Deutschland, Mosel 

WILLEMS-WILLEMS Rosenberg BIO** 2022 – DE-ÖKO-039

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
10,0% Vol.
Notiz:
Fruchtig-frischer Saar-Riesling, der gleichwohl mit rassiger Stilistik und tiefer Komplexität einen profunden Wein darstellt. Der Duft wird dominiert von Pfirsich und Zitrus, am Gaumen zeigt sich der Wein mit einer großartigen Harmonie zwischen knackiger Weinsäure, fein eingebundener Fruchtsüße und dezenter Schiefer-Mineralität. Riesling at its best!
Erzeugerabfüllung
Weingut Willems-Willems
54329 Konz-Oberemmel, Deutschland
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
11,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,93 €/l)
Mosel Deutschland

Femininer Saar-Riesling 

Bereits in 5.Generation sind es die Frauen der Familie, die bei den Willems die Geschäfte leiten. Das heutige Familienweingut wurde bis 1971 als Gemischtbetrieb geführt. Dann heiratete Maria Willems ihren Karl, der dank eines gemeinsamen Urahns den gleichen Nachnamen trug wie sie. So entstand der Doppelname, den das Weingut Willems-Willems bis heute fortführt.

Mittlerweile zeichnet Tochter Carolin gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen für die Weine verantwortlich. Beide pendeln von ihrem Wohnort Appenheim in Rheinhessen aus regelmäßig an die Saar, während sich Betriebsleiter Peter Thelen ständig vor Ort um Reben und Keller kümmert. Auch die Großeltern packen nach wie vor tatkräftig mit an. Karl und Maria Willems sind zudem für die Ferienwohnungen verantwortlich, die im historischen Teil des Winzerhauses untergebracht sind.
 

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Na ja, das Fläschchen ist nict feinherb sondern halbtrocken, was auch die Analyse bestätigt. Der Ausbau ist in Ordnung.Für Liebhaber eine gute Alternative.
Jahrgang: 2019
Sehr stimmiger Wein. Genau mein Geschmack!
Jahrgang: 2019
2019er Er ist noch jung, aber schon klasse und wird sich in den nächsten 3 Jahren sicher sogar noch positiv entwickeln. Schon jetzt ein leckeres Tröpfchen. Als feinherber Riesling von der Saar (Konz-Oberemmel) bietet er alle Vorzüge des Rieslings als feine Komposition aus feinen Fruchtnoten. Mineralität und filigran eingebetteter Säure. Ein Wein mit der Handschrift der Winzerin aus Oberemmel. Willems -Willems eine echte Alternativ zu Van Volxem
Jahrgang: 2017
3.5/4 Feiner feinherb für die terasse. Helles heugelb, nase mit apfel, pfirsich, heller honig. Im mund schlank, fruchtig, aber dank der ordentlichen säure nicht eindimensional, sondern mit struktur. Etwas kurz hinten rum vielleicht. Toller feinherber riesling, aber mMn auch etwas besser für gleiches geld (oder etwas weniger als 10?) von anderen betrieben zu haben.
Jahrgang: 2017
Perfekt
Jahrgang: 2016
Auch der Jahrgang 2016 zeigt Klasse. Schiefernote, tolle Frucht, angenehme Säure und harmonisierende Restsüße.
Jahrgang: 2015
Ein toller, voller, harmonischer Riesling. Apfelnoten im Abgang.Schiefernote (Petrol) nach dem Öffnen.
Jahrgang: 2014
Spitzenklasse
Jahrgang: 2011
Ich finde ihn klasse. Geringe Säure, guter Charakter. Bin gespannt auf mehr von diesem Weingut.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gebratener Seeteufel
1. Rezepte-Tipp
Gebratener Seeteufel
Zutaten für 4 Portionen

4 Seeteufelscheiben (je etwa 180 g)  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer  •  2 EL Olivenöl  •  30 g Butter

Für die Zucchinisauce:

80 g Zwiebeln  •  60 g Stangensellerie  •  300 g Zucchini  •  1 rote Chilischote  •  1 EL Olivenöl  •  1 EL Weißweinessig  •  15 g Butter  •  1 TL Mehl  •  1/2 TL edelsüßes Paprikapulver  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  150 ml Milch

Außerdem:

Petersilienblättchen zum Garnieren

Zubereitung

1. Für die Zucchinisauce die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Stangensellerie putzen, waschen und würfeln. Zucchini vom Blütenund Stielansatz befreien und ebenfalls würfeln. Chili längs halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken.

2. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen, Zwiebeln und Sellerie darin hell anschwitzen. Zucchini und Chili etwa 5 Minuten mitdünsten. 100 ml Wasser und den Essig zugießen, alles zugedeckt etwa 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

3. Das Gemüse mit dem Mixstab fein pürieren. Mit einer Gabel Butter und Mehl mischen und unter das Zucchinipüree rühren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Milch einrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 8 Minuten köcheln lassen. Warm stellen.

4. Von den Seeteufelscheiben die Haut so gut wie möglich entfernen, denn sie wird beim Braten hart. Die Scheiben salzen und pfeffern. Das Olivenöl und die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben darin 3 bis 4 Minuten von jeder Seite braten. Den Fisch mit der Sauce auf Tellern anrichten, mit Petersilienblättchen garnieren und servieren. Dazu passen Salzkartoffeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Frühlingsrollen mit würziger Chilisauce
Zutaten

Für die Frühlingsrollen:

100 g Zuckerschoten  •  120 g Möhren  •  100 g Frühlingszwiebeln  •  je 80 g Stangensellerie und Chinakohl  •  80 g frische Shiitake-Pilze, geputzt  •  100 g Sojasprossen  •  1 Knoblauchzehe  •  4 EL Erdnussöl  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  4 EL helle Sojasauce  •  1/2 TL Maisstärke  •  1 EL Koriandergrün, fein geschnitten  •  8 Teigblätter für Frühlingsrollen von 25 x 25 cm Größe  •  1 EL Mehl  •  Öl zum Frittieren

Für die Chilisauce:

1 Knoblauchzehe  •  1 rote Chilischote  •  2 EL vegetarische Austernsauce  •  6 EL helle Sojasauce  •  1 EL Kaffir-Limettensaft  •  1 EL Palmzucker  •  1/2 EL Koriandergrün, fein geschnitten

Zubereitung

1. Für die Sauce Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote von Stielansatz und Samen befreien und das Fruchtfleisch in dünne Ringe schneiden. Mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel sorgfältig verrühren.

2. Das Gemüse waschen, putzen und mit den Pilzen in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Das Öl in einem Wok erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Gemüse nacheinander zufügen und 2 bis 3 Minuten pfannenrühren. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Die Maisstärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und das Gemüse unter Rühren damit binden. Koriandergrün zufügen, nochmals gut durchmischen und beiseite stellen.

3. Zum Verkleben der Teigrollen das Mehl zunächst mit 1 Esslöffel kaltem Wasser anrühren, dann nach und nach 2 bis 3 Esslöffel heißes Wasser unterrühren. Die Teigblätter auf ein feuchtes Tuch legen und füllen, wie in den Steps [siehe a bis d] gezeigt.

a. Je 1 bis 2 Esslöffel der Gemüsemischung auf den Teigblättern verteilen.

b. Das Teigblatt eine Umdrehung weit aufrollen, an den Seiten mit dem angerührten Mehl bestreichen.

c. Die Seitenstreifen nach innen schlagen, das Teigende ebenfalls mit der Mehlmischung bestreichen.

d. Mit dem Tuch so weit anheben, dass sich das gefüllte Teigblatt von selbst zu einer Rolle formt. Fest drücken.

Die Ränder nochmals prüfen und fest zusammendrücken. Darauf achten, dass die Rollen gut verschlossen sind.

4. Das Öl in einem Topf oder in der Fritteuse erhitzen und die Frühlingsrollen darin portionsweise bei 180 °C goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen, anrichten und die Chilisauce separat dazureichen.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 3525873004 2
Alkoholgehalt:
10,20% Vol.
Restzucker:
17,2 g/l
Gesamtsäure:
8,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
10,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Erzeugerabfüllung
Weingut Willems-Willems
54329 Konz-Oberemmel, Deutschland


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
22659





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken