gehören die Bleasdale Vineyards in der fünften Generation und damit sind sie die zweitälteste sich noch in Familienbesitz befindende Winery des Fünften Kontinents. Robbie Potts übernahm also die Aufgabe seines Ururgroßvaters Frank und ließ sich dafür am Roseworthy College ausbilden, der berühmtesten Kaderschmiede australischer Weinmacher.

Und das merkt man den Weinen an, die in der Tradition von Frank Potts gekeltert werden. Der war kein Mann, der zu zögerlichem Handeln neigte. Er krempelte einfach seine Ärmel hoch und erledigte den Job. Bereits im Alter von neun Jahren trat Frank der britischen Royal Navy bei, und als er 1836 in Südaustralien ankam, war er schon um die Welt gesegelt. Nachdem er Land am Bremer River gekauft hatte, pflanzte er Weinberge und baute sein Weingut auf. Generationen später sind es seine Arbeitsethik und sein dauerhaftes Vermächtnis, die jeden in Bleasdale antreiben.

Familie Potts in Langhorne Creek

„Unsere Philosophie besteht darin, die Region auf natürliche Weise auszudrücken. Ohne dass wir im Keller bei der Weinherstellung einen Einfluss darauf nehmen. Langhorne Creek pur, ist das, was wir wollen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Was für ein Schätzchen haben wir da gekauft: wir (und unser Besuch) sind schwer begeistert. Als Liebhaberin trockener Weine war ich nicht sicher, ob mir der halbtrockene Sparkling schmeckt, aber er war mega: tolle Farbe, wunderbar beerige Aromen und irgendwie süffig. Für mich der perfekte Aperitiv im Sommer und der wird definitiv wieder gekauft.
Jahrgang: 2019
Sehr schöner Sekt sehr intensiver Geschmack. Gefällt sehr. Ist etwas für besondere Gelegenheiten.
Hier handelt es sich um einen köstlichen Sekt, der allerdings sehr schwer ist, hochprozentig und deshalb schnell in den Kopf geht. Deshalb langt 1 Glas davon, mehr würde zu Trunkenheit führen, bei mir jedenfalls. Deshalb ist von einer gewissen Leichtigkeit nach dem Genuss nicht zu sprechen, wie es bei einem Prosecco der Fall ist. In Richtung Sommer ist die Verköstigung mit Risiken verbunden!
Schade, dass roter Sekt fast völlig "aus der Mode" gekommen ist. Dieser Vertreter aus down under passt hervorragend zu feierlichen Momenten als fruchtige Alternative zum weißen Standard und ist dabei auch noch viel umfangreicher im Geschmack, als die stets trockeneren roten Europäer.
Er schmeckt obszön. Mir fällt kein anderes Wort ein. Klar schmeckbare Restsüße, trotzdem herb, Kirsche und Cassis, sieht im Glas bombastisch aus. Mich hat der Sekt vollends überzeugt, ich könnte aber verstehene, wenn jemand damit so gar nichts anfangen kann.
Wunderbar! Süffig, prickelt schön auf der Zunge, starke Beerennote, runder Abgang. Tolle tiefrote Farbe. Mein Favorit!
Ein sehr guter roter Sekt für besondere Anlässe
schmeckt sehr gut
sehr guter Geschmack, bin sehr zufreiden
Was für ein leckeres Tröpfchen. Hier schmeckt man die einzelnen Aromen. Man kann sie schon beim Öffnen der Flasche erschnuppern. Mit dem BLEASDALE Sparkling Shiraz werde ich ins neue Jahr rutschen und dann für Nachschub sorgen. Ich bin total begeistert.
Hervorragend, Klasse, Wahnsinn!
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
"Sterne von Bethlehem"
Zutaten für 4 Personen

70 g getrocknete Aprikosen  •  9 Walnüsse  •  evtl. ein paar Tropfen Rum  •  Puderzucker  •  36 Datteln  •  1 Päckchen Marzipanrohmasse  •  Aprikosenkonfitüre  •  Zucker  •  Zitronensorbet  •  1 Sternfrucht (Karambole)  •  Blue Curaçao oder Orangensaft

Zubereitung

1. Aprikosen und Walnüsse fein hacken und evtl. etwas Rum in die Marzipanmase kneten, mit etwas Puderzucker (durch ein Sieb) bestreuen und gut durchziehen lassen.

2. Datteln halb aufschneiden und den Kern durch die Marzipanmasse ersetzen. Auf eine feuerfeste Unterlage legen, auf jede Dattel eine Löffelspitze Konfitüre geben und mit etwas Zucker bestreuen (Empfehlung: Backpapier unterlegen). Im Ofen karamellisieren.

3. Je ein Bällchen Zitronensorbet auf 4 flache Glasschalen setzen und mit einer Scheibe Sternfrucht belegen.

4. Drei Reihen mit je 3 Datteln als Kometenschweif anordnen und so viel Likör oder Saft darüber gießen, dass Sie sich einen Nacht- oder Morgenhimmel vorstellen können.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Schenk aus Köln.

Walnussparfait mit Granatapfelsauce
2. Rezepte-Tipp
Walnussparfait mit Granatapfelsauce
Zutaten für 4 Portionen

Vorbereitung: Das Parfait mindestens 5 Stunden gefrieren lassen.

Für das Parfait:

160 g Zucker  •  120 g grob gehackte Walnusskerne  •  4 Eigelbe  •  50 g Honig  •  1/2 Vanilleschote  •  200 ml Milch  •  300 ml Sahne

Für die Granatapfelsauce:

4 große Granatäpfel (à 250 g)  •  80 g Zucker  •  2 EL Limettensaft  •  120 ml kräftiger Rotwein

Außerdem:

einige Walnusskerne  •  weiße Schokoröllchen  •  einige Zweige rote Pfefferminze

Zubereitung

1. In einer Kasserolle 80 g Zucker schmelzen. Die gehackten Walnüsse zugeben. Sobald sie karamellisiert sind, auf einem leicht geölten Backblech erkalten lassen. Dann den Karamell grob hacken.

2. Eigelbe mit Honig und übrigem Zucker cremig rühren. Vanilleschote längs aufschneiden, mit der Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, die Schote entfernen, das Vanillemark in die Milch streifen. Die heiße Milch langsam zu der Eier-Zucker-Masse gießen, dabei ständig rühren. Die Masse in den Topf geben, unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht angedickt ist. Die Creme darf dabei nicht mehr kochen!

3. Die Creme durch ein feines Sieb passieren und mit dem Handrührgerät etwa 15 Minuten bei mittlerer Drehzahl kalt rühren. Im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.

4. Die Sahne steif schlagen und mit dem Walnusskrokant unter die Eiercreme rühren. In eine mit Pergamentpapier ausgelegte Kastenform füllen und für mindestens 5 Stunden, besser noch über Nacht, in das Gefriergerät stellen.

5. Für die Sauce aus den Granatäpfeln am Kelchansatz ein keilförmiges Stück herausschneiden. Granatäpfel über einer Schüssel aufbrechen, die Kerne herauslösen (weiße Trennhäute entfernen). Kerne von etwa 1/2 Granatapfel abnehmen und beiseite stellen. Die übrigen Granatapfelkerne in einer Kasserolle mit Zucker, Limettensaft und Wein aufkochen. Bei geringer Hitze auf die Hälfte reduzieren. Vom Herd nehmen, auskühlen lassen und die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

6. Das gefrorene Parfait auf eine Platte stürzen. Das Papier entfernen und das Eisdessert in Scheiben schneiden. Auf vorgekühlten Tellern mit der Sauce, den zurückbehaltenen Granatapfelkernen, (gehackten) Walnusskernen und Schokoröllchen anrichten. Mit Pfefferminzblättchen garnieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2175
Alkoholgehalt:
13,17% Vol.
Restzucker:
37,3 g/l
Gesamtsäure:
6,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure
Land:
Australien
Region:
Langhorne Creek, South Australia
Qualitätsstufe:
Langhorne Creek, South Australia
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
spritzig & elegant
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
23175





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken