MONTES Twins 2020

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Syrah, Carmenère, Tempranillo |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Coole Cuvée, ein Vater-Sohn-Projekt, das gleich vier Rebsorten zu einem geschmackvollen Ganzen vereint. Dabei hinterlässt jede ihre Visitenkarte und zusammen eine tief violette Farbe. Vom Cabernet Sauvignon (35 %) sind Aromen von Schwarzen Johannisbeeren und Feigen zu spüren, während Syrah (30 %) für Gewürze und einen Hauch Leder sorgt. Aber auch der Ausbau in französischen Eichenfässern (50 % für 12 Monate) hat mit Röstaromen seine Spuren hinterlassen. Am Gaumen liefert der Carmenère (25 %) weiche runde Tannine und fruchtig-würzige Aspekte, während Tempranillo (10 %) eine saftige Frische im Nachhall beifügt. Das macht einen Riesenspaß und beweist einmal mehr, dass die Familie Montes ihr Geschäft versteht. |
Produced and bottled by Montes S.A. Ruta 5 sur km 149, Chimbarongo VI Region, Chile |
|
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany |
„Chile ist ein Paradies für Wein: Das gute Wetter, die Böden, großartige Rebsorten und das Geschick unserer Önologen wirken zusammen, um sehr gute Weine zu erzeugen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L21264
Alkoholgehalt: 14,68% Vol. Restzucker: 3,9 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Chile Region: Valle de Colchagua Qualitätsstufe: Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Produced and bottled by
Montes S.A.
Ruta 5 sur km 149, Chimbarongo VI Region, ChileImportiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Syrah, Carmenère, Tempranillo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 5-7 Jahre Trinktemperatur: 16°C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 22977
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Doppelt himmlischer Genuss!
Seit jeher ist der Engel das Symbol von Winzerfamilie Montes. Er steht nicht nur für Glück, sondern auch für die Begeisterung für den Wein. Passion beflügelt nun einmal und treibt zu Höchstleistungen an!
Aurelio Montes senior ist ein humorvoller, erfolgreicher Geschäftsmann. Seit einigen Jahren wird er von seinem gleichnamigen Sohn unterstützt. Eines Tages wurden die beiden sich nicht über die Rebsorten-Zusammensetzung für einen neuen Wein einig. Also starteten sie einen Wettbewerb untereinander: Jeder macht einen Wein nach seinen Vorstellungen, dann wird entschieden. Der Senior setzte auf Cabernet Sauvignon und Syrah, der Junior auf Carmenère und Tempranillo.
Das Ergebnis war verblüffend: Am besten schmeckte Vater und Sohn der Wein, als sie beide Kreationen zusammenführten. Ein zauberhaftes Beispiel, wie in der Weinwelt himmlische Geschmackserlebnisse entstehen können. Dazu passen die beiden Engels-Zwillinge, die „twins“, auf dem Etikett doppelt gut, oder? Erleben Sie den Geschmack dieser ungewöhnlichen Cuvée, er wird sie begeistern.
-
Kunden-Bewertungen (30)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Montes at it's best.
Diese Cuvée passend zur Weihnachtszeit, einfach großartig.
Sehr schönes Etikett und ohne Kapsel kommt er trinkreif daher, aber trotzdem hat er m. E. Lagerpotential.
Jedoch kommt er nicht ganz an die Angel's Selection heran.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfWow, was für eine Wucht! Hier haben Montes Senior & Junior eine fast schon rebellische Cuvée kreiert!
Aromen von schwarzer Johannisbeere, Casis, leichte Würzigkeit (Pfeffer) und etwas Tabak, im Mund trotzdem samtig und üppig mit angenehmen Taninen, im Abgang dann eine Prise weiterer pfeffriger Würze.
Jede der vier Rebsorten trägt hier zu einem tollen Ganzen bei. Zusammen mit dem Angel's Selection erste Klasse aus Chile. Bitte weiter beziehen!!Autor: Florian M. aus RatingenRichtig, richtig gut.
Neben dem Montes Angles mein roter Favorit unter 10 Euro.
Beide schmecken gleich nach dem Öffnen, brauchen nicht viel Zeit zum Atmen. Tolles Bouquet, auch der Gaumen wird nicht enttäuscht. Nicht so körperreich und lang wie die Alpha Weine, aber aus meiner Sicht in der Preisklasse die besten.Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfEin wunderbarer Tropfen, leicht ?süffig?, rund und in jeder Hinsicht angenehm zu genießen. Sehr ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis. Würde ich immer wieder kaufen und empfehlen.
Autor: Karl-Heinz G. aus NienhagenGefälliger Wein mit weichen Tanninen.
Ein idealer Wein zum Verschenken, denn
damit kann man nichts falsch machen.
Für mich zu wenig Tiefe im Abgang.Autor: Jürgen T. aus Buchholz in der NordheideWunderbar rund. Facettenreich und lang anhaltend. Preis Leistung genial.
Autor: Martin K. aus AschaffenburgMittelkräftiger weicher Rotwein mit klarer Fassnote. Leder,
Asche, Kokos, Rumtopf. Nelken. Kirsche, Pflaume, dunkle
Beeren. Weiche Tannine, klar im mittellangem Abgang präsent.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Schade das es ihn nicht mehr gibt sehr sehr leckerer Wein
Autor: Michael B. aus GarbsenEin toller chilenischer Vertreter für jeden Tag. Jung, fruchtig, harmonisch.
Autor: Jan-Eyk B. aus DüsseldorfSehr lecker. Schön stoffig und doch eine gewisse fruchtige Note die gut mit dem eher trockenen Charakter harmoniert. Kommt fast an 5 Punkte ran.
Autor: Markus G. aus SchelklingenEntspricht leider nicht die Qualität von anderen Aurelio Montes Weinen.
Autor: Carolina A. aus Frankfurt am MainErster Schluck sehr ausgewogen, kräftig und beerig. Zur Mitte hin aber sehr trocken. Etwas zu stark und intensiv. Dennoch in Summe gut.
Autor: Sandra W. aus FürthLecker und ausgewogen! Jedoch war es uns etwas zu sehr durch Johannisbeere geprägt, die irgendwann im Rachen zu kräftig war.
Autor: Judith L. aus Sankt AugustinSehr intensiv und ausgewogen. Er ist schön kräftig und intensiv.Ich kann ihn nur empfehlen.
Autor: Maria G. aus LauenburgEine sensationelle Neu-Entdeckung, leider konnte ich keinen davon mehr nachbestellen!
Autor: hannes m. aus badenEin leckerer Wein, der nicht nur zum Essen ein toller Begleiter ist. Genieße ihn auch zu einem Stück Käse.
Auch wenn das nichts mit dem Geschmack zu tun hat, aber das Etikett mit den beiden Engelchen gefällt mir sehr gut :-)Autor: Kerstin M. aus BremerhavenVolles Bouquet, schmeckt am Anfang besser als am Ende. Tolles Preis Leistungsverhältnis und optimal zu Fleisch oder anderen schweren Gerichten.
Autor: Anastasia Z. aus StuttgartTanninreich und viele grüne Noten (Paprika, Gras). Konnte mich nicht wirklich überzeugen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Anfangs Aroma-Sensation, konnte dies im Geschmack aber nicht vollumfänglich bestätigen.
Autor: Volker S. aus Leinfelden-EchterdingenTypischer Montes, entsprechend den Trauben tolles Bouquet, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Robert G. aus PforzheimSehr schöner, harmonischer Wein! Kann man auch in geselliger Runde gut trinken. Hat mir sehr gut gefllen!
Autor: Esther H. aus Hürth -
Rezepte
Rezepte
Überbackene Schweinelendchen Zutaten für 4 Personen500 g Schweinefilet ohne Spitze Fett zum Anbraten 3 große Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Bund frische Petersilie 1 Becher süße Sahne 1 Becher Crème fraîche 200 g mittelalten Gouda Salz, Pfeffer, Herbes de Provence
Zubereitung1. Die Lendchen in dicke Scheiben schneiden, ungewürzt scharf in heißem Fett anbraten und in eine Auflaufform legen. Mit Salz, Pfeffer und Herbes de Provence würzen.
2. Zwiebel pellen und in Scheiben schneiden. Mit durchgepresstem Knoblauch goldbraun anbraten.
3. Sahne und Crème fraîche aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Herbes de Provence würzen. Die Masse leicht abkühlen lassen.
4. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Unter die Zwiebelsahne heben.
5. Die Soße über die Lendchen geben, den Käse darüber reiben. Mit Alufolie abdecken und über Nacht ziehen lassen. Bei 200 °C etwa 30 Min. garen.
Dazu gibt es Baguette und Salat.
Unsere Depotleiterin in Ulm stellte uns dieses Rezept zur Verfügung
Blätterteig-Öhrchen mit Tapenade Zutaten für 4 Personen4 Scheiben TK-Blätterteig Mehl für die Arbeitsfläche 100 g Tapenade (schwarze Olivenpaste) 1 Eigelb 1 EL Milch
Zubereitung1. Blätterteigplatten nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen und dann einzeln, nicht zu dünn, ausrollen.
2. Teigplatten jeweils dünn mit der Tapenade bestreichen. Die Platten jeweils von den beiden Längsseiten her zur Mitte hin aufrollen. Doppelrollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der aufgerollten Seite nach unten, also senkrecht aufs Backblech legen.
3. Eigelb und Milch verquirlen und die "Öhrchen" damit bestreichen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft (180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Holunder | Bitterschokolade | Tabak |
Carmenère / Grande Vidure
Charakteristische Aromen: Cassis, Holunder, Bitterschokolade, Tabak, Granatapfel
Carmenère stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine natürliche Kreuzung der Rebsorten Gros Cabernet und Cabernet Franc. Bis zur Reblauskatastrophe wurde sie vor allem in Bordeaux angepflanzt, wo sie heute noch eine der wenigen für die Cuvée-Herstellung zugelassenen Rebsorten ist. Seitdem wurde sie aufgrund ihrer geringen Erträge und der Neigung zum Verrieseln weitgehend durch andere Rebsorten ersetzt. Seit 1850 wird sie erfolgreich in Chile angepflanzt, das von der Reblauskatastrophe verschont wurde. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde sie aufgrund ihrer Ähnlichkeit für einen besonderen Vertreter des Merlot gehalten. Heute gedeiht Carmenère in Chile auf über 7.000 Hektar, wo er auch Grande Vidure genannt wird. Das Wort Vidure hat seine Wurzeln in einem lokalen Dialekt und bedeutet hartes Holz (französisch: vigne dure). Neben dem Hauptanbaugebiet Chile ist er in anderen Ländern wie Italien, Australien und Neuseeland auf kleineren Flächen beheimatet.
Den Namen Carmenère hat die Rebsorte möglicherweise der karminroten Farbe ihrer Trauben, als auch der rötlichen Blattunterseite an jungen Trieben zu verdanken.
Im Glas präsentiert sich Carmenère dunkelrot und ist von einem kräftigen Beerenaroma geprägt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.