Italien, Apulien 

SALICE SALENTINO 2018

Salice Salentino Denominazione di Origine Protetta

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Negroamaro, Malvasia
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Salice Salentino wurde bereits 1976 zu Denominazione di Origine Protetta erkoren, und gilt heute als einer derjenigen Weine Apuliens mit der längsten Tradition. Hier ist die Rebsorte Negroamaro König der Weingärten und bringt eigenständige Weine hervor, die - wie hier - mit tiefem Rubinrot ins Glas fließen. Der weitgefächerte Duft zeigt Schwarzkirschen, Waldbeeren und würzige Noten wie Tabak und Süßholz. Am Gaumen voll, warm, samtig mit viel Schmelz und reifen Tanninen, der Nachhall würzig und im besten Sinne des Wortes rustikal. Perfekt zu italienischen Brotzeit mit Salami und Parmaschinken. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
7,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,87 €/l)
Salice Salentino Italien

Erfahrene Hände

Negroamaro gilt als eine wahrhafte Antiquität Apuliens. So besagt die Legende, dass sie dort schon seit der Antike gedeiht. Das ist nicht verwunderlich, profitiert sie auf der Halbinsel Salento doch von südlicher Hitze und kühlen Winden. Aber eine altehrwürdige Rebsorte braucht auch erfahrene Hände wie die von Önologe Ennio Cagnazzo, die aus ihr einen erstklassigen Wein formen. 

Natürlich greift Ennio im Weinberg auf den bewährten Alberello-Schnitt zurück. Das sind kleine Büsche, die Hitze und Trockenheit besonders gut trotzen und eine beeindruckende Traubenreife ermög­lichen. Damit aber nicht genug: Ennio selektiert die gelesenen Trauben penibel, damit der Wein seinen unverwechselbaren fruchtigen Charakter erhält. Malvasia Nera steuert noch eine Extraportion Farbe bei, sieben bis acht Monate Reife in kleinen Eichenfässern verleihen ihm den letzten Schliff. 

Dieser apulische Klassiker steht jetzt für Sie bereit – unbedingt probieren! 

Winzerverein Vecchia Torre in Leverano

„Die apulischen Weine sind nicht alle gleich. Jeder Wein ist besonders und unverwechselbar. Das liegt an zwei der interessantesten und komplexesten Aspekte, die dem apulischen Wein seinen Charakter verleihen: das Terroir und das Klima. Meine Aufgabe ist es, diese Besonderheiten auf die Flasche zu bringen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 107 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Top!
Jahrgang: 2018
Note 2
Jahrgang: 2018
Einfach nur lecker, auch für uns als nicht Weinexperten.
Jahrgang: 2018
Im Glas tiefdunkel, fast schwarz. Im Duft Schwarzkirsche, dunkle Früchte, Anklänge an Wald, Leder und Tabak im Hintergrund. Im Mund dann die volle Bestätigung. Kraft und komplexe Finesse, Gewicht und Leichtigkeit zugleich. Genau so, wie ich einen Salice Salentino vor über 20 Jahren kennenlernte. Meine Empfehlung!
Jahrgang: 2018
Schmeckt nach Gummikabel und Strom, aber auf eine gute Art und Weise. Ideal wenn man mal wieder eine Autobatterie ins Meer wirft. Den Gaumen hats gefreut, ich sag es wie es ist!
Jahrgang: 2018
Lieblingswein
Jahrgang: 2017
Aromatisch lecker.
Jahrgang: 2017
Tolle Empfehlung!
Jahrgang: 2017
7P. Etikett, wie früher auf dem Ostbalkan. Der Wein ist dicht und relativ schwer. Beim Öffnen erhebliches Beerenaroma. Man schmeckt das Alter deutlich, fast scharf. Kein Schoppenwein, eher zu herzhaftem Essen. Mir fehlt es an Leichtigkeit. Aber sonst nichts zu meckern. Schönen Mittwoch noch.
Jahrgang: 2017
Hervorragend in Gesellschaft - Vollmundig, Kräftig
Jahrgang: 2017
Kräftig, vollmundig, aber trotzdem weich - ich mag ihn sehr. Gut als gemütlichen Wein am Kamin zu trinken, zum Essen nur zu deftigen Gerichten oder kräftigen, würzigen Käsesorten. Meine Empfehlung!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Rucola mit gebratenen Champignons und Pinienkernen
Zutaten für 4 Personen

250 g Rucola  •  150 g braune Champignons  •  100 g Pinienkerne  •  weißer Balsamico-Essig  •  Olivenöl  •  Salz  •  Pfeffer  •  Holundergelee  •  weißer Portwein  •  Sahne

Zubereitung

1. Eine einfache Vinaigrette aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Holundergelee herstellen.

2. Rucola und Champignons putzen. Den Rucola auf Tellern anrichten. Die Pilze grobblättrig schneiden und in Olivenöl und einem Stich Butter anbraten. Parallel die Pinienkerne in der Pfanne trocken rösten. Das geht relativ schnell, daher bitte die Kerne und auch die Pilze immer wieder durchschwenken.

3. Kurz bevor die "warme Auflage" fertig ist, die Vinaigrette auf den Rucola geben. Die Champignons leicht salzen und pfeffern, mit etwas Portwein ablöschen und einige Spritzer Sahne zugeben - es wird keine Sauce, die Pilze werden nur etwas "glasiert".

4. Nun die Champignons auf den Rucola geben, und abschließend die gerösteten Pinienkerne auf den fertigen Tellern anrichten.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Geschmorter Schweineschinken
2. Rezepte-Tipp
Geschmorter Schweineschinken
Zutaten für 4 - 6 Portionen

Für den Schinken:

1 1/2 kg gepökelter, leicht geräucherter Schinkenbraten aus der Keule  •  2 EL Öl  •  2 rote Zwiebeln  •  2 Pastinaken (80 g)  •  2 Möhren  •  1-2 Fenchelknollen  •  3 Stängel Majoran  •  2 EL gehackter Ingwer  •  je 2 TL Salz und Zucker  •  4 Lorbeerblätter  •  4 schwarze Kardamomkapseln (Ersatz: grüne Kardamomkapseln)  •  2 Kaffirlimettenblätter (Asialaden)  •  800 ml ungesüßte Kokosmilch  •  Saft von 4 rosa Grapefruits (etwa 600 ml)  •  2 EL Schwarzteeblätter (Earl Grey)  •  2 TL gehacktes Koriandergrün

Zubereitung

1. Den Schinkenbraten mit Küchenpapier trockentupfen. Braten Sie das Fleisch in einem feuerfesten Topf auf der Schwarte etwa 2 Minuten in Öl an. Herausnehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm Abstand quadratisch einschneiden.

2. Die Zwiebeln, Pastinaken und Möhren schälen, waschen und wie den Fenchel grob würfeln. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Braten Sie das Gemüse zusammen mit dem Majoran und dem Ingwer im verbliebenen Öl kurz an. Dann alles mit Salz und Zucker würzen, die Lorbeerblätter, den Kardamom sowie die Limettenblätter zugeben und das Gemüse mit der Kokosmilch und dem Grapefruitsaft aufgießen. Alles kurz aufkochen lassen und den Schinken mit der Schwarte nach oben in den Topf legen. Stellen Sie den Topf in den Ofen und garen Sie den Schinken darin offen etwa 2 Stunden, dabei die Schwarte alle 30 Minuten mit dem Fond übergießen.

3. Den Schinken herausnehmen. Geben Sie die Teeblätter in den Fond und lassen Sie sie darin etwa 2 Minuten ziehen.

4. Schneiden Sie den Schinken in Scheiben. Anschließend den Kokosfond durch ein feines Sieb gießen, mit je 2 Scheiben Schinken in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit dem Koriandergrün bestreuen. Servieren Sie nach Belieben entweder Brezenknödel oder Bratkartoffeln als Beilage.

Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22222
Alkoholgehalt:
13,55% Vol.
Restzucker:
9,1 g/l
Gesamtsäure:
5,7 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Italien
Region:
Salice Salentino, Apulien
Qualitätsstufe:
Salice Salentino Denominazione di Origine Protetta
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Negroamaro, Malvasia
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16° C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
21261





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken