
DOMAINE BEGUDE Étoile BIO** 2022 – FR-BIO-01
Limoux Appellation d’Origine Protégée

When dreams come true...
James und Catherine Kinglake hatten einen Traum – ein eigenes Weingut. Im Jahr 2003 bereisten sie den gesamten Süden Frankreichs bis nach Italien, auf der Suche nach einem Anwesen ihrer Vorstellung. Die Suche dauerte lange an, aber sie wurden fündig. Bei Limoux, zu Füßen der Pyrenäen, erwarben sie die Domaine Begude aus dem 16. Jahrhundert. Mit der ehemaligen Postkutschenstation wurde der Traum der beiden Engländer wahr.
Das Ziel ist, aus den langjährig etablierten Weinlagen mit Kalk- und Tonböden, exzellente Weine zu machen. Dabei verbinden die Kinglakes zusammen mit ihrem Team die Werte der alten mit der neuen Welt. Sprich, frische fruchtige Noten der neuen Welt mit der Eleganz der alten Welt vereint, zu einem vernünftigen Preis. Dabei hilft ihnen die lange, relativ kühle Vegetationszeit. Temperaturen von 32 bis 35 ° C im Hochsommer bei Tag und 15 bis 20 ° C in der Nacht bringen viel Frucht und erhalten die Säure. „Das ist der Schlüssel zu großem Weißwein“.
Beim Ausbau des Weines sind die Kinglakes genauso kompromisslos wie im Weinberg, wo sie nur 20 hl/ha lesen. Der Wein wurde zu 100 % im 600-Liter-Demimuids fermentiert und ausgebaut, davon 10 % neu. Rund 30 % des Weines wurde spontan vergoren.

James und Catherine Kinglake hatten einen Traum – ein eigenes Weingut. Im Jahr 2003 bereisten sie den gesamten Süden Frankreichs bis nach Italien, auf der Suche nach einem Anwesen ihrer Vorstellung. Die Suche dauerte lange an, aber sie wurden fündig. Bei Limoux, zu Füßen der Pyrenäen, erwarben sie die Domaine Begude aus dem 16. Jahrhundert. Mit der ehemaligen Postkutschenstation wurde der Traum der beiden Engländer wahr.
Mehr erfahren
250 g rote Linsen gekocht Gemüse nach Saison, z. B. Broccoli, Paprika, Lauch, Sellerie, Fenchel, Zucchini, Auberginen, Möhren, Mais usw. 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel 8 EL Olivenöl 4 EL Haselnussöl 4 EL Balsamico-Essig Knoblauch Salz, Pfeffer 1/2 TL Honig etwas Schnittlauch und Basilikum
1. Alle Gemüsesorten in feine Würfel schneiden und in 4 EL Olivenöl bissfest dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit die Knoblauchzehen auspressen und dazugeben.
2. Aus dem restlichen Olivenöl, dem Haselnussöl, der kleingeschnittenen Zwiebel, Salz, Pfeffer und dem Honig eine Vinaigrette bereiten. Wenn sie abgekühlt sind, alle Zutaten mit der Vinaigrette vermischen. Nochmals pikant abschmecken und mit den frisch geschnittenen Kräutern garnieren.
3. Dieser mediterrane Salat lässt sich mit gebratenen Gambas oder in Streifen geschnittener, gebratener Hähnchenbrust zu einer kompletten Mahlzeit erweitern.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche".
250 g feine dünne Spaghetti (z. B. Capellini; Kochzeit 3 Min.) oder andere 300-400 g Nordsee-Crevetten bzw. kleine Gambas 1 kleine Dose Tomaten 3-4 Knoblauchzehen 1 scharfe rote Chilischote je 1/2 TL Cayennepfeffer und Paprikapulver 1/3 Bund Petersilie 1 große Zwiebel 0,3 l Tomatensaft 0,2 l Weißwein (trocken) Saft einer 1/2 Limone Salz 1 Prise Zucker Olivenöl
1. Gewürfelte Zwiebel mit Olivenöl in einer großen Pfanne andünsten.
2. Frische kleine Gambas bzw. Crevetten aus ihren Schalen lösen (tiefgefrorene vorher kurz überbrühen), in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, dann ins Sieb und anschließend zu den Zwiebeln geben.
3. Gehackten Knoblauch, die etwas zerkleinerten Tomaten aus der Dose, die klein gehackte Chilischote sowie Paprikapulver und Cayennepfeffer in die Pfanne geben.
4. Alles mit Tomatensaft und Weißwein ablöschen, mit Limonensaft, Petersilie, Salz und einer Prise Zucker würzen. Soße leicht köcheln lassen. Die Gesamtzubereitungszeit der Soße dauert nur 5-6 Min.
5. Parallel dazu Capellini etwa 3 Min. kochen (andere Nudeln entsprechend länger), dann ins Sieb und anschließend in die Soße geben. Alles gut vermengen, evtl. noch etwas Tomatensaft hinzugeben und auf tiefen Tellern servieren.
Qué aproveche oder guten Appetit!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Wolfgang Zimmermann aus Hamburg.