Frankreich, Languedoc 

DOMAINE DE VILLEMAJOU Rosé BIO** 2022 – FR-BIO-01

Corbières Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
kräftig & saftig
Rebsorte:
Carignan, Grenache Noir, Cinsault, Grenache Gris
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Die Domaine de Villemajou ist eine Herzenssache von Gérard Bertrand. Denn bereits im zarten Alter von 22 Jahren übernahm er das Weingut. Bis heute ist dies sein persönlichstes geblieben und präsentiert wie kaum ein zweites, das extrem hohe Niveau der Bertrand-Weine. Sein Rosé – übrigens in 1a Bio-Qualität und sogar Demeter-zertifiziert – macht da keine Ausnahme. Das helle Lachsrosa erinnert farblich einen Provence Cru und auch das vielgestaltige Bouquet, das nur so von roten Beeren, Kirschen und Holunder strotzt und dazu einen Hauch Kräuterwürze mit dezenter Mineralität vereint, ist pures Südfrankreich. Am Gaumen kompromisslos trocken, kühle Balance zwischen Frucht und Würze, kräftiger Textur - hier merkt man den Kontakt mit dem Holzfass -  und erstaunlicher Dichte. Der Nachhall nochmals herrlich beerenwürzig. Ein Rosé aus der Fine Arts Abteilung
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 4-5 Werktage
 
13,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,60 €/l)
Corbières Frankreich

Aus dem Herzen des Corbières

Villemajou ist eine römische Villa, die ihren Ruf dem lateinischen Dichter Sidoine Apollinaire verdankt, der bereits im 5. Jahrhundert die Qualität der Weine des Gutes besang. Im Jahr 1973 kaufte Georges Bertrand die Domaine de Villemajou. Im Jahr 1975 nahm er seinen damals zehnjährigen Sohn Gérard mit, um seine erste Lese durchzuführen. "Du hast Glück", sagte er ihm, "wenn Du fünfzig Jahre alt bist, wirst du vierzig Jahre Erfahrung haben". "Er hatte so Recht", lächelt Gérard Bertrand heute. Denn das Abenteuer begann in Villemajou auf dem Terroir von Boutenac.

Und das zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus: Im Herzen des Boutenac Cru ist das Terroir von Villemajou durch einen Boden aus gerollten Kieseln, Kalksteinblöcken, die von Gletscherflüssen aus den Pyrenäen getragen und poliert werden, auf einem Sockel aus Ton und Sandstein gekennzeichnet. Dieses einzigartige Terroir beherbergt jahrhundertealte Carignan-Reben, die emblematische Rebsorte des Boutenac Cru. Die werden durch Grenache, Syrah, Cinsault und Mourvèdre ergänzt und zu verschiedenen Cuvées verschmolzen.

Gérard Bertrand in Saint André de Roquelongue

„Die Umwelt nachhaltig zu schützen, die Harmonie und das Gleichgewicht der Ökosysteme wiederherzustellen, die aufwendige Arbeit der Winzer dafür anzuerkennen und den zukünftigen Generationen die Hand zu reichen - das sind die Herausforderungen von heute und die Verpflichtungen von morgen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,9 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Einfach nur lecker
Jahrgang: 2021
Ein schöner Tropfen für eine Gartenparty, frisch und fruchtig, wir lieben ihn.
Jahrgang: 2021
Blass, frisch und fruchtig ein guter Sommerwein - alle Jahre wieder...
Jahrgang: 2020
So sollte ein Rosé sein. Und die leicht würzige Note macht ihn zusätzlich interessant. Vom Alkoholgehalt kein Leichtgewicht.
Jahrgang: 2018
Zarter Rose. Die helle Farbe täuscht. Er schmeckt super lecker und macht Appetit auf mehr. Ein frischer, fruchtiger Wein mit einem zarten Pfirsich Aroma. H. Berg
Jahrgang: 2018
Bertrand´s Rosé ein Paradewein für trockenen, fruchtigen, rundum vollmundigen, feinen Gaumenschmeichler mit Herz und Seele. Mein Liebling...
Jahrgang: 2016
Ein ausgezeichneter Geschmack!
Jahrgang: 2016
ein toller Rose - wie er sein muss&.
Jahrgang: 2016
Ein ungewöhnlicher Rosé, der bei aller rosétypischen milden Fruchtigkeit doch nicht zum Bonbonaroma neigt, sondern vor allem im Abgang das rassige Tanningerüst seines Syrah-Anteils herausstellt. Klasse!
Jahrgang: 2015
Einfach KLASSE, passt zu jeder Jahreszeit
Jahrgang: 2012
Ganz ok.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Spargel, Pfannengemüse und Brokkolimus
Zutaten für 4 Portionen

Für den Spargel:

1 kg weißer Spargel  •  Salz  •  1/2 TL Zucker  •  Saft von 1/2 Zitrone  •  80 g Butter

Für das Pfannengemüse:

1 kleiner Blumenkohl  •  Salz  •  Eiswasser zum Abschrecken  •  500 g grüner Spargel  •  2 EL Olivenöl  •  40 g Butter  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  1 EL grob gehackte Petersilie  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für das Brokkolimus:

500 g Brokkoli  •  Salz  •  30 g Butter  •  frisch gemahlener Pfeffer,  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  120 ml Sahne

Außerdem:

90 g Butter  •  30 g frisch geriebene Weißbrotbrösel  •  2 hart gekochte Eier  •  Kerbelblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Den weißen Spargel unterhalb des Kopfes von oben nach unten schälen, die Endstücke abschneiden. In einem großen Topf Wasser mit Salz, Zucker, Zitronensaft und 50 g Butter zum Kochen bringen. Den Spargel einlegen und in etwa 10 bis 12 Minuten gar kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. 30 g Butter in einer Pfanne schmelzen, Spargel darin kurz schwenken.

2. Für das Pfannengemüse den Blumenkohl von Strunk und Blättern befreien, in Röschen teilen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Blumenkohl darin etwa 10 Minuten kochen. Herausheben, in Eiswasser abschrecken. Grünen Spargel unterhalb des Kopfbereichs von oben nach unten schälen, holzige Enden abschneiden und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. 6 bis 8 Minuten in Salzwasser köcheln. In Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen.

3. Das Olivenöl mit der Butter erhitzen. Den Blumenkohl hinzufügen, in 3 bis 4 Minuten goldbraun braten, mit Salz und Muskat würzen. Grünen Spargel und Petersilie hinzufügen und etwa 2 bis 3 Minuten mitbraten. Mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer würzen.

4. Für das Brokkolimus den Brokkoli waschen, in Röschen teilen. Den Stiel schälen, klein schneiden und alles 5 Minuten in Salzwasser kochen. Herausnehmen, in Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen. Butter in einem Topf schmelzen, Brokkoli hinzufügen, andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Sahne fast vollständig angießen und 10 Minuten weich dünsten. Mit dem Mixstab pürieren, nochmals abschmecken, eventuell noch etwas Sahne hinzufügen.

5. 60 g Butter in einer Kasserolle schmelzen lassen, die Weißbrotbrösel hinzufügen und goldgelb rösten. Die Eier pellen und klein hacken. In einem kleinen Topf die restliche Butter (30 g) schmelzen und eventuell aufschäumen.

6. Auf vorgewärmten Tellern weißen Spargel in die Mitte legen. Das Pfannengemüse daneben anrichten. Mit einem Esslöffel Nocken vom Brokkolipüree abstechen und dazusetzen. Das Pfannengemüse mit gerösteten Bröseln, weißen Spargel mit gehacktem Ei bestreuen. Alles mit Butter beträufeln. Kerbelblättchen darüber streuen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Knoblauch-Kaninchen
Zutaten für 4 Personen

6 EL Olivenöl zum Anbraten  •  4 Kaninchenkeulen  •  1/2 l Rotwein  •  1/4 l Fleischbrühe  •  30 Knoblauchzehen  •  4 Schalotten, in groben Würfeln  •  2 Möhren (halbieren)  •  1 Stange Bleichsellerie  •  1 EL Tomatenmark  •  Salz, Pfeffer  •  Kräuter der Provence

Zubereitung

1. Kaninchenkeulen im Öl rundherum anbraten. Schalotten und Knoblauchzehen glasig anbraten, dann Möhren und Sellerie dazugeben und wieder kurz mitbraten, Tomatenmark zugeben und verrühren.

2. Mit Rotwein ablöschen, Fleischbrühe dazugeben, salzen, pfeffern und die Gewürze dazugeben, dann ca. 30-40 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.

3. Möhren und Sellerie herausnehmen, eventuell mit etwas Speisestärke andicken, abschmecken.

Dazu passen alle Arten von breiten Nudeln.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Marlies Wöhrle aus Ulm.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23065M101
Alkoholgehalt:
13,80% Vol.
Restzucker:
1,5 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Corbières, Languedoc
Qualitätsstufe:
Corbières Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Carignan, Grenache Noir, Cinsault, Grenache Gris
Weinstil:
kräftig & saftig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
22764



Weitere Weine


Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken