
PAUL MAS Vignes de Nicole Rosé 2022
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Nicole und die Reben
Jacques’ und Vignes de Nicole gehören einfach zusammen. Steht dieser Wein doch für den Start unserer langjährigen, nahezu freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Winzer Jean-Claude Mas. Den Anfang machte der rote Vignes de Nicole, der sofort zum Kunden-Favoriten aufstieg. Einige Jahre später legte der gleichnamige Rosé – eine Cuvée aus Grenache, Mourvèdre und Syrah – ebenfalls eine traumhafte Karriere hin.
Die „Reben der Nicole“ wachsen bei mediterranem Klima auf einem bis zu 120 Meter hohen Plateau im Tal des Hérault, westlich des Städtchens Montagnac. Für diese Reben gibt Jean-Claude alles: So wird jede Sorte separat ausgebaut. Das Ergebnis: Frucht und Frische en masse, viel Schmelz am Gaumen und ein beerenfruchtiges Finale – was auch der aktuelle Jahrgang auf eindrucksvolle Weise zeigt.
Und genau dort – in der Domaine de Nicole – legte Jean-Claude nicht nur den Jacques’ Grundstein, sondern auch den seiner erfolgreichen Winzerlaufbahn. Ein wirklich magischer Ort, den er heute seine Heimat nennt!

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Mehr erfahren
150 g feines Bulgur (Weizenschrot in türkischen Läden) 1/2 Bund Lauchzwiebeln 3 reife Eiertomaten 150 g Salatgurke 150 g grüne Paprika 3 EL gefrorene Erbsen, bissfest gegart 1 Bund frische Minze 6 EL Zitronensaft 4 EL erstklassiges Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle, Cayennepfeffer 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen 1 Salatherz 1 rote Zwiebel
1. Bulgur waschen, dann mit Wasser eben bedeckt 3 Stunden quellen lassen. Alle Gemüse und Kräuter waschen, gut trockentupfen.
2. Erbsen zum durchgequollenen Bulgur geben. Gemüse etwa erbsengroß würfeln und dazugeben, die Lauchzwiebeln klein hacken. Minze bis auf einige Blätter klein hacken und mit Zitronensaft und Olivenöl unter den Salat mischen. Pikant abschmecken. 1 Stunde ziehen lassen.
3. Salat waschen, eine flache Platte damit auslegen. Bulgur-Salat darauf anhäufen, mit Minzblättchen garnieren. Rote Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und ebenfalls an den Salat geben.
Dieser Salat ist eine herrliche Beilage zu gegrillten Lammsteaks und den französischen Merguez (würzige Lammwürstchen). Dazu reicht man Harissa (orientalische Gewürzpaste) und evtl. noch eine Knoblauchsauce.
Tipp: Merguez und Harissa bekommen Sie in jedem gut sortierten türkischen oder orientalischen Lebensmittelgeschäft.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Küche"
300 g frisches Lachsfilet 250 g rote Babylinsen 1/4 l Gemüsebrühe 1/4 l Sahne Butterschmalz Zwiebel 2 Knoblauchzehen Salz edelsüßes Paprikapulver frisch gemahlener weißer Pfeffer Dill 1 Glas trockener Weißwein 300 g Tagliatelle frisch geriebener Pecorino Romano oder Parmesan
1. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne mit hohem Rand zerlassen und darin den gepressten Knoblauch und die klein gehackte Zwie-bel andünsten.
2. Die trockenen Linsen dazugeben, kurz anschmoren und sofort mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, garen lassen.
3. Stets die Linsenbissstärke prüfen (sie dürfen nicht zu weich werden!). Den Wein in die Sauce geben und die Hitze reduzieren. Nun die Sahne hinzufügen.
4. Die Nudeln nach Anweisung kochen.
5. In dieser Zeit den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden und in die Linsensauce geben. Die Fischstücke sollen nur in der heißen Sauce ziehen.
6. Den Rand von 2 großen Tellern mit Dill bestreuen. Die Tagliatelle (mit einer großen Gabel in einer Drehbewegung) zu einem Nest formen und auflegen, die Lachssauce daneben anrichten und mit Dill bestreuen.
Nach Geschmack mit frisch gemahlenem Pfeffer und geriebenem Käse bestreuen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Jutta Kramer.